Domlager Gruppe G / F2005
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Dez 17, 2004 21:02
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Kontaktdaten:
Domlager Gruppe G / F2005
Hallo zusammen,
ich fahre Berg und Slalom mit einem Polo G40.
Einige werden mich sicher kennen auch wenn ich dieses Jahr aus Lizenzgründen keine Slaloms fahren darf.
Ich bin auf der Suche nach Domlagern.Was würdet ihr mir empfehlen ?
Bonrath oder Salzmann ?Oder hat jemand noch einen Tip ?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
ich fahre Berg und Slalom mit einem Polo G40.
Einige werden mich sicher kennen auch wenn ich dieses Jahr aus Lizenzgründen keine Slaloms fahren darf.
Ich bin auf der Suche nach Domlagern.Was würdet ihr mir empfehlen ?
Bonrath oder Salzmann ?Oder hat jemand noch einen Tip ?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
****************************
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Feb 21, 2005 14:47
- Wohnort: Goslar/Astfeld
Domlager
Guck mal unter http://www.timms-autoteile.de/d/kat/domlager.pdf.
Vielleicht ist da etwas für Dich dabei?
Vielleicht ist da etwas für Dich dabei?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hallo !
In der Gruppe G darfst du keine verstellbaren Domlager fahren. Somit fallen die von Salzmann und Bonrath aus. Ansonsten eher die Salzmann (normal und nicht die Lager mit dem "super"-Beinahmen).
Alulager darfst Du in der G glaube icha uch nicht fahren....
Bei der F2005 ist es kein Problem, sofern eingetragen...
gruß Stefan
In der Gruppe G darfst du keine verstellbaren Domlager fahren. Somit fallen die von Salzmann und Bonrath aus. Ansonsten eher die Salzmann (normal und nicht die Lager mit dem "super"-Beinahmen).
Alulager darfst Du in der G glaube icha uch nicht fahren....
Bei der F2005 ist es kein Problem, sofern eingetragen...
gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Dez 17, 2004 21:02
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Kontaktdaten:
In der G sind seit 2005 Domlager freigestellt.Sofern eingetragen.Allerdings dürfen sie nicht exzentrisch sein.Also die Kolbenstange des Dämpfers muss in der Mitte sitzen.
So hab ich das Reglement verstanden.
So hab ich das Reglement verstanden.
****************************
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
hallo zusammen,
also das Gruppe G Reglement Art. 12.3 besagt, daß die Domlager freigestellt sind....Es muss jedoch gewährleistet sein, dass sich die Position der Stoßdämpfer-Mittellienie ( gedachter Durchstoßpunkt ) in der Domöffnungsebene, in der gleichen Position befindet, wie in der Serie.....
Demnach darfst Du a) sehr wohl Alu-Domlager fahren, b) auch verstellbare Domlager fahren, aber nur mit der "Serieneinstellung" nutzen
( eventuell wäre hierbei ein zusätzliches fixieren der Verstellmöglichkeit erforderlich... gewährleistet sein..... ).
Grüße
Dieter - Japanese
also das Gruppe G Reglement Art. 12.3 besagt, daß die Domlager freigestellt sind....Es muss jedoch gewährleistet sein, dass sich die Position der Stoßdämpfer-Mittellienie ( gedachter Durchstoßpunkt ) in der Domöffnungsebene, in der gleichen Position befindet, wie in der Serie.....
Demnach darfst Du a) sehr wohl Alu-Domlager fahren, b) auch verstellbare Domlager fahren, aber nur mit der "Serieneinstellung" nutzen
( eventuell wäre hierbei ein zusätzliches fixieren der Verstellmöglichkeit erforderlich... gewährleistet sein..... ).
Grüße
Dieter - Japanese
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hi !
Im polofans.de Forum fahren einige die Lager vom Salzmann. Die, die die Lager fahren, legen weniger Wert auf Optik und vielmehr auf Fahreigenschaften.
Dort erfährt man Sachen wie folgendes:
hoffe etwas geholfen zu haben.
gruß Sefan
Im polofans.de Forum fahren einige die Lager vom Salzmann. Die, die die Lager fahren, legen weniger Wert auf Optik und vielmehr auf Fahreigenschaften.
Dort erfährt man Sachen wie folgendes:
.... also die Extrem bringen IMHO keinen Vorteil, ich würde auf jeden Fall Standard nehmen.
Ob die "Super"-Versionen inzwischen verbessert sind, weiß ich nicht, ich hab da jedenfalls nichts gutes drüber gehört.
Ich fahre Standard und empfehle die auch stets weiter! ....
Quellehallo
lass die finger von "super standart" und "super extrem" , die sind einfach nur schrott. sorry muß man aber so sagen wenn man für den haufen kohle solch schrott kriegt.
Der große gummiring setzt sich extrem, hab schon scheiben gedreht zum drunterlegen unter die rändelmutter (ca 3mm stark) mittlerweile haben die auch wieder spiel. da müssten jetzt schon 5-6mm zwischen damit die lager wenigstens fest im dom sitzen.
Irgendwann nehmen die noch kontakt mit der haube auf?!?
Und das gibt richtig gute geräusche von sich wenn das domlager "lose" im dom umhertanzt
Nimm "standart" oder "extrem"
Und lass die finger von den super-... ausführungen. ....
hoffe etwas geholfen zu haben.
gruß Sefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"