Leergewicht Polo Gruppe G
Moderator: EWO
Leergewicht Polo Gruppe G
Hallo, als Slalom Neueinsteiger 2015 habe ich mal eine Frage an die Fachleute hier.
Ich würde gern in der nächsten Saison mit einem Polo in der Gruppe G an den Start gehen,
aber die Einteilung der einzelnen Klassen verwirrt mich etwas.
Lt. DMSB Fahrzeugliste gehört mein Polo in die Klasse G4 !
Bei uns in der Gegend fahren aber alle Baugleichen Polo´s in der G5, die G4 wird meistens gar nicht gefahren sondern mit anderen Klassen zusammen gelegt.
Warum fahren G4 Polo´s in der G5 ?
Wie wird das Fahrzeug hochgestuft ?
Wenn ich G4 melde und sie nicht stattfindet kommen ich dann in die G3 richtig ?
Rätsel über Rätsel.....wer kann helfen ?
Technische Daten: Polo 86c, Bj.93, Schl.Nr. 0600/579 ,55kw/75Ps
Vielen Dank im voraus
japan911
Ich würde gern in der nächsten Saison mit einem Polo in der Gruppe G an den Start gehen,
aber die Einteilung der einzelnen Klassen verwirrt mich etwas.
Lt. DMSB Fahrzeugliste gehört mein Polo in die Klasse G4 !
Bei uns in der Gegend fahren aber alle Baugleichen Polo´s in der G5, die G4 wird meistens gar nicht gefahren sondern mit anderen Klassen zusammen gelegt.
Warum fahren G4 Polo´s in der G5 ?
Wie wird das Fahrzeug hochgestuft ?
Wenn ich G4 melde und sie nicht stattfindet kommen ich dann in die G3 richtig ?
Rätsel über Rätsel.....wer kann helfen ?
Technische Daten: Polo 86c, Bj.93, Schl.Nr. 0600/579 ,55kw/75Ps
Vielen Dank im voraus
japan911
86c Grüße aus Nordhessen
Markus
Markus
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
@japan911
Generell ist es so:
Eine Klasse ist ab 3 Startern "voll", d.h. ab 3 Fahrern findet eine Wertung in dieser Klasse statt. Sollten weniger als 3 Starter vorhanden sein, dann werden die Fahrer (die in dieser Klasse "genannt" haben, also sich dafür angemeldet haben) in die nächst höhere Klasse gelegt. Also z.B. von G5 in die G4 usw.
Bzgl. der Umstufung:
http://www.dmsb.de/public/publikationen/handbuch/
In der PDF Seite 505 bzw. 507 findest du die Umstufungen.
Allerdings soll das am besten auch mal ein erfahrener Facher genau erläutern
...
Generell ist es so:
Eine Klasse ist ab 3 Startern "voll", d.h. ab 3 Fahrern findet eine Wertung in dieser Klasse statt. Sollten weniger als 3 Starter vorhanden sein, dann werden die Fahrer (die in dieser Klasse "genannt" haben, also sich dafür angemeldet haben) in die nächst höhere Klasse gelegt. Also z.B. von G5 in die G4 usw.
Bzgl. der Umstufung:
http://www.dmsb.de/public/publikationen/handbuch/
In der PDF Seite 505 bzw. 507 findest du die Umstufungen.
Allerdings soll das am besten auch mal ein erfahrener Facher genau erläutern

Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Hi Japan911,
die Umstufung in die G5 ist gar nicht so schwer zu erklären. Man muss es nur erstmal wissen. Im Handbuch, (Brauner Teil, Gruppe G, Art. 6.1: Fahrzeuggewicht) steht dass das tatsächliche Gewicht um 20kg unter min Gewicht und 100kg über max Gewicht laut Liste liegen darf. Aber nur durch Sicherheitseinrichtungen und erlaubtem Zubehör. Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du nen Polo hast der generell recht schwer ist kannst du durch nen Überrollbügel, Feuerlöscher, Streben usw. leicht in die G5 kommen. Guck es dir einfach selber nochmal in ruhe an. Und immer dran denken, vorm Wiegen alle Flüssigkeiten auffüllen. Jedenfalls im DMSB Bereich
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Frohe Weihnachten
die Umstufung in die G5 ist gar nicht so schwer zu erklären. Man muss es nur erstmal wissen. Im Handbuch, (Brauner Teil, Gruppe G, Art. 6.1: Fahrzeuggewicht) steht dass das tatsächliche Gewicht um 20kg unter min Gewicht und 100kg über max Gewicht laut Liste liegen darf. Aber nur durch Sicherheitseinrichtungen und erlaubtem Zubehör. Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du nen Polo hast der generell recht schwer ist kannst du durch nen Überrollbügel, Feuerlöscher, Streben usw. leicht in die G5 kommen. Guck es dir einfach selber nochmal in ruhe an. Und immer dran denken, vorm Wiegen alle Flüssigkeiten auffüllen. Jedenfalls im DMSB Bereich

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Frohe Weihnachten
Gruß, Mario
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Okay, wer fährt von Euch solch einen Polo in der G5 ?
Welches Leergewicht habt ihr eintragen lassen ?
Unser Polo hat lt. Fahrzeugbrief/-Schein ein Leergewicht von 785KG.
In der DMSB-Fahrzeugliste steht das Auto mit: "höchstes Leergewicht lt.ABE/EG 817 KG.
Verstehe ich das richtig, wenn ich den Wagen wiegen lasse und ein Gewicht über 817KG feststelle und dann eintragen lasse (z.B.820KG) kann ich in der G5 starten !
So richtig ?
Frohe Weihnachten wünscht
japan911
Welches Leergewicht habt ihr eintragen lassen ?
Unser Polo hat lt. Fahrzeugbrief/-Schein ein Leergewicht von 785KG.
In der DMSB-Fahrzeugliste steht das Auto mit: "höchstes Leergewicht lt.ABE/EG 817 KG.
Verstehe ich das richtig, wenn ich den Wagen wiegen lasse und ein Gewicht über 817KG feststelle und dann eintragen lasse (z.B.820KG) kann ich in der G5 starten !
So richtig ?
Frohe Weihnachten wünscht
japan911
86c Grüße aus Nordhessen
Markus
Markus
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr Mai 15, 2009 19:19
- Wohnort: 94121 Salzweg
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Servus Japan 911,
ich fahre einen VW Polo 86C in der Klasse G5 (VW0600, Schlüssel-Nr. 0579, ABE bzw. EU-Nr.: C292/2). Bei mir ist als Leermasse 830 kg eingetragen. Wenn Du diese 830 kg durch die 55 KW teilst, kommst Du auf einen Wert von 15, 09090909.
Laut Leistungsgewicht-Einteilung des DMSB wirst Du ab einem Leistungsgewicht größer "15" und kleiner "21" in der Klasse G5 eingestuft!
Viele Grüße
Werner
ich fahre einen VW Polo 86C in der Klasse G5 (VW0600, Schlüssel-Nr. 0579, ABE bzw. EU-Nr.: C292/2). Bei mir ist als Leermasse 830 kg eingetragen. Wenn Du diese 830 kg durch die 55 KW teilst, kommst Du auf einen Wert von 15, 09090909.
Laut Leistungsgewicht-Einteilung des DMSB wirst Du ab einem Leistungsgewicht größer "15" und kleiner "21" in der Klasse G5 eingestuft!
Viele Grüße
Werner
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Super,
vielen Dank Werner
Gruß
japan911
vielen Dank Werner

Gruß
japan911
86c Grüße aus Nordhessen
Markus
Markus
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Wie ist der Ablauf um ein höhes Fahrzeuggewicht eingetragen zu bekommen? Muss ich einfach nur zu einer TÜV-Stelle fahre, diese wiegen mein Fahrzeug, addieren die 75 Kilo für den Fahrer drauf und stellen mir anschließend ein Dokument aus? Denn gerade bei modernen Fahrzeugen 'schummeln' die Hersteller beim Leergewicht etwas bzw. mit etwas Sonderausstattung überschreitet man das eingetragen Gewicht sehr schnell.
Welche Institutionen führen dies durch?
Welche Institutionen führen dies durch?
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Soweit ich weiß, hat der Tüv keine Waagen.
Du mußt zu jemand fahren, der eine geeichte Waage hat und das Auto (mit Wiegeprotokoll) wiegen lassen, und mit dem Wiegeprotokoll zum TÜV fahren.
Die meisten Schrotter haben entsprechende Waagen, manche zieren sich aber, da sie aus steuerlichen Gründen jede Wiegung protokollieren müssen.
Auch städtische Müllsammelstellen und Betriebe aus dem Landhandel (Raiffeisenzentralen) haben sicher geeichte Waagen.
Du mußt zu jemand fahren, der eine geeichte Waage hat und das Auto (mit Wiegeprotokoll) wiegen lassen, und mit dem Wiegeprotokoll zum TÜV fahren.
Die meisten Schrotter haben entsprechende Waagen, manche zieren sich aber, da sie aus steuerlichen Gründen jede Wiegung protokollieren müssen.
Auch städtische Müllsammelstellen und Betriebe aus dem Landhandel (Raiffeisenzentralen) haben sicher geeichte Waagen.
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Das kenne ich anders.Wolfman hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat der Tüv keine Waagen.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
EWO hat geschrieben:Das kenne ich anders.Wolfman hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat der Tüv keine Waagen.
Ich auch...
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Wegen der Waage am besten beim TÜV/Dekra nachfragen. In Bremen musste ich auch woanders wiegen, weil TÜV nix geeignetes hatte.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Ich war mal so frei und habe diese Diskussion hier vom Slalom Bereich in den DMSB Bereich verschoben.
Gruss Gerold
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!