Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Moderator: PumaTreter
Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Hallo alle Zusammen!
So nach ein paar Monaten hier als Stiller Leser möchte ich mich kurz mal vorstellen.
Komme aus dem schönen Thüringen 37339 nähe Heilbad Heiligenstadt, wo es auch jedes Jahr den I-berg hinaufgeht! Bisher war ich nur begeistertet Zuschauer, aber das möchte ich doch so langsam endlich ändern, aber das alles ist noch in der Planungsphase.
Mein Ziel: Gruppe F Auto aufbauen und Slalom / Bergrennen fahren. Vorwiegend Slalom erstmal.
Als Fahruntersatz hab ich mich doch sehr in meinen derzeitigen Subaru Impreza verguckt. aber bin da gestern auf den Saxo/106er Peugeot gestossen.
Mein Gedanke war es, einen 99-00er Impreza 2.0L SAUGER aufzubauen. Doch stellt sich mir die Frage...doch eher klein Anfangen mit nem Günstigen 106er s16 Peugeot / Saxo VTS?
Bin da derzeit etwas unschlüssig. Da ich hier ab und an mal etwas lese von wegen zu alt?? Ich hab das DMSB Handbuch schon ein paar mal angeschaut, aber auf ein maximal Alter bin ich nicht gestoßen? Könnt ihr etwas dazu sagen?
Und auch gerne ein paar Kommentare zu der Fahrzeugwahl! Beim Impreza weiß ich schonmal woran ich bin, auf was ich beim kauf achten sollte und wie es mit den Teilen dann ausschaut. Der Peugeot gefaällt mir allerdings auch sehr und ist wohl eher ein Anfängerauto behaupte ich, sicherlich gut als Einstieg so eine Kiste. Nur mit den Teilen scheint es nicht so gut zu sein? Für den Impreza bekomm ich ein gutes Fahrwerk (Slalomfahrwerke.de hat schon super Angebot gemacht) und selbst wenn es dann später an das Motortuning geht, sieht es sehr gut aus! Den 2Liter Sauger gab es bis 150PS Serie!
Geplant ist das ganze für Nächstes Jahr, Nach der Ausbildung. Und ich würde das entsprechende Auto erstmal Fahrwerks- und Sicherheitstechnisch anpassen, dann nach und nach die Leistung ausbauen.
Freu mich über eine offene und ehrliche Diskussion hier! Sowie über ein paar Kommentare und Tipps und auch über Clubs, etc in der Nähe!
So nach ein paar Monaten hier als Stiller Leser möchte ich mich kurz mal vorstellen.
Komme aus dem schönen Thüringen 37339 nähe Heilbad Heiligenstadt, wo es auch jedes Jahr den I-berg hinaufgeht! Bisher war ich nur begeistertet Zuschauer, aber das möchte ich doch so langsam endlich ändern, aber das alles ist noch in der Planungsphase.
Mein Ziel: Gruppe F Auto aufbauen und Slalom / Bergrennen fahren. Vorwiegend Slalom erstmal.
Als Fahruntersatz hab ich mich doch sehr in meinen derzeitigen Subaru Impreza verguckt. aber bin da gestern auf den Saxo/106er Peugeot gestossen.
Mein Gedanke war es, einen 99-00er Impreza 2.0L SAUGER aufzubauen. Doch stellt sich mir die Frage...doch eher klein Anfangen mit nem Günstigen 106er s16 Peugeot / Saxo VTS?
Bin da derzeit etwas unschlüssig. Da ich hier ab und an mal etwas lese von wegen zu alt?? Ich hab das DMSB Handbuch schon ein paar mal angeschaut, aber auf ein maximal Alter bin ich nicht gestoßen? Könnt ihr etwas dazu sagen?
Und auch gerne ein paar Kommentare zu der Fahrzeugwahl! Beim Impreza weiß ich schonmal woran ich bin, auf was ich beim kauf achten sollte und wie es mit den Teilen dann ausschaut. Der Peugeot gefaällt mir allerdings auch sehr und ist wohl eher ein Anfängerauto behaupte ich, sicherlich gut als Einstieg so eine Kiste. Nur mit den Teilen scheint es nicht so gut zu sein? Für den Impreza bekomm ich ein gutes Fahrwerk (Slalomfahrwerke.de hat schon super Angebot gemacht) und selbst wenn es dann später an das Motortuning geht, sieht es sehr gut aus! Den 2Liter Sauger gab es bis 150PS Serie!
Geplant ist das ganze für Nächstes Jahr, Nach der Ausbildung. Und ich würde das entsprechende Auto erstmal Fahrwerks- und Sicherheitstechnisch anpassen, dann nach und nach die Leistung ausbauen.
Freu mich über eine offene und ehrliche Diskussion hier! Sowie über ein paar Kommentare und Tipps und auch über Clubs, etc in der Nähe!
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Hi
Ein Saxo VTS ist auf jedenfall billiger schnell zu kriegen, wie ein 2lt Suabru.
Das gewicht / Allrad beim 2lt sauger mitzuschleppen sehe ich als falsch an, gerade in der 2lt Klasse.
Und du würdest staunen, was ein 106 / Saxo mit einem Gruppe A Kit (eintragbar) an Leistung holt, und was für tausende schöne Teile bei
den Franzosen für die Fahrzeuge angeboten werden
Gruss Tom
Ein Saxo VTS ist auf jedenfall billiger schnell zu kriegen, wie ein 2lt Suabru.
Das gewicht / Allrad beim 2lt sauger mitzuschleppen sehe ich als falsch an, gerade in der 2lt Klasse.
Und du würdest staunen, was ein 106 / Saxo mit einem Gruppe A Kit (eintragbar) an Leistung holt, und was für tausende schöne Teile bei
den Franzosen für die Fahrzeuge angeboten werden

Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Und wie ist das mit dem alter? wird ein auto iwann zu alt? hab das hier in anderen threads jetz ab und an mal gelesen, dass der nur noch 2 jahre zugelassn sein soll ? zumindest hab ich das so verstanden.
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=8&t=5914
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=8&t=5914
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Wie wärs mit nem Subaru BRZ (Toyota GT86)? 
Ebenso 2.0L Sauger, leicht, geil und wendig. Wendiger als so ein Impreza.
Das ist das, was ich tun würde, wenn ich aktuell ein F-Auto aufbauen wollen würde...

Ebenso 2.0L Sauger, leicht, geil und wendig. Wendiger als so ein Impreza.
Das ist das, was ich tun würde, wenn ich aktuell ein F-Auto aufbauen wollen würde...

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
kaufst mir einen?
das geld hab ich echt nicht ^^
und optisch absolut nicht mein fall

und optisch absolut nicht mein fall

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Ich lese heraus das du bisher noch keine Motorsport Erfahrung als aktiver Fahrer hast, oder ?
Wenn das stimmt, dann würde ich auf jeden Fall die Finger vom Bergrenn Motorsport lassen!
1. Zu teuer
Bevor du überhaupt starten darfst musst du einen ordentlichen Batzen Geld in die Sicherheit stecken. Stichwort: Käfig, Sitz, HANS, entsprechender Helm, Fahreranzug, Unterwäsche, usw.
Beim Slalom Motorsport ist das ganze viel lockerer. Auch sonst sind Bergrennen viel teurer, erst Recht wenn du vorne mitfahren willst...dann machste quasi einen "Quantensprung" in Sachen Geld investieren ^^.
2. Zu gefährlich für einen Anfänger
Entweder fährst du "spazieren" im Gegensatz zu den anderen oder du überschätzt dich...die "Auslaufzonen" dürften dir bei einem Bergrennen als Zuschauer ja bekannt sein ...
Ich bin selbst Slalom Beginner, seit letztem Jahr fahre ich Slalom aber ich bin schon seit meiner Kindheit mit Bergrennen und Slalom aufgewachsen.
Ich fahre erst Bergrennen wenn mein Lehrmeister (Vater) mir das Ok gibt. Das bedeutet, das ich dann im Slalom gut genug bin. Das ich gegen jeden und aus eigener Kraft/Leistung und fahrerrischem Können gewinnen kann. Jedoch sehe ich bei weitem noch nicht das Licht am Ende des Tunnelns, da werden noch einige Jahre (abhängig von meinem Talent...) vergehen...wenn ich dieses Level überhaupt erreichen sollte. Da muss man eben hart arbeiten
.
Natürlich muss dann auch das Einkommen stimmen, darum studiere ich ja unter anderem auch. Ohne Kohle kannst du dir die Bergrennen abschminken
Denn irgendwann willst du eben nicht mehr nur hinterher fahren, sondern du willst auch was reißen. Da aber die Leistungsdichte dort extrem ist, muss eben dann alles mögliche aus dem Material herausgeholt werden
.
3. Zum Lernen sind Bergrennen ungeeignet
Jeder Fehler wird bestraft, abhängig von deinem Glück kommst du entweder nochmal davon oder dich erwischts richtig...
Beim Slalom lernste das schnelle, saubere und sichere Fahren. Die Fehler die du dort machst, die werden dir auch ohne weiteres verziehen. Wennst dich verbremst, seis drumm...überfährst halt nen Pylon (gut, es kann dich auch mal beim Slalom erwischen aber das ist kein Vergleich zum Berg)...machst das am Berg, dann hängst du im Baum/Graben/Leitplanke/und was es sonst noch so schönes gibt.
Ich würde auf jeden Fall erst mal im Slalom die Rennluft schnuppern, aus oben genannten Gründen.
Wie auch immer du dich entscheidest, viel Spaß
PS: Wenn du dich für die F8 entscheiden solltest, da hätte ich einen Peugeot 106 XSi zum Verkauf
.
Gruß
Christoph
Wenn das stimmt, dann würde ich auf jeden Fall die Finger vom Bergrenn Motorsport lassen!
1. Zu teuer
Bevor du überhaupt starten darfst musst du einen ordentlichen Batzen Geld in die Sicherheit stecken. Stichwort: Käfig, Sitz, HANS, entsprechender Helm, Fahreranzug, Unterwäsche, usw.
Beim Slalom Motorsport ist das ganze viel lockerer. Auch sonst sind Bergrennen viel teurer, erst Recht wenn du vorne mitfahren willst...dann machste quasi einen "Quantensprung" in Sachen Geld investieren ^^.
2. Zu gefährlich für einen Anfänger
Entweder fährst du "spazieren" im Gegensatz zu den anderen oder du überschätzt dich...die "Auslaufzonen" dürften dir bei einem Bergrennen als Zuschauer ja bekannt sein ...
Ich bin selbst Slalom Beginner, seit letztem Jahr fahre ich Slalom aber ich bin schon seit meiner Kindheit mit Bergrennen und Slalom aufgewachsen.
Ich fahre erst Bergrennen wenn mein Lehrmeister (Vater) mir das Ok gibt. Das bedeutet, das ich dann im Slalom gut genug bin. Das ich gegen jeden und aus eigener Kraft/Leistung und fahrerrischem Können gewinnen kann. Jedoch sehe ich bei weitem noch nicht das Licht am Ende des Tunnelns, da werden noch einige Jahre (abhängig von meinem Talent...) vergehen...wenn ich dieses Level überhaupt erreichen sollte. Da muss man eben hart arbeiten

Natürlich muss dann auch das Einkommen stimmen, darum studiere ich ja unter anderem auch. Ohne Kohle kannst du dir die Bergrennen abschminken

Denn irgendwann willst du eben nicht mehr nur hinterher fahren, sondern du willst auch was reißen. Da aber die Leistungsdichte dort extrem ist, muss eben dann alles mögliche aus dem Material herausgeholt werden

3. Zum Lernen sind Bergrennen ungeeignet
Jeder Fehler wird bestraft, abhängig von deinem Glück kommst du entweder nochmal davon oder dich erwischts richtig...
Beim Slalom lernste das schnelle, saubere und sichere Fahren. Die Fehler die du dort machst, die werden dir auch ohne weiteres verziehen. Wennst dich verbremst, seis drumm...überfährst halt nen Pylon (gut, es kann dich auch mal beim Slalom erwischen aber das ist kein Vergleich zum Berg)...machst das am Berg, dann hängst du im Baum/Graben/Leitplanke/und was es sonst noch so schönes gibt.
Ich würde auf jeden Fall erst mal im Slalom die Rennluft schnuppern, aus oben genannten Gründen.
Wie auch immer du dich entscheidest, viel Spaß

PS: Wenn du dich für die F8 entscheiden solltest, da hätte ich einen Peugeot 106 XSi zum Verkauf

Gruß
Christoph
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!AndreasO hat geschrieben:Und wie ist das mit dem alter? wird ein auto iwann zu alt? hab das hier in anderen threads jetz ab und an mal gelesen, dass der nur noch 2 jahre zugelassn sein soll ? zumindest hab ich das so verstanden.
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=8&t=5914
Die Altersbeschränkung gibt es in der Gruppe G - darauf bezieht sich auch dein verlinkter Thread. In der Gruppe F wäre mir ein Alterslimit unbekannt.
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
@ buGGi Genau so hat ich das geplant
Slalom ist das was ich erstmal aktiv fahren will! Motorsport erfahrung hab ich leider keine, außer ab und an mal Kart fahren... aber das ist nicht so meins, gefaällt mir einfach nciht. Slalom und Bergrennen sind einfach die 2 Motorsport arten, die ich favorisiere!
Und dort will ich auch einsteigen.
Und danke für das angebot, aber das wird er nächstes jahr was, sobald lehre vorbei ist, gehts los!
dann ist der Peugeot genau das richtige für mich!
Ahh, bei der G also, gut wieder was gelernt! Danke

Und dort will ich auch einsteigen.
Und danke für das angebot, aber das wird er nächstes jahr was, sobald lehre vorbei ist, gehts los!

Ahh, bei der G also, gut wieder was gelernt! Danke

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Gute Entscheidung,
mein Vater ist früher auch Bergrennen gefahren und ich war als kleiner bub immer dabei. Da ist es klar das ich da auch mal als Fahrer hin will, aber der Weg ist lang, steinig und schwer.
Bisher hat sich noch kein Käufer für den Peugeot gemeldet, also so schnell geht der wohl nicht weg
mein Vater ist früher auch Bergrennen gefahren und ich war als kleiner bub immer dabei. Da ist es klar das ich da auch mal als Fahrer hin will, aber der Weg ist lang, steinig und schwer.

Bisher hat sich noch kein Käufer für den Peugeot gemeldet, also so schnell geht der wohl nicht weg

-
- übt Schreiben
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Okt 21, 2011 14:08
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Hi Andreas,
herzlich Willkommen und viel Erfolg beim Erreichen Deiner Ziele.
Auch ich wurde bereits vor über 10 Jahren als Zuschauer beim Kyffhäuser Bergrennen vom Motorsport Fieber gepackt und kann nur bestätigen dass die Faszination dieser Veranstaltungen, zumindest für mich, eine ganz Besondere ist.
Leider sind viele Leute (so kommt es mir vor) der Meinung es handele sich um Low Budget-Anfänger Sport, wenn Sie hören, dass Polo´s, Golf´s und Kadett´s um die Wette eine Landstraße hochdonnern oder eben um Pylonen zirkeln.
Gerade jetzt wo ich selbst an der Vorbereitung eines Polo´s für den Slalom bin und Rückmeldungen von anderen bekomme lauten diese auch schonmal:
"alter Polo-Slalom-Parkplatz..? Aha, ok."
Aber vielleicht liegts an der Region, in der ich wohne. Hier gibts leider kaum Motorsportaktivitäten.
herzlich Willkommen und viel Erfolg beim Erreichen Deiner Ziele.
Auch ich wurde bereits vor über 10 Jahren als Zuschauer beim Kyffhäuser Bergrennen vom Motorsport Fieber gepackt und kann nur bestätigen dass die Faszination dieser Veranstaltungen, zumindest für mich, eine ganz Besondere ist.
Leider sind viele Leute (so kommt es mir vor) der Meinung es handele sich um Low Budget-Anfänger Sport, wenn Sie hören, dass Polo´s, Golf´s und Kadett´s um die Wette eine Landstraße hochdonnern oder eben um Pylonen zirkeln.
Gerade jetzt wo ich selbst an der Vorbereitung eines Polo´s für den Slalom bin und Rückmeldungen von anderen bekomme lauten diese auch schonmal:
"alter Polo-Slalom-Parkplatz..? Aha, ok."
Aber vielleicht liegts an der Region, in der ich wohne. Hier gibts leider kaum Motorsportaktivitäten.
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Hallo erstmal,
am Bergrennen in Deutschland teilzunehmen, ist schon sehr Kostenintensiv,auch wen man nur zum Spass fährt.
Aber wer fährt zum Spass?Am Anfang ja, bis man merkt man kann mit den ganz schnellen Fahrern mithalten.
Dann muss man sich entscheiden,wenn man das will,dann wirds richtig teuer,da ja man dann ein konkurrenzfähiges Auto braucht u, möglichst lange hält.
Bin zur damaligen Zeit in der Gr. N gefahren.Es war eine tolle Zeit.
Auch zu Dmarkt Zeit war es nicht billig.Durch das Preisgeld das ich eingefahren habe,na ja, wars es machmal halbe -halbe.
Der Motorsport stand für mich immer an erster Stelle.Manche Bergrennen bin ich auch im Ausland gefahren.Belgien- Luxenburg -Frankreich.
Daher sollte man sich das gut überlegen,wenn man Bergrennsport betreibt.Es geht halt nur wenn man gut verdient oder einen Sponsor hat,der dieses unterstützt.
Bin der Vater vom Buggi.
Ich lasse meinen Sohn auch erst an den Bergrennen teilnehmen, wenn er sich im Slalom behaupten kann.
W.Bugert
am Bergrennen in Deutschland teilzunehmen, ist schon sehr Kostenintensiv,auch wen man nur zum Spass fährt.
Aber wer fährt zum Spass?Am Anfang ja, bis man merkt man kann mit den ganz schnellen Fahrern mithalten.
Dann muss man sich entscheiden,wenn man das will,dann wirds richtig teuer,da ja man dann ein konkurrenzfähiges Auto braucht u, möglichst lange hält.
Bin zur damaligen Zeit in der Gr. N gefahren.Es war eine tolle Zeit.
Auch zu Dmarkt Zeit war es nicht billig.Durch das Preisgeld das ich eingefahren habe,na ja, wars es machmal halbe -halbe.
Der Motorsport stand für mich immer an erster Stelle.Manche Bergrennen bin ich auch im Ausland gefahren.Belgien- Luxenburg -Frankreich.
Daher sollte man sich das gut überlegen,wenn man Bergrennsport betreibt.Es geht halt nur wenn man gut verdient oder einen Sponsor hat,der dieses unterstützt.
Bin der Vater vom Buggi.
Ich lasse meinen Sohn auch erst an den Bergrennen teilnehmen, wenn er sich im Slalom behaupten kann.
W.Bugert
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
huhu!
Danke fuür den netten Empfang und die Tipps! Geht ja echt flott hier
Ja Bergrennen will cih definitv irgendwann einmal fahren! und mit Slalom fang ich da an. genauso habich mir das auch geplant, denn Bergrennen ist echt eine hohe Klasse, muss man erstmal mithalten können.
Somit bin ich mir doch jetzt eig sicher, es wird nächstes Jahr dann der Peugeot 106 S16 werden, n schöner 16V
Danke für die Unterstuützung, da bin ich mir jetzt ein ganzes stück sicherer bei der Sache!
Auch an Unterstuützung soll es nicht mangeln, nen Kollege zieht da mit und 2 Firmen hab ich auch schon die dann interessiert drann sind etwas Werbung machen zu können
Danke fuür den netten Empfang und die Tipps! Geht ja echt flott hier

Ja Bergrennen will cih definitv irgendwann einmal fahren! und mit Slalom fang ich da an. genauso habich mir das auch geplant, denn Bergrennen ist echt eine hohe Klasse, muss man erstmal mithalten können.
Somit bin ich mir doch jetzt eig sicher, es wird nächstes Jahr dann der Peugeot 106 S16 werden, n schöner 16V

Danke für die Unterstuützung, da bin ich mir jetzt ein ganzes stück sicherer bei der Sache!
Auch an Unterstuützung soll es nicht mangeln, nen Kollege zieht da mit und 2 Firmen hab ich auch schon die dann interessiert drann sind etwas Werbung machen zu können

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Jul 13, 2011 21:42
- Wohnort: Thüringen
Re: Gruppe F - Bergrennen/Slalom - Fahrzeug?
Hallo Andreas,
da ich letztes Jahr mit einem Exoten (Alfa Romeo) in den Slalomsport eingestiegen bin, kann ich sicher meinem Senf für deine Fahrzeugauswahl dazugeben. Deine Entscheidung für den Peugeot ist sicher nicht die schlechteste. Für den Impreza kannst Du einen Preisaufschlag von geschätzen 30% für Fahrwerk und anderer Erstzteile im Vergleich zu den gängigen Fahrzeugen im Slalom draufrechnen. Ich bin sicher kein Freund von Massenautomobilen aber im Motorsport hat eine große Auswahl an preiswerten neuen und gebrauchten Teilen eine Menge Vorteile. Ich habe hier schon viel "Lehrgeld" zahlen müssen.
Der einzige Motorsportclub in Thüringen bei welchem das Wort Automobilslalom vorkommt ist meines Wissens nach der Nordhäuser MSC e.V..
Ich kann dir ansonsten nur raten zu den Veranstaltungen (Clubslalom) zu fahren, zuzuschauen, Fragen zu stellen und noch besser mit irgendeinem verfügbaren Fahrzeug an den Start zu gehen. (Helm nicht vergessen) Dabei wirst du recht schnell feststellen, welches Fahrzeug das richtige für dich ist, was du umbauen kannst oder besser nicht umbauen kannst und noch vieles mehr.
Veranstaltungen für den Raum Hessen- Thüringen(da sieht es eher düster aus) findest du auf dem ADAC Ortsclub-portal.
Für Niedersachsen- Sachsen Anhalt kannst du z.B.hier im Clubslalombereich nachsehen oder im Netz ein wenig kramen.
Die nächste mögliche Veranstaltung in deiner Nähe ist z.B. am 28.10.12 auf der Kartbahn in Oschersleben. Dort findet eine DMSB Doppelveranstaltung und ein Clubslalom statt. Informationen und Nennformulare unter www.msc-fallersleben. de
Gruß Lars
da ich letztes Jahr mit einem Exoten (Alfa Romeo) in den Slalomsport eingestiegen bin, kann ich sicher meinem Senf für deine Fahrzeugauswahl dazugeben. Deine Entscheidung für den Peugeot ist sicher nicht die schlechteste. Für den Impreza kannst Du einen Preisaufschlag von geschätzen 30% für Fahrwerk und anderer Erstzteile im Vergleich zu den gängigen Fahrzeugen im Slalom draufrechnen. Ich bin sicher kein Freund von Massenautomobilen aber im Motorsport hat eine große Auswahl an preiswerten neuen und gebrauchten Teilen eine Menge Vorteile. Ich habe hier schon viel "Lehrgeld" zahlen müssen.
Der einzige Motorsportclub in Thüringen bei welchem das Wort Automobilslalom vorkommt ist meines Wissens nach der Nordhäuser MSC e.V..
Ich kann dir ansonsten nur raten zu den Veranstaltungen (Clubslalom) zu fahren, zuzuschauen, Fragen zu stellen und noch besser mit irgendeinem verfügbaren Fahrzeug an den Start zu gehen. (Helm nicht vergessen) Dabei wirst du recht schnell feststellen, welches Fahrzeug das richtige für dich ist, was du umbauen kannst oder besser nicht umbauen kannst und noch vieles mehr.
Veranstaltungen für den Raum Hessen- Thüringen(da sieht es eher düster aus) findest du auf dem ADAC Ortsclub-portal.
Für Niedersachsen- Sachsen Anhalt kannst du z.B.hier im Clubslalombereich nachsehen oder im Netz ein wenig kramen.
Die nächste mögliche Veranstaltung in deiner Nähe ist z.B. am 28.10.12 auf der Kartbahn in Oschersleben. Dort findet eine DMSB Doppelveranstaltung und ein Clubslalom statt. Informationen und Nennformulare unter www.msc-fallersleben. de
Gruß Lars