zopiclon hat geschrieben:Hi
Google mal nach luisi lenkräder.
Danke für den Tipp. Da habe ich was interessantes gesehen und eine Anfrage hingeschickt. Vielleicht funktioniert es ja damit.
hammerman1 hat geschrieben:Raid hat einen "No-Airbag Rückrüst-Kit" - auch für die E36-Ausführungen - (Internet-Preis: ca. 75 €) auf dem nur das 32 cm-Lenkrad Raid 13 gefahren werden darf. Das gibt es meine ich auch in verschiedenen Ausführungen, aber wohl nicht geschüsselt. Einfach mal bei Raid anrufen (T. 02330 8050) und nachfragen.
Gutachten Nr. 375-0067-01 FBTP KBA 70155
Der Eintrag besteht (bei mir) aus der KBA-Nr. und der Nabennummer.
Das Angebot von RAID kenn ich. Das Problem ist dort, dass nur ein 32er Lenkrad von RAID drauf passt. Dies gibt es zwar in verschiedenen Farben, aber weder optisch, noch von der Form und der Größe gefällt es mir.
hammerman1 hat geschrieben:Und beim Umbau an die eigene Gesundheit denken:
Der Umbau muss in einer autorisierten Werkstatt von einem Mechaniker mit Ausbildung/Lehrgang für den Umgang mit "geladenen" Airbaglenkrädern durchgeführt werden. Das hantieren mit Sprengstoff ist nur "Sprengmeistern" erlaubt!

Und die anschließende Aufbewahrung des geladenen, ausgebauten Lenkrades muss auch geregelt werden.
Viel Erfolg!
Das ist doch selbstverständlich!
Grüße
PS: Der Airbaggenerator ist
nicht mit Sprengstoff gefüllt, sowas dürfte man gar nicht in einem Fahrzeug verbauen. Es handelt sich dabei um ein Treibstoff oder Gas. Der Unterschied zwischen Spreng- und Treibstoff liegt in der Abbrandreaktion und Abbrandzeit. Sprengmeister muss man auch nicht sein, man benötigt einen Befähigungsschein für den Umgang mit Airbaggeneratoren.
