Am Vorstart standen dann auch einige Mazda MX5. Schön, endlich mal mehrere Fahrzeuge in derselben Division am Start zu haben. Dann die erstaunte Feststellung: alle mit Cabriodach, aber längst nicht alle mit dem zwingend vorgeschriebenen Überrollschutz. Das Reglement ist hier doch mehr als eindeutig. Handbuch brauner Teil, 21.3: >>Allerdings müssen Cabriofahrzeuge mit Stoffdach im Slalomsport mindestens mit einer serienmäßigen Überrollvorrichtung des Fahrzeugherstellers oder mit einem Überrollbügel gemäß nachstehenden Zeichnungen ausgerüstet sein<<
Ich möchte mir nicht die Folgen eines Überschlages in einem solchen Fahrzeug vorstellen und Überschläge sind in Eggenfelden ja auch nicht ganz unbekannt. Der Überlebensraum ist gleich Null, nicht einmal einen vergleichsweise harmloser Abroller über das Dach würde man wohl überleben.
Ich möchte nicht wissen, wie die Medien auf ein solches Unglück reagieren würden.
Die Sache ließ mir keine Ruhe, nachdem es am Samstag einige sehr heftige Abflüge gegeben hatte und ich suchte dann am Sonntag das Gespräch mit dem TK: „Ich freue mich über jeden MX5 und möchte sicher niemandem den Start vermiesen, aber wie kann es sein, dass auf dieser Strecke ein Cabrio ohne jeden Überrollschutz zugelassen wird? Wenn so ein Fahrzeug auf dem Dach landet, dann ist der Fahrer tot!“
„Wieso, die haben doch den serienmäßigen Überrollbügel?“
„Ein MX5 hat keinen serienmäßigen Überrollbügel. Was da eingebaut ist, ist ein Stylingbügel aus dem Zubehör, kostet z.B. 79€ in ebay und hat keinerlei Schutzwirkung!“
„Wir haben da keine Handhabe und können da nix machen. Aber an deinem Auto fehlt der Teppich auf der Hutablage, der muss da wieder rein




„Der Teppich liegt im Kofferraum. Ich hatte noch keine Zeit, ihn passend zu schneiden damit er um meinen Überrollbügel passt. Ich hole das jetzt aber ganz schnell nach, versprochen!“