bei meinem Umbau eines Seat 6L1 (Gruppe H) stehe ich nun vor der Frage der Handhabung der nicht benötigten Steuergeräte.

Geplant ist (zunächst) die Beibehaltung des original Motorsteuergerätes incl. der original Kabelbäume(Motor/Innenraum).
Dazu müsste ich Steuergeräte wie Airbag, ESP, ABS, Klima, etc abschalten bzw. deaktivieren und die entsprechenden Kabel würde ich dann auch gleich stillelgen(Sicherungen entfernen, Stecker abschneiden, evtl auspinnen).
Kann ich einfach über das Diagnoseinterface die nicht benötigten Steuergeräte abmelden und auch die Stecker entfernen und Kabel auspinnen?
Was ist mit der Wegfahrsperre?
Kann ich das Zündschloss einfach durch Kippschalter und Startknopf ersetzen?
Was brauch ich eigentlich alles?
Motorsteuregerät für Motor und Getriebe incl. E-Gas, Batt, Lima, Anlasser, Licht, Blinker, Lenkwinkelsensor für Servolenkung.
Welche Alternative gäbe es?
Mit einer Trijekt z.B. würde ich ja nur das Motorsteuergerät ersetzen.
Der Rest für Anlasser, Lima, Licht, Blinker usw. müsste ich dann selbst verkablen? Oder nutze ich dazu wieder den original Kaabelbaum und Steuergeräte?
Bei meinem ersten Golf 1 war das alles noch so einfach
