Hallo,
nach einer tollen Veranstaltung mit ausreichend Teilnehmern hier noch einmal der Dank an alle Helfer, Offizielle und Teinehmer die unsere Veranstaltung besucht haben.
Ergbenisse findet Ihr auf
http://www.asc-ahrweiler.de
Habe mich auch mal an einem kleinen Bericht versucht.
ASC Herbstslalom mit hervorragender Organisation und 132 Startern am Veranstaltungstag
Trotz des ganztägigen Wechsels zwischen Nieselregen und wieder abtrocknender Fahrbahn waren zwar leichte Zeitverschiebungen festzustellen, die sich aber nicht auf die Endresultate auswirkten.
Mit rund 70 Teilnehmern im DMSB Slalom waren die Klassen weitestgehend gut besetzt so das noch wichtige Punkte für die mittelrheinische Rheinland Pfalz Meisterschaft sowie für die Kreismeisterschaft Ahrweiler gesammelt werden konnten.
Die Gruppe G konnte pünktlich am Morgen um 8.00 Uhr an den trockenen Start gehen.
Die G6 besetzt mit ganzen 13 Startern, der Sieger am Ende Markus Goertz mit fast 2 Sekunden Vorsprung. Die G5 dann etwas schwächer mit nur 4 Startern, hier Siegte überlegen Manfred Bläsius im erstarkten 316i Compact. Die G4 dann bei Nieselregen dominiert vom ASC Junior Team, welches sich auf dem Club-Daihatsu das Podest teilte. Sieger hier Tobias Frings vor Benjamin Srenk und Pascal Heimermann. Die G3 dann im Zeichen des Deutschen Meisters Daniel Dichter der mit fast 4 Sekunden Vorsprung bei widrigen Verhältnissen der Konkurrenz zeigte wer hier das Zepter in der Hand hält. Leider nicht am Start Hans Hubert Sowart der nach einem Schlaganfall nach den DM Endläufen erst wieder mal auf die Beine kommen muss. Von hier aus, beste Genesungswünsche. Die G 2 dann mit 6 Startern und dem Golf Sieger Manfred Phiesel der seit vielen Jahren unsere Veranstaltung besucht. Die G1 dann dominiert von Helmut Schlosser im Renault Clio Sport.
Die kleine F – 1400 ccm dann weitestgehend auf Slicks unterwegs und ganz im Zeichen der Daihatsu Armada als Allrad und Fronttrieblervariante. Hier unter 14 Startern Sieger Dennis Reusrath vor Maxim Naumov und Michael Stahl.
Die große F über 1400ccm dann im Zeichen des 320 is der Familie Orth, hier stellte wieder einmal Ralf Orth selbstlos seinen Top BMW dem ehemaligen Deutschen Meister Frank Sperrfechter zur Verfügung und wurde von gleichem auch dann leicht in die Schranken verwiesen. Unter 13 Startern Siegte Frank Sperrfechter, vor Ralf Orth und Dirk Vogel.
Dann kam die H und der Regen wurde stärker, glücklicher Sieger im Polo von Wolfgang Hempel ein alter Bekannter, Michael Scheib der seinerzeit mit seinem 1300ccm Polo für viel Furore sorgte und seit langer Abstinenz wieder ins Lenkrad greift. Von 6 Startern siegte dann Michael Scheib vor Wolfgang Hempel.
Die große H dann über 1600ccm dominiert vom Turbobefeuerten Mitsubishi Evo von Mario Fuchs.
Nach dem Training auf Slicks war allen klar, das geht nicht, und so brachte der Wechsel auf Regenreifen noch mal ein Zeitenplus von 3 Sekunden, so das hier das Endergebnis von 6 Startern lautete: Mario Fuchs vor Günther Borzek und Benjamin Schöler.
Gesamtsieger dann in der Eifel Mario Fuchs vor Günther Borzek und Frank Sperrfechter.
Der abschließende Clubsportslalom hatte mit Rund 60 Startern zuzüglich der eine Woche zuvor gestarteten 17 Walkenbach Einsteiger Klasse ein eher schwaches Ergebnis, was allerdings den widrigen Wetterbedingungen geschuldet war. Hier waren neben den üblichen Verdächtigen und den auch bekannten Siegern der einzelnen Klassen auch einige Gaststarter unterwegs.
So z.B. Daniel Dichter der im direkten Vergleich mit Uwe Veith auf Uwes Auto Platz nahm und bravurös zeigt wie man dann doch noch die letzten Zehntel aus so einem 318is heraus kitzelt. Außerdem noch zu Gast, Jürgen Plumm der nach dem Gesamtsieg vor einer Woche auf dem 320is von Ralf Orth nun auch den Gesamtsieg bei unserem Clubsportslalom mitnahm. Unterwegs war er nunmehr auf dem geliehenen Mitsubishi Evo 9 von Mario Fuchs. Ende der Veranstaltung war dann um 16.30Uhr.
Vielen Dank an alle Teilnehmer die den Saisonabschluss im Mittelrhein durch Ihre Anwesenheit gestaltet haben und uns so auch beste Kritiken beim DMSB bescherten . Auch Dank an die kurzfristig eingesprungen Offiziellen, Heinrich Eckstein und Franz Peter Dinkelbach die unseren plötzlich schwer erkrankten Ehrenvorsitzenden Peter Scherer ersetzen mussten. Von hier aus auch beste Genesungswünsche.
Mfg, Mario Fuchs
