Käfig / Bügel im Slalomsport

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von GSI »

Diese allgemeine Käfigforderung ist total weltfremd. In dem von einem Freund gerade aufgebautem 02er mit fingerdicken Säulen und einem Pappdeckel als Tür oder Seitenwand fühle ich mich nackt und habe Angst, zu recht. In einem alten Polo geht es mir übrigens ganz genau so. Da gehört schon im normalen Straßenverkehr ein Käfig hinein. Bei neu entwickelten PKWs hätte ich eher Angst, dass durch einen Käfig der Inneraum so eingeschränkt wird und das gewollte Crashverhalten so gestört wird, dass die Verletzungsgefahr deutlich steigt.
Genau :idea: Und das duerfte auch der Hintergrund sein. Wie ich gehoert habe, geht es bei der Neuregelung nur um Neufahrzeuge. Was das genau heisst, werden wir sehen. Hoffentlich kommt da gar nichts und alles war nur heisse Luft.

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Vinki
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Sa Aug 29, 2015 16:10

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Vinki »

Braucht man hier einen Käfig?

https://www.youtube.com/watch?v=7Q46Co8HeBU
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Roawdy »

Bergslalom?
Jörg O.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: Mi Nov 10, 2010 10:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Jörg O. »

...nein, einen Käfig oder Bügel braucht es nicht.
Der Oberkircher Bergslalom ist ein recht flotter und selektiver Clubsport Slalom der zur Saarlandmeisterschaft zählt und aufgrund seiner Attraktivität und der guten Orga stetig steigende Teilnehmerzahlen verbuchen kann mit Teilnehmern aus den Regionen Saarland, Rheinland-Pfalz und Mittelrhein...gleiches gilt für den Bergslalom Potzberg.
Streckenvideos von beiden VA gibt es einige bei you tube...
Roawdy:
...ja, in der Tat ein Bergslalom. Bis auf die Kurvensenke geht es leicht aber stetig bergauf auf der langen Gerade bis zur Wende.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Hans Bauer »

Jörg O. hat geschrieben:...nein, einen Käfig oder Bügel braucht es nicht.
Der Oberkircher Bergslalom ist ein recht flotter und selektiver Clubsport Slalom der zur Saarlandmeisterschaft zählt und aufgrund seiner Attraktivität und der guten Orga stetig steigende Teilnehmerzahlen verbuchen kann mit Teilnehmern aus den Regionen Saarland, Rheinland-Pfalz und Mittelrhein...gleiches gilt für den Bergslalom Potzberg.
Streckenvideos von beiden VA gibt es einige bei you tube...
Roawdy:
...ja, in der Tat ein Bergslalom. Bis auf die Kurvensenke geht es leicht aber stetig bergauf auf der langen Gerade bis zur Wende.

Wenn auf dieser Strecke durch einen Fahrfehler oder technischen Defekt das Wettbewerbsfahrzeug seitwärts ungeschickt in ein Hindernis einschlägt, kann der Pilot nur überleben, wenn das Auto mit einem Käfig ausgerüstet ist.

Es mag ja sein, dass Du Dir persönlich keine Gedanken dazu machst und Dir Deine Gesundheit und Dein Leben nichts wert sind.

Es soll aber auch Menschen geben, die unseren Sport so sehr lieben wie ihr Leben und deswegen auf solchen Strecken entsprechende Sicherheitsvorkehrungen an ihren Wettbewerbsfahrzeugen vornehmen.

Unabhängig davon haben wir wieder ein echtes Genehmigungs-Problem mehr, wenn es bei solchen Veranstaltungen Personenschäden oder Tote gibt.

Und damit bin hier raus ...

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von EWO »

Vinki hat geschrieben:Braucht man hier einen Käfig?

https://www.youtube.com/watch?v=7Q46Co8HeBU
"Brauchen" ist zweideutig.
Wenn der VA einen vorschreibt braucht man einen.
Wenn der VA keine vorschreibt kannmanihn bei dieser Art Strecke sehr gut brauchen, weil wie Hans schon ausführte einkleiner Fahrfehler oder bei schlechter Witterung alles denkbar wäre, da kan nman dann schon sagen das man einen Käfig gut brauchen könnte.

Dennoch: Vorschriften dazu bedarf es keine seitens Frankfurt,sondern eher verantwortungsbewußte Veranstalter, die wissen was sie tun.
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Roawdy »

Wissen die Streckenposten denn auch, wie man einen Fahrer aus einem verunfallten Kleinwagen mit einem Käfig nach neustem Regelwerk bergen kann, ohne ihm dabei den "Rest" zu geben. Das Rettungsfenster dürfte mit verstrebter A-Säule und Doppelstreben in der Tür so 50x80cm sein, wenn überhaupt. Wie viele Hydraulikscheren gibt es denn so vor Ort, die einen solchen Käfig notfalls knacken könnten? Geht das überhaupt ohne Rennkombi mit "Packan"?
Wenn man das Szenario so zu Ende denkt gibt es keinen Slalomsport mehr.....oder nur mit Knirpsen mit Formel 1 Figur und entsprechender Fahrerausstattung.
Nur einen Faktor wie den Käfig zu berücksichtigen hilft wenig..........die Diskussion um Sicherheit ist dennoch unverzichtbar.
Dazu noch der Vergleich alter Pappschachteln mit Phantasieleergewichten im Vergleich zu moderenen Kleinwagen mit dem Kampfgewicht eines Panzers. Der heutige Golf ist doch doppelt so schwer wie ein Golf 1 von 74......und dennoch ohne Käfig stabiler als jener mit. Ich denke, dass Thema ist viel komplizierter als einfach zu sagen, wenn ich mein Förmchen nicht kriege, spiele ich nicht mehr mit.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Eric W.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 281
Registriert: Mi Mär 12, 2008 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Eric W. »

Gerold hat geschrieben:Die Info ist vom TUEV Hessen und gilt ab 1.1.2016. Diese Aenderung wird auch deutschlandweit ausgerollt. Vielleicht zum 1.4.2016, aber das weiss ich nicht genau. Am 14.12. verabschiedet der DMSB seine Neuerungen fuer 2016. Da soll es dann wohl bekannt gegeben werden.
Mir wird daraus überhaupt nicht klar, was der DMSB damit zu tun haben soll, welche Teile auch immer der TÜV für den öffentlichen Straßenverkehr eintragen darf.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo Eric,

wenn der TÜV keinen Käfig mehr einträgt, kannst du ihn zwar immer noch über den Wagenpass für den Sport eintragen aber darfst das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Strassen benutzen. Mit kfp auch nur zur nachgewiesenen Veranstaltung. Für die Anhänger - Fraktion kein Problem aber für die , die auf Achse anreisen.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von EWO »

Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Eric,

wenn der TÜV keinen Käfig mehr einträgt, kannst du ihn zwar immer noch über den Wagenpass für den Sport eintragen aber darfst das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Strassen benutzen. Mit kfp auch nur zur nachgewiesenen Veranstaltung. Für die Anhänger - Fraktion kein Problem aber für die , die auf Achse anreisen.
Ein Grund mehr das der DMSB keine pauschale Käfigpflicht einführen sollte, wenn er den Slalomsport nicht killen will.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von PumaTreter »

Sportfahrer hat geschrieben:Wenn ich mich dazu entschließe die Saison in einer Meisterschaft zu fahren, wo ich keinen Käfig benötige, dann kann es nicht sein das ich beim Saisonfinale wo es um die Wurscht geht nicht starten darf , da ich keinen Käfig habe. Wenn ich vor der Saison erfahre, dass ich einen Käfig benötige, baue ich einen ein oder fahre dort nicht. Alles Andere ist wischi waschi.
Hallo Dirk,

was mir auffällt: Du schreibst häufig so absolut "Es kann nicht sein, dass ..." Ich frage: Warum denn nicht?

Es handelt sich - selbst bei deinem dramatisch konstruierten Fall - doch nicht um unlösbare Probleme, oder? Man könnte ja auch auf dem Fahrzeug eines Konkurrenten fahren. Oder beim Veranstalter eines Prädikatslaufs, der ein Bergslalom ist, vor Saisonbeginn anfragen, ob er eine Käfigpflicht ausschreiben wird, oder nicht. Alles planbar, wenn auch nicht eine Woche vor Veranstaltung. Den Überblick erwarte ich von jemandem, der ernshaft eine Meisterschaft bestreitet.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von nova »

Sportfahrer hat geschrieben:Hallo Eric,

wenn der TÜV keinen Käfig mehr einträgt, kannst du ihn zwar immer noch über den Wagenpass für den Sport eintragen aber darfst das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Strassen benutzen. Mit kfp auch nur zur nachgewiesenen Veranstaltung. Für die Anhänger - Fraktion kein Problem aber für die , die auf Achse anreisen.

Naja nicht ganz richtig.

Man darf mit einem Fahrzeug, welches ein KFP hat, und ab 2017 wird es im Rallyesport pflicht, schon noch auf der Straße zu einer Veranstaltung fahren.

Auch darf man "Test und Einstellfahrten" auf der Straße vornehmen. Vorrausgesetzt man hat eine Nennung bzw Nennbestätigung vorliegen oder kann es anderweitig begründen.

Was nicht mehr möglich ist mit einem Fahrzeug mit KFP ist, das man damit täglich Brötchen holt oder zur Arbeit fährt. Es wird quasi als Sportgerät zugelassen, ähnlich den grünen Nummernschildern damals. Dort konnte man ja auch mal Fahrzeuge oder Anhänger für einen bestimmten Zweck zulassen.

Wer sein Fahrzeug nicht nur für den Motorsport nutzt wird damit bestraft. Wer aber das Fahrzeug rein fürn Motorsport aufgebaut hat, hat es eventuell einfacher.

aber leider scheint auch der KFP nicht so einfach zu sein wie es mal angedacht war. So kostet solch ein Pass auch mal eben knappe 1400€ für einen 318is BMW Cup fürn Rallyesport mit allen Gebürhen usw.

Hier noch die Auflistung von Sebastian Vollak:

DMSB
161,00 € KFP Antrag beim DMSB
061,00 € KFP Änderungen

TÜV
646,99 € Fahrzeugprüfung gemäß §19(2) StVZO mit EG-DOK
140,00 € Grundabnahme KFP / DMSB*
053,50 € Hauptuntersuchung

Straßenverkehrsamt
010,20 € Wunschkennzeichen
002,60 € Reservierung/Abstempeln
027,00 € Zulassung
000,60 € Klebesiegel
008,70 € neuer FZ-Brief
015,30 € ABE 3
256,00 € Ausnahmegenehmigung §70
027,00 € Kennzeichen

Macht Gesamt dann geschmeidige 1409,89 € für einen Gruppe F BMW 318ti, der dem Reglement der RG318is entspricht.
Zuletzt geändert von nova am Di Dez 08, 2015 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Hans Bauer »

nova hat geschrieben:
Wer sein Fahrzeug nicht nur für den Motorsport nutzt wird damit bestraft. Wer aber das Fahrzeug rein fürn Motorsport aufgebaut hat, hat es eventuell einfacher.

aber leider scheint auch der KFP nicht so einfach zu sein wie es mal angedacht war. So kostet solch ein Pass auch mal eben knappe 1500€ für einen 318is BMW Cup fürn Rallyesport mit allen Gebürhen usw.
Hallo Marcel,

und damit wird der KFP für den echten Breitensportler, der nur ein Fahrzeug für Alltag und Wettbewerb besitzt, niemals die tolle Lösung aller Probleme sein, wie es uns vom DMSB mit großen Worten angepriesen wurde :!: :!: :!:

Gruß Hans

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von Sportfahrer »

Moin Ewo
EWO hat geschrieben:
Ein Grund mehr das der DMSB keine pauschale Käfigpflicht einführen sollte, wenn er den Slalomsport nicht killen will.
Ich fürchte andersherum wird ein Schuh daraus. Wenn der DMSB nicht endlich mal die Käfigpflicht im Slalomsport einführt, killt er irgendwann deshalb einen Fahrer und dann im Nachgang die Veranstaltung und vielleicht dann den ganzen Slalomsport.

Der Slalomsport wird leider von Vielen nicht richtig eingeschätzt bzw. unterschätzt. Beim Video vom sogenannten Bergslalom, sieht man ungesicherte Bäume Verkehrsschilder etc. Da ist so manches Bergrennen harmloser, da dort nicht auch noch im Bereich dieser Bäume und Hindernisse zick zack gefahren wird.

Wer in einem schnellen Schweizer sein Auto verliert und dann seitlich in einen Baum oder eine Laterne einschlägt, ist ohne Käfig und Flankenschutz böse am Arsch.
Der Fahrer (wenn er dann noch kann ) oder seine Angehörigen können sich dann die berechtigte Frage stellen, wer das Haus oder den Urlaub bezahlt.
Das gilt es zu verhindern und nichts anderes. Wir dürfen nicht so tun als wäre jeder für sich selbst verantwortlich. Gerade im Motorsport wird durch den Ehrgeiz gern die Sicherheit hinten angestellt. Beispiele gibt es ohne Ende. Ich kenne einen Bergfahrer , der gelegentlich auch Slalom fährt. Der entnimmt seinem Fahrzeug den Feuerlöscher um Gewicht zu sparen, da er ihn beim Slalom nicht haben muss. Ich kenne dazu noch viele Fahrzeuge bei denen aus Gewichtsgründen der serienmäßige crashgetestete ( Bestandteil der ABE) Seitenaufprallschutz aus den Türen entfernt wurde um Gewicht zu sparen obwohl in Gruppe F und G die STVZO erfüllt werden muss. Für mich sind das zumindest in der Gruppe F und H Folgen der nicht mehr passenden Mindestgewichte in der heutigen Zeit.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Käfig / Bügel im Slalomsport

Beitrag von EWO »

Sportfahrer hat geschrieben:Moin Ewo
EWO hat geschrieben:
Ein Grund mehr das der DMSB keine pauschale Käfigpflicht einführen sollte, wenn er den Slalomsport nicht killen will.
Ich fürchte andersherum wird ein Schuh daraus. Wenn der DMSB nicht endlich mal die Käfigpflicht im Slalomsport einführt, killt er irgendwann deshalb einen Fahrer und dann im Nachgang die Veranstaltung und vielleicht dann den ganzen Slalomsport.
Schnickschnack.
Den Slalomsport gibt es Zig Jahre und die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden sind derart gering das man die Regeln zur Erhöhung der Sicherheit nicht überziehen sollte.
Ein Posting wie du es hier schreibst ist geeignet dem Slalomsport mehr Schaden zuzufügen als es uns allen lieb ist.
Antworten