Mahlzeit,
würde gerne ein einstellbares Bremskraftregelventil in meinen Golf 2 einbauen, da mir die Bremskraft auf der HA deutlich zu hoch ist.
Momentan hab ich den lastabhängigen Bremskraftregler von VW auf der Hinterachse, aber selbst mit festsetzen etc. werde ich nicht richtig glücklich.
Wenn ich nun so ein Teil einbaue, kann ich dann den lastabhängigen BKR ganz rausschmeißen?
- Eine Leitung vorne am Bremskraftverstärker zumachen mit Blindschraube
- Die andere Leitung zum Bremskraftregler
- Vom Bremskraftregler auf Y-Verteiler
- Vom Y-Verteiler jeweils zum Rad links / rechts
Vorgehensweise wäre so richtig?
Nun gibt es viele Anbieter, die 1/8" npt oder 3/8" unf etc. anbieten. Wenn ich recht informiert bin, brauche ich beim Golf aber M10x1.
Da gibts dann wieder viele Adapter-Lösungen, die ich aber nicht so schön finde und die Adapter fast mehr kosten wie der BKR.
Was kann man da denn nun am besten kaufen? Sollte bezahlbar sein, aber trotzdem kein Schrott...
Bremkskraftregelventil
Moderator: PumaTreter
Re: Bremkskraftregelventil
Also ich habe das Tilton-Ventil mit Hebel verbaut und kann nichts negatives darüber berichten. Ich würde immer die Hebelvariante bevorzugen. Man kann dadurch die Verteilung zwar weniger genau einstellen aber dafür sieht man auf einen Blick, in welcher Stellung sich das Ventil befindet.
Bzgl. deinem Anschlusssschema: Das könnte so funtkionieren. Allerdings habe ich es bisher immer nur so gesehen, dass die Diagonalverteilung auf V/H-Verteilung umgebaut wurde und dann für die VA und die HA je ein T-Stück verbaut wurde. Die Volumina der beiden Kreise sind bei dir halt startk unterschiedlich und wenn der falsche Kreis bei dir ausfällt bremst nur noch ein Vorderrad! Jetzt kannst du dir überlegen, ob es besser ist, wenn du im schlechtesten Fall nur ein Vorderrad oder zwei Hinterrräder zum bremsen hast!
Noch ein Tip: Die ABS-HBZ vom Golf2/3 haben nur 2 Abgänge, die eignen sich perfekt für den Umbau auf V/H-Verteilung.
Bzgl. deinem Anschlusssschema: Das könnte so funtkionieren. Allerdings habe ich es bisher immer nur so gesehen, dass die Diagonalverteilung auf V/H-Verteilung umgebaut wurde und dann für die VA und die HA je ein T-Stück verbaut wurde. Die Volumina der beiden Kreise sind bei dir halt startk unterschiedlich und wenn der falsche Kreis bei dir ausfällt bremst nur noch ein Vorderrad! Jetzt kannst du dir überlegen, ob es besser ist, wenn du im schlechtesten Fall nur ein Vorderrad oder zwei Hinterrräder zum bremsen hast!

Noch ein Tip: Die ABS-HBZ vom Golf2/3 haben nur 2 Abgänge, die eignen sich perfekt für den Umbau auf V/H-Verteilung.
Re: Bremkskraftregelventil
Über den Diagonalkreis hab ich mir da keine richtigen Gedanken gemacht.
Wäre sehr sinnvoll Vorne links + rechts an einen Kreis und hinten rechts + links an den anderen (wie du beschrieben hast). Sonst passt die ganze Bremsbalance vorne links / rechts glaub ich auch nicht mehr...
Wenn ich den HBZ mit 4 Anschlüssen behalte, muss ich jedoch nur einen zu machen und spare mir das Gebastel mit dem T-Stück vorne...
Danke jedenfalls für den Gedankenanstoss
Wäre sehr sinnvoll Vorne links + rechts an einen Kreis und hinten rechts + links an den anderen (wie du beschrieben hast). Sonst passt die ganze Bremsbalance vorne links / rechts glaub ich auch nicht mehr...
Wenn ich den HBZ mit 4 Anschlüssen behalte, muss ich jedoch nur einen zu machen und spare mir das Gebastel mit dem T-Stück vorne...
Danke jedenfalls für den Gedankenanstoss
