Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
Nee, mindestens 2 japanesische Autos mischen die auf
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Art. 20 GG
Will mal wieder was aus meiner Sicht schreiben - zu meiner Startgruppe:
mit meinem Gruppe H-Auto vom Start weg bis in den 4. Gang beschleunigen ist für einen "Nicht Rennslalom" schon richtig toll.
Da die Strecke aber auch selektiv gestellt war nutzten alle PS nichts, wenn man die 2 Schlüsselstellen nicht otimal einschätzte und fuhr. Für 2 Pins den 4. drinnen, sofort wieder in den 3., einen kleinen Haken schlagen und mit Gas bis zur 1. 180° Wende im 1. Gang, wieder bis in den 3. beschleunigen für 2 Schweizer und die nächste Schlüsselstelle, einen bewusst eng gestellten Schweizer, nochmals beschleunigen bis zur Spurgasse, die dazu verleitet etwas länger Gas stehen zu lassen als die Bremszone wirklich hergab - und rum um die 2. 180° Kehre und ab in die 2. Runde ( also wieder bis in den 4. Gang ).
3 Runden pro Lauf, einen Trainings- und 3 Wertungsläufe - das ganze für 35,00 €. Austoben auf einer tollen Strecke zu einem klasse Preis-Leistungs-Verhältnis. Und nette Damen zur leckeren und preiswerten Bewirtung!!
Lars Strobender - der souveraine Klassensieger in Hagen - waren 3 Runden im 1. WL nicht genug und fuhr noch eine 4. Runde - schade, denn die Zeit im 2. WL war gut. Wolfgang de Schrevel in seinem leistungsmässig absolut unterlegenen Seat Arosa schaffte es dennoch mit sauberer Linie sich zwischen die 3 Corsas zu platzieren. Allerdings ist der Corsa motormässig halt auch kein reines Gruppe H-Gerät, sodaß Stefan Schwarz auf Platz 12, Jürgen Fucke auf Platz 10 und Sven Broxtermann auf Platz 9 dennoch "alles gaben". Helmut Schlosser pilotierte den bildhübschen BMW mit 2 Pylonenfehler auf Rang 8. Thomas Strobender machte seinen Job besser als Lars und stellte den Golf auf Platz 7, wobei die Zeit des 3. WL zeigte, daß eine bessere Platzierung durchaus möglich war. Claus Uebach mit seinem recht zahmen Kadett für 3 saubere Läufe und wurde mit Platz 6 belohnt. Dean Mario Kring tastet sich langsam an die Erfahrung von Mario Kring heran und stellte den mit Clubsport-Reifen bestückten Golf trotz 2er Pylonen auf Platz 5. Frank Grzybek hatte mit seinem tierisch gut gehenden Scirocco etwas Probleme mit der Bremsbalance und den Wenden und fuhr somit "nur" auf Platz 4, wobei deutlich wurde, daß auf Strecken mit weniger Wenden ( 5 pro Lauf ) er ein ganz heisser Siegkandidat sein wird. Eine absolute top Leistung bot Mario Kring mit dem - wie gesagt Club-Sport bereiften - Golf, absolut sauber und schnell um die Wenden, am Limit aber nicht übers Limit und wurde mit Platz 3 belohnt. Ja und Patrick Schlosser zeigte - trotz stressiger Reparatur - was mit dem BMW geht und fuhr mit 3 schnellen und fehlerfreien Läufen auf Platz 2. Ja, ich schreibe es zu gerne: meiner Corolla und mir hat der Parcours einfach nur Laune gemacht und bei soviel Fahrspass und Adrenalin kann man dann auch schon mal einen Pylonenfehler wieder "herausfahren". Fahrwerk, Reifen, Übersetzung, Motor - alles hat einfach perfekt gepasst und so reichte es für Platz 1 - ein Ostersonntag, an den ich gerne zurück denke.
Vielen Dank an den Veranstalter - an die Helfer und Macher, an den netten Sport- und den netten TK.
So macht Motorsport Spaß und ich komme gerne wieder.