Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Ich hätte da mal eine Idee, ob diese so gut ist, dürft Ihr entscheiden. Und zwar: Seit einiger Zeit sind doch die Amis aus Heidelberg abgezogen. Nun ist da natürlich ein Haufen Platz. Unter anderem auch ein ehemaliger Hubschrauberlandeplatz mit Rollfeld und drum und dran. Ich hatte zu beginn meines Studiums eine Wohnung in der Nähe deshalb weiß ich davon.
Vielleicht wäre das ganz interessant, was meint Ihr?
Vielleicht wäre das ganz interessant, was meint Ihr?
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Hallo!
Habe vor Jahren den Flugplatz bereits besichtigt. Damaks wollten wir einen CS auf dem Gelände veranstalten.
Die Landebahn vom alten Flugplatz selbst war an paar Stellen zerstört, weil Landeleuchten für den neuen Heli-Landeplatz in den Asphalt eingelassen waren. Auch die ehemals ca 1000m lange Landebahn war zu jeweils drei dritteln unterteilt worden, um das Gelände mit einem einbetonierten Zaun zu schützen.
Das Gelände vor den Hangars bzw. drum herum ist zwar groß genug. Jedoch kann es von der Ebenheit und Qualtität der Fugen zwischen den Betonplatten locker mit der weltberühmten Panzerplatte in Baumholder mithalten. Für einen Rallyesprint wäre es sicher was. Für einen Slalom halte ich das Gelände weniger geeignet.Leider. Fahre jede Woche dran vorbei und bin traurig dass es so brach liegt aber auch nicht motorsportlich genutzt werden kann.
Gruß Stefan
Habe vor Jahren den Flugplatz bereits besichtigt. Damaks wollten wir einen CS auf dem Gelände veranstalten.
Die Landebahn vom alten Flugplatz selbst war an paar Stellen zerstört, weil Landeleuchten für den neuen Heli-Landeplatz in den Asphalt eingelassen waren. Auch die ehemals ca 1000m lange Landebahn war zu jeweils drei dritteln unterteilt worden, um das Gelände mit einem einbetonierten Zaun zu schützen.
Das Gelände vor den Hangars bzw. drum herum ist zwar groß genug. Jedoch kann es von der Ebenheit und Qualtität der Fugen zwischen den Betonplatten locker mit der weltberühmten Panzerplatte in Baumholder mithalten. Für einen Rallyesprint wäre es sicher was. Für einen Slalom halte ich das Gelände weniger geeignet.Leider. Fahre jede Woche dran vorbei und bin traurig dass es so brach liegt aber auch nicht motorsportlich genutzt werden kann.
Gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9313
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
.
.
Hallo Stefan,
solche brachliegenden und nicht mehr benutzte ehemalige Militärgelände gibt es im Rhein-Neckar Raum noch mehr.
Da wäre z.B. das riesige US-Militärgelände bei Mannheim-Sandhofen nördlich entlang der A6.
Aber da müßte der ADAC selbst tätig werden und Gespräche mit den entsprechenden Eignern und Behörden führen.
Wenn man da als kleiner Motorsport-Ortsclub vorspricht, kommt man keinen Schritt weiter.
Wir haben uns mit der Sportabteilung des ADAC Pfalz gerade so ein Gelände angeschaut und bleiben in der Sache am Ball.
Gruß Hans
.
.
Hallo Stefan,
solche brachliegenden und nicht mehr benutzte ehemalige Militärgelände gibt es im Rhein-Neckar Raum noch mehr.
Da wäre z.B. das riesige US-Militärgelände bei Mannheim-Sandhofen nördlich entlang der A6.
Aber da müßte der ADAC selbst tätig werden und Gespräche mit den entsprechenden Eignern und Behörden führen.
Wenn man da als kleiner Motorsport-Ortsclub vorspricht, kommt man keinen Schritt weiter.
Wir haben uns mit der Sportabteilung des ADAC Pfalz gerade so ein Gelände angeschaut und bleiben in der Sache am Ball.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
[quote="Hans Bauer] Wir haben uns mit der Sportabteilung des ADAC Pfalz gerade so ein Gelände angeschaut und bleiben in der Sache am Ball.
Gruß Hans
[/quote]
und? Was ist dabei rausgekommen? Ist das denn brauchbar?
Auf Google-Maps sah es nämlich nicht danach aus.
Gruß
Jo
Gruß Hans
[/quote]
und? Was ist dabei rausgekommen? Ist das denn brauchbar?
Auf Google-Maps sah es nämlich nicht danach aus.
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9313
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
und? Was ist dabei rausgekommen? Ist das denn brauchbar?JochenRheinwalt hat geschrieben:[quote="Hans Bauer] Wir haben uns mit der Sportabteilung des ADAC Pfalz gerade so ein Gelände angeschaut und bleiben in der Sache am Ball.
Gruß Hans
Auf Google-Maps sah es nämlich nicht danach aus.
Gruß
Jo[/quote][/quote][/quote]
Hallo Jochen,
das Gelände wäre absolut genial für die unterschiedlichsten motorsportlichen Zwecke geeignet - bis hin zu einem kleinen Gebäude für die Papierabnahme mit Toiletten.
Aber da dieses Gelände schon viele Jahre ohne Pflege brach liegt wäre auch eine Menge zu tun.
Nun muß man weiter sehen, was die Gespräche ergeben.
Drück uns die Daumen, dass es klappt.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Hey Hans,
was ist denn mit dem militärischen Gelände in der Nähe von Speyer?
Ich hatte dir doch mal nen altes Video von damals geschickt, gibt es das Gelände heute noch bzw. ist das noch immer unter Militärführung?
Gruß
Christoph
was ist denn mit dem militärischen Gelände in der Nähe von Speyer?
Ich hatte dir doch mal nen altes Video von damals geschickt, gibt es das Gelände heute noch bzw. ist das noch immer unter Militärführung?
Gruß
Christoph
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9313
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
buGGi hat geschrieben:Hey Hans,
was ist denn mit dem militärischen Gelände in der Nähe von Speyer?
Ich hatte dir doch mal nen altes Video von damals geschickt, gibt es das Gelände heute noch bzw. ist das noch immer unter Militärführung?
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
es ist nicht das Gelände an der "Nato"-Straße zwischen Speyer und Dudenhofen, wo wir früher unsere Veranstaltungen wie z.B. das Osterslalom-Wochende und Sasionfinale mit bis zu 300 Teilnehmern durchgeführt haben.
Das aktuell besichtigte Gelände liegt zwischen Speyer und Römerberg und hat noch mehr Potential, was die Streckenführung und Streckenlänge betrifft.
Ich bitte um Verständnis, dass ich im Moment noch nicht mehr dazu schreiben kann.
Jetzt müssen erst einmal ganz andere Dinge im Vorfeld abgeklärt werden.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Meine Frage gehört zwar eher in die Clubslalomecke...aber weiss schon jemand wo der AC Maikammer dieses Jahr sein Clubsport-Wochenende abhält bzw plant ? ! Der neue Messeplatz in Landau wäre dafür angeblich nicht frei laut meinen bisherigen Infos wegen der Landesgartenschau oder Ähnlichem. Überhaupt sind für RP einige Termine für 2015 noch recht vage bisher...
Das mit den "freien" Militärgeländen hört sich durchweg interessant als auch plausibel an, ist aber wohl nicht unbedingt so einfach zu händeln für interessierte Clubs. Da wäre es sicher einfacher wenn sich mehrere Clubs zusammentun um sowas (dauerhaft) zu organisieren.
Das mit den "freien" Militärgeländen hört sich durchweg interessant als auch plausibel an, ist aber wohl nicht unbedingt so einfach zu händeln für interessierte Clubs. Da wäre es sicher einfacher wenn sich mehrere Clubs zusammentun um sowas (dauerhaft) zu organisieren.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9313
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Jörg O. hat geschrieben:
Meine Frage gehört zwar eher in die Clubslalomecke...aber weiss schon jemand wo der AC Maikammer dieses Jahr sein Clubsport-Wochenende abhält bzw plant ? !
Das gehört tatsächlich in die Sparte Clubslalom und dieses Jahr veranstaltet der AC Maikammer keinen Clubsportslalom mehr - Du meinst wohl nächtes Jahr, sprich 2015...![]()
Der neue Messeplatz in Landau wäre dafür angeblich nicht frei laut meinen bisherigen Infos wegen der Landesgartenschau oder Ähnlichem. Überhaupt sind für RP einige Termine für 2015 noch recht vage bisher...
Der Messeplatz in Landau wird auf Grund der Landesgartenshow in 2015 definitiv keinem Veranstalter zur Verfügung stehen - ergo haben alle Veranstalter in 2015 ein Problem, die in den letzten Jahren auf diesem Gelände einen Clubslalom ausgerichtet haben.
Das mit den "freien" Militärgeländen hört sich durchweg interessant als auch plausibel an, ist aber wohl nicht unbedingt so einfach zu händeln für interessierte Clubs. Da wäre es sicher einfacher wenn sich mehrere Clubs zusammentun um sowas (dauerhaft) zu organisieren.
Du triffst des Pudels Kern und genau aus diesem Grund wird auch die Sportabteilung des ADAC Pfalz die bevorstehenden Verhandlungen für das Gelände in Speyer führen.
Im Gegensatz zur Handlungsweise des DMSB siehe z.B. hier ( http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=2&t=8213 ) sind wir im ADAC Pfalz in der glücklichen Lage, dass wir über alle geplanten Aktionen und Schritte im Vorfeld miteinander kommunizieren und so der Informationsfluß zwischen der Basis und der Sportabteilung immer gegeben ist.
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Fr Dez 19, 2014 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
....sorry,natürlich meinte ich nächst Jahr...also 2015 !
Na dann hoffe ich mal inständig dass sich da was auftut zu der Themensache ....und dass die beiden Clubs des AC Maikammer und SCS Herxheim eine Ausweichmöglichkeit finden um ihren jährlichen Clubslalom veranstalten zu können !
Na dann hoffe ich mal inständig dass sich da was auftut zu der Themensache ....und dass die beiden Clubs des AC Maikammer und SCS Herxheim eine Ausweichmöglichkeit finden um ihren jährlichen Clubslalom veranstalten zu können !
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Zielen die Verhandlungen für das 'Militärgelände in Speyer auf 2015 oder 2016 ab? 

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9313
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Selbstverständlich auf die Saison 2015 mit dem weitreichenden Blick in der Zukunft im ADAC Pfalz endlich ein eigenes Gelände zur Verfügung zu haben.ODWRS hat geschrieben:Zielen die Verhandlungen für das 'Militärgelände in Speyer auf 2015 oder 2016 ab?
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
...und das Gelände bei Mannheim nördlich der A6 müssten die ehemaligen Coleman-Barracks sein. Das finde ich persönlich auch durchaus für unsere Zwecke gut bis sehr gut geeignet...
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Okay, dachte weil im offiziellen Veranstaltungskalender vom ADAC Pfalz dafür nichts 'vorgehalten' ist - wusste nicht, dass man hier nachträglich noch etwas einfügen darf 

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: Rennstrecken / Gelände für Slalom - Ideen
Hallo, ja das ist sehr interessant, das Gelände.Jörg O. hat geschrieben:...und das Gelände bei Mannheim nördlich der A6 müssten die ehemaligen Coleman-Barracks sein. Das finde ich persönlich auch durchaus für unsere Zwecke gut bis sehr gut geeignet...
Ich habe kürzlich in der Zeitung gelesen, dass erstaunlich seltene Vögel dort brüten und die Tierwelt dort sehr abwechslungsreich ist. Ich würde mich dennoch freuen, wenn man das mit dem Motorsport in Einklang bringen könnte

Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"