Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Moderator: PumaTreter
Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Hallo, weiß jemand woher ich die sturzkorekturschrauben für einen e36 für die VA herbekomme ?
Bei BMW gibt es diese angeblich nicht mehr!
Gruß Jan
Bei BMW gibt es diese angeblich nicht mehr!
Gruß Jan
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Hallo Jan,
eine Sturzkorrekturschraube gibt es beim E36 nicht an der VA.
Gruß
Thorsten
eine Sturzkorrekturschraube gibt es beim E36 nicht an der VA.
Gruß
Thorsten
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Also bleibt die einzige Möglichkeit verstellbare domlager einzubauen ?
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
So Mädels.
gestern habe ich die Sturzkorrekturschraube bei BMW bekommen. Mit der Nummer 07 11 9 900 587
Das ist ne Stinknormale M12x15 10.9 Schraube.
gestern habe ich die Sturzkorrekturschraube bei BMW bekommen. Mit der Nummer 07 11 9 900 587
Das ist ne Stinknormale M12x15 10.9 Schraube.
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Mit der Schraube 07 11 9 900 587 kann an der Vorderachse der Sturz aber nicht eingestellt werden.
Dort wird nur das Federbein mit dem Achsschenkel befestigt.
An der Hinterachse wird mit dem gleichen Schraubentyp ein Exzenterstück gegen Verdrehen gesichert.
Der Sturz kann durch Drehen des Exzenters eingestellt werden, aber eben nur Hinten.
Mit verstellbaren Domlagern kann auch an der VA der Sturz verändert werden.
Oder man feilt Langlöcher in die Ferderbeinbohrungen durch die die M12-Schraube gesteckt wird, sichert das Ferderbein durch Aufschweissen von stabilen Unterlegscheiben, Innendurchmesser 11mm, gegen Verrutschen und verliert damit die Straßenzulassung für das Fahrzeug. Danach ist der Sturz verstellt und nicht mehr Veränderbar.
Gruß
Dort wird nur das Federbein mit dem Achsschenkel befestigt.
An der Hinterachse wird mit dem gleichen Schraubentyp ein Exzenterstück gegen Verdrehen gesichert.
Der Sturz kann durch Drehen des Exzenters eingestellt werden, aber eben nur Hinten.
Mit verstellbaren Domlagern kann auch an der VA der Sturz verändert werden.
Oder man feilt Langlöcher in die Ferderbeinbohrungen durch die die M12-Schraube gesteckt wird, sichert das Ferderbein durch Aufschweissen von stabilen Unterlegscheiben, Innendurchmesser 11mm, gegen Verrutschen und verliert damit die Straßenzulassung für das Fahrzeug. Danach ist der Sturz verstellt und nicht mehr Veränderbar.
Gruß
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Und mit der letzten genannten Möglichkeit wäre dann auch die Teilnahme in der Gruppe G verspielt.TJ-BMW hat geschrieben:Mit der Schraube 07 11 9 900 587 kann an der Vorderachse der Sturz aber nicht eingestellt werden.
Dort wird nur das Federbein mit dem Achsschenkel befestigt.
An der Hinterachse wird mit dem gleichen Schraubentyp ein Exzenterstück gegen Verdrehen gesichert.
Der Sturz kann durch Drehen des Exzenters eingestellt werden, aber eben nur Hinten.
Mit verstellbaren Domlagern kann auch an der VA der Sturz verändert werden.
Oder man feilt Langlöcher in die Ferderbeinbohrungen durch die die M12-Schraube gesteckt wird, sichert das Ferderbein durch Aufschweissen von stabilen Unterlegscheiben, Innendurchmesser 11mm, gegen Verrutschen und verliert damit die Straßenzulassung für das Fahrzeug. Danach ist der Sturz verstellt und nicht mehr Veränderbar.
Gruß
Erst wägen, dann wagen!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9313
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
.
.
Entweder man läßt beim E36 den Sturz an der VA wie er ist oder man verbaut ein ordentliches Unibal-Domlager mit stufenloser Sturzeinstellung.
Alles andere ist Unfug...
Gruß Hans
.
.
Entweder man läßt beim E36 den Sturz an der VA wie er ist oder man verbaut ein ordentliches Unibal-Domlager mit stufenloser Sturzeinstellung.
Alles andere ist Unfug...

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
ich stehe ja vor einem ähnlichen problem bei meinem BMW. Ich habe mir einstellbare Uniballdomlager besorgt, aber da es praktisch solche Domlager NIE mit TÜV Gutachten gibt, wie gehe ich vor, das dann einzutragen und somit Gruppe F Konform unterwegs bin.
- fab.competition
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
- Wohnort: Grafenau bei Stuttgart
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Das würde mich jetzt auch interessieren.....
Für F muss es eingetragen sein aber ohne Gutachten kaum möglich?
G geht gar nimmer auch wenn eingetragen, weil Sturzverstellung nicht zulässig?
Die exzentrischen M3 E36 Domlager wären auch schon ausserhalb der Gruppe G oder?
Für F muss es eingetragen sein aber ohne Gutachten kaum möglich?
G geht gar nimmer auch wenn eingetragen, weil Sturzverstellung nicht zulässig?
Die exzentrischen M3 E36 Domlager wären auch schon ausserhalb der Gruppe G oder?
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2183
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Geht grundsätzlich auch in der Gruppe G, solange (grob gesagt) der originale Durchstoßpunkt des Dämpfers beibehalten wird. Details siehe Reglement.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Pero
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:39
- Wohnort: Gummersbach
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Heißt das, solange die Sturzkorrekturschrauben eingetragen sind, Zb die von H&R, und ich original Domlager benutze, ich damit regelkonform im Gruppe G Slalom bin?PumaTreter hat geschrieben:Geht grundsätzlich auch in der Gruppe G, solange (grob gesagt) der originale Durchstoßpunkt des Dämpfers beibehalten wird. Details siehe Reglement.
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
jaein - - den wichtigsten Punkt mußt Du beachten: der "Durchstoßpunkt" heisst vereinfacht, Du mußt die original Position des Dämpfer beibehalten !!
Dieter - Japanese
Dieter - Japanese
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Nöh, wärst du nicht, da nicht serienmäßig..........steht doch alles ganau beschrieben im Handbuch.
Als dann noch aus Artikel 12 Brauner Teil Gruppe G:
"Grundsätzlich müssen die typgerechten Fahrwerksdaten (z. B. Sturz, Spur, Nachlauf etc.) beibehalten werden."
Dann steht da noch:
"Darüber hinaus dürfen die vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Verstellmöglichkeiten ausgenutzt werden."
Janee...........watt denn nu
. Wer viel fragt.......
Gruß Kalle
Als dann noch aus Artikel 12 Brauner Teil Gruppe G:
"Grundsätzlich müssen die typgerechten Fahrwerksdaten (z. B. Sturz, Spur, Nachlauf etc.) beibehalten werden."
Dann steht da noch:
"Darüber hinaus dürfen die vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Verstellmöglichkeiten ausgenutzt werden."
Janee...........watt denn nu

Gruß Kalle
Zuletzt geändert von Roawdy am Fr Dez 11, 2015 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Genau das ist der Punkt. Wenn du beim Kauf eines kpl.-Fahrwerks eine Sturzverstellung auch verbaust, dann muss der Wert im Rahmen der Serien-Toleranzwerte liegen.Roawdy hat geschrieben: "Grundsätzlich müssen die typgerechten Fahrwerksdaten (z. B. Sturz, Spur, Nachlauf etc.) beibehalten werden."
Gruß Kalle
Du kannst dann somit alles rausholen was die G dir erlaubt, aber nicht mehr

- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Sturzkorekturschraube BMW e 36 VA
Moin
eine Frage zum Durchstoßpunkt.
Wenn ich das richtig verstehe geht die gedachte Linie des Durchstoßpunktes exakt durch den Mittelpunkt eines zentrischen Domlagers.
Verbaue ich ein einstellbares Domlager und stelle so ein , dass der Dämpfer ausserhalb der Domlagermitte steht ( Sturz/Nachlauf) dann halte ich nicht mehr den originalen Durchstoßpunkt ein. Schlußfolgerung : Verstellbare Domlager in der Gruppe G nur zulässig wenn im Originalfahrzeug der Durchstoßpunkt ebenfalls verstellbar ist ???
Ist das richtig ?
eine Frage zum Durchstoßpunkt.
Wenn ich das richtig verstehe geht die gedachte Linie des Durchstoßpunktes exakt durch den Mittelpunkt eines zentrischen Domlagers.
Verbaue ich ein einstellbares Domlager und stelle so ein , dass der Dämpfer ausserhalb der Domlagermitte steht ( Sturz/Nachlauf) dann halte ich nicht mehr den originalen Durchstoßpunkt ein. Schlußfolgerung : Verstellbare Domlager in der Gruppe G nur zulässig wenn im Originalfahrzeug der Durchstoßpunkt ebenfalls verstellbar ist ???
Ist das richtig ?
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ