Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
R.Wallrab hat geschrieben:Tschuldigung hab natürlich die Größe vergessen:
Michelin 24 61 - 17. S8C
Und wenn es regnet hilfst du den anderen beim Umschrauben
oder du montierst dir Uniroyal RainSport als Strassenreifen, und benutzt die als Regenreifen.
Die werden bei uns Teilweise als Regenreifen eingesetzt, und sind wirklich absolut Top. Vorteil....auch wenn die Witterungsbedingungen
ändern, kannst du damit noch Gas geben....und kosten einen Bruchteil von Regen oder Semis.
Ich finde den Weg direkt zu Slicks richtig......und Strassenreifen brauchst du ja so wieso
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Der Verkäufer schreibt im Text das er noch S8C mit 80 / 90 % im Angebot hast. Vielleicht einfach mal nachfragen.
Dankeschön.
balduin hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
R.Wallrab hat geschrieben:Tschuldigung hab natürlich die Größe vergessen:
Michelin 24 61 - 17. S8C
Und wenn es regnet hilfst du den anderen beim Umschrauben
oder du montierst dir Uniroyal RainSport als Strassenreifen, und benutzt die als Regenreifen.
Die werden bei uns Teilweise als Regenreifen eingesetzt, und sind wirklich absolut Top. Vorteil....auch wenn die Witterungsbedingungen
ändern, kannst du damit noch Gas geben....und kosten einen Bruchteil von Regen oder Semis.
Ich finde den Weg direkt zu Slicks richtig......und Strassenreifen brauchst du ja so wieso
Die Uniroyal find ich auch gut, hatte ich mal als Straßenbereifung. Aber wären da die Federal RS ... Irgendwas nicht besser? Das sind doch Semis mit super Nässeeigenschaften, hab ich so irgendwie in erinnerung
@Alle
Vielen Dank für das viele Positive Feedback. Freue mich schon auf 2016! Da wird man sich ja sicherlich mal über den weg laufen Und mein Wagen ist ja leicht zu erkennen
Das der Federal mit dem Uniroyal im Nassen mithalten kann, glaube ich gar nicht
Der Federal geht super bis es anfaengt zu zischen
Soll heissen, auf feuchter Strecke keine Einbussen zu trockener Strecke (nahezu gleiche Fahrzeiten moeglich). Bei Naesse ist es abhaengig vom Wasserfilm. Sobald das Wasser nicht mehr von der Rauhtiefe des Strassenbelags aufgenommen werden kann und damit auch eine Gischt hinter dem Fahrzeug aufgewirbelt wird, geht der Federal mit seinen Naesseeigenschaften schlagartig in die Knie und damit wird der hier angesprochene Uniroyal seine Staerken ausspielen koennen. Es liegt also in deinem Ermessen, welche "Strassenreifen" mit Naesseeigenschaften du auf dem GT86 fahren moechtest.
Gruss Gerold, der in Schonach auf Federals unterwegs war...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Das der Federal mit dem Uniroyal im Nassen mithalten kann, glaube ich gar nicht
Der Federal geht super bis es anfaengt zu zischen
Soll heissen, auf feuchter Strecke keine Einbussen zu trockener Strecke (nahezu gleiche Fahrzeiten moeglich). Bei Naesse ist es abhaengig vom Wasserfilm. Sobald das Wasser nicht mehr von der Rauhtiefe des Strassenbelags aufgenommen werden kann und damit auch eine Gischt hinter dem Fahrzeug aufgewirbelt wird, geht der Federal mit seinen Naesseeigenschaften schlagartig in die Knie und damit wird der hier angesprochene Uniroyal seine Staerken ausspielen koennen. Es liegt also in deinem Ermessen, welche "Strassenreifen" mit Naesseeigenschaften du auf dem GT86 fahren moechtest.
Gruss Gerold, der in Schonach auf Federals unterwegs war...
Schwierige Entscheidung, dann muss ich wohl mal beide Kaufen und einfach ausprobieren. Hab ja gottsei dank nen Reifenmontiergerät zur Verfügung. Ausprobieren und lernen, heißt es dann für 2016!
Moin,
wenn ich Uniroyal lese stellen sich mir die Nackenhaare auf und ein Schaudern ergreift mich, dabei wohne ich fast in der Nähe des Stammwerkes....wenn man dann im Impressum die heutige Adresse liest "D-30165 Hanover" , nein Danke .
Der Federal ist mein Regenreifen der Wahl .....den neuen Rainsport kenne ich nicht, aber sein Vorgänger hat mir beim ersten Regeneinsatz fast meine Vorderachse gekostet....und das beim einfachen Spurwechsel in der Stadt.
Ich erhalte mir meine Vorurteile .
Gruß Kalle
Also in meiner Größe, 225/40R18 ist der Federal im Regen unbrauchbar. Zum querfahren cool, mehr nicht. Der Toyo R888 ist um Welten besser im Regen, so meine Erfahrung.
Das ist ja ein Ding... Ich fahre mit den Federals (205/50x15 auf 7x15) im Trockenen und Nassen die gleiche Zeit (siehe drei Postings davor - mehrfach auf Veranstaltungen mit Vmax ca. 140km/h bewiesen). Dazu moechte ich noch anmerken, ich meine keinen Sturzregen. Da geht auch ein Federal nicht mehr (das liegt dann auch eher am Profil)... Und so etwas ist ja eher fahrzeugunabhaengig. Auch ein GT86 wird bei viel Wasser besser mit dem Uniroyal als mit dem Federal fahren.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
BMW123d hat geschrieben:Also in meiner Größe, 225/40R18 ist der Federal im Regen unbrauchbar. Zum querfahren cool, mehr nicht. Der Toyo R888 ist um Welten besser im Regen, so meine Erfahrung.
Das kann ich für meinen Boxster nicht bestätigen.
Der 595RSR benimmt sich einwandfrei und gutmütig in jeder Lebenslage.
Eine Bedingung muss nur unbedingt eingehalten werden, der Reifen altert recht schnell. Ein Jahr mit diversenTemp-Zyklen und er hat seine bestenzeiten hinter sich.
Das ist der Kompromiss an den Preis.
BMW123d hat geschrieben:Also in meiner Größe, 225/40R18 ist der Federal im Regen unbrauchbar. Zum querfahren cool, mehr nicht. Der Toyo R888 ist um Welten besser im Regen, so meine Erfahrung.
Das kann ich für meinen Boxster nicht bestätigen.
Der 595RSR benimmt sich einwandfrei und gutmütig in jeder Lebenslage.
Eine Bedingung muss nur unbedingt eingehalten werden, er muss frisch sein. Der Reifen altert recht schnell. Ein Jahr mit diversenTemp-Zyklen und er hat seine bestenzeiten hinter sich.
Das ist der Kompromiss an den Preis.
ich benutze ja meine Straßenreifen auch zum Slalom.
Es sind zwar die K117 von Hankook, aber der Effekt scheint der selbe zu sein.
Nachdem der Reifen beim Slalom überhitzt wurde, sind seine Nässeeingenschaften "eingeschränkt".
Meine Winterganzjahresreifen werde ich jetzt vorsichtiger nutzen.
Ein bekannter fährt RCN und VLN und er meinte dieser Effekt tritt sogar bei Regenreifen auf.
1-2 Mal zu heiß und die Reifen verlieren deutlich Grip/Performance.
Was ja an der NOS schnell passieren kann.
Auch an Slicks kann man diesen Effekt erkennen, selbst die sind im Grip reduziert, nach Überhitzung.