SemiSlicks für e36 compact
Moderator: EWO
Re: SemiSlicks für e36 compact
hattest du die R2 Mischung auch in 225/45R17? Weil eigentlich will ich 225/45R17 aber da gibts laut Dunlop nur die H Mischung. Deswegen bin ich auf 215/45R17 geswitcht.
Naja ich werde mal die Tage bei Dunlop Motorsport durchklingeln was die mir empfehlen würden.
Naja ich werde mal die Tage bei Dunlop Motorsport durchklingeln was die mir empfehlen würden.
Re: SemiSlicks für e36 compact
Ich habe einen Satz in R2 215/45/17 aus 2013, einen Satz R2 225/45/17 aus ??? (älter) und einen Satz H 215/45/17BMW123d hat geschrieben:hattest du die R2 Mischung auch in 225/45R17? Weil eigentlich will ich 225/45R17 aber da gibts laut Dunlop nur die H Mischung. Deswegen bin ich auf 215/45R17 geswitcht.
Naja ich werde mal die Tage bei Dunlop Motorsport durchklingeln was die mir empfehlen würden.
Den Satz 225/45/17 hab ich auf einer 8" Felge noch nicht probiert. Hinten geht's sicher, vorne bin ich mir nicht sicher,
da war schon der Federal ziemlich knapp .....
Re: SemiSlicks für e36 compact
Hi Alex
Du hast geschrieben das das Gripniveau immer top gewesen ist. Hast du dazu eventuell einen Vergleich zum Beispiel zu einem normalem Slick Reifen wie waren da die Unterschiede von den Zeiten ?? Welchen Luftdruck bist du gefahren und wie war die Temperatur am Reifen?
Lg Torsten
Du hast geschrieben das das Gripniveau immer top gewesen ist. Hast du dazu eventuell einen Vergleich zum Beispiel zu einem normalem Slick Reifen wie waren da die Unterschiede von den Zeiten ?? Welchen Luftdruck bist du gefahren und wie war die Temperatur am Reifen?
Lg Torsten
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di Apr 09, 2013 12:14
Re: SemiSlicks für e36 compact
Hoi,BMW123d hat geschrieben:Wenn wir hier gerade beim Thema direzza sind. Ich will mir auch direzza kaufen. In 215/45r17, Auto wiegt 1440kg ohne Fahrer. Sturz vorne -3grad 20minuten hinten -2grad. Einsatzzweck Clubslalom. Welche Mischung? Wenn ich es richtig sehe habe ich nur die wahl zwischen H (hard) und R2. Meint ihr das die R2 Mischung funktioniert? Der Kumho v70a in der k61 Mischung ist mir unter dem Gewicht weggekocht. Wie verhält sich die Langlebigkeit von den Dunlops.
ich bin schon alle 3 gefahren (Kumho K60, sowie Direzza in R2/H) , zwar auf nem Fronttriebler mit 170PS und 1100kg, aber ich glaube dies trotzdem beurteilen zu können.

Was verstehst du unter Langlebigkeit?
Die R Mischung hat bei mir 7x 5 Wertungsläufe sowie 1 Tag freies fahren ~25-30 Runden hinter sich, jene haben derweil 1mm Restprofil. ( Mein Fahrstil ist eher rund und auf Linie)
Die H Mischung hat 2x Freies Fahren sowie 3x5 Wertungsläufe hinter sich, sehen aber wie neu aus.
Der R ist einen Ticken schneller, schätze ca. 0,5sek als der H, jedoch würde ich den H bei über 25gradC AT bevorzugen. Wir in AT fahren unsere Wertungsläufe direkt hintereinander, da machte bei mir der R im 3. gerne mal "schlapp".
Der Kumho in K60 ist meiner Meinung nach bisschen weicher als der Direzza R2.
Vielleicht hilfts dir, natürlich spreche ich hier immer nur von der VA, ich wechsel die Räder unter der Saison nicht zwischen hinten und vorne.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Re: SemiSlicks für e36 compact
Ja ich bin mit den kumhos 1 1/2 Saisons gefahren. Aber die letzte hälfte war der reifen ordentlich verwaschen. Also alles aufgeschmolzen. Einsatzzweck soll rein Clubslalom sein. Und da hab ich den verdacht, dass der harte reifen absolut garnicht auf Temperatur kommt. Das war bei den kumhos bei hohem luftdruck bei den kumhos schon so. Bei zu niedrigem hat er sich aufgelöst.
Wenn ich die jetzt kaufe würde ich damit halt schon die Saison komplett durchkommen ohne dass er gegen Ende der saison abbaut oder mich mehr damit starten lässt. Heisst 15 clubslalom 3-5 dmsb Slalom. Keine Rennstrecke, keine Anfahrten auf den Reifen.
Wenn ich die jetzt kaufe würde ich damit halt schon die Saison komplett durchkommen ohne dass er gegen Ende der saison abbaut oder mich mehr damit starten lässt. Heisst 15 clubslalom 3-5 dmsb Slalom. Keine Rennstrecke, keine Anfahrten auf den Reifen.
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: SemiSlicks für e36 compact
Hallo,
ich bin im letzten Jahr mit dem Direzza in R2 gefahren auf meinem BMW 318ti (205-50-15).
Habe speziell mit dem Luftdruck viel herumprobiert und muss sagen, dass er so um die 2,0 Bar (kalt) herum am besten lief.
ALLERDINGS
sobald die Strecke nass ist, sind Fahrer mit Reifen wie dem TOYO und dem Yokohama weit voraus.
Des weiteren finde ich, und das würde mir auch durch andere Fahrer bestätigt, dass der Dunlop am besten bei außentemp. um die 20°C funktioniert. Darunter tut er sich noch schwer. Sicherlich kann man da mit den Drücken etwas gegenwirken. Aber zumindest ich habe mich (vielleicht mangels Erfahrung) dabei sehr schwer getan.
Ich werde ihn wohl noch weiter austesten bis er den geist aufgibt. Nach 10 Veranstaltungen im letzten Jahr würde ich sagen er ist noch bei ungefähr 50-60 %
ich bin im letzten Jahr mit dem Direzza in R2 gefahren auf meinem BMW 318ti (205-50-15).
Habe speziell mit dem Luftdruck viel herumprobiert und muss sagen, dass er so um die 2,0 Bar (kalt) herum am besten lief.
ALLERDINGS
sobald die Strecke nass ist, sind Fahrer mit Reifen wie dem TOYO und dem Yokohama weit voraus.
Des weiteren finde ich, und das würde mir auch durch andere Fahrer bestätigt, dass der Dunlop am besten bei außentemp. um die 20°C funktioniert. Darunter tut er sich noch schwer. Sicherlich kann man da mit den Drücken etwas gegenwirken. Aber zumindest ich habe mich (vielleicht mangels Erfahrung) dabei sehr schwer getan.
Ich werde ihn wohl noch weiter austesten bis er den geist aufgibt. Nach 10 Veranstaltungen im letzten Jahr würde ich sagen er ist noch bei ungefähr 50-60 %
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: SemiSlicks für e36 compact
Ich bring mal noch den AVON ZZR ins Spiel. Der ist mir jetzt aufgefallen, da endlich wieder die Homepage von der Crew Knüttel erreichbar ist und ich davor keine vernünftigen Daten etc. dazu hatte. Der Preis ist auch recht attraktiv, deshalb die Frage: Wo kann ich den ZZR Einordnen? Also vergleich mit R888, V70A und Direzza 03G R2? Und könnte der auf meine 1440kg Schlachtschiff funktionieren? Gibt es verschiedene Mischungen? Bei mir gehts halt um 225/45R17. Kenne einige die auch Avons fahren aber in 13" auf Polos und wahrscheinlich anderes Fabrikat.
http://www.avon-rennreifen.de/sportreif ... at298.html
http://www.avon-rennreifen.de/sportreif ... at298.html
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: SemiSlicks für e36 compact
ich bin den Avon ZZR nur in 15" gefahren, aber da war er der schlechteste Semi den ich je fahren durfte 
Gruss

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: SemiSlicks für e36 compact
Der AVON ist nichts für die hier diskutierten Zwecke.
Re: SemiSlicks für e36 compact
Gut, dann wirds wohl der Dunlop.