Bootsgetriebe?
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Bootsgetriebe?
Hallo Leute,
wer kann mir mal die Schaltung des Fahrzeuges erklären?
Die Schaltgetriebe, die ich kenne, würden deutlich anzeigen, wo sie zu finden sind.
http://www.nac-bremen.de/maitrise.wmv
Gruß, Edwin Speckmann
wer kann mir mal die Schaltung des Fahrzeuges erklären?
Die Schaltgetriebe, die ich kenne, würden deutlich anzeigen, wo sie zu finden sind.
http://www.nac-bremen.de/maitrise.wmv
Gruß, Edwin Speckmann
Re: Bootsgetriebe?
Was ist denn das für eine Veranstaltung?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bootsgetriebe?
Ich habe kein Ahnung!
Den Film habe ich vor ungefähr 8 Jahren von einem Sportskameraden bekommen und jetzt beim aufräumen wiedergefunden.
Bei uns gibt es ja den PKW-Turniersport.
Ich denke, dies ist die englische verschärfte Version davon.
Es sind auf alle Fälle einige Turnieraufgaben enthalten.
Gruß, Edwin Speckmann
Den Film habe ich vor ungefähr 8 Jahren von einem Sportskameraden bekommen und jetzt beim aufräumen wiedergefunden.
Bei uns gibt es ja den PKW-Turniersport.
Ich denke, dies ist die englische verschärfte Version davon.
Es sind auf alle Fälle einige Turnieraufgaben enthalten.
Gruß, Edwin Speckmann
- Ben
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: So Jul 18, 2010 12:46
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Bootsgetriebe?
http://www.msa-autotest.org.uk/howto2.htmldbdaniel hat geschrieben:Was ist denn das für eine Veranstaltung?
Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre.
Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!
Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Bootsgetriebe?
Moin !
Also, mit einem ganz normalen Automaticgetriebe sollten solche Einlagen auch möglich sein. Immer kräftig zwischen D und R hin-und-herschalten. Anfang der 70er Jahre hatte das ein Bekannter mit dem Diplomat V8 seines Vaters so gemacht. Mit Vollgas beschleunigt, dann den Rückwärtsgang rein, die Antriebsräder drehten rückwärts (!), das Auto dann auch ! Nun mit Fahrstufe D zurück und das gleiche von vorn. Das gute alte Borg-Warner hat das überlebt, die Reifen weniger. Diese Aktionen sahen in etwa so aus wie in dem Video.
Übrigens: Schon die legendäre Tin-Lizzy ( Ford-T-Modell,für jüngere Mitleser!) hatte ein Zweigang-Planetengetriebe, das mit den Fußpedalen zu schalten war. Rechts die Bremse, in der Mitte der Rückwärtsgang, links ein Pedal für Kupplung und die Auswahl zwischen 1. und 2. Gang, je nach Pedalstellung. In alten Slapstickfilmen sind solche Schoten oftmals gezeigt worden, dafür war das Auto ideal.
Mit besten Grüßen aus dem Eisenbahnkeller
W.Böhmann
Also, mit einem ganz normalen Automaticgetriebe sollten solche Einlagen auch möglich sein. Immer kräftig zwischen D und R hin-und-herschalten. Anfang der 70er Jahre hatte das ein Bekannter mit dem Diplomat V8 seines Vaters so gemacht. Mit Vollgas beschleunigt, dann den Rückwärtsgang rein, die Antriebsräder drehten rückwärts (!), das Auto dann auch ! Nun mit Fahrstufe D zurück und das gleiche von vorn. Das gute alte Borg-Warner hat das überlebt, die Reifen weniger. Diese Aktionen sahen in etwa so aus wie in dem Video.
Übrigens: Schon die legendäre Tin-Lizzy ( Ford-T-Modell,für jüngere Mitleser!) hatte ein Zweigang-Planetengetriebe, das mit den Fußpedalen zu schalten war. Rechts die Bremse, in der Mitte der Rückwärtsgang, links ein Pedal für Kupplung und die Auswahl zwischen 1. und 2. Gang, je nach Pedalstellung. In alten Slapstickfilmen sind solche Schoten oftmals gezeigt worden, dafür war das Auto ideal.
Mit besten Grüßen aus dem Eisenbahnkeller
W.Böhmann
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Bootsgetriebe?
Erinnert mich etwas an das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gymkhana
zu sehen hier:
http://www.youtube.com/watch?v=WUO-lPubXeI
http://de.wikipedia.org/wiki/Gymkhana
zu sehen hier:
http://www.youtube.com/watch?v=WUO-lPubXeI
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: Bootsgetriebe?
Eine interessante Wettbewerbsvariante!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bootsgetriebe?
Interessant ja,
aber ich könnte das nur mit "Franser" fahren, oder ich müsste auf halber Strecke anhalten und auf den Plan schauen, wie es weiter geht.
Gruß, Edwin
aber ich könnte das nur mit "Franser" fahren, oder ich müsste auf halber Strecke anhalten und auf den Plan schauen, wie es weiter geht.
Gruß, Edwin
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Bootsgetriebe?
Bei so manchem Slalom hätte ich auch gerne meinen Beifahrer dabei !Edwin Speckmann hat geschrieben:Interessant ja,
aber ich könnte das nur mit "Franser" fahren, oder ich müsste auf halber Strecke anhalten und auf den Plan schauen, wie es weiter geht.
Gruß, Edwin
"12m Links 2 in Links 1 Achtung Bordstein rechts! - 15m Rechts 1 in Links 1 in Rechts 3.... usw....."
" Hergottnochmal, das Tor war doch für den Rückweg! Immer diese Franzer !"
So etwa könnte sich das anhören.
Gruß
W.Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: Bootsgetriebe?
15 R 1/L 1/R 3 . . .
Au-haua-haua-ha, da wird mir ja beim Lesen schon ko..übel.
Gruß an die Rentnerfraktion
Uwe

Au-haua-haua-ha, da wird mir ja beim Lesen schon ko..übel.
Gruß an die Rentnerfraktion
Uwe
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Bootsgetriebe?
15 R 1/L 1/R 3 .:Uwe Bartels hat geschrieben:15 R 1/L 1/R 3 . . .![]()
Au-haua-haua-ha, da wird mir ja beim Lesen schon ko..übel.
Gruß an die Rentnerfraktion
Uwe
genau, so würde es wohl im Auto vorgelesen. Aber die hier versammelte Rentner-pardon: Slalomfraktion könnte damit eventuell wenig anfangen. Deshalb -auch für Abiturienten - der ausführliche Text.
Noch was: "12m" und "15m" sollen hier die Meterangabe zwischen den Toren bedeuten und keine Typenbezeichnung früherer Ford-Modelle.

So, das war was vom armen Rentner !
Grüße an alle !
W.Böhmann