Sportfahrer hat geschrieben:Ich verzichte bewusst auf persönliche Angriffe , das ist dem Sport nicht zuträglich, ich denke man sollte sich mehr auf das Thema konzentrieren und Lösungen finden um z.B. die Gruppe G attraktiver aufzustellen.
Moin,
so sehe ich das auch. Die Situation, jeden Tag finden irgendwo in unserer Republik wilde Straßenrennen statt......über Tote stand dieses Jahr ja genug in der Presse. Wenn ich junge Leute und Leute, die ernsthaften Motorsport treiben wollen, abholen will, muss dem preisliche Rahmen Grenzen gesetzt werden. In der Serienklasse mit Anhänger und drei Satz Reifen aufzuschlagen empfinde ich als....sagen wir mal seltsam

.
Wenn die Klasse Serienklasse heißt, dann auch straßenzugelassene Reifen.
Bei der Homologation von Serienwagen gehört bei modernen Fahrzeugen unbedingt der aktuelle Stand der Software und die Auslesungsmöglichkeit vor Ort dazu. OBD-Stecker rein und gut ist. Natürlich kann man durch Serviceprogramme der Hersteller bei entsprechendem Wissen, um Kundenbeanstandungen zu begegnen, Ladedruck, Zündkennfelder, Gemischzusammensetzung in einem gegebene Rahmen ändern, ein Schelm, wer da "Chiptuning" kauft. Wer kontrolliert das?

Serienpapierluftfilter und Auspuffanlage mit EC-Zulassung usw. verstehen sich von selbst.
Das Fahrwerk sollte serienmäßig oder im Rahmen der Sportfahrwerke des Herstellers bleiben. Das derzeitige Verbot von Distanzscheiben ist ein Witz.
Rad- und Reifengrößen sollten im Rahmen der Zulassung, Eintragung und der unveränderten ungebördelten Karosserie freigestellt sein..........um junge Leute, die Spaß am Motorsport haben, nicht abzuschrecken. Schalensitze, Käfige, Gurte sollten ebenso, falls für den normalen Verkehr zugelassen, kein Problem darstellen.
Wenn die neue "G" so aussehen würde, wäre ich sofort dabei.
Jetzt komme bitte keiner mit dem Argument des Clubsports als Einsteigersport. Im Norden soll das ja eine Alternative sein......aber im Rest des Landes herrscht das große Chaos.....ich kann im Kreis von 150 km nach vier vollkommen andren Regelments fahren, bei uns im "Gau"selbst ist der Clubsport so gut wie tot

. .......... da bleibt wirklich nur der DMSB-Sport.
Gruß Kalle......der eigentlich darauf verzichten möchte, die Problematik der jetzigen "faulen" G-Karren aufzugreifen.