Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Sportfahrer »

Moin Edwin,

Danke.
Gute Sache mit dem Berichtsheft !

Grüße Dirk und Tony
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Edwin Speckmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Edwin Speckmann »

Hallo liebe Hütchenjäger,
nachdem sich jetzt alle wieder beruhigt haben und hoffentlich in Zukunft auch kein Anlass mehr zu solchen Postings bestehen wird, gehen wir wieder zum sportlichen Teil über.
Die neue Ergebnisliste gibt es wie immer unter

http://www.nwd-slalom-cup.de/html/infos.html

P.S.: Wer in Ahlhorn fahren will, der sollte sich einmal die Hausordnung durchlesen, die muss nämlich jeder Veranstalter aushängen und jeder Teilnehmer befolgen.
Sonst bekommt man vom Hausherrn schneller ein Hausverbot, als man sich entschuldigen kann. Was wer Sch.... baut aber trotzdem tun sollte, sonst macht er allen anderen nämlich auch was kaputt.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin Speckmann
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Michael Schneppe »

Moin Edwin,

hab mir gerade die Liste angeschaut. Ist ja richtig was los in den Klassen. Die Meisterschaft hat sich toll entwickelt. Und Evergreen Dieter führt in der 2a. Respekt!

Zu Ahlhorn: Seitdem sich irgendein komischer Vogel, der mit dem Sport rein gar nichts zu tun hatte, ich glaube während eines Trainings (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) aufs Gelände geschlichen hat, wird den Veranstaltern ganz speziell auf die Finger geschaut. Seitdem ist nun auch - kostenpflichtig für den ADAC - das Haupttor über offiziellen Wachdienst zu benutzen. Jedes Fahrzeug wird registriert. Das war vorher jahrelang wesentlich einfacher geregelt. Der "Fremdling" kam auf die glorreiche Idee, durch die geparkten Flugzeuge hindurch mit dem Auto herumzudüsen. "Geile" Idee ... . :roll: Mit der Folge, dass die Motorsportler dafür bluten durften. Der Antrag, den Störenfried anschließend nach Guantanamo zu schicken, wurde meines Wissens dann leider abgelehnt ... . :wink:

Ein Schlusswort noch zum obigen Thema: Schwamm drüber. Wenn jeder etwas Umsicht zeigt, ist alles ok. Das hat ja in der Vergangenheit auch prima geklappt. Und ok, ein paar Stellen waren in Ritterhude vielleicht nicht optimal. Allerdings sind die Geschwindigkeiten dort ja auch nicht so hoch, als wenn man auf dem Flugplatz eine Landebahn oder bei einer Rallye einen Waldweg entlang düst. Vielleicht kann man dort auch wieder auf die sichere Vorjahresvariante umschwenken. der Parcours war meiner Meinung nach ja auch super. ---> Alles gut!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Ergebnisse vom SMC Stade sind Online

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo NWD CUP Teilnehmer,

die Ergebnisse aus Stade sind online.
In diesem Zusammenhang, Dank an den Veranstalter, reibungsloser Ablauf, nettes Personal, der Kurs hat es wirklich in sich, nicht schnell aber mega-anspruchsvoll für Fahrer, Fahrwerk und Reifen.


http://www.smc-stade.de/ergebnisse-slalom

Bis nächstes Mal Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Edwin Speckmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Edwin Speckmann »

Hallo Hütchenjäger,
vor allem die 3b-Fahrer, die Sommerpause ist beendet.
Und... Stade ist schon gelaufen. Drei Teilnehmer in der 3b, hallo, hallo, wo wart Ihr?

Leider mussten auch wir auf die Veröffentlichung der Ergebnislisten warten, aber Heinz hat dann schnell mal gerechnet.

Hier gibt es also unter "Info" den neuesten Cup-Stand: http://www.nwd-slalom-cup.de

Die beiden nächsten Läufe richten dann der VFM und der Burgdorfer MC am 22.09. in Schwarmstedt auf dem Autohof aus.

Es grüßt
Edwin Speckmann
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von heinzjabs »

Nach der Absage von Schwarmstedt wird sich die Veranstaltergemeinschaft NWD-Cup bei der nächsten Sitzung mal Überlegen was in so einem Fall zu tun ist. Für die Zukunft könnte man z. B. einen Ersatzlauf einführen. Aber was auch immer dabei raus kommt, es gilt erst ab 2014!
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Michael Schneppe »

heinzjabs hat geschrieben:Nach der Absage von Schwarmstedt wird sich die Veranstaltergemeinschaft NWD-Cup bei der nächsten Sitzung mal Überlegen was in so einem Fall zu tun ist. Für die Zukunft könnte man z. B. einen Ersatzlauf einführen. Aber was auch immer dabei raus kommt, es gilt erst ab 2014!
Gute Idee, Heinz!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Sportfahrer »

Moin

gibt es für Ahlhorn schon eine Nennliste fürs Wochenende ?

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
schaschi01
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jan 28, 2013 13:01

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von schaschi01 »

Hallo Dirk

Das hatte ich beim AC Verden auch schon angefragt. Hier ider Antwort:



eine Nennliste wird im Vorfeld im Internet nicht veröffentlicht, weil beim Clubsport noch am Veranstaltungstag genannt werden kann.

Die endgültige Startreihenfolge legen wir am Veranstaltungstag bei der Dokumentenabnahme fest. Wir starten NICHT klassenweise. Somit können wir gewährleisten, dass wir ohne Pause die Veranstaltung durchziehen können. Diese Vorgehensweise hat sich in den letzten 3 Jahren gut bewährt.
Ich wünsche Euch eine gute Anreise. Bis Sonntag, bei hoffentlich gutem Wetter!!!

Gruß

Tina Neuelmann-Kugler
Sportleiterin – AC Verden e.V. im ADAC


Gruss Dirk
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Sportfahrer »

och schade. Neugier :-D

aber gut , muss jeder Veranstalter selbst wissen welchen Service er anbietet.
Ich wünsche allen Teilnehmern gutes Gelingen.

Und ganz wichtig ebenfalls gutes gleichbleibendes Wetter wegen der NICHT KLASSENWEISE Starterei.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von bibermotorsport »

Top Veranstaltung um 7 Uhr von zuhause los und jetzt in Lohne mal ein Häppchen essen.
Es sind noch einige Km bis nach Hause.
Vielleicht sollte ein Meisterschaftslauf besser geplant sein.

Gruß
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von Michael Schneppe »

bibermotorsport hat geschrieben:Top Veranstaltung um 7 Uhr von zuhause los und jetzt in Lohne mal ein Häppchen essen.
Es sind noch einige Km bis nach Hause.
Vielleicht sollte ein Meisterschaftslauf besser geplant sein.

Gruß
Hallo,

ja, das war gestern ein (viel zu) langer Tag. Wir waren 8,5 Stunden auf dem Gelände. Ohne noch auf die Nachmittagsergebnisse zu warten.

Es geht einfach nicht, eine solche Veranstaltung ohne Zeitplan durchzuführen. Und es MUSS klassenweise gestartet werden, sonst artet es für die Teilnehmer in Sachen Warterei aus. Die Veranstaltung hatte das Prädikat "Wertungslauf zum NWD-Cup", wo man also in jeder Klasse Meister werden kann. Deshalb: Was passiert, wenn es morgens trocken und mittags nass ist? Gestern blieb es zum Glück trocken, dazu gab es eine eisige steife Brise. Das sorgte für relativ gleichbleibende Asphalttemperaturen. Unter normalen Umständen wären die Frühaufsteher in der Klasse vormittags deutlich schlechter dran gewesen. Die - berechtigten - Diskussionen hätte ich nicht miterleben wollen. Zudem hatte kaum jemand der Teilnehmer eine Ahnung, wer überhaupt in seiner Klasse außerhalb des harten Kerns mitfährt.

Mittlerweile hier auch Standard: Siegerehrungen werden klassenweise zwischendurch durchgeführt. Das verringert die Wartezeit und kommt bei den Teilnehmern gut an.

Die Meisterschaft selbst ist klasse, das Umfeld ist super, man fühlt sich wohl. Die Strecke gestern war auch sehr gut, Ahlhorn ist zudem hervorragend geeignet für den Sport. Wenn man seitens des Veranstalters jetzt noch etwas auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingeht, ist alles gut. Ich befürchte, sonst hat das wohl keine Zukunft. Gestern waren einfach zu viele stocksauer.

Wohlgemeinte Grüße
Michael
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von DMK »

Michael , ich dachte im Norden wird Klassenweise gestartet ? Ich glaube , das ich das im Nordregelwerk gelesen habe . :wink:
bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von bibermotorsport »

hallo,
wir nennen vor damit wir einen Startplatz bekommen, bei der Anreise von 200 km für NWD Cup
und bekommen dann nach 14 Stunden für Clubslalom wieder nach Hause.

Bei klassenweisen Starts und Siegerehrungen anschließend, nicht um 19.15Uhr sind die Teilnehmer
viel glücklicher.

Vielleicht gibt es Ahlhorn ja auch her, eine Doppelveranstaltung klassenweise hintereinander zufahren.

Gedanken für 2014

Gruß
bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Nordwestdeutscher (NWD) Clubsport-Slalom-Cup 2013

Beitrag von bibermotorsport »

Wann kommen denn Ergebislisten ins Netz vom AC Verden

Die Meisterschaft spitz sich zu !!!
Antworten