das wird auf jeden Fall spannend bzw. unangenehm. Der aktuelle Nennungsstand (bzw. die Nennungswünsche

80 Startplätze sind annähernd "vergeben" und es fehlen noch über 10 DRSM Platzierte. Es wird garantiert dazu kommen , das einige Fahrer trotz rechtzeitiger Nennung nicht starten können, da sie dann in Kürze oder kurz vor Nennungsschluß noch hinten runter fallen. Hier gilt , nicht den letzten beißen die Hunde, sondern den Kleinsten. 80 Starter bei einem bundesweiten DM Saisonauftakt garniert mit weiteren Prädikaten aus Norddeutschland und Niedersachsen erinnert mich an meine Schulzeit vor 40 Jahren, als mein Religionslehrer mir erzählen wollte , das Jesus einen Korb mit Brot nahm und damit das Volk sättigte. Ich habe dem Lehrer damals schon gesagt : Bei allem Respekt , aber das funktioniert nicht !
Wen wird es erwischen ? den dritten Mann in der Klasse xy oder den einzigen in der Klasse yz ? Wenn man die Nennungsliste betrachtet und die Starterzahlen in den einzelnen Klasse sieht , kann man kaum glauben das die maximale Starterzahl des höchsten Prädikats im Deutschen Slalomsport erreicht sein soll.
Wir wollen doch den Sport nach vorne bringen und kritisieren hier und da den Mangel an Gegnern , warum verhindern wir nun große Starterfelder mit hausgemachten Problemen ?
Da würde ich doch die gleiche Forderung wie unsere Bundeskanzlerin stellen : KEINE KONTINGENTE