Das war der Abschluss des ADAC-NAS-Cup 2012:
Am letzten Sonntag trafen sich im Hotel an der Motorsportarena Oschersleben die eingeschriebenen Fahrer/Innen zur Siegerehrung mit gemeinsamem Festessen. Wer nicht unter den zehn Besten mit Geldprämie war, hoffte auf eine der unter allen Eingeschriebenen verlosten zusätzlichen Geldprämien. Nachdem sich der letzte Lauf auf der Kartbahn zeitlich etwas hinzog und die letzten Ergebnisse in die Tabelle (
http://www.nas-cup.de/Stand.pdf ) eingearbeitet waren, konnte die Siegerehrung zur frühen Abendstunde starten:
Die Titelwiederholung im Hattrick war Dirk Schäfertöns schon vor der letzten Veranstaltung sicher.
Herzlichen Glückwunsch an den alten und neuen
Norddeutschen-ADAC-Slalom-Meister 2012 Dirk Schäfertöns zu seinem nach 2002, 2004, 2010 und 2011 jetzt fünften Titelgewinn

, der unangefochten mit 6 Klassensiegen eingefahren wurde. Eigentlich hätte er auch nur zum Essen und zur Ehrung nach Oschersleben kommen können, der Titel konnte ihm beim letzten Lauf nicht mehr genommen werden. Er profitierte von vielen Zusatzpunkten in seiner gut besetzten Klasse H2000 oder FS2000.
Ebenso herzliche Glückwünsche auch an seine Verfolger, den
Vizemeister 2012 Björn Schneider (G7), Björn Toppel (G5) und Hartmut Grebe (F1400), die auch die optimalen 5 Klassensiege in die Wertung einbringen konnten

, aber aus mehr oder weniger stark/schwach besetzten Klassen nicht so viele Zusatzpunkte mitbringen konnten

.
Interessant das (Wieder-)Aufleben der kleinen Klasse G7 mit bis zu 10 Startern

, die vom Hamburger ADAC-Slalom-Meister Björn Schneider auf seinem optimal aufgelasteten VW Polo II Coupé deutlich dominiert wurde, wenn die technischen Polo-Schwachstellen am 23 Jahre alten Auto ihn nicht ausbremsten.
Auch der akribisch vorbereitete

und mutig in die "BMW-Klasse" G5 aufgelastete, mit Björn Toppel besetzte VW Golf II GT konnte optimal mit 6 Klassensiegen eingesetzt werden, letztendlich aber mit zu wenig Klassenstartern, um an Björn Schneider vorbei zu kommen. Am Ende fehlten 0,4 Punkten (= 2 fehlende Klassenstarter)

).
Das gleiche "Schicksal" ereilte F8-Haudegen Hartmut Grebe mit seinem Ford Fiesta, dem auch nur 0,6 Punkte zum Platz 3 fehlten.
Am Ende lagen zwischen Platz 2 (104 Punkte) und Platz 4 (103,2 Punkte) nur 0,8 Punkte. Hier wird deutlich mit wie wenig Mehrstartern in einer Klasse Einfluss auf den Meisterschaftsausgang genommen werden kann.
Glückwünsche auch an alle Platzierten, die sich übers Jahr mit ihren "Klassenkameraden" um Sekunden(bruchteile) gerangelt haben und für sich selbst entscheiden müssen, ob das Ergebnis mit ihrem selbst gesteckten Teilnahmeziel übereinstimmt.
Wer unzufrieden ist, hat in ca. 6 Monaten wieder die Möglichkeit in eine bessere Motorsport-Zukunft zu starten.
Die Entscheidungen über die NAS-Cup-Veranstaltungen im Jahr 2013 fallen am vorletzten Oktober-Wochenende bei der Zusammenkunft der Wagenreferenten der sechs norddeutschen ADAC-Regionalclubs.
Wer auf die Auswahl der Veranstaltungen/Strecken Einfluss nehmen möchte, hat bis dann die Möglichkeit durch persönliche Ansprache der Wagenreferenten oder hier im Forum Vorschläge einzubringen.
Eine schöne Winterpause
wünscht
hammerman1
aus Südjütland