ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Moderator: PumaTreter
ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Da wir bald einen Termin beim TüV für ein Beratungsgespräch haben versuchen wir jetzt einen möglichst ausführlichen Fragenkatalog zu erstellen. Jetzt stellt sich uns die Frage wie es sich mit bestimmten Sicherheits-Systemen verhält.
Soweit ich weiß hatte der E36 318 schon Fahrer und Beifahrer Airbag, sowie ABS und ESP (ASC) Serienmäßig und ASR (ASC+T) optional.
Mich würde jetzt interessieren ob ihr die Steuergeräte und Sensoren für ABS, ESP und ASR komplett ausbaut, oder einfach über einen Schalter abschaltet.
Weiter würde mich interessieren wie das mit dem Airbags aussieht. Während der Veranstaltung abschalten, oder auch komplett ausbauen? Wie sieht das beim TüV mit ausgebauten Airbags aus?
Soweit ich weiß hatte der E36 318 schon Fahrer und Beifahrer Airbag, sowie ABS und ESP (ASC) Serienmäßig und ASR (ASC+T) optional.
Mich würde jetzt interessieren ob ihr die Steuergeräte und Sensoren für ABS, ESP und ASR komplett ausbaut, oder einfach über einen Schalter abschaltet.
Weiter würde mich interessieren wie das mit dem Airbags aussieht. Während der Veranstaltung abschalten, oder auch komplett ausbauen? Wie sieht das beim TüV mit ausgebauten Airbags aus?
Zuletzt geändert von NDQ am Sa Aug 08, 2015 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abschalten oder Ausbauen?
Eine serienmäßige sicherheitsausstattung ist teil der KBA Zulassung und somit nicht erlaubterweise zu deaktivieren. Deine wünsche solltest du mal mit einem DMSB Sachverständigen besprechen.
Re: Abschalten oder Ausbauen?
Genau darum geht es doch...
Nach meinem Wissen dürfen Serienmäßige Sicherheitssysteme nicht entfernt werden, da sie Teil der Zulassung sind.
Daher interessiert mich wie andere damit umgehen, damit wir uns auf ein entsprechendes Gespräch vorbereiten können. Leider gibt es in Münster keinen DMSB Sachverständigen, der nächste ist in Osnabrück oder Dortmund. Da wir nicht permanent einen Anhänger haben arbeiten wir mit dem TüV Nord zusammen. Die haben zwar keinen DMSB Sachverständigen, sind aber bereit mit uns, soweit wie möglich, zusammen zu arbeiten. Außerdem soll das Fahrzeug keinen Wagenpass bekommen, sondern seine normale Zulassung behalten. Es ist klar, dass es dadurch nicht unkomplizierter wird.
Beim ABS/ESP/ASR könnte ich ja noch sagen... Okay, damit muss man dan halt leben. Mit aktivierten Airbag Motorsport betreiben??? Halte ich persönlich für äußerst gefährlich. Ich bin mal auf einer schlechten Landstraße mit einem Polo bei 70km in nicht einsehbare eine Kuhle gedonnert und dabei aufgesetzt, was zur Auslösung des Airbags geführt hat. Resultat war ein Abflug und ein gebrochenes Handgelenk. Ohne Airbag wäre mir das nicht passiert!
Auch eine geplante Fahrt mit hoher Geschwindigkeit, auf nicht festen Gründen wie Schotter, Matsch und Schnee, mit aktivieren ABS halte ich wirklich für gefährlich.
Das gilt natürlich nicht für den Straßenverkehr. In ein ordentliches Verkehrsauto gehört soviel Sicherheitstechnik wie möglich!
Also noch mal die Frage: Wie handhabt ihr die verschiedenen Sicherheitssystem?

Daher interessiert mich wie andere damit umgehen, damit wir uns auf ein entsprechendes Gespräch vorbereiten können. Leider gibt es in Münster keinen DMSB Sachverständigen, der nächste ist in Osnabrück oder Dortmund. Da wir nicht permanent einen Anhänger haben arbeiten wir mit dem TüV Nord zusammen. Die haben zwar keinen DMSB Sachverständigen, sind aber bereit mit uns, soweit wie möglich, zusammen zu arbeiten. Außerdem soll das Fahrzeug keinen Wagenpass bekommen, sondern seine normale Zulassung behalten. Es ist klar, dass es dadurch nicht unkomplizierter wird.
Beim ABS/ESP/ASR könnte ich ja noch sagen... Okay, damit muss man dan halt leben. Mit aktivierten Airbag Motorsport betreiben??? Halte ich persönlich für äußerst gefährlich. Ich bin mal auf einer schlechten Landstraße mit einem Polo bei 70km in nicht einsehbare eine Kuhle gedonnert und dabei aufgesetzt, was zur Auslösung des Airbags geführt hat. Resultat war ein Abflug und ein gebrochenes Handgelenk. Ohne Airbag wäre mir das nicht passiert!
Auch eine geplante Fahrt mit hoher Geschwindigkeit, auf nicht festen Gründen wie Schotter, Matsch und Schnee, mit aktivieren ABS halte ich wirklich für gefährlich.
Das gilt natürlich nicht für den Straßenverkehr. In ein ordentliches Verkehrsauto gehört soviel Sicherheitstechnik wie möglich!
Also noch mal die Frage: Wie handhabt ihr die verschiedenen Sicherheitssystem?
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Ich bin zwar alles andere als ein Fachmann, aber es gibt TÜV-Prüfer die einen abgeschalteten Airbag freigeben, Wenn dies durch andere Sicherheitsmaßnahmen (ordnungsgemäßer Schalensitz, H-Gurte etc) ausgeglichen wird.
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Sorry,
träumt weiter
. Was vor Jahren noch ging, ist heute schier unmöglich. Airbagausbau mit normaler Straßenzulassung geht heute nur noch, wenn der Wagen ab Werk wahlweise damit ausgerüstet war, das gilt auch für Seitenairbags usw.. Gleiches gilt auch für die aktiven Sicherheitssysteme.....d.h. bei älteren Fahrzeugen ist das kein Problem, bei neueren schier unmöglich.
Gruß Kalle
träumt weiter

Gruß Kalle
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Hey
Sollten all diese Dinge nicht Baujahr abhängig sein?
Gruß
Sollten all diese Dinge nicht Baujahr abhängig sein?
Gruß
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Moin,
ja, natürlich.......gilt noch die Zulassung nach StVZO oder schon die neue EG-Regelung? Dann hängt das auch davon ab, ob die aktiven oder passiven Sicherheitsausrüstungen serienmäßig waren oder nur als Ausstattungsvariante wählbar waren. Bei letzteren ist die Austragung möglich, bei den serienmäßigen sehe ich heute unter den angewandten EG-Prüfrichtlinien bei einer normalen Straßenzulassung keine Möglichkeit. Was vor einigen Jahren noch locker ging ist jetzt nicht mehr möglich. Gefälligkeitsgutachten sind nicht mehr haltbar, abgesehen davon, dass sie durch Kontrollen gnadenlos aufgerollt werden.
Dabei sind wir noch gut dran, in den früheren Zulassungsparadiesen wie Frankreich oder Belgien geht heute fast gar nichts mehr.
Das alles sind in den Richtlinien des Europäischen Rates oder des Parlaments nachzulesen.
Ein Augenöffner ist die zur Zeit aktualisierte StVZO.
Viel Spaß beim Lesen
.
Für die exotischen Wünsche des Themenerstellers sehe ich nur die Zulassung mit Wagenpass als Sportfahrzeug.
Gruß Kalle
ja, natürlich.......gilt noch die Zulassung nach StVZO oder schon die neue EG-Regelung? Dann hängt das auch davon ab, ob die aktiven oder passiven Sicherheitsausrüstungen serienmäßig waren oder nur als Ausstattungsvariante wählbar waren. Bei letzteren ist die Austragung möglich, bei den serienmäßigen sehe ich heute unter den angewandten EG-Prüfrichtlinien bei einer normalen Straßenzulassung keine Möglichkeit. Was vor einigen Jahren noch locker ging ist jetzt nicht mehr möglich. Gefälligkeitsgutachten sind nicht mehr haltbar, abgesehen davon, dass sie durch Kontrollen gnadenlos aufgerollt werden.
Dabei sind wir noch gut dran, in den früheren Zulassungsparadiesen wie Frankreich oder Belgien geht heute fast gar nichts mehr.
Das alles sind in den Richtlinien des Europäischen Rates oder des Parlaments nachzulesen.
Ein Augenöffner ist die zur Zeit aktualisierte StVZO.
Viel Spaß beim Lesen

Für die exotischen Wünsche des Themenerstellers sehe ich nur die Zulassung mit Wagenpass als Sportfahrzeug.
Gruß Kalle
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Ich vermute, dass hier die wenigsten ihr Gefährt auf einen Hänger schmeißen... Fahrt ihr also alle mit aktiven Sicherheitssystemen?
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
War die Aussage ernst gemeint?
Ich kenne adhoc gerade keinen einzigen ernsthaften Fahrer im DMSB-Slalom-Zirkus der auf Achse anreist.
Mag im Clubsport sicherlich anders sein.
Laß die Sicherheitssysteme alle drin und lern damit zu leben. Sprich: Abstimmung des Wagens MIT und PASSEND zu den Sicherheitssystemen.
Bei aktuellen Fahrzeugen kannst du das ESC nicht mehr einfach totlegen, denn dann geht z.B. die Motorsteuerung in den Notlauf... Sprich: Bei Anschaffung darauf achten, dass das ESC entsprechend gewünscht Modi bietet und entsprechende Änderungen für den Motorsport möglich sind. Aktuell fallen mir da v.a. viele BMWs und der Toyota GT86 ein, die da trotz aktueller Technik für den Motorsport geeignet sind.
Ich kenne adhoc gerade keinen einzigen ernsthaften Fahrer im DMSB-Slalom-Zirkus der auf Achse anreist.
Mag im Clubsport sicherlich anders sein.
Laß die Sicherheitssysteme alle drin und lern damit zu leben. Sprich: Abstimmung des Wagens MIT und PASSEND zu den Sicherheitssystemen.
Bei aktuellen Fahrzeugen kannst du das ESC nicht mehr einfach totlegen, denn dann geht z.B. die Motorsteuerung in den Notlauf... Sprich: Bei Anschaffung darauf achten, dass das ESC entsprechend gewünscht Modi bietet und entsprechende Änderungen für den Motorsport möglich sind. Aktuell fallen mir da v.a. viele BMWs und der Toyota GT86 ein, die da trotz aktueller Technik für den Motorsport geeignet sind.

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- Eric W.
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Mär 12, 2008 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Zum Airbag-Thema: http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=7&t=6756
Mit uneinsehbaren Kuhlen habe ich aber keine Erfahrungen..
Mit uneinsehbaren Kuhlen habe ich aber keine Erfahrungen..
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Moin,
vor einigen Jahren war das Austragen des Airbags noch möglich. Die einfachste Möglichkeit ist der Kauf eines BMWs, der schon die gewünschten Eintragungen hat.
Gruß Kalle
vor einigen Jahren war das Austragen des Airbags noch möglich. Die einfachste Möglichkeit ist der Kauf eines BMWs, der schon die gewünschten Eintragungen hat.
Gruß Kalle
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Guten Morgen,
Mit KFP ist die Entfernung von Airbags problemlos möglich und wegen Käfig und HANS teilweise auch nötig.
Wagenpass ist dagegen Quatsch, weil Rallyeautos immer strassenzugelassen sind.
@NDQ: dieses Forum ist eher auf Slalom spezialisiert, daher kann es in den Details zu Fehlinfos kommen, wie Du siehst.
Besser wäre eine persönliche Kontaktaufnahme zu Rallyefahrern aus deiner Gegend.
Mit KFP ist die Entfernung von Airbags problemlos möglich und wegen Käfig und HANS teilweise auch nötig.
Wagenpass ist dagegen Quatsch, weil Rallyeautos immer strassenzugelassen sind.
@NDQ: dieses Forum ist eher auf Slalom spezialisiert, daher kann es in den Details zu Fehlinfos kommen, wie Du siehst.
Besser wäre eine persönliche Kontaktaufnahme zu Rallyefahrern aus deiner Gegend.
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Moin,
siehe oben, der Themenersteller möchte eine "normale" Straßenzulassung.
Gruß Kalle
siehe oben, der Themenersteller möchte eine "normale" Straßenzulassung.
Gruß Kalle
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Da ab 01.01.2017 im gesamten DMSB-Rallye-Bereich der KFP verpflichtend ist, stellt sich die Frage nach einer Strassenzulassung ohne KFP sinnvollerweise nicht mehr.
Re: ABS/ESP/ASR/AIRBAG - Abschalten oder Ausbauen?
Geht alles. Aber nur über Gefälligkeitseintragungen oder diverse große Tuning Firmen. Wenn dus da kaufst dein Zeug, dann organisieren die auch ne Eintragung. Wenn man am Ring oben mal schaut was da zugelassen rumfährt, weiss man Bescheid. Als armer privatmann ohne Beziehungen unmöglich.