Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
I have a Dream ,
Hallo Leute,
soweit ich informiert bin, gibt es in unserem Lande eine Menge an Clubsportmeistern dazu teilweise noch in verschiedenen Klassen. Wäre es eine Interessante Überlegung am Saisonende den "wahren" Clubsport-Meister auszufahren ?
Man könnte sich über die eigene teilnehmende regionale Meisterschaft zum ich nenne es mal Bundesendlauf qualifizieren und dann an einem Wochenende zum Saisonende in der Mitte Deutschlands gegen die Besten aller Serien antreten.
Nach einem Punkteschema ( Ergebnis der Regionalmeisterschaft + Bundesendlauf) würde so der Deutsche Meister klassenweise ermittelt werden können.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Veranstaltung das Megaevent der Slaomszene werden könnte. Das einzige winzige Problem was ich sehe, sind die diversen Clubsportreglements.
Lohnt es sich weiter zu träumen ? oder gab es dahingehend schon Überlegungen die gescheitert sind.
Gruß Dirk
Hallo Leute,
soweit ich informiert bin, gibt es in unserem Lande eine Menge an Clubsportmeistern dazu teilweise noch in verschiedenen Klassen. Wäre es eine Interessante Überlegung am Saisonende den "wahren" Clubsport-Meister auszufahren ?
Man könnte sich über die eigene teilnehmende regionale Meisterschaft zum ich nenne es mal Bundesendlauf qualifizieren und dann an einem Wochenende zum Saisonende in der Mitte Deutschlands gegen die Besten aller Serien antreten.
Nach einem Punkteschema ( Ergebnis der Regionalmeisterschaft + Bundesendlauf) würde so der Deutsche Meister klassenweise ermittelt werden können.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Veranstaltung das Megaevent der Slaomszene werden könnte. Das einzige winzige Problem was ich sehe, sind die diversen Clubsportreglements.
Lohnt es sich weiter zu träumen ? oder gab es dahingehend schon Überlegungen die gescheitert sind.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Hallo Dirk,
wie stellst du dir das denn vor, es gibt bei uns ungefähr 20 bis 30
verschiedene Clubsportregelments.....datt dähdet doch gar nitt.........und Meisterschaften gibt es noch viel mehr
.
Manche spiegeln in ihrem Clubsportregelwerk die ganzen DMSB-Klassen noch einmal ab
...manche haben wie wir in Nordrhein nur vier Klassen, unter und über 1,6l Serie und verändert...das wars.
Nöh. Keine Chance.
Gruß Kalle
wie stellst du dir das denn vor, es gibt bei uns ungefähr 20 bis 30


Manche spiegeln in ihrem Clubsportregelwerk die ganzen DMSB-Klassen noch einmal ab

Nöh. Keine Chance.
Gruß Kalle
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
@ Dirk
nette Idee!
Wir fahren nach dem Norddeutschen-Clubslalom Regelwerk, da passen alle rein
Logistisch könnte das allerdings ein Problem geben. Ich weis zwar nicht wie viele Clubslalomfahrer wir in Deutschland haben, aber
ich denke ein paar Tage würde der Endlauf dauern.
nette Idee!
Wir fahren nach dem Norddeutschen-Clubslalom Regelwerk, da passen alle rein

Logistisch könnte das allerdings ein Problem geben. Ich weis zwar nicht wie viele Clubslalomfahrer wir in Deutschland haben, aber
ich denke ein paar Tage würde der Endlauf dauern.

codered-slalom.de
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Moin Ditmar,
es sollen ja nur die qualifizierten kommen der teilnehmenden Meisterschaften. Wenn also einer Serie das Endlaufreglement nicht gefällt, dann werden sie nicht gezwungen dort mitzumachen. Die Serien nennen die Anzahl der in Wertung befindlichen Fahrer an den Durchführenden des Endlaufs.
Also wenn es Bundesweit in einer Klasse 250 gäbe, dann kommen davon 50 zum Endlauf. Bei diesem Beispiel also 20% . Gibt es 500 dann eben nur 10 %
Beispiel: in der xY Meisterschaft waren 24 gewertete Starter, davon fahren die ersten 10% bzw 20% zum Endlauf sprich 2 bzw.5. Angenommen der berechtigte Fahrer möchte nicht, dann rutscht der nächste nach.
6 Klassen würde ich mir vorstellen. 3x nach STVZO wie gehabt 1. >15 KG/KW 2.11-15 KG/KW 3. <11 KG/KW Sportreifen
dann noch 3x offene Klasse 1. bis 1600 ccm 2. 1600 bis 2000ccm 3. über 2000 ccm Reifen frei
Nun reisen 300 Fahrer an , wobei Samstag die STVO Klassen starten und am Sonntag die offene Klasse.
Startgeld erhöht und schon wird es für den Veranstalter interessant und durchführbar.
Gruß Dirk
es sollen ja nur die qualifizierten kommen der teilnehmenden Meisterschaften. Wenn also einer Serie das Endlaufreglement nicht gefällt, dann werden sie nicht gezwungen dort mitzumachen. Die Serien nennen die Anzahl der in Wertung befindlichen Fahrer an den Durchführenden des Endlaufs.
Also wenn es Bundesweit in einer Klasse 250 gäbe, dann kommen davon 50 zum Endlauf. Bei diesem Beispiel also 20% . Gibt es 500 dann eben nur 10 %
Beispiel: in der xY Meisterschaft waren 24 gewertete Starter, davon fahren die ersten 10% bzw 20% zum Endlauf sprich 2 bzw.5. Angenommen der berechtigte Fahrer möchte nicht, dann rutscht der nächste nach.
6 Klassen würde ich mir vorstellen. 3x nach STVZO wie gehabt 1. >15 KG/KW 2.11-15 KG/KW 3. <11 KG/KW Sportreifen
dann noch 3x offene Klasse 1. bis 1600 ccm 2. 1600 bis 2000ccm 3. über 2000 ccm Reifen frei
Nun reisen 300 Fahrer an , wobei Samstag die STVO Klassen starten und am Sonntag die offene Klasse.
Startgeld erhöht und schon wird es für den Veranstalter interessant und durchführbar.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Wir nehmen die ersten zehn der Clubslalom-Meisterschaft der ADAC-Regionalclubs Bundesweit .
Das sollten dann 14x10=140 Fahrer sein.
Dann suchen wir einen Sponsor der zwei Fahrzeuge zur Verfügung stellt, daraus wird dann
der Deutsche Clubslalom-Meister hervorgehen.
Gleiche Voraussetzungen für alle Fahrer, nach einem einheitlichen Regelwerk nur für den Endlauf
a'la Youngster-Cup.
Schirmherrschaft hat München.
Das sollten dann 14x10=140 Fahrer sein.
Dann suchen wir einen Sponsor der zwei Fahrzeuge zur Verfügung stellt, daraus wird dann
der Deutsche Clubslalom-Meister hervorgehen.
Gleiche Voraussetzungen für alle Fahrer, nach einem einheitlichen Regelwerk nur für den Endlauf
a'la Youngster-Cup.
Schirmherrschaft hat München.

codered-slalom.de
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

die Vorschläge werden ja immer wahnsinniger.
Es ist doch noch gar nicht klar, ob Bayern im nächsten Jahr bei dem Stand der Koalitionsverhandlungen noch zur Bundesrepublik gehört.
Ich halte das Ganze für eine Schnapsidee.....oder was habt ihr sonst eingenommen.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Na Speed natürlich.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Na klar,
ich bin einfach viel zu naiv und langsam......seitdem ich nicht mehr rauche
ich bin einfach viel zu naiv und langsam......seitdem ich nicht mehr rauche

- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Einen Clubslalom-Meister aus ganz Deutschland kann man NICHT umsetzen!!!
Aber im Norden kann man was machen. Dem einheitlichen Reglement sei Dank.
Beispiel 1.
Ich nenn es mal NAS-Cup Clubsport.
Je eine Doppelveranstaltung jedes Gaus zählt zum Cup. Wertung wie beim NAS-Cup.
Mit Einschreibung zum Cup. Eben so wie beim Großen NAS-Cup.
Nachteil, es können NUR ADAC Mitglieder gewertet werden.
Beispiel 2.
Norddeutscher Slalom Pokal
Vorläufe sind alle Pokalläufe des jeweiligen Gaus. Endlauf eine Doppelveranstaltung.
Punkte wie beim ADAC Pokal. Pokalsieger ist der, der die meisten Punkte aus dem Gau + Endläufe erreicht.
Nachteil auch hier NUR für ADAC Mitglieder.
Beispiel 3.
Man macht eine eigene Serie wo eben bestimmte Läufe der Gaue zu zählen.
Hier ist es dann egal ob ADAC oder nicht.
Die Wertung könnte sowohl wie beim NAC-Cup oder wie bei der ADAC Wertung sein.
Hierfür muss dann aber auch eine Veranstaltergemeinschaft gegründet werden.
So und jetzt könnt ihr draufhauen!!
Gruß
Heinz Jabs
Aber im Norden kann man was machen. Dem einheitlichen Reglement sei Dank.
Beispiel 1.
Ich nenn es mal NAS-Cup Clubsport.
Je eine Doppelveranstaltung jedes Gaus zählt zum Cup. Wertung wie beim NAS-Cup.
Mit Einschreibung zum Cup. Eben so wie beim Großen NAS-Cup.
Nachteil, es können NUR ADAC Mitglieder gewertet werden.
Beispiel 2.
Norddeutscher Slalom Pokal
Vorläufe sind alle Pokalläufe des jeweiligen Gaus. Endlauf eine Doppelveranstaltung.
Punkte wie beim ADAC Pokal. Pokalsieger ist der, der die meisten Punkte aus dem Gau + Endläufe erreicht.
Nachteil auch hier NUR für ADAC Mitglieder.
Beispiel 3.
Man macht eine eigene Serie wo eben bestimmte Läufe der Gaue zu zählen.
Hier ist es dann egal ob ADAC oder nicht.
Die Wertung könnte sowohl wie beim NAC-Cup oder wie bei der ADAC Wertung sein.
Hierfür muss dann aber auch eine Veranstaltergemeinschaft gegründet werden.
So und jetzt könnt ihr draufhauen!!
Gruß
Heinz Jabs
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Ich find den Vorschlag von Heinz gar nicht schlecht.
Ich würde mal sagen dass das möglich wäre. VORAUSGESETZT du findest einen geeigneten INITIATOR.
Reglement sucht sich dann einfach dieser aus. Jedes Reglement hat seine vor und Nachteile. Ich bin zum Beispiel ein freund der Klasseneinteilung nach DMSB (Mit einschränkungen).
Anschließend sollte dann die Nachweißpflicht beim Teilnehmer liegen. Sprich wenn er sich anmeldet soll er doch in einer Offiziellen Ergebnisliste zeigen, dass er sich für einen solchen Endlauf qualifiziert hat.
Allerdings finde ich die Idee mit den speziellen Vorläufen, welche in die bestehenden Clubslalom Veranstaltungen implementiert sind. Sozusagen als zusätzliches Prädikat. In Württemberg wäre hierbei zum beispiel der Einladungsslalom gut geeignet.
Das sind alles nur Gedankenspiele. Das wichtigste ist allerdings: Du musst erst mal einen finden der dazu das Heft in die Hand nimmt. Und meiner Meinung nach darf dieser (wenn er schon diesen nicht gerade kleinen Aufwand betreiben möchte) auch bestimmen, nach welchem Reglement er dieses Clubslalomfinale ausrichtet. Dass da dann sicherlich nicht jeder zufrieden sein wird, ist vorauszusehen. Allerdings wird ja auch niemand dazu gezwungen sich dort anzumelden.
Ich würde mal sagen dass das möglich wäre. VORAUSGESETZT du findest einen geeigneten INITIATOR.
Reglement sucht sich dann einfach dieser aus. Jedes Reglement hat seine vor und Nachteile. Ich bin zum Beispiel ein freund der Klasseneinteilung nach DMSB (Mit einschränkungen).
Anschließend sollte dann die Nachweißpflicht beim Teilnehmer liegen. Sprich wenn er sich anmeldet soll er doch in einer Offiziellen Ergebnisliste zeigen, dass er sich für einen solchen Endlauf qualifiziert hat.
Allerdings finde ich die Idee mit den speziellen Vorläufen, welche in die bestehenden Clubslalom Veranstaltungen implementiert sind. Sozusagen als zusätzliches Prädikat. In Württemberg wäre hierbei zum beispiel der Einladungsslalom gut geeignet.
Das sind alles nur Gedankenspiele. Das wichtigste ist allerdings: Du musst erst mal einen finden der dazu das Heft in die Hand nimmt. Und meiner Meinung nach darf dieser (wenn er schon diesen nicht gerade kleinen Aufwand betreiben möchte) auch bestimmen, nach welchem Reglement er dieses Clubslalomfinale ausrichtet. Dass da dann sicherlich nicht jeder zufrieden sein wird, ist vorauszusehen. Allerdings wird ja auch niemand dazu gezwungen sich dort anzumelden.
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Heinz , einen NAS Cup im Clbslalom finde ich gut . Dann würde ich nächstes Jahr doch noch mal fahren . 2a , 2b ,2c , 3a , 3b , 3c . Das werde ich am Sonnabend bei unserer Sportleitersitzung mal vorschlagen und zur Diskusion bringen ! Gruß Dirk 

- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Hallo Heinz,
sehr guter Ansatz. Variante 1 gefällt mir sehr gut. So kann ein Starter der terminbedingt in einem Cup/Gau nicht alle Veranstaltungen mitnehmen kann, durch Starts in den Prädikatsläufen trotzdem eine anspruchsvolle Meisterschaft bestreiten.
Das bringt bei diesen Prädikatsläufen zusätzliche Fahrer und neue Gesichter bzw. Autos.
Am Saisonende käme es dann zu einer echten Standortbestimmung der Gaue und Fahrer. Vielleicht könnte man nach dem Vorbild vom hungrigen Wolf den Endlauf mit 3 Werungsläufen bestreiten. Man sollte aber keinen interessierten Cup/Serie ausschließen, so könnte diese Idee nach und nach zu einer Gesamtdeutschen Meisterschaft wachsen.
Ich denke auch Fahrer aus Serien mit anderen Reglements würden dort antreten wollen und würden sich dafür anpassen.
Wobei in unser Regelwerk sowieso jedes Auto zu integrieren ist. Eine Erweiterung um die 3c wäre zu überlegen.
Gruß Dirk
sehr guter Ansatz. Variante 1 gefällt mir sehr gut. So kann ein Starter der terminbedingt in einem Cup/Gau nicht alle Veranstaltungen mitnehmen kann, durch Starts in den Prädikatsläufen trotzdem eine anspruchsvolle Meisterschaft bestreiten.
Das bringt bei diesen Prädikatsläufen zusätzliche Fahrer und neue Gesichter bzw. Autos.
Am Saisonende käme es dann zu einer echten Standortbestimmung der Gaue und Fahrer. Vielleicht könnte man nach dem Vorbild vom hungrigen Wolf den Endlauf mit 3 Werungsläufen bestreiten. Man sollte aber keinen interessierten Cup/Serie ausschließen, so könnte diese Idee nach und nach zu einer Gesamtdeutschen Meisterschaft wachsen.
Ich denke auch Fahrer aus Serien mit anderen Reglements würden dort antreten wollen und würden sich dafür anpassen.
Wobei in unser Regelwerk sowieso jedes Auto zu integrieren ist. Eine Erweiterung um die 3c wäre zu überlegen.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 468
- Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Oh man oh man. Da sind so einige "Probleme" noch nicht gelöst worden und nun kommen
wieder neue hinzu.
Haben wir nicht schon genug Meisterschaften und Prädikate in EINER Saison, um die man sich
kümmern muss ? Man bekommt schon alleine z.B. bei der Ecurie, Club Pokal NORD und SÜD
noch nicht mal alle Läufe zeitlich im einklang,..(27 Stück) wenn man auch noch gern DMSB Slalom's fahren
möchte und um deren Meisterschaften. Die zeiten wo ich noch wie "verrückt" so an die 67 VA's in
einer Saison gefahren bin (von März bis Oktober) sind langsam vorbei. Aber vielleicht bin ich, so
wie in dieser, mit 34 VA's noch eine "kleine Nummer" der viel Fahrer.

Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen,... die Ecurie macht es doch schon "ein wenig" Regional
übergreifend und nun sieht euch dann mal das "Interesse" der Fahrer an. Wieviele fahren da nun
wirklich MIT bis zum schluss ??
Und nächstes Jahr bekommen wir noch mehr Vereine die eine VA in 2014 ausrichten wollen und werden.
Ist dieses Thema nicht etwas für "small talk",..

wieder neue hinzu.

Haben wir nicht schon genug Meisterschaften und Prädikate in EINER Saison, um die man sich
kümmern muss ? Man bekommt schon alleine z.B. bei der Ecurie, Club Pokal NORD und SÜD
noch nicht mal alle Läufe zeitlich im einklang,..(27 Stück) wenn man auch noch gern DMSB Slalom's fahren
möchte und um deren Meisterschaften. Die zeiten wo ich noch wie "verrückt" so an die 67 VA's in
einer Saison gefahren bin (von März bis Oktober) sind langsam vorbei. Aber vielleicht bin ich, so
wie in dieser, mit 34 VA's noch eine "kleine Nummer" der viel Fahrer.


Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen,... die Ecurie macht es doch schon "ein wenig" Regional
übergreifend und nun sieht euch dann mal das "Interesse" der Fahrer an. Wieviele fahren da nun
wirklich MIT bis zum schluss ??
Und nächstes Jahr bekommen wir noch mehr Vereine die eine VA in 2014 ausrichten wollen und werden.
Ist dieses Thema nicht etwas für "small talk",..



- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Moin Roy,
bei Heinz seiner Variante 1 , kann gerade der Wenigfahrer eine hochwertige Meisterschaft fahren.
Er braucht nur an den wenigen Prädikatsläufen der diversen Serien teilnehmen , die durch die neue Idee auch noch stark besetzt sein sollten. Und dann zum Saisonabschluß zum großen Finale . Wenn er dann alles richtig macht, hat er einen hochwertigen Clubslalom Titel mit relativ wenig Aufwand.
Gruß Dirk
bei Heinz seiner Variante 1 , kann gerade der Wenigfahrer eine hochwertige Meisterschaft fahren.
Er braucht nur an den wenigen Prädikatsläufen der diversen Serien teilnehmen , die durch die neue Idee auch noch stark besetzt sein sollten. Und dann zum Saisonabschluß zum großen Finale . Wenn er dann alles richtig macht, hat er einen hochwertigen Clubslalom Titel mit relativ wenig Aufwand.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom
Der deutsche Motorsport hat kein Problem mit DMSB/FIA und deren Regularien.
Der deutsche Motorsport krankt daran, dass jeder meint, sein eigenes Süppchen kochen zu müssen. Sei es beim Reglement oder beim Zusammenfassen von Läufen zu wie auch immer gearteten Cups, Pokalrunden oder Meisterschaften. Je mehr von diesen "Meisterschaften" desto weniger Konkurrenz weil sich jeder dann auf irgendwas einschießt und dort vielleicht mit dem Titel "schmückt".
Der Titel "Deutscher Meister Clubslalom" ist gelinde gesagt "fragwürdig"
Beim Fußball hat auch nicht jede Kreisklasse einen "Deutschen Meister der Kreisklasse XY"
Der deutsche Motorsport krankt daran, dass jeder meint, sein eigenes Süppchen kochen zu müssen. Sei es beim Reglement oder beim Zusammenfassen von Läufen zu wie auch immer gearteten Cups, Pokalrunden oder Meisterschaften. Je mehr von diesen "Meisterschaften" desto weniger Konkurrenz weil sich jeder dann auf irgendwas einschießt und dort vielleicht mit dem Titel "schmückt".
Der Titel "Deutscher Meister Clubslalom" ist gelinde gesagt "fragwürdig"
Beim Fußball hat auch nicht jede Kreisklasse einen "Deutschen Meister der Kreisklasse XY"