ich baue mir zur Zeit ein Tracktool für die Nordschleife auf. Und würde mich über kompetente Beratung in einigen Punkten freuen und ich denke in diesem Forum bin ich da an der richtigen Adresse.
Das Fahrzeug ist ein E36 Compact 323ti und ist nicht leergeräumt. Rückbank und Teppiche sollen drin bleiben. Dafür sind die Teermatten, Reserverad inkl. Halterungen und Kofferraumverkleidung draußen(sollte Max. 25kg bringen, wenn einer mir noch sagen kann wo ich Gewicht ohne Komforteinbußen verlieren kann dann schießt mal los

Welche Teile bereits verbaut sind bzw. feststehen:
Domstrebe vorne und hinten
M3 3.2 Liter Domlager seitenverkehrt, M3 E46 Cabrio Domlager hinten
H&R Clubsportfahrwerk (Federraten VA 110N/mm HA 140N/mm)
H&R Stabilisator
Powerflex Tonnenlager lila + Differentiallager lila
exentrische Powerflex Querlenkerlager lila
Größere Bremsanlage vom 330i E46 325mm anstatt 286mm Serie
Bridgestone RE070 in 225 45 R17
revidiertes 40%iges Sperrdifferential mit kurzer Übersetzung (3.23 anstatt 3.07)
neue Spurstangen und Traggelenke von Lemförder
kennfeldoptimierung mit Drehzahl bis 7200 UPM
Bei folgenden Dingen bin ich mir noch im unklaren:
Bremsen:
ATE Powerdisc, Serienscheiben oder Brembo Maxscheiben?
Ferodo DS1.11 oder Pagid RS29
Sportbremsbeläge nur vorne oder auch hinten?
Rennbremsflüssigkeit
Aerodynamik:
Bringt das GT-Schwert bzw. Class2-Schwert und der GT-Heckspoiler bzw Class2-Heckspoiler lohnenswerten Abtrieb? Ich habe gesehen beim 24h Rennen fahren viele Lowbudget E36 mit diesen Dingern
leichtere Felgen:
Bringen leichtere Felgen (fahre momentan Styling 32 die wiegen 10,3 kg und überlege mir BBS Felgen mit unter 8 Kilo zu kaufen, also ca. minus 2,5 KG pro Felge) einen merklichen Unterschied?
Einmassenschwungrad:
Lohnt sich das?
Fahrwerkseinstellung:
Wie tief soll ich das Gewindefahrwerk einstellen bzw. wie soll ich vorgehen? Ein Bekannter der viel Norschleife fährt(auch mit einem Compact) hat gesagt ich solle es hinten so tief wie möglich machen um die Gewichtsverteilung zu verbessern. Ist das gut?
Soll ich es vorne auch nach dem Motto "so tief wie möglich" einstellen? Sprich so tief das ich im Alltag(das Fahrzeug wird 20% im Alltag bewegt) keine Probleme mit Hubbeln oder ähnlichem habe?
Wie soll ich Vorgehen um auf beiden Seiten die gleiche Höhe zu haben? Gewindegänge zählen, Wasserwaage oder Zollstock zur Bördelkante ?
Spur und Sturzeinstellung:
Mit den seitenverkehrten 3.2 Domlagern und den exentrischen Querlenkerlager müsste der Sturz zwischen 2,3 - 2,4 Grad liegen, Beim Compact lässt sich hinten leider nichts einstellen, aber ich weiß je tiefer das FW ist umso mehr Sturz kriegt er hinten, ich denke das es etwa 2 Grad werden. ich denke das ist beides ausreichend oder?
Was ist mit der Spur ? Ich habe gelesen bei Hecktreiblern eine leichte Vorspur? Ist das richtig ? Wie viel ist "leichte"?
Könnt Ihr mir noch irgendwelche Verbesserungen mit einem guten Preisleistungverhältnis empfehlen? Was haltet ihr von meinem Gesamt-Setup ? Ist das alles stimmig ? Ich freue mich über Antworten mit ausführlicher Begründung freuen.
Besten Dank im Voraus.
Gruß