Golf 3 Fahrwerk -> würde das funktionieren?
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Golf 3 Fahrwerk -> würde das funktionieren?
Ich fahre derzeit in meinem Golf 3 ein Weitec Gewindefahrwerk bei Rallyes, das funktioniert zwar recht gut, ist aber meines erachtens nicht ganz das richtige und die einzelnen Komponenten sind bei Defekt doch recht teuer.
Nun bin ich nach einigen überlegungen zu folgender Idee gekommen: Passat VR6 Federn (nach Bedarf kürzen) mit Bilstein B6 Dämpfern.
Würde das funktionieren??
Und noch was - ich werde mir kein Rallyefahrwerk für tausende von Euros kaufen, weil eigentlich will ich fahren und nicht kaufen, nur mal um meinen Standpunkt zu verstehen denn ich bin 18 und hab für die teuere Technik noch viel Zeit!
Nun bin ich nach einigen überlegungen zu folgender Idee gekommen: Passat VR6 Federn (nach Bedarf kürzen) mit Bilstein B6 Dämpfern.
Würde das funktionieren??
Und noch was - ich werde mir kein Rallyefahrwerk für tausende von Euros kaufen, weil eigentlich will ich fahren und nicht kaufen, nur mal um meinen Standpunkt zu verstehen denn ich bin 18 und hab für die teuere Technik noch viel Zeit!
-technical courage is faster than money-
hi Negra,
ich bin ja der gleichen Ansicht wie Du, nicht unbedingt das Teuerste vom Teuersten kaufen zu müßen. Aber Geld aus dem Fenster werfen würde ich auch nicht.
Ein so "zusammengestückeltes" Fahrwerk wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht funktionieren.
Wenn Du Federn kürzen tust, veränderst Du die Federraten erheblich. Darüber hinaus wirst Du Dir wahrscheinlich den "Ausfederweg" wegnehmen, was in der Regel bedeutet, daß Deine Feder keine Vorspannung mehr hat ( eventuell sogar lose auf dem Federbein herumfällt ).
Und die Bilsteindämpfer Typ B6 kosten immerhin auch rund 500,00 €.
Du hättest nur die Möglichkeit, das ganze auszuprobieren - Zufallstreffer Glück; es funktioniert und Du hast ein kostengünstiges Fahrwerk.
Wahrscheinlichkeit: es passt nicht so recht - was dann
Ich würde mir doch Rat bei Leuten mit Erfahrung ( sowohl speziell Rallys als auch Golf fahrwerkstechnisch ) holen, und damit Ärger und Geld sparen ( auch wenns vielleicht etwas mehr kosten sollte ).
Grüße
Dieter - Japanese
ich bin ja der gleichen Ansicht wie Du, nicht unbedingt das Teuerste vom Teuersten kaufen zu müßen. Aber Geld aus dem Fenster werfen würde ich auch nicht.

Ein so "zusammengestückeltes" Fahrwerk wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht funktionieren.
Wenn Du Federn kürzen tust, veränderst Du die Federraten erheblich. Darüber hinaus wirst Du Dir wahrscheinlich den "Ausfederweg" wegnehmen, was in der Regel bedeutet, daß Deine Feder keine Vorspannung mehr hat ( eventuell sogar lose auf dem Federbein herumfällt ).
Und die Bilsteindämpfer Typ B6 kosten immerhin auch rund 500,00 €.
Du hättest nur die Möglichkeit, das ganze auszuprobieren - Zufallstreffer Glück; es funktioniert und Du hast ein kostengünstiges Fahrwerk.
Wahrscheinlichkeit: es passt nicht so recht - was dann

Ich würde mir doch Rat bei Leuten mit Erfahrung ( sowohl speziell Rallys als auch Golf fahrwerkstechnisch ) holen, und damit Ärger und Geld sparen ( auch wenns vielleicht etwas mehr kosten sollte ).
Grüße
Dieter - Japanese
Wegwerfen nein danke...
Dieter,
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus...
das war vor einiger Zeit auch mein Denkansatz zu den einstellbaren FW...
Aber das ist ein anderes Thema..
Negra, wenn der Schotteranteil bei Deinen Rallyes nicht zu hoch ist, dann liegst Du mit einem Gruppe G Slalom Fahrwerk nicht schlecht.
Vielleicht mal den Heinz Jabs fragen ob der noch was liegen hat??
Ansonsten, wenn investiert werden soll, dann lieber einmal richtig, als dreimal halb..
Wenn Du WEITEC für ein FW hälst wirst Du noch Dein Wunder erleben was Dein Auto wirklich kann!
Gruss
EDE
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus...
das war vor einiger Zeit auch mein Denkansatz zu den einstellbaren FW...
Aber das ist ein anderes Thema..
Negra, wenn der Schotteranteil bei Deinen Rallyes nicht zu hoch ist, dann liegst Du mit einem Gruppe G Slalom Fahrwerk nicht schlecht.
Vielleicht mal den Heinz Jabs fragen ob der noch was liegen hat??
Ansonsten, wenn investiert werden soll, dann lieber einmal richtig, als dreimal halb..
Wenn Du WEITEC für ein FW hälst wirst Du noch Dein Wunder erleben was Dein Auto wirklich kann!
Gruss
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Feb 21, 2005 14:47
- Wohnort: Goslar/Astfeld
[quote="Japanese"]hi Negra,
Du hättest nur die Möglichkeit, das ganze auszuprobieren - Zufallstreffer Glück; es funktioniert und Du hast ein kostengünstiges Fahrwerk.
Wahrscheinlichkeit: es passt nicht so recht - was dann
Ich würde mir doch Rat bei Leuten mit Erfahrung ( sowohl speziell Rallys als auch Golf fahrwerkstechnisch ) holen, und damit Ärger und Geld sparen ( auch wenns vielleicht etwas mehr kosten sollte ).
Dem stimme ich voll zu! Mir ist es auch fast so ergangen. Ich habe mir einmal Federn umsonst gekauft, um mir dann (nach gesprächen mit erfahrenen Leuten wie spazolla, EWO,...) doch die passenden Federn zu kaufen. Und es hat keine tausende von Euros gekostet.
Du hättest nur die Möglichkeit, das ganze auszuprobieren - Zufallstreffer Glück; es funktioniert und Du hast ein kostengünstiges Fahrwerk.
Wahrscheinlichkeit: es passt nicht so recht - was dann

Ich würde mir doch Rat bei Leuten mit Erfahrung ( sowohl speziell Rallys als auch Golf fahrwerkstechnisch ) holen, und damit Ärger und Geld sparen ( auch wenns vielleicht etwas mehr kosten sollte ).
Dem stimme ich voll zu! Mir ist es auch fast so ergangen. Ich habe mir einmal Federn umsonst gekauft, um mir dann (nach gesprächen mit erfahrenen Leuten wie spazolla, EWO,...) doch die passenden Federn zu kaufen. Und es hat keine tausende von Euros gekostet.

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Eric, dass ich fahrwerkstechnisch nicht auf euerem Niveau fahre ist mir klar!
Aber bei Rallye(ja, ok im Slalom auch) macht man sehr viel mit dem Fahren weg! (Warum gewinnt z.b. ein Alois Scheidhammer mit seinem Kadett auf Winterreifen die Bindlacher Schotterrallye vor vielen stärkeren Alradlern mit Schotterreifen, die auch fahren können...)
Und warum fahren viele z.b. in der IG318is Bilstein Dämpfer mit Serienfedern oder Serienfedern vom 5er ?!
Und wenn ich sage dass ich mein WEITEC ganz OK finde, dann weiß ich auch, dass ein Top Rallye-Asphalt Fahrwerk mehr kann - aber nicht für die Preis Leistung, mein Golf hat mit dem Weitec ein gutes neutrales Fahrverhalten, was will man mehr?!
@ Japanese, ich meinte nur soviel kürzen, dass sie auf Golf 3 Serienlänge sind, da sie ja im Passat länger sind. Die Federvorspannung möchte ich auf keinem Fall verhindern.
Mit den Passat federn, das meinte ich nur, weil sie eine etwas höhere Federrate haben und Bilstein halt, weil es vernünftige Dämpfer sind.
Aber bei Rallye(ja, ok im Slalom auch) macht man sehr viel mit dem Fahren weg! (Warum gewinnt z.b. ein Alois Scheidhammer mit seinem Kadett auf Winterreifen die Bindlacher Schotterrallye vor vielen stärkeren Alradlern mit Schotterreifen, die auch fahren können...)
Und warum fahren viele z.b. in der IG318is Bilstein Dämpfer mit Serienfedern oder Serienfedern vom 5er ?!
Und wenn ich sage dass ich mein WEITEC ganz OK finde, dann weiß ich auch, dass ein Top Rallye-Asphalt Fahrwerk mehr kann - aber nicht für die Preis Leistung, mein Golf hat mit dem Weitec ein gutes neutrales Fahrverhalten, was will man mehr?!
@ Japanese, ich meinte nur soviel kürzen, dass sie auf Golf 3 Serienlänge sind, da sie ja im Passat länger sind. Die Federvorspannung möchte ich auf keinem Fall verhindern.
Mit den Passat federn, das meinte ich nur, weil sie eine etwas höhere Federrate haben und Bilstein halt, weil es vernünftige Dämpfer sind.
-technical courage is faster than money-
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Mai 06, 2005 21:27
- Wohnort: menden
- Kontaktdaten:
die passat vr6 federn haben sicherlich sogar ne ganz ordentlich größere federrate.
wenn du das mal probieren willst würde ich mal schauen ob ich noch liegen habe, was du suchst, kann gut sein.
wenn du sie nicht kürzt kannst sie zur noch bei ebay wieder verscherbeln:)
bei interesse schreib mal ne pn
gruß
stefan
wenn du das mal probieren willst würde ich mal schauen ob ich noch liegen habe, was du suchst, kann gut sein.
wenn du sie nicht kürzt kannst sie zur noch bei ebay wieder verscherbeln:)
bei interesse schreib mal ne pn
gruß
stefan
der lader macht die musik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Mai 06, 2005 21:27
- Wohnort: menden
- Kontaktdaten:
die passat vr6 federn haben sicherlich sogar ne ganz ordentlich größere federrate.
wenn du das mal probieren willst würde ich mal schauen ob ich noch liegen habe, was du suchst, kann gut sein.
wenn du sie nicht kürzt kannst sie zur noch bei ebay wieder verscherbeln:)
bei interesse schreib mal ne pn
gruß
stefan
wenn du das mal probieren willst würde ich mal schauen ob ich noch liegen habe, was du suchst, kann gut sein.
wenn du sie nicht kürzt kannst sie zur noch bei ebay wieder verscherbeln:)
bei interesse schreib mal ne pn
gruß
stefan
der lader macht die musik
Nur mal so als Anhalt...
eine Serienfeder für die VA im BMW E30 liegt in der Grössenordnung von 40kN/mm,
die für Rallye gern genommene Gruppe N Nordschleifenfeder liegt bei 120 kN/mm, viele fahren deutlich mehr.
Das Reglement der 318is ist bewusst darauf ausgerichtet kostendämpfend mit gleichen Voraussetzungen untereinander zu fahren.
Daher hinkt der Vergleich.
Ich möchte nicht wissen, und Du glaube ich erst recht nicht, wo die Jungs mit einem TOP FW landen würden.
Also tu was Du nicht lassen kannst, aber dir die rund 400€ für einen Satz Federn zu sparen halte ich für die schlechteste aller Ideen.
Salu2
EDE
PS:
Millionen Fliegen fressen Mist...ich trotzdem nicht!
die für Rallye gern genommene Gruppe N Nordschleifenfeder liegt bei 120 kN/mm, viele fahren deutlich mehr.
Das Reglement der 318is ist bewusst darauf ausgerichtet kostendämpfend mit gleichen Voraussetzungen untereinander zu fahren.
Daher hinkt der Vergleich.
Ich möchte nicht wissen, und Du glaube ich erst recht nicht, wo die Jungs mit einem TOP FW landen würden.
Also tu was Du nicht lassen kannst, aber dir die rund 400€ für einen Satz Federn zu sparen halte ich für die schlechteste aller Ideen.
Salu2
EDE
PS:
Millionen Fliegen fressen Mist...ich trotzdem nicht!

Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Re: Wegwerfen nein danke...
[quote="spazzola"]Dieter,
Vielleicht mal den Heinz Jabs fragen ob der noch was liegen hat??
Hallo zusammen,
hab leider keine Federn mehr für den Golf rumliegen.
Ich würde aber auf jeden Fall davon absehen Serienfedern zu kürzen!
Bis dann
Heinz
Vielleicht mal den Heinz Jabs fragen ob der noch was liegen hat??
Hallo zusammen,
hab leider keine Federn mehr für den Golf rumliegen.
Ich würde aber auf jeden Fall davon absehen Serienfedern zu kürzen!
Bis dann
Heinz