Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
auf dem FP in der Nähe von O-Leben bin ich damals mal einen Testtag für den Ford Fiesta Cup gefahren. Der Belag war extrem rau und ein minimaler Verbremser reichte aus und das Gewebe schaute durch...
aus meiner Teilnehmersicht hat so ein Bergslalom sicherlich seinen Reiz. Ich kann aber in meinem Auto auch auf meine passive Sicherheit vertrauen.
Aus meiner Veranstaltersicht hat so ein Bergslalom aber immer das Risiko, dass sich mal ein Teilnehmer ohne Käfig/Sitz/Gurt ablegt. So eine bis auf den Fahrerkopf runtergedrückte A-Säule ist nicht schön anzuschauen und für unseren Sport sicherlich nicht förderlich.
Zu den Rennstrecken in Deutschland ist das größte Problem einfach, dass auch Motorsportvereine mit lizensierten Sportwarten benötigt werden. Und selbst wenn ich als Slalomleiter dazu bereit wäre, müsste ich erst noch meine ganze Helfermannschaft dazu animieren vielleicht 100-150km einfach zu fahren, dort zu übernachten, den Zeitaufwand in Kauf zu nehmen usw.
Die Welfen Racing Days sind wirklich eine super Veranstaltung. Man sollte aber nicht vergessen, dass hier ein großer Trupp an Leute bereit ist, 80 - 150km Anreise in Kauf zu nehmen, damit wir fahren können.... Meinen größten Respekt dafür.
Ich möchte nicht alles zerreden, aber man sollte bei der ganzen Ideenfindung die Veranstaltersicht nicht außer Acht lassen. Z.B. ist die neue Strecke bei Ingolstadt sicherlich reizvoll (ich durfte sie selbst schon mit dem R8 erfahren), aber es braucht auch einen Veranstalter vor Ort, der bereit ist, das finanzielle und personelle Risiko zu tragen.
SH-Motorsport hat geschrieben:Ich möchte in diesem Zug mal das neue Audi Motorsport Gelände in Neuburg bei Ingolstadt ins Gespräch bringen.
Vielleicht kann da der Hans Martin als Slalom FA Mitglied und Audianer was erreichen oder in Erfahrung bringen
Sorry Sven, hab diesen Thread die ganze Zeit etwas außer Acht gelassen und nicht bemerkt, das ich angesprochen wurde.
Neuburg ist toll, aber nicht zu bekommen. Glaubt ihr etwa, ich hab noch nicht gefragt?
Das hat viele Gründe, u.a. beginnen schon Probleme mit Anwohnern und der Vorstand stellt sich die Nutzung schlicht anders vor.
Abgesehen von einem speziellen Beispiel - und das allgemein zu diesem Thread - ist es doch geträumt, wenn jemand in der Welt tolle Strecken sucht oder findet. Zuerst braucht es doch mal einen Veranstalter! Wenn der genug Leute, Kompetenz und Engagement hat und etwas neues schaffen will, wird dies doch höchstens angeregt durch die Idee eines neuen tollen Platzes in der Umgebung. Aber zuerst irgendwo einen tollen Platz klar zu machen und dann Leute zu finden, die einem helfen, ist doch ziemlich aussichtslos.
Grüße aus Nordschweden
Martin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting. by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Man könnte ja mal bei einem bekannten Flugplatz in der Nähe von Berlin nachfragen, auf dem noch nie geflogen wurde und vermutlich in diesem Jahrzehnt auch nicht mehr wird.
Die Landebahnen wäre super für einen 10.000er Rennslalom-Rundkurs mit gleichzeitig 5 Fahrzeugen auf der Strecke, beispiellos großzügiges Fahrerlager sogar überdacht vorhanden, luxuriöse Gastronomie, Top-Verkehrsanbindung mit eigenem Autobahnanschluss usw....
Kennt jemand einen gewissen Mehdorn ?
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Art. 20 GG
Gute Idee... Der Herr Mehdorn hat sicherlich auch noch Kontakte, dass die Streckenposten mit einem Transrapid an der langen Strecke verteilt werden, damit nicht so viele Autos an der Strecke stehen.
Die arbeiten äääähhh.... sind aber nur von Montag Mittag bis Freitag 10 Uhr anwesend.
Sa/So sind sie dann zahlende Zuschauer
Den Transrapid könnte man für die Südfahrer chartern mit angehängtem Autoreisezug für die Boliden. Einen Bahnhof gibt es da ja angeblich auch
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Art. 20 GG
hans-marTTin hat geschrieben:
Abgesehen von einem speziellen Beispiel - und das allgemein zu diesem Thread - ist es doch geträumt, wenn jemand in der Welt tolle Strecken sucht oder findet. Zuerst braucht es doch mal einen Veranstalter! Wenn der genug Leute, Kompetenz und Engagement hat und etwas neues schaffen will, wird dies doch höchstens angeregt durch die Idee eines neuen tollen Platzes in der Umgebung. Aber zuerst irgendwo einen tollen Platz klar zu machen und dann Leute zu finden, die einem helfen, ist doch ziemlich aussichtslos.
Grüße aus Nordschweden
Martin
Hallo Martin,
das stimmt so auch nicht ganz.
Wenn wir im Bereich ADAC Pfalz endlich mal wieder ein brauchbares Gelände hätten, wüßte ich auf Anhieb mehrere Clubs, die gerne wieder einen DMSB Slalom durchführen würden.
hans-marTTin hat geschrieben:
... angeregt durch die Idee eines neuen tollen Platzes in der Umgebung. ...
... das stimmt so auch nicht ganz.
Wenn wir im Bereich ADAC Pfalz endlich mal wieder ein brauchbares Gelände hätten, wüßte ich auf Anhieb mehrere Clubs, die gerne wieder einen DMSB Slalom durchführen würden..
Hi Hans,
doch, so hab ich das schon noch gemeint. der "Bereich ADAC Pfalz" fällt aus der Sicht von pfälzer Clubs natürlich unter "in der Umgebung"! Die Clubs sind da und suchen händeringend einen Platz, nicht umgekehrt.
Grüßle
Martin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting. by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
hans-marTTin hat geschrieben:
... angeregt durch die Idee eines neuen tollen Platzes in der Umgebung. ...
... das stimmt so auch nicht ganz.
Wenn wir im Bereich ADAC Pfalz endlich mal wieder ein brauchbares Gelände hätten, wüßte ich auf Anhieb mehrere Clubs, die gerne wieder einen DMSB Slalom durchführen würden..
Hi Hans,
doch, so hab ich das schon noch gemeint. der "Bereich ADAC Pfalz" fällt aus der Sicht von pfälzer Clubs natürlich unter "in der Umgebung"! Die Clubs sind da und suchen händeringend einen Platz, nicht umgekehrt.
Grüßle
Martin
Der Austragungsort müßte wegen mir nicht mal im Bereich des ADAC Pfalz liegen... aber bezahlbar müßte es sein
Wer hat einen potenten Sponsor aus dem Raum Nordbaden?
Am Sonntag soll eine Geländebesichtigung stattfinden in Speyer, aber ich befürchte, da kann man bestenfalls ein Training abhalten und keinen Clubsportslalom oder einen Rallyesprint.
Japanese hat geschrieben:der MSC Mühlheim scheint da ja recht rührig, flexibel und damit erfolgreich in der Streckensuche zu sein
Main-Bullau - und jetzt Hunsrück
Hallo Dieter,
wenn man weiß welcher Aufwand dahinter steckt, ein DMSB Slalom Wochendende so weit entfernt zu veranstalten, kann man da nur den Hut ziehen...
Wenn ich hier so die Strecken Vorschläge lese, die in meinem Umfeld liegen, kann ich nur sagen liebe Slalomfreunde, könnt ihr euch nicht vorstellen, dass wir Berlin-Brandenburger Vereine, die Slalom veranstalten da nicht schon versucht haben etwas zu erreichen.
Der Spreewald Ring hat ganz strenge Lärmauflagen, warum wir vor einigen Jahren mal die Endläufe, zum Tropical Island verlegen mußten, abgesehen davon ist die Streckenmiete, auch mit Bonus unbezahlbar.
Um den BER sind freie Flächen, keine Chance hier zu fahren, geschweige auf dem BER selbst.
Die reine Rennstrecke des Lausitzringes ist auch für Slalom nicht bezahlbar. Teilstrecken die wir für Clubslalom hatten, wo Erich in 2013 auch gefahren ist, werden
nur unter Vorbehalt vermietet und dann wie in 2014 erlebt, eine Woche vor der Veranstaltung abgesagt, so das erheblich umgeplant werden mußte.
Diese Streckenteile sind zwar super zu fahren und bezahlbar aber nicht sicher planbar.
Groß-Dölln ist auch für 2015 ausgebucht, bis auf die DRSM im August, 22/23.08. ist alles belegt. Hier hatten wir in 2014 mit DRSM drei Slalomwochenenden, mit dem Ergebnis, dass die beiden anderen Veranstaltungen trotz Superstrecken zu wenig Teilnehmer hatte und ein erhebliches Minus in die Clubkassen gerissen hat.
So lange Automobil Premiumhersteller und andere potente Veranstalter die entsprechenden Summen auf solchen Strecken zahlen, haben wir "kleinen" Slalomfahrer das nachsehen.