Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Moderator: EWO
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Jul 26, 2014 21:02
Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Guten Abend zusammen,
da meine Entscheidung in der kommenden Saison auf 15 Zoll Felgen umzusteigen gefallen ist,benötige ich Tipps welcher Semi in der Größe 195/50-15 empfehlenswert ist. FZG: VW Golf 2 GTI 16V. Einsatz: Slalom/historische Bergprüfungen.
Über den Federal RSR habe ich viel gelesen, soll ja sehr gut sein.
Oder soll ich doch lieber Toyo R888 bzw. Yokohama fahren?
Danke für eure Empfelungen
Gruß
Andreas
da meine Entscheidung in der kommenden Saison auf 15 Zoll Felgen umzusteigen gefallen ist,benötige ich Tipps welcher Semi in der Größe 195/50-15 empfehlenswert ist. FZG: VW Golf 2 GTI 16V. Einsatz: Slalom/historische Bergprüfungen.
Über den Federal RSR habe ich viel gelesen, soll ja sehr gut sein.
Oder soll ich doch lieber Toyo R888 bzw. Yokohama fahren?
Danke für eure Empfelungen
Gruß
Andreas
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Andi,
der Federal RSR ist ein sehr guter UHP Reifen aber KEIN Semi Slick.
Kenne beim Slalom einige Golfs (in Österreich), die wenn Semis erlaubt sind, Toyo fahren oder Yokohama.
Aber es geht sicher auch Kumho oder Dunlop Direzza .....
A bissal mehr Info übers Auto und darüber WO du starten willst, wäre hilfreich.
Gruß aus Wien
Alex
der Federal RSR ist ein sehr guter UHP Reifen aber KEIN Semi Slick.
Kenne beim Slalom einige Golfs (in Österreich), die wenn Semis erlaubt sind, Toyo fahren oder Yokohama.
Aber es geht sicher auch Kumho oder Dunlop Direzza .....
A bissal mehr Info übers Auto und darüber WO du starten willst, wäre hilfreich.
Gruß aus Wien
Alex
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Ich kann hierzu folgendes sagen:
ich selbst fahre ebenfalls einen (seriennahen) Golf 2 GTI mit ca. 1000kg auf 195/50/15 und einer 6,5x15 Felge sowie 185/60/13 auf 7x13 Felgen überwiedend im Clubsport und komme nach allerlei Testerei zu folgendem Ergebniss:
Es passt wohl nicht jeder Semi zum verbauten Fahrwerk und zum jeweiligen Antriebskonzept trotz gleichem Fahrstil !
Als 195/50/15 rollt der Kumho V70A am Golf, als 185/60/13 der Yokohama A048. Der 185er Yokohama in Medium hält (trotz geringerer Breite und somit mehr Stress an der VA da schmaler) im Vergleich zum Kumho in K61 Mischung gut dopplet so lange bei eigentlich gleich guter Haftung ! Den Kumho an der Vorderachse kann ich nach 8-10 Läufen entsorgen. Überhaupt fällt mir dabei auf, daß gerade Semis mit Längsrillen (Kumho) weit mehr/stärker verschleißen als Semis mit überwiegend schrägem Profilanteil (Yokohama A048 und Maxxis ZR9) und das trotz korrektem Luftdruck kalt wie warm. Bei schnellen Bergslaloms ohne viele und kurze, heftige Lastwechsel hat auch der Kumho recht wenig Verschleiß.
Auch unser Clubauto, ein VW Lupo, hat trotz gutem Fahrwerk mit den Kumhos das gleiche Problem in Sachen Verschleiß ! Bei heckgetriebenen Fahrzeugen sehen die Kumhos vom Verschleiß her weit besser aus im Vergleich zum Fronttriebler was ich so beobachten konnte.
ich werde kommende Saison noch eine weitere Reifenmarke testen...dann weiß ich hoffentlich wo ich stehe und was am besten geht am Golf.
Versuch mal den Maxxis ZR9 in 195/50/15 an Deinem Golf Gti und beobachte den Verschleiß. Der ist recht günstig und bietet trotzdem gute Haftung. Besser zu Anfangs 90 Euro pro Stück evtl. zu verheizen als gleich 180 Euro für einen teuren Yokohama A048.
..und ein Dunlop Direzza in Mischung R2 wird selbst an einem schweren Gr. G Golf 2 nicht "betriebswarm" bei kurzen Clubsport-Slalomläufen bis 1000m...das ist nur rumgeeiere aber kein Fahren.
ich selbst fahre ebenfalls einen (seriennahen) Golf 2 GTI mit ca. 1000kg auf 195/50/15 und einer 6,5x15 Felge sowie 185/60/13 auf 7x13 Felgen überwiedend im Clubsport und komme nach allerlei Testerei zu folgendem Ergebniss:
Es passt wohl nicht jeder Semi zum verbauten Fahrwerk und zum jeweiligen Antriebskonzept trotz gleichem Fahrstil !
Als 195/50/15 rollt der Kumho V70A am Golf, als 185/60/13 der Yokohama A048. Der 185er Yokohama in Medium hält (trotz geringerer Breite und somit mehr Stress an der VA da schmaler) im Vergleich zum Kumho in K61 Mischung gut dopplet so lange bei eigentlich gleich guter Haftung ! Den Kumho an der Vorderachse kann ich nach 8-10 Läufen entsorgen. Überhaupt fällt mir dabei auf, daß gerade Semis mit Längsrillen (Kumho) weit mehr/stärker verschleißen als Semis mit überwiegend schrägem Profilanteil (Yokohama A048 und Maxxis ZR9) und das trotz korrektem Luftdruck kalt wie warm. Bei schnellen Bergslaloms ohne viele und kurze, heftige Lastwechsel hat auch der Kumho recht wenig Verschleiß.
Auch unser Clubauto, ein VW Lupo, hat trotz gutem Fahrwerk mit den Kumhos das gleiche Problem in Sachen Verschleiß ! Bei heckgetriebenen Fahrzeugen sehen die Kumhos vom Verschleiß her weit besser aus im Vergleich zum Fronttriebler was ich so beobachten konnte.
ich werde kommende Saison noch eine weitere Reifenmarke testen...dann weiß ich hoffentlich wo ich stehe und was am besten geht am Golf.
Versuch mal den Maxxis ZR9 in 195/50/15 an Deinem Golf Gti und beobachte den Verschleiß. Der ist recht günstig und bietet trotzdem gute Haftung. Besser zu Anfangs 90 Euro pro Stück evtl. zu verheizen als gleich 180 Euro für einen teuren Yokohama A048.
..und ein Dunlop Direzza in Mischung R2 wird selbst an einem schweren Gr. G Golf 2 nicht "betriebswarm" bei kurzen Clubsport-Slalomläufen bis 1000m...das ist nur rumgeeiere aber kein Fahren.
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Der Kumho auf der VA in 60er Mischung ist zu weich umlange zu halten, daher geht dein interner Vergleich so aus.
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
..also das würde ich so mal nicht behaupten.
Der Kumho V70A in der Mischung K61 ist von der Mischung her gesehen so gut wie identisch wie der "alte" Hankook RSS Z211 in Mischung C50, und beide Reifen haben mehrere Längsrillen und bei beiden Marken hab ich das gleiche (besch....) Verschleißbild.
Der Maxxis als auch der Yokohama haben ein weitaus gleichmässigeres bzw "schöneres" Laufbild und sind lange nicht so "fransig" oder "zerrupft" wie der Kumho und der Hankook !
Und wie schon erwähnt hab ich diese Art von Verschleiß beim Kumho auch nur bei Fronttrieblern gesehen, NICHT an Hecktrieblern. Ich möchte den Kumho V70A auch keinesfalls schlecht reden, ich werde den auch weiterhin fahren.
Dann kann es ja eigentlich nur so sein daß der Yokohama A048 in Mischung Medium wohl etwas härter ist als der Kumho in K61 und der Hankook in C50 ist....aber das Thema bzw diese "Problematik" gab es schonmal zum Kumho, siehe hier:
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... &start=135
Der Kumho V70A in der Mischung K61 ist von der Mischung her gesehen so gut wie identisch wie der "alte" Hankook RSS Z211 in Mischung C50, und beide Reifen haben mehrere Längsrillen und bei beiden Marken hab ich das gleiche (besch....) Verschleißbild.
Der Maxxis als auch der Yokohama haben ein weitaus gleichmässigeres bzw "schöneres" Laufbild und sind lange nicht so "fransig" oder "zerrupft" wie der Kumho und der Hankook !
Und wie schon erwähnt hab ich diese Art von Verschleiß beim Kumho auch nur bei Fronttrieblern gesehen, NICHT an Hecktrieblern. Ich möchte den Kumho V70A auch keinesfalls schlecht reden, ich werde den auch weiterhin fahren.
Dann kann es ja eigentlich nur so sein daß der Yokohama A048 in Mischung Medium wohl etwas härter ist als der Kumho in K61 und der Hankook in C50 ist....aber das Thema bzw diese "Problematik" gab es schonmal zum Kumho, siehe hier:
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... &start=135
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Jul 26, 2014 21:02
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Danke an Jörg,Alex und Ewo,
werde wahrscheinlich,wenns finanziell wieder passt, Yokohama fahren.
Gruß
Andreas
werde wahrscheinlich,wenns finanziell wieder passt, Yokohama fahren.
Gruß
Andreas
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Nimm die Kumho in 91er Mischung vorn und es wird besser gehen.kartoffelvan hat geschrieben:Danke an Jörg,Alex und Ewo,
werde wahrscheinlich,wenns finanziell wieder passt, Yokohama fahren.
Gruß
Andreas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Wenn du ganz vorne mitfahren willst würde ich den Kumho nehmen. Bei Speedster/Elise/Exige mit bis zu 900 kg (hier Medium also K60) führt kein Weg daran vorbei.
Anstatt dem Yokohama würde ich eher den Toyo R888 ziehen.
Anstatt dem Yokohama würde ich eher den Toyo R888 ziehen.
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Das würde ich nun wiederum nicht machenopelspeedster hat geschrieben: Anstatt dem Yokohama würde ich eher den Toyo R888 ziehen.

Bei deinem leichten Flitzer ist der Toyo soweit okay, aber die Flanke ist einfach nix für mehr Gewicht.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Jul 26, 2014 21:02
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Servus zusammen,
so, jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Möchte halt keinen totalen Fehlkauf machen. Deswegen gerne mehr Erfahrung und Tipps.
Wenn ich euch richtig verstehe, ist der R888 von der Flanke her zu weich.
Also bleibt entweder der Yokohama bzw. der Kuhmo V70A/V700 beide in der mittleren Mischung.Richtig?
Gruss
Andreas
so, jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Möchte halt keinen totalen Fehlkauf machen. Deswegen gerne mehr Erfahrung und Tipps.
Wenn ich euch richtig verstehe, ist der R888 von der Flanke her zu weich.
Also bleibt entweder der Yokohama bzw. der Kuhmo V70A/V700 beide in der mittleren Mischung.Richtig?
Gruss
Andreas
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Richtig !kartoffelvan hat geschrieben: Servus zusammen,
so, jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Möchte halt keinen totalen Fehlkauf machen. Deswegen gerne mehr Erfahrung und Tipps.
Wenn ich euch richtig verstehe, ist der R888 von der Flanke her zu weich.
Auf einem Fronttriebler der hart und zügig bewegt wird kann die 60/61 für vorn bei Trockenheit zu weich sein.kartoffelvan hat geschrieben:
Also bleibt entweder der Yokohama bzw. der Kuhmo V70A/V700 beide in der mittleren Mischung.Richtig?
Gruss Andreas
Um für alle Fälle (trocken/warm/kalt/feucht) gut bestückt zu sein, würde ich
2 x 91 und 4 x 61 kaufen.
Wenn du ein Angebot möchtest, schick mir bitte eine email.
Gruß EWO
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Jul 26, 2014 21:02
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Hallo Ewo,
gibt es neue Mischungen? Habe irgendwie andere:
Erhältliche Mischungen:
K11/K12 Supersoft
K20/K21 Soft
K60 Medium
K90 Hard
Gruß
gibt es neue Mischungen? Habe irgendwie andere:
Erhältliche Mischungen:
K11/K12 Supersoft
K20/K21 Soft
K60 Medium
K90 Hard
Gruß
Re: Hilfe zu Semi Slick 195/50-15
Ist schon okay so, 90/91 60/61 usw.
Schau mal in der Preisliste bezgl. der Mischungen (Spalten) http://www.sportreifen.com/Kumho/Preisl ... o_V70A.pdf
Schau mal in der Preisliste bezgl. der Mischungen (Spalten) http://www.sportreifen.com/Kumho/Preisl ... o_V70A.pdf