Arzt für Lizenzantrag
Moderator: PumaTreter
Arzt für Lizenzantrag
Hallo zusammen,
Ich möchte mir so schnell wie möglich eine DMSB - Lizenz für PKW-Slalom beantragen.
Der Antrag ist da und das Geld wäre auch kein Problem. Nur finde ich keinen Arzt, der mir die Rückseite unterschreibt!!!
So schwer kann das doch nciht sein, oder. Man schickt mich von einem Arzt zum nächsten (der letzte hat gesagt, ich soll zu einem Orthopäden gehen)
Also, was ist richtig? Ich brauche von einem Augenarzt eine Augenuntersuchung und den Rest von einem Allgemeinen Arzt, hab ich das richtig verstanden? Wie habt ihr das denn gemacht?
Ich möchte mir so schnell wie möglich eine DMSB - Lizenz für PKW-Slalom beantragen.
Der Antrag ist da und das Geld wäre auch kein Problem. Nur finde ich keinen Arzt, der mir die Rückseite unterschreibt!!!
So schwer kann das doch nciht sein, oder. Man schickt mich von einem Arzt zum nächsten (der letzte hat gesagt, ich soll zu einem Orthopäden gehen)
Also, was ist richtig? Ich brauche von einem Augenarzt eine Augenuntersuchung und den Rest von einem Allgemeinen Arzt, hab ich das richtig verstanden? Wie habt ihr das denn gemacht?
Ich war beim Hausarzt. Sofern du keine große Sehschwäche hast reicht der normale Führerscheinsehtest vom Optiker. 5.20 €
Dann hat er nen "Ganzkörperstatus" gemacht, sprich alle Gelenke auf Funktion geprüft, das wars. ca. 50 €
Habe es auch erst bei nem anderen versucht, der hat mich auch weggeschickt. Dann hat sich durch Zufall herausgestellt das mein Haussarzt auch Leitender Rennarzt bei Motorradrennen ist. Hatte den Vorteil das er gleich wußte was zu tun ist. Allerdings wars mit 5 € für ne Unterschrift nicht getan, da er sich nunmal auskennt.
Dann hat er nen "Ganzkörperstatus" gemacht, sprich alle Gelenke auf Funktion geprüft, das wars. ca. 50 €
Habe es auch erst bei nem anderen versucht, der hat mich auch weggeschickt. Dann hat sich durch Zufall herausgestellt das mein Haussarzt auch Leitender Rennarzt bei Motorradrennen ist. Hatte den Vorteil das er gleich wußte was zu tun ist. Allerdings wars mit 5 € für ne Unterschrift nicht getan, da er sich nunmal auskennt.
Re: Arzt für Lizenzantrag
Mein Arzt hat vor längerer Zeit auch den Zettel gegen eine SPende ins Schiffchen zu Rettung Schiffbrüchiger einfach abgestempelt. Seit einiger Zeit wird schon etwas mehr untersucht weil er Angst vor Regress hat wenn er unterschreibt das ich fit bin, obwohl er mich sehr gut kennt und weiß das ich nie krank war und eher Fit als Untauglich bin.Catthrynne hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich möchte mir so schnell wie möglich eine DMSB - Lizenz für PKW-Slalom beantragen.
Der Antrag ist da und das Geld wäre auch kein Problem. Nur finde ich keinen Arzt, der mir die Rückseite unterschreibt!!!
So schwer kann das doch nciht sein, oder. Man schickt mich von einem Arzt zum nächsten (der letzte hat gesagt, ich soll zu einem Orthopäden gehen)
Also, was ist richtig? Ich brauche von einem Augenarzt eine Augenuntersuchung und den Rest von einem Allgemeinen Arzt, hab ich das richtig verstanden? Wie habt ihr das denn gemacht?
Nun stehen da aber auch heute mehr Details auf dem zettel als früher und somit wurde das ganze wohl "rechtlicher".
Wende dich an den ADAC die Sportabteilung und frage nach einem Arzt der dem Motorsport nahe steht dann klappt es.
http://www.catthrynne.de.vu
Vielen Dank für die Hilfe...
Hab mal beim ADAC Württemberg angefragt. Hoffe, da kommt was.
Hab mal beim ADAC Württemberg angefragt. Hoffe, da kommt was.
ADAC hat da keine Adressen. Die sagen ich soll mich an den DMSB wenden oder den Hausarzt nehmen.
Der hat mich doch aber weggeschickt genauso wie die vom Gesundheitsamt. Ich werd noch IRRE!!
(sorry, wollt ich mal loswerden)
Es kann ja wohl nicht so schwer sein, einen Arzt für eine Routine-Untersuchung zu finden??
Der hat mich doch aber weggeschickt genauso wie die vom Gesundheitsamt. Ich werd noch IRRE!!
(sorry, wollt ich mal loswerden)
Es kann ja wohl nicht so schwer sein, einen Arzt für eine Routine-Untersuchung zu finden??

- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Moin Catthrynne!
Meine Untersuchung liegt knapp drei Jahre zurück, aber die hat auch (inklusive Sehtest mit Buchstabentafel und Farbensehtest) mein Hausarzt gemacht. Der hatte allerdings Erfahrungen mit Untersuchungen für Sportler, er nannte Taucher als Beispiel. Ich weiß aber nicht, was sich für 2005 an der Untersuchung geändert hat. Mein Bruder hat jedoch die Untersuchung dieses Jahr im Rahmen eines Routinechecks beim Hausarzt machen lassen, den Sehtest beim Augenarzt, weil er eh' gerade da war. Sollte doch irgendwie machbar sein, die Geschichte.
Wenn du vorher mal mit der Sprechstundenhilfe sprichst, und fragst, ob der Arzt schon mal Sporttauglichkeitsprüfungen gemacht hat, sollte sich mit ein paar wenigen Anrufen ein Arzt finden lassen, der dir helfen kann.
Beste Grüße,
Achim
Meine Untersuchung liegt knapp drei Jahre zurück, aber die hat auch (inklusive Sehtest mit Buchstabentafel und Farbensehtest) mein Hausarzt gemacht. Der hatte allerdings Erfahrungen mit Untersuchungen für Sportler, er nannte Taucher als Beispiel. Ich weiß aber nicht, was sich für 2005 an der Untersuchung geändert hat. Mein Bruder hat jedoch die Untersuchung dieses Jahr im Rahmen eines Routinechecks beim Hausarzt machen lassen, den Sehtest beim Augenarzt, weil er eh' gerade da war. Sollte doch irgendwie machbar sein, die Geschichte.
Wenn du vorher mal mit der Sprechstundenhilfe sprichst, und fragst, ob der Arzt schon mal Sporttauglichkeitsprüfungen gemacht hat, sollte sich mit ein paar wenigen Anrufen ein Arzt finden lassen, der dir helfen kann.

Beste Grüße,
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
mit den Drogen
Hey, ein Junky unter den Motorsportlern
Ne, Spaß beiseite, ich kann Dir absolut nachfühlen, denn auch bei mir wars nicht mit ner Spende für Schiffbrüchige getan. Ich hab - trotz der parallelen "Allgemeinuntersuchung" für die die Kasse zahlte, noch mal
50 € hinlegen müßen. Und Du kommst dir vor wie ein Aussätziger, weil man darum "betteln" muß, so einen Lizenzantrag mit Arztbestätigung ausgefüllt zu bekommen.
Ist schon wirklich ne blöde Situation.
Und dann hab ich noch mal ne Frage zu... neues Thema.
Grüße
Dieter - Japanese




Ne, Spaß beiseite, ich kann Dir absolut nachfühlen, denn auch bei mir wars nicht mit ner Spende für Schiffbrüchige getan. Ich hab - trotz der parallelen "Allgemeinuntersuchung" für die die Kasse zahlte, noch mal
50 € hinlegen müßen. Und Du kommst dir vor wie ein Aussätziger, weil man darum "betteln" muß, so einen Lizenzantrag mit Arztbestätigung ausgefüllt zu bekommen.
Ist schon wirklich ne blöde Situation.
Und dann hab ich noch mal ne Frage zu... neues Thema.
Grüße
Dieter - Japanese
Mein Hausarzt wollte den Wisch auch nicht so einfach unterschreiben oder sich eine kassenabrechenbare Pseudountersuchung ausdenken.
Als er die Untersuchungsbeschreibung durchgelesen hatte wollte er mich auch zunächst zum Augenarzt schicken denn was da vom DMSB gefordert wird kann er gar nicht durchführen. Aber er hat letztendlich doch "nur" einen normalen Sehtest durchgeführt bestand aber auf die Durchführung eines EKG-Belastungstest.
Das ganze hat dann 100 Euro gekostet die ich aus eigene Tasche bezahlen muss, denn sowas übernimmt keine Krankenkasse (vielleicht ne private).
Achtung! Spaßmodus ON
Arne, du darfst auf keinen Fall so pauschal von BaWü schreiben. Schliesslich hat Catthrynne vom ADAC Württemberg geschrieben. Da ist ein GROOOOSSER Unterschied. Wir wollen doch nicht, das sich die Badener auf den Schlips getreten fühlen, gelle?
Achtung! Spaßmodus OFF
Aber du hast schon Recht. In BaWü laufen die Uhren doch etwas anders. Aber deswegen komisch?
Peter (einer von Millionen)
Als er die Untersuchungsbeschreibung durchgelesen hatte wollte er mich auch zunächst zum Augenarzt schicken denn was da vom DMSB gefordert wird kann er gar nicht durchführen. Aber er hat letztendlich doch "nur" einen normalen Sehtest durchgeführt bestand aber auf die Durchführung eines EKG-Belastungstest.
Das ganze hat dann 100 Euro gekostet die ich aus eigene Tasche bezahlen muss, denn sowas übernimmt keine Krankenkasse (vielleicht ne private).
Achtung! Spaßmodus ON
Arne, du darfst auf keinen Fall so pauschal von BaWü schreiben. Schliesslich hat Catthrynne vom ADAC Württemberg geschrieben. Da ist ein GROOOOSSER Unterschied. Wir wollen doch nicht, das sich die Badener auf den Schlips getreten fühlen, gelle?
Achtung! Spaßmodus OFF
Aber du hast schon Recht. In BaWü laufen die Uhren doch etwas anders. Aber deswegen komisch?
Peter (einer von Millionen)
hallo Peter,
also ich finde das ein absolutes Unding, daß da so willkürlich zugelangt wird. Darf denn ein Arzt einen in dieser Situation so über den Tisch ziehen
Vielleicht sollte man sich wirklich einmal bei einem/dem Ärzteverband ( Hartmannbund? ) erkundigen, welche Ärzte denn für eine solche Bescheinigung kompetent sind, und was so was kosten darf.
Man ist ja froh, wenn ein Arzt bereit ist, dieses Formular auszufüllen. Aber meistens traut man sich nicht, vorher nach den Kosten zu fragen - und erlebt dann so ne böse Überraschung. Da muß was getan werden
Wer hat ne Anregung
Grüße
Dieter - Japanese
also ich finde das ein absolutes Unding, daß da so willkürlich zugelangt wird. Darf denn ein Arzt einen in dieser Situation so über den Tisch ziehen

Vielleicht sollte man sich wirklich einmal bei einem/dem Ärzteverband ( Hartmannbund? ) erkundigen, welche Ärzte denn für eine solche Bescheinigung kompetent sind, und was so was kosten darf.
Man ist ja froh, wenn ein Arzt bereit ist, dieses Formular auszufüllen. Aber meistens traut man sich nicht, vorher nach den Kosten zu fragen - und erlebt dann so ne böse Überraschung. Da muß was getan werden


Wer hat ne Anregung

Grüße
Dieter - Japanese
Vorschlag Nr.1 :Japanese hat geschrieben: Da muß was getan werden![]()
![]()
Wer hat ne Anregung![]()
Wech mit dem Arztstempel für den Slalomsport !
Vorschlag Nr.2:
Der DMSB nennt Ärtze in jeder Region (mittlerer Entfernungsabstand 50km), der sowas macht zu abgestimmtem Tarif.
Vorschlag Nr.3:
Vereinfachte Untersuchung, die 100%ig ein Hausarzt erledigen kann und dabei weder ein Gefühl der Rechtsbeugung noch des Haftpflichtrisikos hat.
hi Ecki,
Vorschlag 1 ist leider nicht realistisch
Vorschlag 2: wenn der DMSB schon Versicherungen vermittelt, dann kann er sich auch um die "Arztadressen" kümmern. DMSB-Sachverständige sind ja auch aufgelistet - sowas kann man mit Sicherheit auch mit einer
"Vertrauensarzt-Liste" durchführen und eventuell "Richtpreise" vereinbaren.
Vorschlag 3 = unbedingt empfehlenswert, da dieses Formular in dieser Form "Angst vor Regress" erweckt, und daher von den Ärzten ungern ausgefüllt wird.
Bitte, bitte noch Vorschläge, damit wir die Möglichkeit haben, "glaubwürdig" an den DMSB heranzutreten.
Grüße
Dieter - Japanese
Vorschlag 1 ist leider nicht realistisch

Vorschlag 2: wenn der DMSB schon Versicherungen vermittelt, dann kann er sich auch um die "Arztadressen" kümmern. DMSB-Sachverständige sind ja auch aufgelistet - sowas kann man mit Sicherheit auch mit einer
"Vertrauensarzt-Liste" durchführen und eventuell "Richtpreise" vereinbaren.
Vorschlag 3 = unbedingt empfehlenswert, da dieses Formular in dieser Form "Angst vor Regress" erweckt, und daher von den Ärzten ungern ausgefüllt wird.
Bitte, bitte noch Vorschläge, damit wir die Möglichkeit haben, "glaubwürdig" an den DMSB heranzutreten.
Grüße
Dieter - Japanese
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Ärztekammer oder Ärzteliste
Hallo zusammen,
ob der DMSB von der Ärztekammer eine Liste bekommt, wage ich zu bezweifeln. Ich würde wetten, daß jeder Allgemeinmediziner die Befähigung hat, ein Sportlergutachten zu unterzeichnen.
Aber eventuell haben viele Ärzte tatsächlich Angst von Regressansprüchen und halten Motorsport, insbesondere Slalom, vielleicht für gefährlicher, als er wirklich ist.
Ich bin auch zu 80% sicher, daß es Ärzte gibt, die hier im Forum die Probleme lesen, aber nicht auf sich hinweisen können, weil sie es nicht dürfen (Werbeverbot für Ärzte in Deutschland). Aber andersherum könnte ein Schuh daraus werden:
Man könnte im Forum die Adressen von Ärzten sammeln, die die Untersuchung machen und hätte so sicherlich nach relativ kurzer Zeit (sechs bis zwölf Monate) eine ansehnliche Liste, die man nach PLZ sortiert anbieten könnte. Vielleicht als Thread, der nur vom Moderator editiert werden kann. Dann können alle lesen, aber keiner schreiben.
Kennt sich jemand damit aus, ob dritte die Namen von Ärzten veröffentlichen dürfen, weil diese bestimmt Untersuchungen überhaupt oder besonders gut machen? Hat jemand einen Anwalt in der Familie? Verdammt, die dürfen ja auch nicht werben...
Was haltet ihr von dieser Idee? Ich schätze, daß eine offizielle Liste vom DMSB sehr viel langwieriger ist, oder halt die Antwort ergibt, daß jeder Arzt geeignet ist.
Wir sehen uns! (Verabschiedung unter Augenärzten...)
Achim
ob der DMSB von der Ärztekammer eine Liste bekommt, wage ich zu bezweifeln. Ich würde wetten, daß jeder Allgemeinmediziner die Befähigung hat, ein Sportlergutachten zu unterzeichnen.
Aber eventuell haben viele Ärzte tatsächlich Angst von Regressansprüchen und halten Motorsport, insbesondere Slalom, vielleicht für gefährlicher, als er wirklich ist.
Ich bin auch zu 80% sicher, daß es Ärzte gibt, die hier im Forum die Probleme lesen, aber nicht auf sich hinweisen können, weil sie es nicht dürfen (Werbeverbot für Ärzte in Deutschland). Aber andersherum könnte ein Schuh daraus werden:
Man könnte im Forum die Adressen von Ärzten sammeln, die die Untersuchung machen und hätte so sicherlich nach relativ kurzer Zeit (sechs bis zwölf Monate) eine ansehnliche Liste, die man nach PLZ sortiert anbieten könnte. Vielleicht als Thread, der nur vom Moderator editiert werden kann. Dann können alle lesen, aber keiner schreiben.
Kennt sich jemand damit aus, ob dritte die Namen von Ärzten veröffentlichen dürfen, weil diese bestimmt Untersuchungen überhaupt oder besonders gut machen? Hat jemand einen Anwalt in der Familie? Verdammt, die dürfen ja auch nicht werben...

Was haltet ihr von dieser Idee? Ich schätze, daß eine offizielle Liste vom DMSB sehr viel langwieriger ist, oder halt die Antwort ergibt, daß jeder Arzt geeignet ist.
Wir sehen uns! (Verabschiedung unter Augenärzten...)
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4