Hier mal ein paar Sachen, die ich bei der Recherche so gefunden habe:
Gegenüberstellung mehrerer verschiedener Systeme:
http://forums.24hoursoflemons.com/viewt ... p?id=14235
Achtung: Nach FIA homologiert sind aktuell nur das HANS (verschiedene Hersteller) und das Simpson Hybrid (verschiedene Modelle). Die anderen Systeme scheinen nur nach SFI homologiert zu sein. Bei Veranstaltungen an denen ein FHR System vorgeschrieben ist somit nicht erlaubt. Wie das bei Slaloms ist, bei denen es hierzu keine Vorschrift gibt kann ich nicht beurteilen. Im Zweifel zählt für mich "was nicht ausdrücklich erlaubt, ist verboten" ?!
Hier stellt ein Simpson Hybrid Pro Kunde die alte Variante der Anbindung mit dem neuen Quick release gegenüber:
http://www.drivenasacentral.com/forum/s ... review....
Die alte Variante waren mehr oder weniger Karabiner, die im Helm eingeklipst wurden.
Beim Quick Release-Clip "M61" ist die Geometrie ähnlich den HANS-Clips Jedoch lassen sich über zwei Züge jeweils die Bolzen recht schnell lösen, um so beim Ausstieg aus dem
Fahrzeug Helm und FHR System von einander gelöst zu haben um dadurch den Ausstieg zu erleichtern.
Darüber hinaus gibt es für die Simpson Modelle auch die konventionelle Schnittstelle "M6" wie sie bei allen anderen FHR Systemen bisher zur Anwendung kommt und womit aktuell alle Helme ausgerüstet sind.
Ich habe mich nun auch mal bzgl. der Umrüstung meines BELL Sport4 Helmes ( homologiert nach FIA 8858-2002) erkundigt. Bei den mittlerweile doch recht alten Helmen sind die HANS Clips noch von innen verschraubt. Hier ist es nicht möglich auf die Simpson Verbindung M61 umzurüsten!
Bei neueren Helmen nach Standard FIA 8858-2010 ist ein Gewinde eingelassen und die Clipse lassen sich nun tauschen.
Es ist ein Gewinde in den Helm eingelassen und die Schraube bei den 2010er Clips hat einen Inbus-Antrieb.
Sieht man auch ganz gut hier:
http://www.stand21.com/nouveautes/newsl ... ite-2.html
und bei ISA Racing ist es ebenfalls nochmal beschrieben, dass dies nur für FIA8858-2010 zutrifft:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... -2010.html
Ansonsten gibt es im Stand 21 Newsletter
http://www.stand21.com/nouveautes/newsl ... ite-2.html
noch ein interessantes Bild mit einer Übersicht, welche Kombinationen denn erlaubt sind:
