Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Uwe Bartels hat geschrieben: Richtig! Der Widerspruch zwischen Grundausschreibung und Norddeutschen Ergänzungen bzgl. Führescheinpflicht besteht in diesem Jahr auch immer noch. Aber diese Grundsatzfragen sollten wir in einem eigenen Thread diskutieren.

Gruß
Uwe
Der Widerspruch existiert nicht mehr. Du solltest evtl. auf eine aktuelle Version zurückgreifen, dann entfällt der Bedarf an einem neuen Thread.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von EWO »

Reinhard Stoldt hat geschrieben:
Uwe Bartels hat geschrieben: Richtig! Der Widerspruch zwischen Grundausschreibung und Norddeutschen Ergänzungen bzgl. Führescheinpflicht besteht in diesem Jahr auch immer noch. Aber diese Grundsatzfragen sollten wir in einem eigenen Thread diskutieren.

Gruß
Uwe
Der Widerspruch existiert nicht mehr. Du solltest evtl. auf eine aktuelle Version zurückgreifen, dann entfällt der Bedarf an einem neuen Thread.
Danke Reinhard, wollt ich auch grad schreiben.
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Uwe Bartels »

Reinhard Stoldt hat geschrieben:Der Widerspruch existiert nicht mehr. Du solltest evtl. auf eine aktuelle Version zurückgreifen, dann entfällt der Bedarf an einem neuen Thread.
Zu unserer Veranstaltung Anfang April war es diese neue Version noch nicht veröffentlicht. Zu den Downloads beim ADAC NSA habe ich zur Zeit leider keinen Zugriff (Internal Server Error).

Ist aber lobenswert, dass die norddeutschen Wagenreferenten den Widerspruch zwischen der Grundausschreibung und den Norddeutschen Ergänzungen nun nach über einem Jahr Bedenkzeit ausgeräumt haben.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von EWO »

Uwe Bartels hat geschrieben:
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Der Widerspruch existiert nicht mehr. Du solltest evtl. auf eine aktuelle Version zurückgreifen, dann entfällt der Bedarf an einem neuen Thread.
Zu unserer Veranstaltung Anfang April war es diese neue Version noch nicht veröffentlicht. Zu den Downloads beim ADAC NSA habe ich zur Zeit leider keinen Zugriff (Internal Server Error).

Ist aber lobenswert, dass die norddeutschen Wagenreferenten den Widerspruch zwischen der Grundausschreibung und den Norddeutschen Ergänzungen nun nach über einem Jahr Bedenkzeit ausgeräumt haben.

Gruß
Uwe
Kannst du mal aufhören zu sticheln. Das nervt mächtig.
Wir haben nur einmal im Jahr eine Sitzung wo diese Art Beschlüsse gefasst werden, das solltest du doch wissen.
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Heiko »

Welche Version der Norddeutschen Ergänzung gilt jetzt eigentlich? Die beim ADAC Niedersachsen veröffentlicht ist, oder die bei ADAC Schleswig Holstein ?
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von CodeRed »

....das ist merkwürdig, sind tatsächlich inhaltlich unterschiedlich!
Da bleibt momentan nur beide mitnehmen und das beste raussuchen :wink:
Bild
codered-slalom.de
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Heiko hat geschrieben:Welche Version der Norddeutschen Ergänzung gilt jetzt eigentlich? Die beim ADAC Niedersachsen veröffentlicht ist, oder die bei ADAC Schleswig Holstein ?
diese hier
http://www.adachansa.de/fileadmin/media ... zungen.pdf
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von CodeRed »

na die ist aber gleich NSA und entsprechend auch anders als SH
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von PumaTreter »

Heiko, gute Frage und ein typisches Problem mehrfacher Datenhaltung.

Am schönesten wäre es, wenn es nur eine Downloadmöglichkeit für das offizielle Reglement gäbe. Vielleicht können die ADAC Regionen noch die 12 Euro pro Jahr erübrigen und eine passende URL sichern und dort zentral für den Norden das Reglement hinterlegen. So könnten sowohl alle Veranstalter, als auch die ADAC Sportabteilungen darauf verlinken. Die große Lösung wäre, wenn der Gesamt ADAC in München einfach eine Subdomain freischaltet, z.B. www.clubsport.adac.de und die Sportabteilungen dort zentral ihre Ergänzungen raufladen würden und die Grund- und Rahmenausschreibungen des DMSB dort zu finden wären. Alles an einem Ort - Fahrer- und Einsteigerorientiert gedacht.

Wäre so etwas machbar?

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Reinhard Stoldt »

CodeRed hat geschrieben:na die ist aber gleich NSA und entsprechend auch anders als SH
auf der SH-Seite steht nicht die aktuelle Version sondern der erste Entwurf gewissermassen im Entwicklungsstadium
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von EWO »

PumaTreter hat geschrieben:Heiko, gute Frage und ein typisches Problem mehrfacher Datenhaltung.

Am schönesten wäre es, wenn es nur eine Downloadmöglichkeit für das offizielle Reglement gäbe. Vielleicht können die ADAC Regionen noch die 12 Euro pro Jahr erübrigen und eine passende URL sichern und dort zentral für den Norden das Reglement hinterlegen. So könnten sowohl alle Veranstalter, als auch die ADAC Sportabteilungen darauf verlinken. Die große Lösung wäre, wenn der Gesamt ADAC in München einfach eine Subdomain freischaltet, z.B. http://www.clubsport.adac.de und die Sportabteilungen dort zentral ihre Ergänzungen raufladen würden und die Grund- und Rahmenausschreibungen des DMSB dort zu finden wären. Alles an einem Ort - Fahrer- und Einsteigerorientiert gedacht.

Wäre so etwas machbar?

Viele Grüße
Achim
O du meine Güte, Achim, was für Ideen. Die Idee ist allerdings nicht neu :?
Wie du aber weißt bisher nicht existent.
Die Schwierigkeiten bei der Schaffung des Clubsportrahmens und die Regelung der Zuständigkeiten pro Sparte waren Arbeit genug :lol:

Wir haben in SH eine recht aktuelle webseite im Sportbereich, nicht zuletzt, weil der Wagenreferent aus der Praxis kommt und hin und wiederr ein Auge drauf hat.
Aber natürlich im Wesentlichen deshalb, weil unsere Sportabteilung sich der Notwendigkeiten bewußt ist und für ihr Fahrer fast alles erledigt.

Das ist nicht überall so, wie wir leidvoll wissen.
Ich kann den Fahrern aller Regionen nur immer wieder raten, fordert eure Vertreter und Referenten, um eure Interessen wahr zu nehmen.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von EWO »

Reinhard Stoldt hat geschrieben:
CodeRed hat geschrieben:na die ist aber gleich NSA und entsprechend auch anders als SH
auf der SH-Seite steht nicht die aktuelle Version sondern der erste Entwurf gewissermassen im Entwicklungsstadium
Tja, Dokumente ohne Stand-Angabe sollten am besten gar nicht erzeugt werden, dann würde sowas nicht passieren.
Beide Versionen haben dieselbe Überschrift, man erkennt aber nicht die "aktuellere" der beiden, ich weiß aber das die Version auf deiner Seite ist nicht das was wir im Protokoll verinbart hatten, somit glaube ich eher du hast deine eigenen Ideen, die wir disktiert hatten schon mal in den Entwurf gebracht.
Kann das sein ?

Da kommt Achims Vorschlag wierder ins Spiel.
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Reinhard Stoldt »

EWO hat geschrieben:ich weiß aber das die Version auf deiner Seite ist nicht das was wir im Protokoll verinbart hatten, somit glaube ich eher du hast deine eigenen Ideen, die wir disktiert hatten schon mal in den Entwurf gebracht.
Kann das sein ?

Da kommt Achims Vorschlag wierder ins Spiel.
Das ist teilweise richtig. Das Protokoll war nicht vollständig. Das wurde beim Meeting der Sportleiter behandelt und zudem haben die Sportleiter noch eine weitere Änderung bezüglich Klasse 1 beschlossen, die hier auch eingearbeitet ist. Insofern ist der aktuelle Stand schon etwas weiter als Oktober 2013.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von PumaTreter »

EWO hat geschrieben:O du meine Güte, Achim, was für Ideen. Die Idee ist allerdings nicht neu :?
Wie du aber weißt bisher nicht existent.
Die Schwierigkeiten bei der Schaffung des Clubsportrahmens und die Regelung der Zuständigkeiten pro Sparte waren Arbeit genug :lol:

Wir haben in SH eine recht aktuelle webseite im Sportbereich, nicht zuletzt, weil der Wagenreferent aus der Praxis kommt und hin und wiederr ein Auge drauf hat.
Aber natürlich im Wesentlichen deshalb, weil unsere Sportabteilung sich der Notwendigkeiten bewußt ist und für ihr Fahrer fast alles erledigt.

Das ist nicht überall so, wie wir leidvoll wissen.
Ich kann den Fahrern aller Regionen nur immer wieder raten, fordert eure Vertreter und Referenten, um eure Interessen wahr zu nehmen.
Hallo EWO,

stimmt, die Idee ist nicht neu. Ist das nicht umso mehr ein Grund, sie immer wieder zur Sprache zu bringen, wenn es Unstimmigkeiten gibt und doch eigentlich eine Lösung bekannt ist? Ich behaupte, du wirst ein System aus mehr als drei Sportabteilungen nicht synchron bekommen - egal wie gut du planst und arbeitest.

Der aktuelle Stand, die Schwierigkeiten eines nicht eindeutigen Reglements im Nordbereich nun den Veranstaltern und den Fahrern aufzubürden kann doch die Macher des Nordreglements nicht wirklich mit Zufriedenheit erfüllen. Nur noch ein relativ kleiner Schritt und die Sache wäre rund - ist ja keine Raketentechnik, die man dazu braucht. Unterschiedliche Versionen des Reglements, die zwischen den Sportabteilungen kursieren, müssen auch nicht sein, wenn man das Reglement einfach als Online-Dokument z.B. in google drive hinterlegt und auch dort nur noch eine Version existiert, bei der Änderungen namentlich verfolgt werden können.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Clubslalom Einspruchmöglichkeiten & Regelwerk

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben:Kannst du mal aufhören zu sticheln. Das nervt mächtig.
Lieber Ecki,
wieso reagierst du immer so gereizt auf Kritik? Ich habe dich doch gar nicht persönlich angesprochen mit meiner Aussage.
Erwartest du, dass die Mitglieder hier im Forum immer deiner Meinung sind? Ist das hier nicht auch ein Diskussionsforum? In Diskussionen kann es doch wohl auch mal Kritik geben, oder?
EWO hat geschrieben: Wir haben nur einmal im Jahr eine Sitzung wo diese Art Beschlüsse gefasst werden, das solltest du doch wissen.
Was dann dazu geführt hat, dass Änderungen an der Grundausschreibung, die am 19.12.2012 veröffentlicht wurden, mit Datum 22.03.2014 bei uns im Norden wirksam werden. :?: :?: :?:

Wie wäre es denn, wenn die Nord-Wagenreferenten nach der Veröffentlichung des überarbeiteten Regelwerks telefonisch oder per E-Mail abklopfen würden, ob die Norddeutschen Ergänzungen für das bevorstehende Sportjahr angepasst werden müssen. Bezüglich der eingetretenen Änderungen für 2013 habe ich übrigens frühzeitig (14.01.13) den Wagenreferenten ADAC NSA angeschrieben. Als Antwort kam dann (sinngemäß):
EWO hat geschrieben: Wir haben nur einmal im Jahr eine Sitzung wo diese Art Beschlüsse gefasst werden.
Das hat dann dazu geführt, dass die Norddeutschen Ergänzungen eine komplette Saison im Widerspruch zur Grundausschreibung standen.

Gruß
Uwe
Antworten