Problem Bremsen Golf 4
Moderator: PumaTreter
- Thorsten Brüggemann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: So Mär 11, 2007 13:58
- Wohnort: Bestwig/Velmede im schönen Sauerland
- Kontaktdaten:
Problem Bremsen Golf 4
Hallo...
Hab ein kleines Bremsproblem...
Ich fahre mit meinem Golf rückwärts aus einem Parkplatz, Carport heraus, bremse, um stehen zubleiben, um anschließend weiter zufahren (i.d.R vorwärts).
Bei diesem Bremsvorgang hört man ein Geräusch , grins, hört sich an wie "Klong", erst dachte ich an ein Geräusch das von der Fahrwerksfeder kommen könnte,
Federbein, Feder, Stoßdämpfer alles OK !
Das Geräusch kommt bei grade stehenden oder auch bei leicht, bis voll eingeschlagenen Rädern vor.
Schrauben/Muttern an Bremssättel, Scheiben, Klötze, Radnabe sind ebenfalls OK
Hat jemand noch eine Idee, wo ich nachsehen könnte...?
Wo oder was könnte vielleicht das Problem/Ursache liegen?
Hab ein kleines Bremsproblem...
Ich fahre mit meinem Golf rückwärts aus einem Parkplatz, Carport heraus, bremse, um stehen zubleiben, um anschließend weiter zufahren (i.d.R vorwärts).
Bei diesem Bremsvorgang hört man ein Geräusch , grins, hört sich an wie "Klong", erst dachte ich an ein Geräusch das von der Fahrwerksfeder kommen könnte,
Federbein, Feder, Stoßdämpfer alles OK !
Das Geräusch kommt bei grade stehenden oder auch bei leicht, bis voll eingeschlagenen Rädern vor.
Schrauben/Muttern an Bremssättel, Scheiben, Klötze, Radnabe sind ebenfalls OK
Hat jemand noch eine Idee, wo ich nachsehen könnte...?
Wo oder was könnte vielleicht das Problem/Ursache liegen?
schönen Gruß Thorsten
Re: Problem Bremsen Golf 4
Hat die Handbremse da ihre Finger im Spiel ?
Könnten sich evtl. die Handbremsbacken (ich weiß nicht ob der Golf die Handbremse über Backen gelöst hat) beim Rückwärtsfahren verkeilen ?
Könnten sich evtl. die Handbremsbacken (ich weiß nicht ob der Golf die Handbremse über Backen gelöst hat) beim Rückwärtsfahren verkeilen ?
Re: Problem Bremsen Golf 4
Die Handbremse funzt beim G4 über die normale (hintere) Scheibenbremse. Es ist kein BMW und kein Benz.
Trotzdem: Das muss kein "Bremsenproblem" sein. Das kann es zwar, aber ich tippe auf was ganz anderes.
Etwas mehr Präzision wäre bei der Fehlerbeschreibung allerdings schon nötig. Kommt es von vorne oder von
hinten, befindet sich die Mühle im Serienzustand, wenn nicht, was ist geändert, um welchen G4 genau handelt
es sich, was wurde im Fahrwerks- und Bremsenbereich bereits mal getauscht, usw. usf.. Die Lager von Stabi
und Querlenker vorne, die der Hinterachse sowie evtl. auch die Domlager und Dämpfer sollten eigentlich bei so
ziemlich jedem G4 angesichts des Alters mal gemacht sein. Die genannten Teile sind üblicherweise jedem G4
fertig, falls sie noch die Erstbestückung sind. Die meisten Besitzer merken es nur nicht.
Trotzdem: Das muss kein "Bremsenproblem" sein. Das kann es zwar, aber ich tippe auf was ganz anderes.
Etwas mehr Präzision wäre bei der Fehlerbeschreibung allerdings schon nötig. Kommt es von vorne oder von
hinten, befindet sich die Mühle im Serienzustand, wenn nicht, was ist geändert, um welchen G4 genau handelt
es sich, was wurde im Fahrwerks- und Bremsenbereich bereits mal getauscht, usw. usf.. Die Lager von Stabi
und Querlenker vorne, die der Hinterachse sowie evtl. auch die Domlager und Dämpfer sollten eigentlich bei so
ziemlich jedem G4 angesichts des Alters mal gemacht sein. Die genannten Teile sind üblicherweise jedem G4
fertig, falls sie noch die Erstbestückung sind. Die meisten Besitzer merken es nur nicht.
Gruß, Holger

Re: Problem Bremsen Golf 4
beim Golf sind sehr häufig die Domlager platt, das Klonk würde ich auch evt. auf die Querlenker schieben
- Thorsten Brüggemann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: So Mär 11, 2007 13:58
- Wohnort: Bestwig/Velmede im schönen Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremsen Golf 4
Hallo...
das Geräusch kommt von vorne...
ich vermute das es vielleicht an den Bremsbelägen liegt, das diese Spiel im Stattel haben...
das Geräusch kommt von vorne...
ich vermute das es vielleicht an den Bremsbelägen liegt, das diese Spiel im Stattel haben...
schönen Gruß Thorsten
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremsen Golf 4
Wenn die Beläge etwas Spiel in der Aufnahme haben kann das durchaus auch davon kommen.
Beim Golf sitzt ja der Bremssattel vor der Achse, die Beläge liegen durch ihr Eigengewicht unten auf und werden beim Bremsen vorwärts auch gegen die untere Anlagefläche gedrück, fährt man rückwärts und bremst, werden die Beläge gegen ihr Eigengewicht an die obere Anlagefläche gedrückt, ist hier mehr oder weniger Spiel vorhanden kann es schon mal "Klong" machen.
Evtl. mal Auto hochheben, jemanden leicht auf die Bremse treten lassen und dann mal am Rad drehen, dann sollte man den Fehler evtl. erkennen können.
Beim Golf sitzt ja der Bremssattel vor der Achse, die Beläge liegen durch ihr Eigengewicht unten auf und werden beim Bremsen vorwärts auch gegen die untere Anlagefläche gedrück, fährt man rückwärts und bremst, werden die Beläge gegen ihr Eigengewicht an die obere Anlagefläche gedrückt, ist hier mehr oder weniger Spiel vorhanden kann es schon mal "Klong" machen.
Evtl. mal Auto hochheben, jemanden leicht auf die Bremse treten lassen und dann mal am Rad drehen, dann sollte man den Fehler evtl. erkennen können.
-technical courage is faster than money-
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremsen Golf 4
Das kann auch der Anti-Rost-Impuls vom ABS sein, der für ein kurze Zeit die ABS-Pumpe ansteuert. Hat man dabei noch leicht den Fuss auf der Bremse fühlt man das auch und hört ein Klong-Geräusch. Durch die kurze Ansteuerung werden auch die Beläge ein wenig "bewegt" obwohl es zu keinem Druckaufbau kommen sollte. Das hat aber im eigentlichen Sinne nichts mit dem Rückwärtsfahren zu tun. Man merkt es aber hierbei deutlich, weil man ja beim Rückwärtsfahren sachte und nicht einfach so wie beim Vorwärtsfahren losfährt.
Gruss Gerold
Gruss Gerold
Zuletzt geändert von GSI am Do Mai 02, 2013 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Problem Bremsen Golf 4
Gerold, hatte das wirklich schon der G4? Dieses "Geklicker" im Pedal kenne ich erst aus G5, A3 8P usw..
Aber auch noch nicht beim Rangieren, sondern erst wenn man wirklich los fährt, also meist im 2. Gang ist.
Aber auch noch nicht beim Rangieren, sondern erst wenn man wirklich los fährt, also meist im 2. Gang ist.
Gruß, Holger

- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremsen Golf 4
@Holger: Das hatten eigentlich alle ABS-Steuergeräte seit den 80igern, auch bei den anderen Wettberwerbern. Man versucht den Impuls immer gut zu verstecken, dass der Fahrer davon nichts mitbekommt. Aber beim langsam rückwärts rangieren passiert auch mir das immer jeden Morgen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Problem Bremsen Golf 4
Was man hier so alles lernt .
Danke Gerold.
Danke Gerold.
Re: Problem Bremsen Golf 4
Yepp, das war mir auch noch nicht ganz klar. Ich hatte da zwar so meine Vermutungen,
aber bislang konnte mir keiner was konkretes sagen. Ich finde das - ich nenne es mal
so - "Geklicker" vor allem bei der PQ35-Generation ziemlich auffällig, da spürt man es
recht deutlich im Bremspedal, wenn man den Fuß (bspw. kurz vorm Bremsen) ganz nur
ganz leicht auf dem Pedal hat.
Ob das jetzt die Erklärung für das "Klong" ist bleibt aber die Frage. Ein solches "Klong"
kommt nach meiner Erfahrung von der Feder, die macht ein solches Geräusch. Die Ur-
sache wäre dann eher ein hakendes Domlager und die Feder resoniert dann.
ps:
Gerold, hast du mal einen Fachbegriff für die Funktion, nach der man dann googeln kann?
aber bislang konnte mir keiner was konkretes sagen. Ich finde das - ich nenne es mal
so - "Geklicker" vor allem bei der PQ35-Generation ziemlich auffällig, da spürt man es
recht deutlich im Bremspedal, wenn man den Fuß (bspw. kurz vorm Bremsen) ganz nur
ganz leicht auf dem Pedal hat.
Ob das jetzt die Erklärung für das "Klong" ist bleibt aber die Frage. Ein solches "Klong"
kommt nach meiner Erfahrung von der Feder, die macht ein solches Geräusch. Die Ur-
sache wäre dann eher ein hakendes Domlager und die Feder resoniert dann.
ps:
Gerold, hast du mal einen Fachbegriff für die Funktion, nach der man dann googeln kann?
Gruß, Holger

- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremsen Golf 4
@Holger: Google mal nach abs self test. Da wirst du sehen, dass diese Bezeichnung immer mit dem "Clunk" Geräusch in Verbindung gebracht wird (...und zwar bei allen möglichen Automobilherstellern).
Gruss Gerold
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!