22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di Apr 09, 2013 12:14
Re: 22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
Hoi Ecki,
klar, hat alles Vor- und Nachteile. ICH finde es aber deutlicher fairer wenn ALLE in der Klasse die annähernd selben Bedingungen haben.
MfG Patrick
klar, hat alles Vor- und Nachteile. ICH finde es aber deutlicher fairer wenn ALLE in der Klasse die annähernd selben Bedingungen haben.
MfG Patrick
Re: 22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
Das Wetter ist nun einmal der Glücksspielfaktor, den man nicht abstellen kann.
Dass dann unterbrochen wird, ist ja kein Einzelfall sondern üblich.
Im letzten Jahr hatte ich genau dieselbe Situation in Bayreuth: das ganze Feld kam trocken durch, dann gab es eine regelrechte Sintflut, das Rennen wurde unterbrochen wovon wieder Rainer und ich als die beiden letzten Starter betroffen waren und die A....karte gezogen hatten. Irgendwie wiederholt sich das
Na ja, vielleicht kommt es ja auch mal anders herum.
Dass dann unterbrochen wird, ist ja kein Einzelfall sondern üblich.
Im letzten Jahr hatte ich genau dieselbe Situation in Bayreuth: das ganze Feld kam trocken durch, dann gab es eine regelrechte Sintflut, das Rennen wurde unterbrochen wovon wieder Rainer und ich als die beiden letzten Starter betroffen waren und die A....karte gezogen hatten. Irgendwie wiederholt sich das

Na ja, vielleicht kommt es ja auch mal anders herum.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: 22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
Was wäre wenn? Nimmt man den gestürzten Motorradfahrer, weswegen ich meinen 1. WL abbrechen musste, dann wären wir alle im Trockenen durchgekommen. Fakt ist jedenfalls, dass nur Timo, Carsten und ich den 2. WL im komplett nassen Zustand gefahren sind. Danach wurde unterbrochen. Nach der Pause wurde auf dast komplett trockener Strecke die letzten drei Teilnehmer auf die Strecke geschickt. Wer dann als Einziger mit Regenreifen fährt, verschenkt natürlich seinen Klassensieg.
Gruß Gerold
Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: 22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
Das ganze heißt ja nicht grundlos Reifenpoker.
Ich hatte längere Zeit im Regen am Start gestanden und bin, als die Unterbrechung kam, mit laufendem Scheibenwischer ins Fahrerlager gefahren.
Dort war der Reifenwechsel dank mehrerer Helfer und zweier Schlagschrauber in Rekordzeit erledigt.
Zurück am Start hatte es aufgehört zu regnen, und bis es wieder losging, dauerte es dann wieder eine ganze Zeit lang.
Die Sonne kam raus und die Strecke trocknete so schnell ab, das man dabei zuschauen konnte.
Wieder zurückschrauben hätte zwar von der Zeit funktioniert, wäre aber nicht mehr zulässig gewesen, da ja der Rainer mittlerweile auch wieder da stand.
Reifenpoker eben.
Im letzten Jahr hatten wir das auch. Da fing es vor dem Start der F10/11 an zu schütten, aber mit Ankündigung durch eine schwarze Wolkenwand aus Richtung Berlin.
Damals habe ich auch gepokert und Intermediate anstatt wie alle anderen Regenreifen drangeschraubt.
Den Reifenpoker hatte ich aber gewonnen, denn nach dem Trainingslauf wurde es schnell wieder trockener und brachte ideale Intermed-Bedingungen und das entsprechende Ergebnis
So ist das nun mal. Mal verliert man und mal gewinnen die anderen..... äääh, mal gewinnt man und verlieren die anderen....äääähh ....oder wie ging das noch
Das wird wohl immer so bleiben, hinterher ist man immer schlauer.
Auf das Wetter kann man sich eben genau so zuverlässig verlassen wie auf Politiker-Gerede

Ich hatte längere Zeit im Regen am Start gestanden und bin, als die Unterbrechung kam, mit laufendem Scheibenwischer ins Fahrerlager gefahren.
Dort war der Reifenwechsel dank mehrerer Helfer und zweier Schlagschrauber in Rekordzeit erledigt.
Zurück am Start hatte es aufgehört zu regnen, und bis es wieder losging, dauerte es dann wieder eine ganze Zeit lang.
Die Sonne kam raus und die Strecke trocknete so schnell ab, das man dabei zuschauen konnte.
Wieder zurückschrauben hätte zwar von der Zeit funktioniert, wäre aber nicht mehr zulässig gewesen, da ja der Rainer mittlerweile auch wieder da stand.
Reifenpoker eben.
Im letzten Jahr hatten wir das auch. Da fing es vor dem Start der F10/11 an zu schütten, aber mit Ankündigung durch eine schwarze Wolkenwand aus Richtung Berlin.
Damals habe ich auch gepokert und Intermediate anstatt wie alle anderen Regenreifen drangeschraubt.
Den Reifenpoker hatte ich aber gewonnen, denn nach dem Trainingslauf wurde es schnell wieder trockener und brachte ideale Intermed-Bedingungen und das entsprechende Ergebnis

So ist das nun mal. Mal verliert man und mal gewinnen die anderen..... äääh, mal gewinnt man und verlieren die anderen....äääähh ....oder wie ging das noch

Das wird wohl immer so bleiben, hinterher ist man immer schlauer.
Auf das Wetter kann man sich eben genau so zuverlässig verlassen wie auf Politiker-Gerede


Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: 22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
da hatten wir als Frühaufsteher ja ausnahmsweise mal Glück. Bei uns war die Strecke schon vor dem Start zum Trainingslauf wieder knochentrocken, so dass keiner pokern musste
Aber noch mal zum Allgemeinen. Strecke war super, mit unserem Muckelauto fast immer im vierten Gang und Durchschnittstempo ca. 100 km/h (da werden sich jetzt die meisten mit ihren Power-Kisten vor Lachen ins Gras schmeissen).
Die Abendveranstaltung mit Essen und Freibier prima. Die Siegerehrung mit Tombola und fachkundigen Kommentaren von Klaus hervorragend.
Kurz gesagt, wir kommen sehr gerne wieder.

Aber noch mal zum Allgemeinen. Strecke war super, mit unserem Muckelauto fast immer im vierten Gang und Durchschnittstempo ca. 100 km/h (da werden sich jetzt die meisten mit ihren Power-Kisten vor Lachen ins Gras schmeissen).
Die Abendveranstaltung mit Essen und Freibier prima. Die Siegerehrung mit Tombola und fachkundigen Kommentaren von Klaus hervorragend.
Kurz gesagt, wir kommen sehr gerne wieder.

- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: 22. und 23. August 2015 - Dölln 5000
Hallo Slalomfans,
unter http://www.dmsb.de/active/automobilsport/slalom/ gibt es bereits den neuesten Zwischenstand der DRSM.
Hier ist der direkte Download-Link : http://www.dmsb.de/active/automobilspor ... d39085dabe
Jetzt ist auch schon das erste Streichergebnis berücksichtigt.
Lars Bröker und Mike Röder liegen im Moment 0,2 Punkte auseinander.
Jetzt können alle Taktierer vor den "Endläufen" in Bitburg zur Hochform auflaufen.
Ich bin einmal gespannt wie das Starterfeld dort dann aussieht.
Ingo
unter http://www.dmsb.de/active/automobilsport/slalom/ gibt es bereits den neuesten Zwischenstand der DRSM.
Hier ist der direkte Download-Link : http://www.dmsb.de/active/automobilspor ... d39085dabe
Jetzt ist auch schon das erste Streichergebnis berücksichtigt.
Lars Bröker und Mike Röder liegen im Moment 0,2 Punkte auseinander.
Jetzt können alle Taktierer vor den "Endläufen" in Bitburg zur Hochform auflaufen.
Ich bin einmal gespannt wie das Starterfeld dort dann aussieht.
Ingo

Bei manchen Autos sitzt die Intelligenz im Motor-Steuergerät und nicht im Fahrersitz 
