Im DMSB Reglement lautet es:
- Art.10 brauner Teil Gruppe G Kraftübertragung: Schaltgetriebe, Achsgetriebe und Differenziale mit Sperrwirung müssen der Serie entsprechen
Im Gegensatz dazu:
- Art.16 brauner Teil Gruppe G Fahrgastraum: Das Lenkrad und der Schalthebel sind freigestellt
Nebenbei steht im Art.24 brauner Teil Gruppe G Einschränkung des Protestrechts: Proteste nicht zulässig gegen die unter Art.16 (Fahrgastraum) aufgeführten Teile
Eine Schaltwegverkürzung (M3,Z4?) funktioniert doch eigentlich nur mit anderen Hebelverhältnissen am Schalthebel. Einerseits muss das Schaltgetriebe der Serie entsprechen, andereseits ist der Schalthebel freigestellt

Da eine Schaltwegverkürzung i.V. mit längerem Schalthebel für mich einen doch nicht unerheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt, so würde ich diese beschriebene Thematik gerne fachmännisch geklärt haben

Gruß Lars, der darin die Lösung seiner Schaltschwierigkeiten sehen würde

