Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Moderator: EWO
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Da der Käfig nach Eigenbauvorschrift einfach dem Reglement angepasst werden darf ohne das Zertifikate erlöschen.
Zur Zeit jedenfalls.
Gruß Dirk
Zur Zeit jedenfalls.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Das frage ich mich auch! Du zitierst hier den Anhang K! Und die Käfigbestimmungen für den Anhang K sind auch wieder vom jeweiligen Bj abhängig!Markus-B hat geschrieben:wie kommt man auf solch abstruse Schlußfolgerungen?Sportfahrer hat geschrieben:
Ich denke über Jahre fährt man mit den Käfigen nach Eigenbauvorschrift besser, da man sie zur Zeit "fast" bedingungslos modifizieren darf.
wollte keine Panik verbreiten
Gruß Dirk
Ein zertifizierter Käfig ist immer zu bevorzugen und es gibt keinerlei Anzeichen, dass sich in der Zukunft was daran ändert!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Offensichtlich gibt es für beide Möglichkeiten Befürworter und Ablehner. Ein "Glaubenskrieg" führt zu nichts, jeder so, wie er meint.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Hallo PumaTreter,
Glaubenskrieg braucht es sicherlich nicht. Jeder soll den Käfig verbauen, den er möchte.
Die Schlußfolgerung fand ich aus zwei Gründen abstrus:
- Sie ist gestützt auf Veränderungen im Anhang K. Der Anhang K bezieht sich grundsätzlich auf historische Original-Wettbewerbsfahrzeuge oder Repliken von diesen. Es gibt keinerlei Zusammenhang zu aktuellen Fahrzeugklassen oder nicht-homologierten Fahrzeugen aus aktuellen nationalen Fahrzeugklassen mit Überrollvorrichtungen nach Eigenbaurichtlinien.
- Die Schlußfolgerung impliziert, dass solche Reglementsveränderungen automatisch einen Ausschluß von zertifizierten Käfigen nach sich zieht. Dies ist aber falsch, da ja durchaus auch zertifizierte Käfige verändert werden können solang auch gleichzeitig das Zertifikat durch Anhänge erweitert wird.
Auch die Begründung zur Schlußfolgerung entbehrt jeglicher Grundlage, da völlig außer acht gelassen wurde, dass ein zertifizierter Käfig eben erst nach Tests durch den ASN oder die FIA zertifiziert wird. Da dies bei Eigenbaukäfigen eben nicht erfolgt und somit das grundsätzliche Crashverhalten solch einer Konstruktion ungeprüft ist, wird durch zusätzlich vorgeschriebene Streben dafür gesorgt, das Crashverhalten zu verbessern und zu unterstützen. Daher gibt es z.B. überhaupt keine Notwendigkeit zur generellen Vorschrift z.b. einer A-Säulen-Abstützung.
Glaubenskrieg braucht es sicherlich nicht. Jeder soll den Käfig verbauen, den er möchte.
Die Schlußfolgerung fand ich aus zwei Gründen abstrus:
- Sie ist gestützt auf Veränderungen im Anhang K. Der Anhang K bezieht sich grundsätzlich auf historische Original-Wettbewerbsfahrzeuge oder Repliken von diesen. Es gibt keinerlei Zusammenhang zu aktuellen Fahrzeugklassen oder nicht-homologierten Fahrzeugen aus aktuellen nationalen Fahrzeugklassen mit Überrollvorrichtungen nach Eigenbaurichtlinien.
- Die Schlußfolgerung impliziert, dass solche Reglementsveränderungen automatisch einen Ausschluß von zertifizierten Käfigen nach sich zieht. Dies ist aber falsch, da ja durchaus auch zertifizierte Käfige verändert werden können solang auch gleichzeitig das Zertifikat durch Anhänge erweitert wird.
Auch die Begründung zur Schlußfolgerung entbehrt jeglicher Grundlage, da völlig außer acht gelassen wurde, dass ein zertifizierter Käfig eben erst nach Tests durch den ASN oder die FIA zertifiziert wird. Da dies bei Eigenbaukäfigen eben nicht erfolgt und somit das grundsätzliche Crashverhalten solch einer Konstruktion ungeprüft ist, wird durch zusätzlich vorgeschriebene Streben dafür gesorgt, das Crashverhalten zu verbessern und zu unterstützen. Daher gibt es z.B. überhaupt keine Notwendigkeit zur generellen Vorschrift z.b. einer A-Säulen-Abstützung.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Hallo ihr Lieben,
ich zitiere hier nochmal den Ursprung der Diskussion.
Wenn ein Low Budget Fahrer freiwillig im SLALOMBEREICH einen Käfig anschaffen möchte , dann ist meine persönliche Meinung (und die werde ich hoffentlich noch haben dürfen) das er mit einem Käfig nach Eigenbauvorschrift über Jahre am besten fährt.
Ob ein älterer zertifizierter Käfig sicherer ist als ein angepasster Käfig nach Eigenbauvorschrift auf dem neusten Stand der Technik unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse möchte ich hier weder behaupten noch anzweifeln.
Der Eigenbaukäfig ist aber auf jeden Fall für den Slalomfahrer mit kleinem Geldbeutel die bessere Wahl , da dieser leicht veränderbar bzw. anpassungsfähig ist.
Diese Käfigtypen sind teilweise sogar von z.B. einem Golf in einen Polo gewandert und sind nach den Änderungen und Eintrag immer noch zulässig.
Wer aber nicht auf die Finanzen achten muß, der bestellt sich einfach einen zertifizierten Käfig für sein neustes Projekt und gut. Jeder so wie er mag aber Wunschfarbe nicht vergessen.
Gruß Dirk
ich zitiere hier nochmal den Ursprung der Diskussion.
Abschließend erläuter ich mein abstruses Schlusswort.Dr.Ex hat geschrieben:Nach langer Zeit der Abstinenz hatte ich mir überlegt für 2014 ein Gruppe G7 Auto fertig zu machen , um hier und da mal Slalom zu fahren.
Heute wollte ich den Wagenpass beantragen. Auf den gewünschten Fotos war ein Überrollkäfig zu erkennen.
Seitens DMSB bat man mich um Rückruf und erklärte mir dann am Telefon , das auch im Slalom , wenn ein Käfig eingebaut ist . A-Säulenstreben , doppelter Flankenschutz, Diagonalstreben eingebaut sein MÜSSEN !
Wenn ein Low Budget Fahrer freiwillig im SLALOMBEREICH einen Käfig anschaffen möchte , dann ist meine persönliche Meinung (und die werde ich hoffentlich noch haben dürfen) das er mit einem Käfig nach Eigenbauvorschrift über Jahre am besten fährt.
Ob ein älterer zertifizierter Käfig sicherer ist als ein angepasster Käfig nach Eigenbauvorschrift auf dem neusten Stand der Technik unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse möchte ich hier weder behaupten noch anzweifeln.
Der Eigenbaukäfig ist aber auf jeden Fall für den Slalomfahrer mit kleinem Geldbeutel die bessere Wahl , da dieser leicht veränderbar bzw. anpassungsfähig ist.
Diese Käfigtypen sind teilweise sogar von z.B. einem Golf in einen Polo gewandert und sind nach den Änderungen und Eintrag immer noch zulässig.
Wer aber nicht auf die Finanzen achten muß, der bestellt sich einfach einen zertifizierten Käfig für sein neustes Projekt und gut. Jeder so wie er mag aber Wunschfarbe nicht vergessen.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Naja, ich glaube ein Eigenbauvorschriftkäfig, was ein Wort, ist in Summe teurer, als wenn man einen Zertifizierten Kauft.
Vielleicht ist der Anschaffungspreis noch geringer, aber da ja fast jährlich an den Eigenbauvorschriften etwas geändert wird, muss man somit Jährlich wieder Rohr ordern und das schweißgerät raus holen.
Dann doch lieber einen Zertifizierten Käfig kaufen, einbauen und ruhe haben. Kein Rohr mehr nachschweißen usw.
Nicht jeder hat ein schweißgerät zuhause oder kann damit umgehen. Also muss er dann bei Abänderung der Vorschrift das Auto verladen, irgendwo hinfahren der ihm die Streben einschweißt und das sicherlich auch noch gut bezahlen.
Bei mir werden aufjedenfall nur zertifizierte Käfige / Zellen in die Autos wandern. Auf das ganze Theater mit den Änderungen habe ich keine Lust. Da bin ich auch bereit, am Anfang 100€ bei derAnschaffung drauf zulegen.
Vielleicht ist der Anschaffungspreis noch geringer, aber da ja fast jährlich an den Eigenbauvorschriften etwas geändert wird, muss man somit Jährlich wieder Rohr ordern und das schweißgerät raus holen.
Dann doch lieber einen Zertifizierten Käfig kaufen, einbauen und ruhe haben. Kein Rohr mehr nachschweißen usw.
Nicht jeder hat ein schweißgerät zuhause oder kann damit umgehen. Also muss er dann bei Abänderung der Vorschrift das Auto verladen, irgendwo hinfahren der ihm die Streben einschweißt und das sicherlich auch noch gut bezahlen.
Bei mir werden aufjedenfall nur zertifizierte Käfige / Zellen in die Autos wandern. Auf das ganze Theater mit den Änderungen habe ich keine Lust. Da bin ich auch bereit, am Anfang 100€ bei derAnschaffung drauf zulegen.
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Ohje
was ne Diskusion
Ich hoffe ja das ich nun nicht schuld bin , wenn hier irgendwann etwas ausartet
Mir ging es doch nur da drumm , das ich mir in meinem G7-Auto wenigstens einen kleinen Käfig einbauen darf , ohne den ganzen Schnickschnack, den ich ich meines Erachtens noch nicht brauche. Wenn ich mir überlege , das ich mit meinem alten Kadett in der Gruppe H , Rallye fahren darf, mit einem zertifizierten Käfig ( einfacher Flankenschutz , eine Diagonale und H-Strebe) und an dem eigentlich nichts verändern "darf" . So bin ich eigentlich doch froh das ich nun im neuen Wagen einen "Eigenbaukäfig" habe den ich nach belieben erweitern darf , so lange ich Slalom fahre. Der jetzige Käfig ist ganz allein wegen der Sicherheit verbaut. Zusätzliche Streben würde ich nur machen um mehr Stabilität rein zu bekommen , da evtl irgendwann der kleine mal auf Gruppe F oder H umgebaut wird. Momentan will erstmal mein Sohn da drauf trainieren und anschliesend 2 Jahre lang seinen SE-Slalom damit fahren. Was danach geschieht steht alles noch in den Sternen. Erstmal ist es mir persöhnlich sehr wichtig , das ich ein halbwegs sicheres Auto für ihn habe. 100 % Sicherheit kann ich ihm nur mit einer Playstation geben. Im nächsten Jahr werde meistens nur ich damit fahren , um ein halbwegs funtionierendes Fahrwerk für ihn zu finden. Er selber darf ja erst ab 2015 fahren.
Ich hoffe nur das der Wagenpass bald kommt , und mir vom DMSB nicht noch mehr Steine in den Weg gelegt werden.
Ich möchte mich aber denoch bei euch allen für die sehr hilfreiche Diskusion hier bedanken, und wünsche Euch allen schöne Weihnachten
und bald eine gute Saison 2014
Dr.Ex


Ich hoffe ja das ich nun nicht schuld bin , wenn hier irgendwann etwas ausartet

Ich hoffe nur das der Wagenpass bald kommt , und mir vom DMSB nicht noch mehr Steine in den Weg gelegt werden.
Ich möchte mich aber denoch bei euch allen für die sehr hilfreiche Diskusion hier bedanken, und wünsche Euch allen schöne Weihnachten

Dr.Ex
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Hallo Herr DoktorDr.Ex hat geschrieben:Ohjewas ne Diskusion
![]()
Ich hoffe ja das ich nun nicht schuld bin , wenn hier irgendwann etwas ausartet![]()
Ich möchte mich aber denoch bei euch allen für die sehr hilfreiche Diskusion hier bedanken, und wünsche Euch allen schöne Weihnachtenund bald eine gute Saison 2014
Dr.Ex

ausarten geht anders ^^. Wär ja noch schöner wenn der Themeneröffner verantwortlich ist für die teilweise unsachlichen "Beschimpfungen" mancher Teilnehmer hier im Forum. Musste erstmal googeln was abstrus ist HaHa ist nicht nett. Aber Schwamm drüber.
Auch euch ein schönes Weihnachtsfest und viel Erfolg
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
ALLES IST GUT
grade eben per Mail gekommen

Fehler kann schlieslich jeder machen. Passiert mir in der Firma auch ab und zu mal. Somit habe ich die Entschuldigung gerne angenommen , und hoffe das jeder dafür auch Verständniss zeigt

ps .. die Knotenbleche werden umgehend nachgerüstetSehr geehrter Herr ..........,
aufgrund eines internen Missverständnisses zwischen Herrn Ihm und mir haben Sie am 28. November eine falsche Auskunft erhalten wofür wir uns hiermit vielmals entschuldigen. Im Slalomsport der Gruppen G und F sind an den so genannten Eigenbaukäfigen die Flankenschutzstreben, Stützstreben an der A- Säule und die Diagonalstreben im Hauptbügel nicht vorgeschrieben, was aus den Regelungen im DMSB- Handbuch, blauer Teil, Seite 12 und 13 hervorgeht.
Das heißt aber nicht, dass beliebige Konstruktionen verbaut werden dürfen. In Ihrem Fall bedeutet das, es sind zwei Diagonalstreben als Kreuz am Hauptbügel vorhanden was auch sinnvoll ist. Allerdings müssen Sie dann auch berücksichtigen, dass mind. zwei gegenüberliegende Knotenbleche gemäß Artikel 253-8.2.14 nachzurüsten sind.
Bitte beachten Sie meine neue E-Mail Adresse: dfuerst@dmsb.de
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Fürst
Leiter Technik Automobilsport
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstrasse 70, 60528 Frankfurt
Telefon: +49 69 633 007 14
Telefax: +49 69 633 077 30

Fehler kann schlieslich jeder machen. Passiert mir in der Firma auch ab und zu mal. Somit habe ich die Entschuldigung gerne angenommen , und hoffe das jeder dafür auch Verständniss zeigt

- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
Happy End... Wie es sich zu Weihnachten gehört.
Wo ist der Weihnachtsmann-Smiley?

Wo ist der Weihnachtsmann-Smiley?
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Hab ich irgendwas verpasst bezüglich Käfig und Slalom ?
PumaTreter hat geschrieben:Happy End... Wie es sich zu Weihnachten gehört.![]()
Wo ist der Weihnachtsmann-Smiley?

