Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Plattgaspolo I
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Plattgaspolo I »

Sportfahrer hat geschrieben:Moin Roy,

bei Heinz seiner Variante 1 , kann gerade der Wenigfahrer eine hochwertige Meisterschaft fahren.
Er braucht nur an den wenigen Prädikatsläufen der diversen Serien teilnehmen , die durch die neue Idee auch noch stark besetzt sein sollten. Und dann zum Saisonabschluß zum großen Finale . Wenn er dann alles richtig macht, hat er einen hochwertigen Clubslalom Titel mit relativ wenig Aufwand.

Gruß Dirk
Och Dirky,

mein Posting ziehlte auch genau auf die "varianten" von Heinz. Noch eine "Meisterschaft" bräuchten wir nicht.
Deshalb die "Anspielung" auf die Ecurie Meisterschaft NORD und SÜD.

Schon aus Deiner Überschrift und der "IDEE" ein Deutscher Clubslalom Meister zu küren,.. würde/könnte man es
sehr einfach gestalten können.
Aus den ADAC Regional Clubs fahren NUR die Clubsport Cupsieger am ende der Saison einen Endlauf.
Daraus resultiert dann der DACC,.. : Deutscher ADAC Clubsport Cupsieger.
Wenig aufwand und Kosten,.. denn es wären nur 15 Fahrer und die könnte man in einer VA unterbringen.

War nur ne Idee meinerseits,.. aber ein MEGA Event wird es dann nicht, :( tut mir leid. :mrgreen: :mrgreen:

Roy
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Markus-B hat geschrieben:Der Titel "Deutscher Meister Clubslalom" ist gelinde gesagt "fragwürdig"
ich muss sagen, dass ich auf diesen Titel, den ich 1979 von der ONS verliehen bekam, immer noch ein wenig stolz bin. :oops:
Allerdings war das kein bundesübergreifendes Prädikat, sondern es gab 4 oder 5 regionale Deutsche Meister. Damals gab es auch ein bundeseinheitliches Reglement.
Potential für eine nationale Auseinandersetzung könnte es ja trotz der weiten Anreisen vielleicht geben, schliesslich nehmen wir ja solche Trips für den Junioren-Bundesendlauf auch auf uns.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von EWO »

Plattgaspolo I hat geschrieben:
Schon aus Deiner Überschrift und der "IDEE" ein Deutscher Clubslalom Meister zu küren,.. würde/könnte man es
sehr einfach gestalten können.
Aus den ADAC Regional Clubs fahren NUR die Clubsport Cupsieger am ende der Saison einen Endlauf.
Daraus resultiert dann der DACC,.. : Deutscher ADAC Clubsport Cupsieger.
Wenig aufwand und Kosten,.. denn es wären nur 15 Fahrer und die könnte man in einer VA unterbringen.

War nur ne Idee meinerseits,.. aber ein MEGA Event wird es dann nicht, :( tut mir leid. :mrgreen: :mrgreen:

Roy
Um das Ganze dann Fahrzeug unabhängig hinzukriegen, lädt man alle Jahresbesten der jeweiligen Klassen aus allen 6 norddt. Regionalclubs zu einem Endlauf auf einheitlichen Fahrzeugen ein.
So wird der wirklich beste Fahrer herausgefahren und es gibt keine zusätzliche Meisterschaft.
Die idee hat irgendwie Charme, muss nur gesponsert und durchgeführt werden.
Da wir am Samstag ja zusammensitzen zumindest in SH, wird darüber sicher diskutiert werden können.
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von CodeRed »

CodeRed hat geschrieben:Wir nehmen die ersten zehn der Clubslalom-Meisterschaft der ADAC-Regionalclubs Bundesweit .
Das sollten dann 14x10=140 Fahrer sein.
Dann suchen wir einen Sponsor der zwei Fahrzeuge zur Verfügung stellt, daraus wird dann
der Deutsche Clubslalom-Meister hervorgehen.

Gleiche Voraussetzungen für alle Fahrer, nach einem einheitlichen Regelwerk nur für den Endlauf
a'la Youngster-Cup.

Schirmherrschaft hat München.
@EWO
gucktes du weiter oben :shock:

Jetzt muss man sich hier schon selbst zitieren :lol:
Bild
codered-slalom.de
Plattgaspolo I
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Plattgaspolo I »

EWO hat geschrieben:
Plattgaspolo I hat geschrieben:
Schon aus Deiner Überschrift und der "IDEE" ein Deutscher Clubslalom Meister zu küren,.. würde/könnte man es
sehr einfach gestalten können.
Aus den ADAC Regional Clubs fahren NUR die Clubsport Cupsieger am ende der Saison einen Endlauf.
Daraus resultiert dann der DACC,.. : Deutscher ADAC Clubsport Cupsieger.
Wenig aufwand und Kosten,.. denn es wären nur 15 Fahrer und die könnte man in einer VA unterbringen.

War nur ne Idee meinerseits,.. aber ein MEGA Event wird es dann nicht, :( tut mir leid. :mrgreen: :mrgreen:

Roy
Um das Ganze dann Fahrzeug unabhängig hinzukriegen, lädt man alle Jahresbesten der jeweiligen Klassen aus allen 6 norddt. Regionalclubs zu einem Endlauf auf einheitlichen Fahrzeugen ein.
So wird der wirklich beste Fahrer herausgefahren und es gibt keine zusätzliche Meisterschaft.
Die idee hat irgendwie Charme, muss nur gesponsert und durchgeführt werden.
Da wir am Samstag ja zusammensitzen zumindest in SH, wird darüber sicher diskutiert werden können.
Danke für die "Blumen", aber ich denke mal,.. das ist nichts NEUES. nur ein Logische folgerung. :oops:

Aber nun beschränk's Du es doch noch auf die Norddt. Regional Clubs und ich meinte alle 15 Regional Clubs Bundesweit.
Natürlich schwer (??) ALLE unter einen "HUT" zu bekommen.
Austragungsort mittig Deutschland's,.. Kassel, Neuss :?: :?: Wo halt noch am ende eine VA stattfindet.
Fahrzeug unabhängig wäre dann auch KLAR. (Ich weiß auch welches,.. den von Tony :lol: :lol: eure IDEE, euer Auto).

@ Ditmar. Ja,.. Du warst garnicht so verkehrt,.. aber es kommen NUR die BESTEN der Region zum Endlauf.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

Markus-B hat geschrieben:Der deutsche Motorsport hat kein Problem mit DMSB/FIA und deren Regularien.


Der deutsche Motorsport krankt daran, dass jeder meint, sein eigenes Süppchen kochen zu müssen.
Hallo Markus, das ist wohl war, ich würde mir ein einheitliches Clubsportreglement bundesweit wünschen.
Sei es beim Reglement oder beim Zusammenfassen von Läufen zu wie auch immer gearteten Cups, Pokalrunden oder Meisterschaften. Je mehr von diesen "Meisterschaften" desto weniger Konkurrenz weil sich jeder dann auf irgendwas einschießt und dort vielleicht mit dem Titel "schmückt".
Auch da hast du recht, der Niedersachsenmeister belächelt den Badenmeister und umgekehrt (nicht wörtlich nehmen , es ist ein Beispiel) und genau deshalb wäre ein gesamt Deutscher Meister im Clubsport theoretisch interessant. Es gibt eine riesige Masse an Clubsportfahrern und im Verhältnis wenige die im DMSB Slalom um den Deutschen Meister fahren. Also warum sollte man diesen Jungs nicht auch die Chance geben?

Der Titel "Deutscher Meister Clubslalom" ist gelinde gesagt "fragwürdig"
.Es gibt im Kartbereich die DKM (Deutsche Kartmeisterschaft) da fährt man dann international gegen hochwertige Konkurrenz aus ganz Europa und sollte pro Jahr gut 50.000 Euro einkalkulieren, besser noch an die 100.000 weil Geld macht auch hier schnell. Und es gibt den Clubsport, hier werden in 4 Regionen Nord Süd West und Ost die Besten ermittelt und die treffen sich zum Bundesendlauf um den Gesamtmeister auszufahren. Im übrigen ist das erstens NICHT fragwürdig und zweitens für lumpige 15.000 zu machen (lumpig war jetzt ironisch gemeint) Im Übrigen wird dieser Endlauf durch den ADAC München erfolgreich ausgerichtet.
Vom Kostenfaktor sehe ich aber ein ähnliches Kostenverhältnis Slalom DM vs. Clubslalom.


Beim Fußball hat auch nicht jede Kreisklasse einen "Deutschen Meister der Kreisklasse XY"
Letztendlich würde ja auch Niemand gezwungen dort mitzumachen, und wer verhindern will, dass dieser "Titel" in falsche Hände gerät , sollte dort antreten und ihn sich schnappen und sich nicht darauf beschränken diese Idee im Vorfeld kaputt zu reden.
Ich freue mich über die rege Beteiligung und die Ideen und bin gespannt was davon übrig bleibt.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

@ Roy,

das mit Tony s Auto geht leider nicht. Der Sitz ist zu weit weg vom Pedal :-D HaHa

Aber mal im Ernst, wer die Reifen dafür zur Verfügung stellt, könnte ich mir schon vorstellen. Mal sehen ob sich da Jemand zu meldet. Räusper.


Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von CodeRed »

Das gibt MAKARONI-ZETA, die sponsere ich :wink:

Die sehen nach 300 Durchgängen immer noch aus wie neu, quitscht halt nur ein bisschen :lol: :lol:
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von EWO »

CodeRed hat geschrieben:
CodeRed hat geschrieben:Wir nehmen die ersten zehn der Clubslalom-Meisterschaft der ADAC-Regionalclubs Bundesweit .
Das sollten dann 14x10=140 Fahrer sein.
Dann suchen wir einen Sponsor der zwei Fahrzeuge zur Verfügung stellt, daraus wird dann
der Deutsche Clubslalom-Meister hervorgehen.

Gleiche Voraussetzungen für alle Fahrer, nach einem einheitlichen Regelwerk nur für den Endlauf
a'la Youngster-Cup.

Schirmherrschaft hat München.
@EWO
gucktes du weiter oben :shock:

Jetzt muss man sich hier schon selbst zitieren :lol:
Besser ist das, wenn du nicht willst das es übersehen wird :wink:
Aber meine Aussage war da schon etwas weiter:
Deine Idee wäre so isoliert gestartet eventuell in ca. 5 jahren anwendbar, wenn sich denn jemand bereit erklären würde den ersten Schritt zu machen. Den kenne ich nicht auf Deutscher Ebene.

Um die Youngster-Entwicklung als Analogie zu nehmen: 1996 haben Westfalen und Schleswig-Holstein damit angefangen und kurze Zeit später kamen weitere Regionen hinzu.
Ein paar Jahre später gab es mit 4 Regionen die Endausscheidung. Das wurde dann immer weiter ausgebaut bis es schließlich ein Bundesfinale gibt seit einigen Jahren.
Daher mein Ansatz erstmal im Norden eine Startprozedur zu zimmern und dann wenn's toll ankommt es auszudehnen.
Das wäre dann sozusagen der ADAC-Slalom-Meister Deutschlands.
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von CodeRed »

Also gut,
dann suchen wir erstmal den Norddeutschen Clubslalom-Meister, weil wir keine 5 Jahre
mehr warten können, dann ist Roy zu alt :lol:
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

@ EVO

wenns hier ein Daumen hoch Smilie gäbe, hätte ich ihn jetzt benutzt.
Und was sagst du zur Reifenfrage :-D
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Minniziege
übt Schreiben
Beiträge: 9
Registriert: Fr Okt 05, 2007 19:36
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Minniziege »

Es ist immer schön wenn sich jemand zu diesem Thema meldet. Aber der Fahrer um den es hier geht, schriebt kein einzigen Kommentar dazu. Last doch die/den Fahrer, und nur die/den Fahrer, mal ihren Senf dazu geben! Immer i.A. des Fahrers schreiben finde ich sch....! Zum Slalom fahren ist man alt genug, aber das schreiben kriegt man nicht gebacken.
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo Minniziege,

es geht hier um keinen Fahrer , bist du im Thema verrutscht ?oder wie meinst du das.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von heinzjabs »

Ob man überhaupt einen neuen Pokal für den Bereich Clubsport-Slalom ausschreiben sollte weis ich auch nicht Roy.
Da ich selber meinen ersten Vorschlag, bis jetzt, am besten finde muss die Frage heißen.

Gib es überhaupt genug Fahrer die an einem NAC-Cup Clubsport teilnehmen würden?
Und auch lange Wege in Kauf nehmen?

Denn der Große NAS-Cup hat ja nun auch nicht gerade den RIESEN Zuspruch!

Im Bereich Rallye gibt es ja seit einiger Zeit zwei Cup´s im Norden.
Den Int. Nordd. ADAC Rallye Cup und den Nat. Nordd. ADAC Rallye Cup.
Deswegen bin ich überhaupt drauf gekommen.

Am Ende des Jahres einen Pokal Sieger mit dem gleichen Auto aus zu fahren, finde ich NICHT so gut!

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von EWO »

heinzjabs hat geschrieben:
Am Ende des Jahres einen Pokal Sieger mit dem gleichen Auto aus zu fahren, finde ich NICHT so gut!

Gruß
Heinz
Das ist zwar schade, bringt aus meiner Sicht aber die besten Chancenmit sich etwas Neues zu krieren.
Einen weiteren Cup zu produzieren ist zwar eine Alternative, aber eine recht simple und bringt aber eben die genannten Nachteile mit sich.
Die Fahrer die sichzum Youngster-Finale qualifiziert haben (und das ist übers Jahr ein Ziel bei vielen) freuen sich drauf und haben am Ende einen Wettkampftag und am Ende der Sieger einen tollen Titel. Es hat noch kein gesetzter Fahrer abgelehnt dort zu starten.
Antworten