Rallye in Deutschland als Franzose!?
Moderator: Moderatoren
- fullrace
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Sep 12, 2005 13:34
- Wohnort: F-67660 Betschdorf
Rallye in Deutschland als Franzose!?
Hallo,
ist es möglich als Franzose eine Rallye in Deutschland zu fahren mit einer Tageslizenz?Und wie sieht es mit dem Wagenpass aus...ich fahre ein Peugeot 106 in der N1 klasse.
Wie hoch sind die Startgebühren....gibt es Prämien!?Usw....
Wäre sehr dankbar wenn mir jemanden helfen könnte.
Mfg
Fullrace
ist es möglich als Franzose eine Rallye in Deutschland zu fahren mit einer Tageslizenz?Und wie sieht es mit dem Wagenpass aus...ich fahre ein Peugeot 106 in der N1 klasse.
Wie hoch sind die Startgebühren....gibt es Prämien!?Usw....
Wäre sehr dankbar wenn mir jemanden helfen könnte.
Mfg
Fullrace
- Nils
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 22:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
hallo fullrace
wenn du dir die lizenzbesimmungen auf www.dmsb.de (ist die ffsa von deutschland sozusagen) durchliest,denke ich das du auch als franzose hier mit einer tageslizenz fahren kannst.aber wenn du eine franz.lizenz hast die der nat.A lizenz in deutschland entspricht,brauchst du eigentlich keine extra lizenz.die französische müßte hier auch gelten.als deutscher kann ich ja z.b auch mit der nat.A lizenz in frankreich fahren,zumindest regionale veranstaltungen.
mit dem auto sollte es keine probleme geben.gruppe N gibts hier auch,die bestimmungen sind überall gleich.ob die gr.N überall ausgeschrieben ist bei rallyes weiß ich auc nicht.vielleicht können dir da andere mehr auskunft geben.der wagenpaß müsste eigentlich auch in deutschland gültig sein.
nenngeld ist so um die 50 euro.
vielleicht fragst du einfach mal beim dmsb oder bei einem veranstalter nach.
gruß nils
wenn du dir die lizenzbesimmungen auf www.dmsb.de (ist die ffsa von deutschland sozusagen) durchliest,denke ich das du auch als franzose hier mit einer tageslizenz fahren kannst.aber wenn du eine franz.lizenz hast die der nat.A lizenz in deutschland entspricht,brauchst du eigentlich keine extra lizenz.die französische müßte hier auch gelten.als deutscher kann ich ja z.b auch mit der nat.A lizenz in frankreich fahren,zumindest regionale veranstaltungen.
mit dem auto sollte es keine probleme geben.gruppe N gibts hier auch,die bestimmungen sind überall gleich.ob die gr.N überall ausgeschrieben ist bei rallyes weiß ich auc nicht.vielleicht können dir da andere mehr auskunft geben.der wagenpaß müsste eigentlich auch in deutschland gültig sein.
nenngeld ist so um die 50 euro.
vielleicht fragst du einfach mal beim dmsb oder bei einem veranstalter nach.
gruß nils
*** Vive le sport ***
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Wenn dein Auto richtig nach Gruppe N aufgebaut ist darf das überhaupt kein Problem sein, da es sich ja bei der N um eine internationale Gruppe handelt!
Aber soweit ich weiß darf man in der N das Getriebe ändern, die Teile müssen halt für die N homologiert sein. (belehrt mich wenn ich falsch liege)
Ach ja, noch was zum Nenngeld, 50€ ist wohl eher die Traumvorstellung, bei den Veranstaltungen die ich bisher gefahren bin lag es so zwischen 90-120€, Eine Tageslizenz bekommt man für 16€
Aber soweit ich weiß darf man in der N das Getriebe ändern, die Teile müssen halt für die N homologiert sein. (belehrt mich wenn ich falsch liege)
Ach ja, noch was zum Nenngeld, 50€ ist wohl eher die Traumvorstellung, bei den Veranstaltungen die ich bisher gefahren bin lag es so zwischen 90-120€, Eine Tageslizenz bekommt man für 16€
-technical courage is faster than money-
Art. 9 Wohnsitz
Ausländische Antragsteller haben jährlich bei Beantragung einer Jahreslizenz eine aktuelle
Meldebescheinigung über ihren Wohnsitz in Deutschland vorzulegen.
(3) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde
Bei der Tageslizenz für "Ausländer" in Deutschland bin ich mir nicht sicher- aber vermutlich ist auch hier eine aktuelle Meldebescheinigung über ihren Wohnsitz in Deutschland vorzulegen.
@Nils: Was deine Nenngeldangabe betrifft: In den späten 80er Jahren konnte man für 100,-DM noch nat.Rallyes fahren...die Zeiten sind vorbei, wie schon Negra beschrieben hat. Desweiteren darf ein Franzose mit französischer Lizenz nur Rallyes mit Status Nat.A fahren...und da liegt das Nenngeld >300EUR...
Thomas
Ausländische Antragsteller haben jährlich bei Beantragung einer Jahreslizenz eine aktuelle
Meldebescheinigung über ihren Wohnsitz in Deutschland vorzulegen.
(3) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde
Bei der Tageslizenz für "Ausländer" in Deutschland bin ich mir nicht sicher- aber vermutlich ist auch hier eine aktuelle Meldebescheinigung über ihren Wohnsitz in Deutschland vorzulegen.
@Nils: Was deine Nenngeldangabe betrifft: In den späten 80er Jahren konnte man für 100,-DM noch nat.Rallyes fahren...die Zeiten sind vorbei, wie schon Negra beschrieben hat. Desweiteren darf ein Franzose mit französischer Lizenz nur Rallyes mit Status Nat.A fahren...und da liegt das Nenngeld >300EUR...
Thomas
- Nils
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 22:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
hallo
@thomas
da siehst du mal wie lange ich schon keine rallye-ausschreibung mehr gesehen habe.

@fullrace
aber wenn ich mir die lizenzbestimmungen beim dmsb durchlese
brauchen ausländische starter nur für die jahreslizenz den wohnsitz in deutschland nachzuweisen.für tages oder veranstaltungslizenzen steht da nix.
es gibt sogar ne internationale d-lizenz,was auch immer das ist.
ich denke am besten ist es wenn sich unser französischer freund mal direkt an den dmsb wendet.
gruß nils
p.s:nicht vergessen,am 25.09 ist clubslalom in stadthagen.infos hier im clubslalom-forum
@thomas
da siehst du mal wie lange ich schon keine rallye-ausschreibung mehr gesehen habe.


@fullrace
aber wenn ich mir die lizenzbestimmungen beim dmsb durchlese
brauchen ausländische starter nur für die jahreslizenz den wohnsitz in deutschland nachzuweisen.für tages oder veranstaltungslizenzen steht da nix.
es gibt sogar ne internationale d-lizenz,was auch immer das ist.
ich denke am besten ist es wenn sich unser französischer freund mal direkt an den dmsb wendet.
gruß nils
p.s:nicht vergessen,am 25.09 ist clubslalom in stadthagen.infos hier im clubslalom-forum
*** Vive le sport ***