03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
nur noch 14 freie Plätze.
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Der Run auf die letzten 10 Plätze ist frei.
Aus organisatorischen Gründen werden wir in diesem Jahr keine Lizenzen ausgeben. Wer also eine Lizenz benötigt, bitte im Vorfeld besorgen.
Aus organisatorischen Gründen werden wir in diesem Jahr keine Lizenzen ausgeben. Wer also eine Lizenz benötigt, bitte im Vorfeld besorgen.
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Die letzten 5 Plätze sind noch frei.
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Hallo und guten Tag.
Etwas "Platz" ist ja noch.
Für eventuelle Teilnehmer, denen doch ihre DMSB-Lizenz fehlt und die keine Chance haben, diese direkt in den Geschäftsstellen beim ADAC, AVD, VFV, DMV, ACV, ADMV oder Porsche Club Deutschland bzw. dem DMSB zu erwerben, steht die Möglichkeit offen, am 21. September 2014 ab 07:30 Uhr im ARAL Autohof, Restaurant Truck Stop im Raum Örtze, An der Autobahn 1, 29690 Buchholz(Aller), bei Vorlage des Personalausweises eine DMSB C-Lizenz käuflich zu erwerben.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Etwas "Platz" ist ja noch.
Für eventuelle Teilnehmer, denen doch ihre DMSB-Lizenz fehlt und die keine Chance haben, diese direkt in den Geschäftsstellen beim ADAC, AVD, VFV, DMV, ACV, ADMV oder Porsche Club Deutschland bzw. dem DMSB zu erwerben, steht die Möglichkeit offen, am 21. September 2014 ab 07:30 Uhr im ARAL Autohof, Restaurant Truck Stop im Raum Örtze, An der Autobahn 1, 29690 Buchholz(Aller), bei Vorlage des Personalausweises eine DMSB C-Lizenz käuflich zu erwerben.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Und jetzt mal anders rum 6
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
So Freunde des Clubsports. Braunschweig ist BACK !!!!
60 Teilnehmer sind voll. Aber mit weiter Voraussicht und dem guten Wettermanagement unseres Sportleiters, werden wir die 60 Brechen und auf 65 Teilnehmer erhöhen. Also wer noch überlegt. Schreibt mir eine Mail.
Teilnehmerliste ( PDF )
Wir freuen und aus euch. Bis Freitag. Und denkt dran. Im Osten Niedersachsen geht die Sonne aus. :O)
jetztkommtgleichwiederderuwemiteinemdummenspruch.
60 Teilnehmer sind voll. Aber mit weiter Voraussicht und dem guten Wettermanagement unseres Sportleiters, werden wir die 60 Brechen und auf 65 Teilnehmer erhöhen. Also wer noch überlegt. Schreibt mir eine Mail.
Teilnehmerliste ( PDF )
Wir freuen und aus euch. Bis Freitag. Und denkt dran. Im Osten Niedersachsen geht die Sonne aus. :O)
jetztkommtgleichwiederderuwemiteinemdummenspruch.
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Ergebnisse vom 3.10.14 sind hier zu finden.
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Ich möchte euch heute aus Fahrersicht, einen kleinen Einblick in meine Fahrtechnik gewähren. Eventuell verstehen dann die Skeptiker unter euch, warum ich Zeiten mit teilweise deutlichen Vorsprung in den Asphalt brenne.
Zudem möchte ich die alles entscheidende Frage in den Raum stellen: "Nutzt IHR den vorhandenen Reibwert zwischen Asphalt und Straße tatsächlich aus?" Das Reibwertmaximum ergibt sich bei einem Schlupf von 12%. Diesen Schlupf nutze ich an der Antriebsachse aus, auch wenn es dabei zu einigen Überschreitungen der Maxima kommt und zu einem "losen Heck" führt. Je nach verwendeten Reifentyp gelingt mir das mehr oder weniger gut. Das reicht bei mir in der Regel für gut 1,5-2s bessere Zeiten in einem 800m Club-Sportslalom aus.
77. Ulenspegel Slalom Training - Braunschweig (Ausloten des vorhandenen Grip, also dem Reibwert, den die Strecke so hergibt. Das Überschreiten des Reibwert-Maximums könnt ihr gut am Gegenlenken erkennen.)
http://youtu.be/eMOvT_58iHI?list=UUWX6w ... 6_r_9N31UA
78. Ulenspegel Salom 2. Wertungslauf - Braunschweig
http://youtu.be/_vZE0EdVZR4?list=UUWX6w ... 6_r_9N31UA
Zwischen Training und dem besten Wertungslauf liegen ordentliche 2,77s. Durch den zu hohen Schlupf war ich im Training deutlich langsamer, wußte danach aber was die Strecke hergibt.
Grüße
Sebastian
Zudem möchte ich die alles entscheidende Frage in den Raum stellen: "Nutzt IHR den vorhandenen Reibwert zwischen Asphalt und Straße tatsächlich aus?" Das Reibwertmaximum ergibt sich bei einem Schlupf von 12%. Diesen Schlupf nutze ich an der Antriebsachse aus, auch wenn es dabei zu einigen Überschreitungen der Maxima kommt und zu einem "losen Heck" führt. Je nach verwendeten Reifentyp gelingt mir das mehr oder weniger gut. Das reicht bei mir in der Regel für gut 1,5-2s bessere Zeiten in einem 800m Club-Sportslalom aus.
77. Ulenspegel Slalom Training - Braunschweig (Ausloten des vorhandenen Grip, also dem Reibwert, den die Strecke so hergibt. Das Überschreiten des Reibwert-Maximums könnt ihr gut am Gegenlenken erkennen.)
http://youtu.be/eMOvT_58iHI?list=UUWX6w ... 6_r_9N31UA
78. Ulenspegel Salom 2. Wertungslauf - Braunschweig
http://youtu.be/_vZE0EdVZR4?list=UUWX6w ... 6_r_9N31UA
Zwischen Training und dem besten Wertungslauf liegen ordentliche 2,77s. Durch den zu hohen Schlupf war ich im Training deutlich langsamer, wußte danach aber was die Strecke hergibt.
Grüße
Sebastian
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Ja vielen Dank für diese Unterweisung.
Ich möchte dir auch einen Einblick verschaffen. Allerdings in die gültigen Regularien des Slalomsports.
Punkt 1. = Es ist absolut verboten im Clubsport mit offenem Verdeck zu fahren
Punkt 2. = Die Skeptiker beziehen sich wohl auf die DMSB Fahrzeugliste wonach dein Auto schon im "Serienzustand" ein G2 Auto ist (Leistungsgewicht kleiner als 11 Kg / KW)
MfG
Ich möchte dir auch einen Einblick verschaffen. Allerdings in die gültigen Regularien des Slalomsports.
Punkt 1. = Es ist absolut verboten im Clubsport mit offenem Verdeck zu fahren
Punkt 2. = Die Skeptiker beziehen sich wohl auf die DMSB Fahrzeugliste wonach dein Auto schon im "Serienzustand" ein G2 Auto ist (Leistungsgewicht kleiner als 11 Kg / KW)
MfG
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Das Gewicht der DMSB Fahrzeugliste spiegelt das Gewicht eines Ausstattungs-bereinigten MX5 dar. Die Fahrzeuge wurden, 1999 zumindest, nach D geliefert und erst hier mit der jeweiligen Ausstattung versehen. So wurden je nach Ausstattungswunsch, Klimaanlage, Domstrebe, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Designbügel usw. eingebaut. Das Gewicht meines Fahrzeugs wurde nach dem 78. Ulenspegel Slalom erfasst und dokumentiert.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Moin,
du brauchst dich nicht rechtfertigen, ich habe nur gesagt warum es soviele Skeptiker gibt, da es ja in der G Liste mit vollem Tank Reserverad etc. so ausgewiesen wird ohne superleichte Felgen etc.
Nun kommt noch dazu das in deinem Video die Tanknadel leer zeigt^^
du brauchst dich nicht rechtfertigen, ich habe nur gesagt warum es soviele Skeptiker gibt, da es ja in der G Liste mit vollem Tank Reserverad etc. so ausgewiesen wird ohne superleichte Felgen etc.
Nun kommt noch dazu das in deinem Video die Tanknadel leer zeigt^^
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
ja das mit dem Reibwert habe ich auch versucht, doch mir fehlte einfach die Leistung auf den Geraden
(dennoch lagen zwischen Training und schnellstem Wertungslauf immerhin fast 7s)
Zu der Sache mit dem Verdeck. Dazu sagte Heiko als Veranstalter, dass dies in seinem Ermessenspielraum liegt.
Generell zur Veranstaltung:
Ich bin das erste mal in Braunschweig gefahren und muss sagen, dass mir die Strecke sehr gut gefallen hat. Ein schöner Wechsel aus Beschleunigungsstrecken (die Gift für mich waren) und Abschnitten, die das Fahrwerk fordern (was dann erstaunlich gut ging).
Nach dem "Irrgarten" von Bockenem war auch die Komplexität der Streckenführung überschaubar

Zu der Sache mit dem Verdeck. Dazu sagte Heiko als Veranstalter, dass dies in seinem Ermessenspielraum liegt.
Generell zur Veranstaltung:
Ich bin das erste mal in Braunschweig gefahren und muss sagen, dass mir die Strecke sehr gut gefallen hat. Ein schöner Wechsel aus Beschleunigungsstrecken (die Gift für mich waren) und Abschnitten, die das Fahrwerk fordern (was dann erstaunlich gut ging).
Nach dem "Irrgarten" von Bockenem war auch die Komplexität der Streckenführung überschaubar

- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 03.10.14 Ulenspegel Slalom Braunschweig 2014
Hallo Mullibert,
Hier das gültige ADAC Clubsport-Slalom-Reglement :
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Club-Sport- ... 136294.pdf
19.3 Seitenfenster, Schiebedächer und Verdecke müssen während des Wettbewerbs
vollständig geschlossen sein. Ein Fahrzeug, dessen Konstruktion eine Gefahr darstellt
oder dem Ansehen des Motorsports schadet, wird nicht zugelassen.
Habe lange überlegt, wer du bist, da fiel es mir wieder ein, der mit der kurzen Hose in Schladen Zuckerfabrik am Start war , deshalb gleich für dich noch ein Hinweis!
6.2 Das Tragen eines Schutzhelmes gemäß den DMSB-Helmbestimmungen ist vorgeschrieben, ebenso die
Benutzung von Sicherheitsgurten. Schulterbedeckende Kleidung und lange Hosen sowie geschlossene
Schuhe sind vorgeschrieben.
Ermessensspielraum für den Veranstalter gibt es hier in beiden Fällen aus versicherungs-technischen Gründen nicht.
Hier das gültige ADAC Clubsport-Slalom-Reglement :
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Club-Sport- ... 136294.pdf
19.3 Seitenfenster, Schiebedächer und Verdecke müssen während des Wettbewerbs
vollständig geschlossen sein. Ein Fahrzeug, dessen Konstruktion eine Gefahr darstellt
oder dem Ansehen des Motorsports schadet, wird nicht zugelassen.
Habe lange überlegt, wer du bist, da fiel es mir wieder ein, der mit der kurzen Hose in Schladen Zuckerfabrik am Start war , deshalb gleich für dich noch ein Hinweis!
6.2 Das Tragen eines Schutzhelmes gemäß den DMSB-Helmbestimmungen ist vorgeschrieben, ebenso die
Benutzung von Sicherheitsgurten. Schulterbedeckende Kleidung und lange Hosen sowie geschlossene
Schuhe sind vorgeschrieben.
Ermessensspielraum für den Veranstalter gibt es hier in beiden Fällen aus versicherungs-technischen Gründen nicht.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ