Auch der AC Verden hat seine Unterlagen für den Clubslalom am 27.09.2015 im Netz :
http://www.acverden.com/side.php?pg=733
( Diesmal mit einem erfahrenen Zeitnehmer, dann man tou...)

Gruß
W. Böhmann
Wohl nicht im Netz, aber vor Ort. Näheres weiß Torsten K. vom AC Verden. Möchtest du dort fahren, EWO ? Ahlhorn ist immer eine Reise wert.EWO hat geschrieben:EIne Streckenskizze ist wohl nicht irgendwo auffindbar ?
Hier liegst du leider daneben, Wilfried.Wilfried Böhmann hat geschrieben:Moin !
Im Grunde hast du da recht. Aber in letzter Zeit ist in Ahlhorn einiges im Umbruch. Des öfteren musste von der geplanten - und vorab veröffentlichten! - Strecke abgewichen werden, weil dort plötzlich irgendwelche Container standen oder die zugesagte Platte nicht komplett zur Verfügung stand.
Im Vorjahr hatte, wenn ich mich recht erinnere, der gute Heinz Jabs die Strecke geplant. Und die war zügig und anspruchsvoll. Schätze mal, dass es diesmal auch so ist.
Die Strecke des NAC Bremen ( Heinz Jabs !) vom April diesen Jahres hier..
http://www.nac-bremen.de/Files/Clubspor ... lal....pdf
... entspricht ziemlich genau der Verdener Veranstaltung vom Vorjahr. Warum auch sollte man diese nun ändern?
Falls ich danebenliege: Auf, auf, Kameraden, die ihr besser informiert seid !
Wer ganz sichergehen will, möge den Veranstalter anfunken, Adressen sind in der o.a. Ausschreibung enthalten.
Gruß
W.Böhmann
Verstehe dich hier voll und ganz. Allerdings gibt es dazu auch eine 2. Seite.ThreeGGG hat geschrieben:Schade, dass die Startzeiten der beiden Veranstaltungen so weit auseinander liegen. 9:30 Start (3b) heisst für mich leider 6:00 losfahren. 15:30 (bestenfalls!) bedeutet dann ca. 19:00 wieder in der Heimat wenn alles glatt läuft. Das ist dann leider etwas viel des Guten...
In Wunstorf sind beide Veranstaltungen schön kompakt hintereinander, da ist der Zeitaufwand vertretbar. Wäre so etwas nicht generell möglich?
Nordfriesland macht es bei den Doppel-Clubslaloms auch so, dass man gleich beide VA hintereinander wegfährt.ThreeGGG hat geschrieben:Schade, dass die Startzeiten der beiden Veranstaltungen so weit auseinander liegen. 9:30 Start (3b) heisst für mich leider 6:00 losfahren. 15:30 (bestenfalls!) bedeutet dann ca. 19:00 wieder in der Heimat wenn alles glatt läuft. Das ist dann leider etwas viel des Guten...
In Wunstorf sind beide Veranstaltungen schön kompakt hintereinander, da ist der Zeitaufwand vertretbar. Wäre so etwas nicht generell möglich?
Wenn mit generalisieren eine Verankerung im Reglement gemeint ist, halte ich das für einen zu restriktiven Ansatz. Man kann es dem Veranstalter überlassen wie er seine Veranstaltung organisiert. Die freundliche und sachgerichtete Kritik kann ja durchaus den Veranstalter zum Umschwenken bewegen.ThreeGGG hat geschrieben:In Wunstorf sind beide Veranstaltungen schön kompakt hintereinander, da ist der Zeitaufwand vertretbar. Wäre so etwas nicht generell möglich?
So einfach kann man sich das natürlich auch machen wenn man nicht selbst betroffen istPumaTreter hat geschrieben:Das fehlt auch nochThreeGGG hat geschrieben:........... Wäre so etwas nicht generell möglich?![]()
![]()
![]()
........... wobei ich persönlich einen technischen Defekt unter "persönliches Pech" einstufe und als Veranstalter der Mehrheit der unfallfreien Fahrer den Zeitvorteil einräumen würde.
Viele Grüße
Achim