Dunlop
Moderator: EWO
- Nils
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 22:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Dunlop
hallo an alle
mich interressiert wie bei dunlop die mischungsbezeichnungen aufgebaut sind? je höher die zahl desto weicher oder wie läuft das?
danke schonmal für eure antworten.
gruß Nils
mich interressiert wie bei dunlop die mischungsbezeichnungen aufgebaut sind? je höher die zahl desto weicher oder wie läuft das?
danke schonmal für eure antworten.
gruß Nils
*** Vive le sport ***
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Nils,
im eigentlichen gilt bei Dunlop: je höher die Mischungszahl desto härter.
Aber in den letzten 3 Jahren kamen neue Mischungskennzahlen hinzu,die das ganze auf den Kopf stellen.
Grundsätzlich empfehle ich Dir bei der jeweiligen Sportabteilung nach dem Verwendungszweck der Mischung zu fragen,da die Mischungskennzahl eben nicht nur die Mischung darstellt,sondern auch noch zum Teil Produktionsunterschiede enthält.
Ingo
im eigentlichen gilt bei Dunlop: je höher die Mischungszahl desto härter.
Aber in den letzten 3 Jahren kamen neue Mischungskennzahlen hinzu,die das ganze auf den Kopf stellen.
Grundsätzlich empfehle ich Dir bei der jeweiligen Sportabteilung nach dem Verwendungszweck der Mischung zu fragen,da die Mischungskennzahl eben nicht nur die Mischung darstellt,sondern auch noch zum Teil Produktionsunterschiede enthält.
Ingo
Alle Klarheiten beseitigt ?
Ich frage mich manchmal warum einige Hersteller das so derartundurchsichtig gestalten. Hat das System zur Verdummung der breiten Masse oder ist es Planlosigkeit der Hersteller?
Es gibt doch nichts einfacheres als die Mischung immer draufzupressen und bei jeder Änderung des Gummis und/oder Reifens die Zahl zu verändern. Gleiche Zahl muss doch gleiche Reifen bedeuten, oder bin ich zu einfach drauf?
Ich frage mich manchmal warum einige Hersteller das so derartundurchsichtig gestalten. Hat das System zur Verdummung der breiten Masse oder ist es Planlosigkeit der Hersteller?
Es gibt doch nichts einfacheres als die Mischung immer draufzupressen und bei jeder Änderung des Gummis und/oder Reifens die Zahl zu verändern. Gleiche Zahl muss doch gleiche Reifen bedeuten, oder bin ich zu einfach drauf?
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Nils,
die Mischung 808 sagt mir im Moment gar nichts.
Wer sagte,dass die Mischung mittel-weich (oder vielleicht mittel-hart) ist?
Also ich fahre im Moment als Sommer-"Allround"-Mischung 662 oder 376.
Allerdings auf BMW.
Bei einem Fronttriebler wird von einigen Fahrern auf der HA ein weicherer Reifen gefahren,als auf der VA.
Hardcore-Fahrer bevorzugen die gleiche Mischung auf der VA und HA.
Manche von diesen Fahrern erfreuen dann das Publikum in der ersten Kurve mit einem Dreher.
Ingo
die Mischung 808 sagt mir im Moment gar nichts.

Wer sagte,dass die Mischung mittel-weich (oder vielleicht mittel-hart) ist?
Also ich fahre im Moment als Sommer-"Allround"-Mischung 662 oder 376.
Allerdings auf BMW.
Bei einem Fronttriebler wird von einigen Fahrern auf der HA ein weicherer Reifen gefahren,als auf der VA.
Hardcore-Fahrer bevorzugen die gleiche Mischung auf der VA und HA.
Manche von diesen Fahrern erfreuen dann das Publikum in der ersten Kurve mit einem Dreher.
Ingo
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1218
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ich fahre auf meinem VW Polo den Dunlop 662, wurde mir für leichte Fronttriebler empfohlen. Es war meine erste Slick-Saison und ich bin weitestgehend gut mit zurrecht gekommen und hatte auch immer Grip.
gruß Stefan *derfür06wohldenselbenReifenkäuft*
Ich fahre auf meinem VW Polo den Dunlop 662, wurde mir für leichte Fronttriebler empfohlen. Es war meine erste Slick-Saison und ich bin weitestgehend gut mit zurrecht gekommen und hatte auch immer Grip.
gruß Stefan *derfür06wohldenselbenReifenkäuft*
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- Nils
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 22:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
@ingo
im rennreifenshop werden dunlop slicks in 15 zoll mit der mischung 808 mittel-weich angeboten.da ich mir darunter auch nicht so richtig was vorstellen kann,dachte ich,fragste hier mal ob das was für slalom wäre.
bis jetzt kenn ich aus eigener erfahrung nur die yokohama slicks in mischung wet,die waren für mein auto im trockenen ganz brauchbar.die dunlop nummern sagen mir so erstmal nix.
die mischung vorne und hinten gleich ist schon okay,besser über- als untersteuern,das schont auch die vorderreifen.
@polomann
welche größe fährst du denn?
gruß Nils
im rennreifenshop werden dunlop slicks in 15 zoll mit der mischung 808 mittel-weich angeboten.da ich mir darunter auch nicht so richtig was vorstellen kann,dachte ich,fragste hier mal ob das was für slalom wäre.
bis jetzt kenn ich aus eigener erfahrung nur die yokohama slicks in mischung wet,die waren für mein auto im trockenen ganz brauchbar.die dunlop nummern sagen mir so erstmal nix.
die mischung vorne und hinten gleich ist schon okay,besser über- als untersteuern,das schont auch die vorderreifen.
@polomann
welche größe fährst du denn?
gruß Nils
*** Vive le sport ***