Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moderator: EWO
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Hallo Patrick,
wo liegtt der Unterschied in den Mischungen R1 und R2?
Gruß Kalle
wo liegtt der Unterschied in den Mischungen R1 und R2?
Gruß Kalle
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Hallo Kalle,
wissen wir - Patrick und ich - beide nicht. Wir haben beide R2 und wollen auch wissen was R1 ist .....
Gruß
alex
wissen wir - Patrick und ich - beide nicht. Wir haben beide R2 und wollen auch wissen was R1 ist .....
Gruß
alex
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di Apr 09, 2013 12:14
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Servus Kalle,
Tja, so richtig Auskunft konnte mir bisher keiner geben.
Ich vermute mal das R2 die Nachfolger Mischung ist?
Auskunft kann sich Dunlop Motorsport geben, werde bei Zeiten mal da anrufen.
MfG Patrick
Tja, so richtig Auskunft konnte mir bisher keiner geben.
Ich vermute mal das R2 die Nachfolger Mischung ist?
Auskunft kann sich Dunlop Motorsport geben, werde bei Zeiten mal da anrufen.
MfG Patrick
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
.
.
Einfach bei Dunlop Motorsport anrufen :
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/das-ma ... ennreifen/
Gruß Hans
.
.
Einfach bei Dunlop Motorsport anrufen :
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/das-ma ... ennreifen/
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
auf die naheliegesten Ideen muss ich natürlich gestoßen werden.
Einfach anrufen
.
Danke
Kalle
auf die naheliegesten Ideen muss ich natürlich gestoßen werden.
Einfach anrufen

Danke
Kalle
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
...und wenn du die Lösung der Frage hast, stellst du sie bestimmt hier allen zur Verfügung 

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
EWO hat geschrieben:...und wenn du die Lösung der Frage hast, stellst du sie bestimmt hier allen zur Verfügung
Das wäre lobenswert...

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
der Sachbearbeiter scheint zur Zeit im wohlverdienten Urlaub zu sein, vielleicht nächste Woche.
Nöh geht doch sofort s.u..
Kalle
der Sachbearbeiter scheint zur Zeit im wohlverdienten Urlaub zu sein, vielleicht nächste Woche.
Nöh geht doch sofort s.u..

Zuletzt geändert von Roawdy am Di Apr 22, 2014 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
schon passiert
.
Dunlop Direzza 03G
H1 - hart oder hard
R1 - medium, mittlere Härte, läuft aus
R2 - medium, etwas härter als R1
Da ich weich suche, jedenfalls für vorne, scheint der Direzza schon mal nichts für mich zu sein.....es sei denn, ich würde auf 195er zurückrüsten.
Aber nicht nur ich sondern auch andere Smart Roadster Slalomtreiber haben die Erfahrung gemacht, dass der 195er vorne nicht genug Gripp aufbaut.
Liest sich bei so einem leichten Auto seltsam, aber frische 195er Federals auf 6,5 Zoll Felge untersteuerten heftig, wo ich mit alten und auch neuen 205ern auf 6 Zoll nur so durchhuschte (alles RS-R 595). Beim Beschleunigen kommt anscheinend ziemlich viel Druck aufs äußere Vorderrad.
Hier verhält sich der Kleine deutlich anders als anscheinend die Elise mit den dünnen "Dackelschneidern"
vorne.
Die Beratung durch Dunlop war sehr freundlich und kompetent.
Jetzt wäre es natürlich optimal, wenn jemand gebrauchte 195/50R15 in R1 so rumliegen hätte
.
Gruß Kalle
schon passiert

Dunlop Direzza 03G
H1 - hart oder hard

R1 - medium, mittlere Härte, läuft aus
R2 - medium, etwas härter als R1
Da ich weich suche, jedenfalls für vorne, scheint der Direzza schon mal nichts für mich zu sein.....es sei denn, ich würde auf 195er zurückrüsten.
Aber nicht nur ich sondern auch andere Smart Roadster Slalomtreiber haben die Erfahrung gemacht, dass der 195er vorne nicht genug Gripp aufbaut.
Liest sich bei so einem leichten Auto seltsam, aber frische 195er Federals auf 6,5 Zoll Felge untersteuerten heftig, wo ich mit alten und auch neuen 205ern auf 6 Zoll nur so durchhuschte (alles RS-R 595). Beim Beschleunigen kommt anscheinend ziemlich viel Druck aufs äußere Vorderrad.
Hier verhält sich der Kleine deutlich anders als anscheinend die Elise mit den dünnen "Dackelschneidern"

Die Beratung durch Dunlop war sehr freundlich und kompetent.
Jetzt wäre es natürlich optimal, wenn jemand gebrauchte 195/50R15 in R1 so rumliegen hätte

Gruß Kalle
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di Apr 09, 2013 12:14
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Nunja, ich denke mal es kommt stark auf die Umgebungstemperatur sowie am Kurs an.
Bei 25-30gradC kann das schon funktionieren, ist ja nicht so das der Direzza ohne Temp keinen Grip hat.
Wie schon geschrieben, bei kalten 13gradC war die Performance deutlich besser als bei meinen abgelutschten Kumhos in K60. Habe aber auch 1200kg sowie Frontantrieb.
Für die optimal Saison, sind definitiv 2 Radsätze nicht schlecht. (Weiche und mittlere)
Achja, vielen Dank dass du bei Dunlop angerufen hast und uns die Infos mittgeteilt hast.
MfG Patrick
Bei 25-30gradC kann das schon funktionieren, ist ja nicht so das der Direzza ohne Temp keinen Grip hat.
Wie schon geschrieben, bei kalten 13gradC war die Performance deutlich besser als bei meinen abgelutschten Kumhos in K60. Habe aber auch 1200kg sowie Frontantrieb.
Für die optimal Saison, sind definitiv 2 Radsätze nicht schlecht. (Weiche und mittlere)
Achja, vielen Dank dass du bei Dunlop angerufen hast und uns die Infos mittgeteilt hast.

MfG Patrick
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Soll das heißen es gibt keine weiche Mischung mehr beim Direzza ?
Warum nur gehen immer mehr Hersteller weg von den weichen Mischungen, wurde da zuviel Schindluder auf der Straße getrieben ?
Für alle Kurzstreckenheizer wird der RSR immer interessanter, weil er realtiv schnell arbeitsfähig ist.
Verstehe die Sportreifenhersteller derzeit nicht so racht.
Warum nur gehen immer mehr Hersteller weg von den weichen Mischungen, wurde da zuviel Schindluder auf der Straße getrieben ?
Für alle Kurzstreckenheizer wird der RSR immer interessanter, weil er realtiv schnell arbeitsfähig ist.
Verstehe die Sportreifenhersteller derzeit nicht so racht.
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
EWO hat geschrieben:Soll das heißen es gibt keine weiche Mischung mehr beim Direzza ?
Warum nur gehen immer mehr Hersteller weg von den weichen Mischungen, wurde da zuviel Schindluder auf der Straße getrieben ?
Für alle Kurzstreckenheizer wird der RSR immer interessanter, weil er realtiv schnell arbeitsfähig ist.
Verstehe die Sportreifenhersteller derzeit nicht so racht.
in 225/45/17 gibts nur mehr die H1 Mischung
in 215/45/17 gibts nur R2 und H1 (mittel und hart)
also weit und breit kein soft oder super soft
vor allem kostet ein Satz RSR im Schnitt nur 1/3 von einem Satz Direzza - € 110,-- zu € 290,-- in o.a. Dimensionen
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
.
.
Moin moin Eckehard,
Den Direzza gab es noch nie in soft oder supersoft.
Gruß Hans
.
.
Moin moin Eckehard,
Den Direzza gab es noch nie in soft oder supersoft.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Moin,
nun werden es wohl Kumho V70a vorne in K20 und hinten in K60.
Fremderfahrungen mit gleichem oder ähnlichem Fahrzeug liegen vor. Ich bin gespannt.
Für alle Tage und vielleicht auch bei Regen bleibt der Federal natürlich
, da funktionierte er im letzten Jahr wirklich im Vergleich überraschend gut.
Gruß Kalle
nun werden es wohl Kumho V70a vorne in K20 und hinten in K60.
Fremderfahrungen mit gleichem oder ähnlichem Fahrzeug liegen vor. Ich bin gespannt.
Für alle Tage und vielleicht auch bei Regen bleibt der Federal natürlich

Gruß Kalle
Re: Semislick 205/50R15 lohnt der Umstieg
Son Mist,
heute habe ich die Kumhos draufgeschoben, beim Auswuchten der Schreck, beide rechte Felgen habe innen einen mächtigen Schlag....eben auch abbekommen. Es muss in einem Kölner Krater kurz vor Demontage der Reifen im letzten November passiert sein. Als an den alten Reifen aber auch gar nichts zu sehen war und an den Felgen auch nicht, habe ich dummerweise die Räder solo nicht mehr auf die Wuchtmaschine gepackt.
Jetzt gehts morgen in die Klinik nach Mönchengladbach.
Hoffentlich werden die noch vor Ende der Rennsaiaon fertig.
Jrooß Kalle
heute habe ich die Kumhos draufgeschoben, beim Auswuchten der Schreck, beide rechte Felgen habe innen einen mächtigen Schlag....eben auch abbekommen. Es muss in einem Kölner Krater kurz vor Demontage der Reifen im letzten November passiert sein. Als an den alten Reifen aber auch gar nichts zu sehen war und an den Felgen auch nicht, habe ich dummerweise die Räder solo nicht mehr auf die Wuchtmaschine gepackt.
Jetzt gehts morgen in die Klinik nach Mönchengladbach.
Hoffentlich werden die noch vor Ende der Rennsaiaon fertig.
Jrooß Kalle