Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moderator: EWO
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moin,
welche Reifengröße fährst du auf dem MX5?
Auf meinem noch leichterem Smart Roadster funktionieren die 195/50R15 deutlich schlechter als der eigentlich überdimensionierte 205/50R15 XL, d.h. mit verstärkter Karkasse. Mit den 195igern fuhr ich eigentlich immer sehr früh im gut kontrolliertem 4-Raddrift. Mit den 205ern fahre ich in einem weit schnelleren Bereich "wie auf Schienen" bis dann vorne leichtes Untersteuern eintritt und das Heck auf Wunsch gezielt mitlenkt.
Ein Sportsfreund ist auf dem MeganeRS auf dem Ring nicht zu frieden. In der Kombination braucht er eine halbe Runde um auf Betriebstemperatur zu kommen und ist nach einer weiteren halben Runde thermisch überfordert. Dagegen ist er auf seinem SMART mit dem RSR sehr zufrieden, nach dem er dort etliches schon probiert hat.
Gruß Roawdy
welche Reifengröße fährst du auf dem MX5?
Auf meinem noch leichterem Smart Roadster funktionieren die 195/50R15 deutlich schlechter als der eigentlich überdimensionierte 205/50R15 XL, d.h. mit verstärkter Karkasse. Mit den 195igern fuhr ich eigentlich immer sehr früh im gut kontrolliertem 4-Raddrift. Mit den 205ern fahre ich in einem weit schnelleren Bereich "wie auf Schienen" bis dann vorne leichtes Untersteuern eintritt und das Heck auf Wunsch gezielt mitlenkt.
Ein Sportsfreund ist auf dem MeganeRS auf dem Ring nicht zu frieden. In der Kombination braucht er eine halbe Runde um auf Betriebstemperatur zu kommen und ist nach einer weiteren halben Runde thermisch überfordert. Dagegen ist er auf seinem SMART mit dem RSR sehr zufrieden, nach dem er dort etliches schon probiert hat.
Gruß Roawdy
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
.
.
Hallo Sebastian,
herzlich willkommen im EWO-Rennsportforum...
Hier bist Du richtig....
Mit sportlichen Grüßen
Hans
.
.
Hallo Sebastian,
herzlich willkommen im EWO-Rennsportforum...

Hier bist Du richtig....

Mit sportlichen Grüßen
Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Ich bin beim MX5 auf 205/50 R15 unterwegs. 195er werde ich nicht mehr kaufen, weil die bei meinem Fahrstil thermisch schnell überhitzen. Ein Toyo R888 verflüssigt sich bei mir praktisch beim Slalom, da ich da deutlich über 90°Grad erreiche. Den Größensprung zum 205 war dann sehr positiv, keine Überhitzung mehr bei 30-40°C weniger Reifentemperatur.Roawdy hat geschrieben:Moin,
welche Reifengröße fährst du auf dem MX5?
Ein Sportsfreund ist auf dem MeganeRS auf dem Ring nicht zu frieden. In der Kombination braucht er eine halbe Runde um auf Betriebstemperatur zu kommen und ist nach einer weiteren halben Runde thermisch überfordert.
Den Federal FZ-201 als 195er bekomme ich hingegen selten über 30°C auf dem MX5 und somit nicht in sein optimales Betriebsfenster. Der Reifen fährt sich dann wie ein Holzrad einer Kutsche. Bei Aussentemperaturen über 25°C besser noch 28°C performt der Reifen dann richtig und ist gut genug um jegliche Streckenrekorde einzufahren. Bei Regen und 12°C auf dem Wartberg in Heilbronn war ich letztes Jahr ganze 14s

Auf dem Ring hatte ich dieses Jahr 3 mal Regen und kann daher kein Trockenfeedback zum Federal 595 RSRabgeben. Ich kann aber sagen, das der BMW E92 M3 im Performance Training mit den montierten Michelin Pilot Sport sich bei Starkregen unglaublich gut fahren ließ!
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi Jul 21, 2010 09:54
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hallo zusammen,
nach den überdurchschnittlich guten Erfahrungen vieler,
.....
..... (zensiert durch Admin)
Jetzt mal ne Frage an die Spezialisten von euch,
ich will die Reifen auf meinem E36 325I beim Slalom und der Retro Rallye Serie einsetzen,
wer kann mir ein paar Tipps zu den Luftdrücken geben?
Muss man die Teile speziell anfahren?
nach den überdurchschnittlich guten Erfahrungen vieler,
.....
..... (zensiert durch Admin)
Jetzt mal ne Frage an die Spezialisten von euch,
ich will die Reifen auf meinem E36 325I beim Slalom und der Retro Rallye Serie einsetzen,
wer kann mir ein paar Tipps zu den Luftdrücken geben?
Muss man die Teile speziell anfahren?
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Warum fragst du nciht einfach deinen VerkäuferGolfspieler hat geschrieben:Hallo zusammen,
nach den überdurchschnittlich guten Erfahrungen vieler,
.....
..... (zensiert durch Admin)
Jetzt mal ne Frage an die Spezialisten von euch,
ich will die Reifen auf meinem E36 325I beim Slalom und der Retro Rallye Serie einsetzen,
wer kann mir ein paar Tipps zu den Luftdrücken geben?
Muss man die Teile speziell anfahren?

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racingu
Kurzer Endbericht meiner Erfahrungen mit diesem Reifen:
BMW E88 120d Cabrio. Eigengewicht (mit mir) 1700kg
nach 15 000 km Strasse, 250 Autoslalom Runden letztes Jahr, 70 Runden am Pannonia Ring in Ungarn a 5 km,
sind die Reifen abgefahren auf die Markierungen. Und zwar alle 4 gleich ....
das Reifenlaufbild zeigt keine Auffälligkeiten, keinen erhöhten Abrieb innen oder aussen.
Das Fahrwerk dürfte also gut funzen, die Fahrweise ebenso.
Ich kann diesen Reifen bedenkenlos empfehlen, bin auch 40 Runden im strömenden Regen am Pannonia Ring damit
gefahren. Für € 400,-- der Satz gibts nix besseres - meiner Meinung nach.
Ich fahre jetzt noch 1 Rennen damit, dann kommen sie runter und werden durch Dunlop Direzza 03g ersetzt.
(Allerdings werde ich damit nur noch bei Rennen fahren und nicht auch den Alltag bestreiten)
Gruß
alex
BMW E88 120d Cabrio. Eigengewicht (mit mir) 1700kg
nach 15 000 km Strasse, 250 Autoslalom Runden letztes Jahr, 70 Runden am Pannonia Ring in Ungarn a 5 km,
sind die Reifen abgefahren auf die Markierungen. Und zwar alle 4 gleich ....
das Reifenlaufbild zeigt keine Auffälligkeiten, keinen erhöhten Abrieb innen oder aussen.
Das Fahrwerk dürfte also gut funzen, die Fahrweise ebenso.
Ich kann diesen Reifen bedenkenlos empfehlen, bin auch 40 Runden im strömenden Regen am Pannonia Ring damit
gefahren. Für € 400,-- der Satz gibts nix besseres - meiner Meinung nach.
Ich fahre jetzt noch 1 Rennen damit, dann kommen sie runter und werden durch Dunlop Direzza 03g ersetzt.
(Allerdings werde ich damit nur noch bei Rennen fahren und nicht auch den Alltag bestreiten)
Gruß
alex
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
nochmal ich:
heute mit den 4 abgefahrenen Federals (4 x auf den verschleißindikatoren) den letzten slalom gefahren
luftdruck vorne 2.0, hinten 2.1 (kalt)
und es war einfach nur geil! der Hund hat immer noch gepickt, daß es eine Freude war.
(Habe von einem Könner in einem Werks GOLF R TDI mit Slicks nur 2 Sek in der Rennklasse aufgebrummt bekommen
und wurde 2.) Die zugelassene Klasse - leicht verbessert - konnte ich gewinnen.
selbst mit 1,6mm profil funzt das noch.
NUR, auf der strasse fahren ist keine freude mehr, voll laut und polternd ......
gruß
alex
heute mit den 4 abgefahrenen Federals (4 x auf den verschleißindikatoren) den letzten slalom gefahren
luftdruck vorne 2.0, hinten 2.1 (kalt)
und es war einfach nur geil! der Hund hat immer noch gepickt, daß es eine Freude war.
(Habe von einem Könner in einem Werks GOLF R TDI mit Slicks nur 2 Sek in der Rennklasse aufgebrummt bekommen
und wurde 2.) Die zugelassene Klasse - leicht verbessert - konnte ich gewinnen.
selbst mit 1,6mm profil funzt das noch.
NUR, auf der strasse fahren ist keine freude mehr, voll laut und polternd ......
gruß
alex
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
ich habe mir die Federals jetzt in 225/40R18 auf meine Alltags OZ Superleggera geschnallt. Der erste Eindruck ist gut. Leider noch nicht dazu gekommen, richtig den Druck anzupassen. Werde den Reifen im harten Einsatz wohl am Sonntag beim Bergslalom in Zotzenbach dann mal entsprechend ausführen, ich hoffe, dass er bis dahin ausreichend angefahren ist. Ist aber vorerst eher als Alltagsreifen gedacht. Mit DOT aus 2014 muss ich hoffentlich wohl auch keine Angst vor den gefürchteten Rissen haben?
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Heo,BMW123d hat geschrieben:ich habe mir die Federals jetzt in 225/40R18 auf meine Alltags OZ Superleggera geschnallt. Der erste Eindruck ist gut. Leider noch nicht dazu gekommen, richtig den Druck anzupassen. Werde den Reifen im harten Einsatz wohl am Sonntag beim Bergslalom in Zotzenbach dann mal entsprechend ausführen, ich hoffe, dass er bis dahin ausreichend angefahren ist. Ist aber vorerst eher als Alltagsreifen gedacht. Mit DOT aus 2014 muss ich hoffentlich wohl auch keine Angst vor den gefürchteten Rissen haben?
das hatte ich gar nicht, meine waren aus 2012.
Lg
Alex
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moin,
ich habe mir im Frühjahr am linken Hinterrad ein leichtes Öffnen der Klebeüberlappung der Lauffläche eingehandelt. Seit dem ich den Federal nur noch auf der Straße fahre verschwindet die kleine Fuge mit dem Profil. Beim Umstieg auf die Winterpellen wird beides verschwunden sein. Es ist der erste "Riss" im dritten Reifensatz.
Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem etwas härterem und preiswerteren RSR mit Kennzeichnung "F" anstatt "G"? Ich fahre zur Zeit vorne mit neuen und hinten mit einem alten Satz herum. Endlich kann ich wieder mit der Hinterachse "lenken".....da würde ich bei neuen Hinterreifen gerne behalten.
Gruß Kalle
ich habe mir im Frühjahr am linken Hinterrad ein leichtes Öffnen der Klebeüberlappung der Lauffläche eingehandelt. Seit dem ich den Federal nur noch auf der Straße fahre verschwindet die kleine Fuge mit dem Profil. Beim Umstieg auf die Winterpellen wird beides verschwunden sein. Es ist der erste "Riss" im dritten Reifensatz.
Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem etwas härterem und preiswerteren RSR mit Kennzeichnung "F" anstatt "G"? Ich fahre zur Zeit vorne mit neuen und hinten mit einem alten Satz herum. Endlich kann ich wieder mit der Hinterachse "lenken".....da würde ich bei neuen Hinterreifen gerne behalten.
Gruß Kalle
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Nach meinem Wissensstand sind "F" und "G" keine Chargen sondern Größen-Abhängigkeiten. Wenn du da mehr Infos hast würde mich die Quelle interessierenRoawdy hat geschrieben:
Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem etwas härterem und preiswerteren RSR mit Kennzeichnung "F" anstatt "G"?

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moin,
scheint chargenabhängig gewesen zu sein, ein Discounter bot in 205/50R15 beide Sorten mit 10€ Unterschied an........jetzt bietet er gar keine mehr an
.
Beim letzten Satz hatte ich das Gefühl, dass er schneller härter wurde, als seine beiden Vorgänger.......aber da ich auch am Fahrwerk einiges geändert habe ist das alles sehr sehr subjektiv.
Gruß Kalle
scheint chargenabhängig gewesen zu sein, ein Discounter bot in 205/50R15 beide Sorten mit 10€ Unterschied an........jetzt bietet er gar keine mehr an

Beim letzten Satz hatte ich das Gefühl, dass er schneller härter wurde, als seine beiden Vorgänger.......aber da ich auch am Fahrwerk einiges geändert habe ist das alles sehr sehr subjektiv.
Gruß Kalle
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Es gibt viele Anbieter, die Fehler in den Labeldaten haben. Es zählt was der Hersteller draufklebtRoawdy hat geschrieben:Moin,
scheint chargenabhängig gewesen zu sein, ein Discounter bot in 205/50R15 beide Sorten mit 10€ Unterschied an........jetzt bietet er gar keine mehr an.
Beim letzten Satz hatte ich das Gefühl, dass er schneller härter wurde, als seine beiden Vorgänger.......aber da ich auch am Fahrwerk einiges geändert habe ist das alles sehr sehr subjektiv.
Gruß Kalle

Mir sind seit 2011 keine unterschiedlichen Versionen des RSR begegnet und auch der Hersteller hat dazu keine Infos veröffentlicht.
Ich glaube es somit erst einmal nciht was du da vermutest.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moin,
ich habe heute von einem bekannten Versender ein Pärchen RS-R 595 205/50 R15 mit der Kennzeichnug "" F ""statt ""G" von 2014 neu bekommen. Der Satz davor hatte die Kennzeichnung ""G"" vom gleichen Versender.
Irgendwie gibt es da doch Unterschiede....und sei es der Aufkleber.
Gruß Kalle
ich habe heute von einem bekannten Versender ein Pärchen RS-R 595 205/50 R15 mit der Kennzeichnug "" F ""statt ""G" von 2014 neu bekommen. Der Satz davor hatte die Kennzeichnung ""G"" vom gleichen Versender.
Irgendwie gibt es da doch Unterschiede....und sei es der Aufkleber.
Gruß Kalle
- fab.competition
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
- Wohnort: Grafenau bei Stuttgart
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
EWO weißt du schon ob es der 595rs-rr nach Deutschland schafft?