Ich kauf ne extra große Familienpackung Tempos!!Erich hat geschrieben:Im Klartext bedeutet die Wertungspraxis:
wenn man z.B. in der mittlerweile sehr großen F10 mit einem richtig schnellen Auto und etwa 170 bis 200 PS oder auch darüber unterwegs ist, muss man sich überhaupt keine Gedanken darüber machen, mehr als eine mittelmäßige Punkteausbeute erhalten zu können. Gegen 400 bis 500 PS starke und sündhaft teure Allradmonster sind die Chancen gleich
Glaube nicht das du wirklich darüber bescheid weißt was so ein Allradmonster wirklich kostet!!
Und dann fahr das Ding mal!!
Generell chancenlos sind die Fahrzeuge der G2,3,6,7, F8, F10 und H1300.
Es sei denn, man betreibt einen Riesenaufwand und ist dazu auch noch ein Ausnahmetalent und hat auch noch Glück, dass die aussichtsreichen Fahrer zwischendurch mal Pech hatten.
Bei der g3/6/7 magst du ja recht haben. Aber bei dem Rest, nur mal kurz ein paar Namen, die in ihrer Division bei mindestens 50% der Läufe aus eigener Kraft gewinnen könnten.
G2: Florian Bodin BMW
F8: Martin Lösch Polo ( das funktioniert nur, wenn man genau so runtergelitert ist wie die f9)
F10: Robert Firsching ( mehrfach bewiesen)
H1300: Markus Spöri Suzuki, Florian Schmitz Polo. ( nur Stefan Faulhaber wäre eine Hürde)
Wer mit einem Fahrzeug aus diesen Klassen startet, der hat nur den Spaß als Motivation.
Alles andere ist reine Illusion.
Und genau deshalb fahre ich auch im nächsten Jahr wieder in der DRSM mit.

Nicht heulen, Schrauben!!
