Polo2 hat geschrieben:
Warum sprichst du für eine Regeländerung in der H ?
Weil es sehr viele Fahrzeuge mit 1.400 ccm Motoren gibt, die so nicht in der Gruppe H eingesetzt werden, da sie in der Klasse bis 1600 ccm starten müßten und damit chancenlos wären.
Du hast einen neuen F Motor bauen lassen wenn du in die H willst warum hast du dann nicht H gebaut?
Der alte Motor ist hoch gegangen und Martins Polo ist nunmal ein F- Auto.
Gruppen - Hopping ist wohl der Grund!
Wäre schon peinlich, wenn Du von einem Gruppe F Auto in der H geschlagen wirst.
Aber in der H12 wird es 2014 nicht leicht. Es kommt der ex Stellberg Polo mit 200 PS. Der X1/9 vom Sven geht auch wie die Hölle.
Im Slalom ist der Fahrer der entscheidende Faktor und so wird sich zeigen wo der ex Stellberg Polo steht.
Ja und der Sven Koob macht einen gigantischen Job als Fahrer des Mittelmotor Fiats, mit dem viele Piloten überfordert wären.
Gruß Hans
Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Moderator: EWO
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren die Berg Gruppen im Slalom ankommen. Auch eine abgespeckte E1 bis 1400. Also ohne HANS, .....
Die Berg Cup E1 scheint auch nicht mit der FIA E1 gleich zu sein. Es sind eher etwas freiere H Regeln. Da gab es mal ein PDF auf der Berg Cup Seite. Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Christoph
Die Berg Cup E1 scheint auch nicht mit der FIA E1 gleich zu sein. Es sind eher etwas freiere H Regeln. Da gab es mal ein PDF auf der Berg Cup Seite. Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Christoph
- RoTho-Motorsport
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi Okt 18, 2006 21:09
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Hallo zusammen,
da die Gruppe H beim DMSB nicht gerade die große Rückendeckung hat, ist ja mittlerweile bekannt,
ich kann mir nicht vorstellen das sie gewillt sind an dem bestehenden Reglement noch etwas zu ändern,
daher kann so eine Anfrage auch nach hinten losgehen, und es ergeht dem Slalom wie der Rallye.
Auf lange Sicht wird die H vermutlich LEIDER von den Veranstaltungen verschwinden, und durch etwas anderes ersetzt werden,
das an die FIA angelehnt ist.
Und ganz so einfach ist es dann auch nicht aus einem bestehenden 1300er einen 1400 zu machen,
beim Neuaufbau sieht es da anders aus, aber für die bestehenden ist es kein Spaß,
insofern dann die "Neueren" 1400 zu 99% mit 16 Ventil Technik ausgestattet sind.
Gruß
Ronnie
da die Gruppe H beim DMSB nicht gerade die große Rückendeckung hat, ist ja mittlerweile bekannt,
ich kann mir nicht vorstellen das sie gewillt sind an dem bestehenden Reglement noch etwas zu ändern,
daher kann so eine Anfrage auch nach hinten losgehen, und es ergeht dem Slalom wie der Rallye.
Auf lange Sicht wird die H vermutlich LEIDER von den Veranstaltungen verschwinden, und durch etwas anderes ersetzt werden,
das an die FIA angelehnt ist.
Und ganz so einfach ist es dann auch nicht aus einem bestehenden 1300er einen 1400 zu machen,
beim Neuaufbau sieht es da anders aus, aber für die bestehenden ist es kein Spaß,
insofern dann die "Neueren" 1400 zu 99% mit 16 Ventil Technik ausgestattet sind.
Gruß
Ronnie
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Hallo,
Die H Klasse abschaffen wäre wirklich schade. Vielleicht würde man mit einer Neuorientierung der "Abschaffung" entgegen wirken.
Wie wäre es , die H12 z.B. auf 1400 zu erweitern und den 1300 einen Gewichtsvorteil einzuräumen. Also im Prinzip bleibt der 1300 bei seinem Gewicht und der 1400 muß mehr auf die Waage bringen (ähnlich der Gruppe F bei Mehrventiltechnik) So würden die Fahrzeuge des 21 Jahrhunderts
6N etc. auch ohne aus meiner Sicht waghalsige Leichtbaumaßnahmen wie GFK Türen oder Käfigverzicht etc. annähernd auf konkurrenzfähige Masse kommen.
Die H Klasse abschaffen wäre wirklich schade. Vielleicht würde man mit einer Neuorientierung der "Abschaffung" entgegen wirken.
Wie wäre es , die H12 z.B. auf 1400 zu erweitern und den 1300 einen Gewichtsvorteil einzuräumen. Also im Prinzip bleibt der 1300 bei seinem Gewicht und der 1400 muß mehr auf die Waage bringen (ähnlich der Gruppe F bei Mehrventiltechnik) So würden die Fahrzeuge des 21 Jahrhunderts

Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Das ist die Henne <-> Ei Problematik.Polo2 hat geschrieben:
Ist halt schade um die kleinen Fiat/Styer Puch /Audi 50/ Fiesta. Die sind praktisch weg aus der Scene.
Wenn man nun das mit dem 1300er macht sind wieder einige Autos weg.
Ich meine das man die Regelgrenzen geändert hatte um sinnhafte Klassengrößen im Slalomsport zu erreichen, weil die kleinen Flitzer ausblieben.
Deine Aufzählung von potenziellen Fzg mag ja stimmen, aber warum waren sie denn nicht am Start ?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
martin loesch hat geschrieben:@ all
Ich denke das man übers Jahr eine Unterschriften Aktion startet???
Weil hier kommen wir nicht weiter !!!
Ende 2014 präsentiert man dies dann dem FA Slalom Ausschuss !!!!
Hallo Martin,
wenn ich du wäre, hätte ich mir diesen Thread nicht angetan!
Du kennst die Gruppe H Problematik und die momentane Verunsicherung der Fahrer und die damit verbundene abnehmende Starterzahl.
Im Rallyesport geht es von H in Richtung CTC und am Berg Richtung E1. Im Slalomsport ist das noch nicht so richtig ausgegoren,
aber das wird sicher noch werden, wenn erst mal alle wissen, wo der DMSB hin will (allerdings befürchte ich, die Herren in FFM wissen es selber nicht).
Dass du mit deinem Auto gemütlich auch die H1300 gewinnen könntest glaube ich schon, das liegt aber wohl eher
an den technischen und finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer als an der Gruppen- & Klasseneinteilung.
Aber deine persönlichen Interessen sollten keinen Ausschlag über eine potentielle Änderung eines Reglements sein oder werden.
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
JochenRheinwalt hat geschrieben:
Hallo Jochen,
wenn ich du wäre, hätte ich mir diesen Thread nicht angetan!
Das sehe ich auch so.
Du kennst die Gruppe H Problematik und die momentane Verunsicherung der Fahrer und die damit verbundene abnehmende Starterzahl.
Im Slalomsport kann ich keine rückläufigen Starterzahlen erkennen.
Im Rallyesport geht es von H in Richtung CTC und am Berg Richtung E1. Im Slalomsport ist das noch nicht so richtig ausgegoren,
aber das wird sicher noch werden, wenn erst mal alle wissen, wo der DMSB hin will (allerdings befürchte ich, die Herren in FFM wissen es selber nicht).
Deshalb hat Martin gefragt ob man darüber nachdenkt den Hubraum im Slalomsport an die praktizierte Neuregelung vom Berg anzugleichen.
Dass du mit deinem Auto gemütlich auch die H1300 gewinnen könntest glaube ich schon, das liegt aber wohl eher
an den technischen und finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer als an der Gruppen- & Klasseneinteilung.
Aber deine persönlichen Interessen sollten keinen Ausschlag über eine potentielle Änderung eines Reglements sein oder werden.
Über solche Sprüche kann ich nur lachen.
Ich kenne kein vernünftiges Gruppe H 1300 Auto mit einem schlechteren Leistungsgewicht und einer schlechteren Performance, als das der F 1400 Fahrzeuge.
Einfaches Beispiel dafür was ein exzellenter Pilot im Slalomsport bewegen kann, ist Eric Hener mit dem Sauger Polo in der F 1400.
Wenn also die Gruppe H 1300 keine schnelleren Zeiten fährt, sitzt das Problem hinter dem Steuer und ist nicht auf schlechtes Material der Fahrzeuge zurück zu führen.
Und damit bin ich raus.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Hans Bauer hat geschrieben:JochenRheinwalt hat geschrieben:
Hallo Jochen,
wenn ich du wäre, hätte ich mir diesen Thread nicht angetan!
Das sehe ich auch so.
immerhin!
Du kennst die Gruppe H Problematik und die momentane Verunsicherung der Fahrer und die damit verbundene abnehmende Starterzahl.
Im Slalomsport kann ich keine rückläufigen Starterzahlen erkennen.
Ich präzisiere: In der Gruppe H im Slalom
Im Rallyesport geht es von H in Richtung CTC und am Berg Richtung E1. Im Slalomsport ist das noch nicht so richtig ausgegoren,
aber das wird sicher noch werden, wenn erst mal alle wissen, wo der DMSB hin will (allerdings befürchte ich, die Herren in FFM wissen es selber nicht).
Deshalb hat Martin gefragt ob man darüber nachdenkt den Hubraum im Slalomsport an die praktizierte Neuregelung vom Berg anzugleichen.
Er hat aber das Forum gefragt und nicht den DMSB
Dass du mit deinem Auto gemütlich auch die H1300 gewinnen könntest glaube ich schon, das liegt aber wohl eher
an den technischen und finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer als an der Gruppen- & Klasseneinteilung.
Aber deine persönlichen Interessen sollten keinen Ausschlag über eine potentielle Änderung eines Reglements sein oder werden.
Über solche Sprüche kann ich nur lachen.
Ich kenne kein vernünftiges Gruppe H 1300 Auto mit einem schlechteren Leistungsgewicht und einer schlechteren Performance, als das der F 1400 Fahrzeuge.
Eben! Es gibt kaum ein VERNÜNFTIGES H1300-Auto! Zumindest keines das mit der Performance der GUTEN F8 Autos wie das von Martin oder Peters 6N mihalten könnte. Von einzelnen Ausnahmen wie Sven mal abgesehen.
Deswegen halte ich es durchaus für wahrscheinlich, daß Martin mit seinen F8-Zeiten in Stuttgart auch in der H1300 zumindest auf dem Treppchen landen würde.
Und mal abgesehen vom fahrerischen Talent liegt das sicher -GANZ SICHER- an den finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer und deren Bereitschaft in Technik oder Material zu investieren.
Ausserdem haben viele Polos in der H keine 130PS bei 710kg. Bei manchen F-Autos reden wir über 160PS beim geforderten Mindestgewicht. Wieviel Differenz ist das denn eigentlich?
Einfaches Beispiel dafür was ein exzellenter Pilot im Slalomsport bewegen kann, ist Eric Hener mit dem Sauger Polo in der F 1400.
Ein perfektes Beispiel für meine Argumente. Eric fährt mit einem 100PS F-Auto in der H1300 aufs Treppchen.
Deshalb wird auch Martin das schaffen.
Wenn also die Gruppe H 1300 keine schnelleren Zeiten fährt, sitzt das Problem hinter dem Steuer und ist nicht auf schlechtes Material der Fahrzeuge zurück zu führen.
Doch!
Und damit bin ich raus.
Ich vieleicht auch, mal sehen!
Gruß Hans[/color]
Zuletzt geändert von JochenRheinwalt am Do Mär 13, 2014 06:42, insgesamt 1-mal geändert.
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
.
.
Hallo Jochen,
selbstverständlich sprach auch ich bei den Starterzahlen von der Gruppe H im Slalomsport.
Zur Ergänzung noch mal ein paar Zahlen und Fakten :
- Erics Gruppe F Polo hat ein Leistungsgewicht von ca. 7,4 kg / PS
- Martins Gruppe F Polo hat ein Leistungsgewicht von ca. 5,7 kg / PS
- Peters Gruppe F Polo hat ein Leistungsgewicht von ca. 5,1 kg / PS
- der ex Stellberg Gruppe H Polo z.B. hat ein Leistungsgewicht von ca. 3,7 kg / PS
Darüber hinaus fahren die Gruppe H Autos auch noch breitere Räder.
Und wenn es daran liegen würde, dass die Gruppe H Autos schlechteres Material haben als Eric Hener in seinem Gruppe F Sauger Polo, dann wären diese Gruppe H Piloten ja auf Erics Auto um Welten schneller als er und spätestens da müßte Dir auffallen, dass Du das Falsche geraucht hast.
Gruß Hans
.
.
Hallo Jochen,
selbstverständlich sprach auch ich bei den Starterzahlen von der Gruppe H im Slalomsport.
Zur Ergänzung noch mal ein paar Zahlen und Fakten :
- Erics Gruppe F Polo hat ein Leistungsgewicht von ca. 7,4 kg / PS
- Martins Gruppe F Polo hat ein Leistungsgewicht von ca. 5,7 kg / PS
- Peters Gruppe F Polo hat ein Leistungsgewicht von ca. 5,1 kg / PS
- der ex Stellberg Gruppe H Polo z.B. hat ein Leistungsgewicht von ca. 3,7 kg / PS
Darüber hinaus fahren die Gruppe H Autos auch noch breitere Räder.
Und wenn es daran liegen würde, dass die Gruppe H Autos schlechteres Material haben als Eric Hener in seinem Gruppe F Sauger Polo, dann wären diese Gruppe H Piloten ja auf Erics Auto um Welten schneller als er und spätestens da müßte Dir auffallen, dass Du das Falsche geraucht hast.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- charade4x4
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 200
- Registriert: Do Mär 19, 2009 22:18
- Wohnort: Grafschaft - Lantershofen
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Hallo,
Bei diesen leistungsgewichten werde ich ja ganz wahnsinnig, wo stehen denn die ganzen Gewichte und Leistungen dazu. Gibt's da auch ne Seite dazu?? Dann müsste ich ja noch auf einen leistungsprüfstand damit ich meine Fahrerischen Leistung richtig einschätzen kann.
Meine ganz persönliche Einschätzung!!
Eric 100 ps- na na, auch Eric fährt kein Gruppe g Auto
Martin 160 ps - wenn er das hat und hält Bau ich auch einen Polo!!
Ex stelberg : ein 1300 er mit 200 ps im Slalom, soviel Gänge kann das Getriebe nicht haben um das Ding immer am rennen zu halten!!
Spöri und ich hatten die nie im Slalom!!
Wollte eigentlich nichts schreiben, kann aber sonst nicht einschlafen!!
MfG, mario
Bei diesen leistungsgewichten werde ich ja ganz wahnsinnig, wo stehen denn die ganzen Gewichte und Leistungen dazu. Gibt's da auch ne Seite dazu?? Dann müsste ich ja noch auf einen leistungsprüfstand damit ich meine Fahrerischen Leistung richtig einschätzen kann.

Meine ganz persönliche Einschätzung!!
Eric 100 ps- na na, auch Eric fährt kein Gruppe g Auto
Martin 160 ps - wenn er das hat und hält Bau ich auch einen Polo!!
Ex stelberg : ein 1300 er mit 200 ps im Slalom, soviel Gänge kann das Getriebe nicht haben um das Ding immer am rennen zu halten!!
Spöri und ich hatten die nie im Slalom!!
Wollte eigentlich nichts schreiben, kann aber sonst nicht einschlafen!!
MfG, mario
" motorisierte Fahrzeuge, E-Bikes, Pedelecs....."
wer soll da noch durchblicken!! 


-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Okay,
um es nochmal zu verdeutlichen:
Ich sprach nicht von bestimmten Autos, die bestimmten Fahrern gehören, sondern von Fahrzeugen, die in der F8 und in der H12 starten.
Desweiteren habe ich keine Leistungsgewichte hier gepostet, ich kann sie schlieslich nicht belegen. Genausowenig wie meine Leistungsangaben zu diversen Fahrzeugen.
Ebensowenig habe ich über Eintragungen geschrieben, weder pseudeo, noch sonst welche. Die interessieren mich nämlich überhaupt nicht!
Meine Meinung habe ich nicht geändert und stehe auch weiterhin dazu.
Meine Diskussion mit Hans werde ich privat weiterführen und dazu hier nix mehr schreiben außer:
Ich finde deinen Vorschlag Bockmist, Martin!
Wer H fahren will, soll auch ein Auto dafür haben!
Vermutlich würde dein Motor auch mit knapp 72ccm weniger funktionieren, dann könntest du auch H12 fahren.
Gruß
Jochen
um es nochmal zu verdeutlichen:
Ich sprach nicht von bestimmten Autos, die bestimmten Fahrern gehören, sondern von Fahrzeugen, die in der F8 und in der H12 starten.
Desweiteren habe ich keine Leistungsgewichte hier gepostet, ich kann sie schlieslich nicht belegen. Genausowenig wie meine Leistungsangaben zu diversen Fahrzeugen.
Ebensowenig habe ich über Eintragungen geschrieben, weder pseudeo, noch sonst welche. Die interessieren mich nämlich überhaupt nicht!
Meine Meinung habe ich nicht geändert und stehe auch weiterhin dazu.
Meine Diskussion mit Hans werde ich privat weiterführen und dazu hier nix mehr schreiben außer:
Ich finde deinen Vorschlag Bockmist, Martin!
Wer H fahren will, soll auch ein Auto dafür haben!
Vermutlich würde dein Motor auch mit knapp 72ccm weniger funktionieren, dann könntest du auch H12 fahren.
Gruß
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
Moin,
ich danke für die aufschlußreiche Diskussion. Ich habe dadurch meine Meinung dazu ändern müsse. Nun bin ich auch dagegen. Der Grund: Aus der schönen F8 Klasse könnten dadurch ein paar Teilnehmer in die H abwandern. Somit wird die Klasse F8 noch kleiner und verliert das ein oder andere Topauto.
ich danke für die aufschlußreiche Diskussion. Ich habe dadurch meine Meinung dazu ändern müsse. Nun bin ich auch dagegen. Der Grund: Aus der schönen F8 Klasse könnten dadurch ein paar Teilnehmer in die H abwandern. Somit wird die Klasse F8 noch kleiner und verliert das ein oder andere Topauto.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
charade4x4 hat geschrieben:
Hallo Mario,
Meine ganz persönliche Einschätzung!!
Eric 100 ps- na na, auch Eric fährt kein Gruppe g Auto
Der VW Polo 86C von Eric hat serienmäßig 75 PS.
Martin 160 ps - wenn er das hat und hält Bau ich auch einen Polo!!
Martin hat keine 160 PS und das hat auch niemand geschrieben.
Ex stelberg : ein 1300 er mit 200 ps im Slalom, soviel Gänge kann das Getriebe nicht haben um das Ding immer am rennen zu halten!!
Es gibt auch die richtigen Getriebe für diesen Motor - aber schwer zu fahren ist das allemal.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???


wird Zeit daß es endlich wieder losgeht


Ich finde Martins Idee auch nur bedingt praktikabel.
Denn, ich meine Dieter hatte es schon geschrieben, dann muüßte man schon alle Klassen anpassen.
1400, 1800, 2200, ...sonst macht das doch keinen Sinn und wäre wirklich nur für ein paar F8 - Autos passend.
Diesen Fehler hat man doch schon oin der F praktiziert, als man die 1400er geschaffen hat. Um moderneren Autos Rechnung zu tragen??
Hat aber dann vergessen, das eben eine weitere Abstufung bis 1800 und über 1800ccm deutlich sinniger wäre und mehr den Motoren der Moderne entgegen käme.
Meiner Meinung nach sollte man alles lassen wie es halt nun mal ist.
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Warum die H 12 nicht auf 1400ccm erhöhen???
.
.
Hi Christian,
es ist ja nicht Martins Idee.
Martin hat nur gefragt, ob die am Berg bereits praktizierte Änderung auch im Slalom kommt und er das persönlich gut finden würde.
Gruß Hans
.
.
Hi Christian,
es ist ja nicht Martins Idee.
Martin hat nur gefragt, ob die am Berg bereits praktizierte Änderung auch im Slalom kommt und er das persönlich gut finden würde.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik