EWO hat geschrieben:Da die Sportreifen nicht mehr en vogue sind in der Gruppe G im DMSB-Slalom, haben einige Autos so ihre Schwierigkeitenmit dem Transport der Utensilien.buGGi hat geschrieben:
Wieso brauchst du bei einem Gruppe G Auto einen Hänger ? Wenn Fahrwerk eingetragen ist, dann fährst mit Straßenreifen hin und die Slicks liegen halt im Kofferraum oder Rückbank oder weiß der Geier. Das ist unter Umständen nicht ganz bequem mit nem Rennfahrwerk mehrere 100 Kilometer zu fahren, das streite ich mit Sicherheit auch nicht ab
.
Es gibt halt relativ wenig Autos, die einerseits zum Slalomfahren geeignet sind und den Platz bieten 4 Slicks und 4 Regenräder plus sonstiges Geschirr sicher unterzubringen und schadensfrei für die Inneneinrichtung zu transportieren.
Schade das der Sportreifen ind er Gruppe G nicht mehr sinnhaft nutzbar ist. Ich fände es überlegenswert, der Seriennahen gruppe auch STVZO-konforme Räder zu verordnen. Das dämmt den Aufwand insgesamt und reduziert die Einstiegshürde als Brücke aus dem Clubslalom.
Sehe ich nicht so. Wenn man ganz vorne dabei sein will hätte man hier sicher auch verschieden Reifensätze dabei. Auch bei den Strasssenreifen / Semi´s ist es so dass sich so manch Reifen für das Nasse besser eigent als manch anderer. Und beim trockenen natürlich das gleiche.
Auch kostenseitig sehe ich hier nicht wirklich einen Vorteil.
Und wie der Hans schon gesagt hat, Strassenreifen mit Strassenfahrwerk, viel Spaß.

Gruß
Marco