RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.



Einen kleinen Bericht zu den beiden Endlauftagen auf dem Flugplatz in Meschede Schüren wird es von meiner Seite hier in diesem Thread in den nächsten Tagen geben.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Moderator im "Glashaus"... :mrgreen:

.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von MovieGeorg »

Hans Bauer hat geschrieben:.
.
.

Einen kleinen Bericht zu den beiden Endlauftagen auf dem Flugplatz in Meschede Schüren wird es von meiner Seite hier in diesem Thread in den nächsten Tagen geben.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Moderator im "Glashaus"... :mrgreen:
.
.
Lieber Hans, selbst bei Deiner tollen Moderation möchte ich Dich bitten, mal aus dem warmen "Glashaus" Deinen klugen Kopf nach *draussen* zu strecken, dann wüsstest Du auch, warum fast alle H14/H15 (Div.6) Teilnehmer im 2.WL i.d.R. 2 bis 5 Sec. langamer wurden - es war nämlich verdammt ARSCHkalt geworden (wie oft ich es in meine Cam gesagt hatte, ich kann es nicht mehr zählen !!!) :lol:

ABER : Deine Moderation war sowas von *geil* : da hätte ich selbst die Augen zumachen können und Dein Kommentar hören - ich bekäme alles mit ... :mrgreen:

einen ganz grossen Respekt an Dich ! - der unvergessliche Mario siehts von oben und nickt Dir zufrieden zu :!:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

3x Mitsu EVO IX vs Evo X, 300+ vs 400 PS

Beitrag von MovieGeorg »

alias LKW fahren in Wohnzimmer :lol: :
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 465#p68118

ich mag die Lancer's nicht (das ist kein Geheimnis), aber : ich mag die Fahrer und deren Leistungen !!!

ich ziehe meinen Jäger......Hut ab ! - mein grösster Respekt :mrgreen:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

MovieGeorg hat geschrieben:
Hi Movie Schorsch... :-D

Lieber Hans, selbst bei Deiner tollen Moderation möchte ich Dich bitten, mal aus dem warmen "Glashaus" Deinen klugen Kopf nach *draussen* zu strecken, dann wüsstest Du auch, warum fast alle H14/H15 (Div.6) Teilnehmer im 2.WL i.d.R. 2 bis 5 Sec. langamer wurden - es war nämlich verdammt ARSCHkalt geworden (wie oft ich es in meine Cam gesagt hatte, ich kann es nicht mehr zählen !!!) :lol:

Das "Arschkalte" was Du an Deinem Körper gespürt hast, war der kalte Wind, der auf dem hoch- und freiliegenden Flugplatz immer wieder durchgezogen ist.

Die Asphalt -Temperaturen selbst hatten den Tag über gemessen relativ kleine Schwankungen.

Aber ich gebe zu im Glashaus war es deutlich angenehmer als draußen in der "freien Wildbahn" - ähhh ich meine Start- und Landebahn.... :mrgreen:


ABER : Deine Moderation war sowas von *geil* : da hätte ich selbst die Augen zumachen können und Dein Kommentar hören - ich bekäme alles mit ... :mrgreen:

einen ganz grossen Respekt an Dich ! - der unvergessliche Mario siehts von oben und nickt Dir zufrieden zu :!:

Danke dafür, ich hoffe auch die Aktiven, Zuschauer, Helfer, Streckenposten und Mario ganz oben hatten Ihre Freude daran... :wink:

Mit sportlichen Grüßen

Euer Moderator im Glashaus... :mrgreen:



Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Norbert Schnöde
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:13
Wohnort: Bestwig

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Norbert Schnöde »

Grüße

Dieter - Japanese

PS: sehr interessant wenn man sich die Fahrzeiten, Pylonen- oder Torfehler, und die Fahrzeug-Typen ansieht.[/quote]

Hallo Dieter,
ich habe versucht dem Phänomen der Pylone 57A auf die Spur zu kommen. Am Sonntag 19 x gekegelt und manchem eine bessere Placierung versaut - das blöde Ding. Ich war übrigens der erste, dem diese rotweiße Monster am Sonntag in aller Frühe vor das Auto gesprungen ist. Einerseits ein ganz normales Hütchen aber andererseits zumindest für die ps-schwächeren Klassen eine Vollgaspassage mit allen Risiken. Hier gebremst oder gelupft, straft Dich die Uhr sehr wahrnehmbar ab.
Ich habe noch eine andere Theorie. Die muss ich aber mit MovieGeorg klären.
Gruß und vielen Dank von Seiten der Veranstaltergemeinschaft für tollen Motorsport.
Gruß
Norbert
PS.: Wie ich vernommen habe, bewirbt sich Schüren auch für das kommende Jahr wieder um Prädikate. Vielleicht sieht man sich wieder.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.



Erster Final-Renntag der DRSM 2012 auf dem Flugplatz in Meschede-Schüren :

Im G7 Club-Duell auf dem Corsa des AC Brilon wurde einmal mehr guter Motorsport geboten.
Manfred Vogt kam nur durch einen Pin von Uwe Nowaczyk auf Rang zwei und den Sieg fuhr Mario Nowaczyk nach Hause.

In der G6 wurde Norbert Schnöde im zweiten Wertungslauf deutlich langsamer und musste mit dem dritten Rang vorlieb nehmen. An der Spitze lieferten sich die Teamkollegen Jan Hofmann und René Zuncke einen spannenden Kampf, den letzterer knapp zu seinen Gunsten entscheiden konnte ( alle auf VW Polo 86C ).

In der zusammengelegten G5 / G4 verschenkte Christian Harzfeld ( BMW E30 316i ) seinen dritten Platz durch 15 Strafsekunden. Den „erbte“ dadurch Maurice Schmidt ( Ford Fiesta ).
Im ersten Wertungslauf hatte Claus Mahle ( Opel Manta B ) die schnellste Fahrzeit, allerdings belegt mit 6 Strafsekunden. Hans-Dieter Meckel ( BMW E36 318iS ) fuhr im zweiten Lauf so eine schnelle Zeit, dass ihn auch ein geworfener Pin nicht am Klassensieg hindern konnten.

In der Division I allerdings reichte es für Hans-Dieter Meckel nur für den vierten Platz und das wären denkbar schlechte Voraussetzungen um den in der DRSM führenden Mike Röder erfolgreich anzugreifen.

Eine G3 gab es nicht ?!?!

In der zusammengelegten G2 / G1 erkämpfte sich Tim Baumgärtel ( BMW E36 328i) einen verdienten dritten Rang. Roland Wallrab ( BMW E46 M3 CSL ) war nach einer Traumzeit im Training total von der Rolle und wurde Zweiter. Der Klassensieg ging an Hans Köhnle der damit auch die Division gewann und am ersten DRSM-Finaltag richtig Punkte sammelte.

Sandra und Arno Siegeler ( Suzuki Swift GTI ) hätten nach dem ersten Wertungslauf in der F8 noch zweiter in der Klasse werden können, aber im zweiten Wertungslauf waren Beide total von der Rolle und belegten den vierten und dritten Rang. Herbert Lösch ( VW Polo 86C G 40 ) konnte sich im zweiten Wertungslauf steigern und wurde Zweiter. Teamkollege Martin Lösch wurde mit einer sensationellen Zeit im ersten Wertungslauf souverän Klassensieger.

Klaus Hens ( VW Golf II G40 ) fuhr in der F9 im ersten Lauf die beste Zeit in der Klasse, hatte allerdings 3 Strafsekunden im Gepäck. Im zweiten Wertungslauf waren es dann 15 Strafsekunden und aus dem möglichen Klassensieg wurde letztendlich Rang vier.
Besser machte es Torsten Kanis als Gaststarter auf dem BMW E30 316i von Mario Margelowsky, der mit zwei fehlerfreien Rennläufen den dritten Platz nach Hause fuhr.
Noch besser machte es Jan Walther, der Gaststarter auf dem Golf von Klaus Hens. Er fuhr auf dem für ihn ungewohnten Frontantrieb zwei sehr schnelle und fehlerfreie Zeiten und erkämpfte sich damit den zweiten Rang. Das Pech von Klaus Hens nutzte der in der DRSM führende Mike Röder und fuhr am ersten Final Tag den Klassen- und Divisionssieg nach Hause.

In der zusammengelegten F10 / F11 kam es dann zu einem wahrhaften Bestzeiten –Feuerwerk. Roland Wanek ( Mitsubishi Lancer ) verschenkte den dritten Podestplatz durch 9 Strafsekunden im ersten Wertungslauf und wurde Vierter. Vorbeischieben konnte sich Kurt Schlupp ( BMW E36 M3 ), der den dritten Podestrang einnahm. Deutlich schneller ging es bei Thomas Weber ( Misubishi Lancer ), der sich damit hoch verdient den zweiten Platz erkämpfte. Ja und an der Spitze kämpfte einmal mehr ein Monster aus einer anderen Slalom-Galaxy. Die Rede ist von keinem Geringeren als Lars Bröker und seinem fahrenden Maschinengewehr ( Misubishi Lancer ). Präzise, sehenswert und abartig schnell bewegte er sein Fahrzeug zu Zeiten, die neben dem Klassen-, Divisions- und Gruppensieg auch zum Gesamtsieg des ersten DRSM Final-Renntages gut sein sollten.

In der H12 verspielte Achim Beine ( VW Polo 86C ) seinen dritten Rang durch einen geworfenen Pin. Den holte sich mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen Lennart Mötz ( VW Derby ). Zweiter wurde Rüdiger Brinkmann hinter den Klassensieger Jens Müller ( beide VW Polo 86C ).

In der H13 verspielte André Verryser ( Opel Kadett C-Coupe ) eine bessere Platzierung durch sechs Strafsekunden und wurde Vierter. Pin-Pech hatten aber auch die davor Platzierten Horst Schmidt ( Ford Fiesta ) und Horst-Günter Bockting ( Honda Civic ) auf den Plätzen drei und zwei. Horst- Günter verschenkte damit auch den Klassensieg an den fehlerfrei fahrenden Dieter Schüller ( Toyota Corolla ) der damit auch die Division V für sich entscheiden konnte.

Nun wurde es noch einmal hoch spannend am ersten Final-Renntag der DRSM, denn nun rollte die Division VI an den Start.

Beginnen wir mit der H14, in der Daniela Kramer ( Opel C- Kadett Coupe ) einmal mehr durch schnelle Zeiten auf sich aufmerksam machte. Leider war Sie dabei auch sehr „pylonenverliebt“ und landete mit 9 Strafsekunden auf dem sechsten Rang. Diese Strafzeit brachte auch der fünft Platzierte Reinhard Nuber ( BMW 320i WTCC ) ins Ziel, was seinem DRSM Punktestand gar nicht zuträglich war. Mit nur drei Strafsekunden machte es Jörn Gröndahl ( BMW E21 320i ) einen Tick besser und belegte damit den vierten Rang.
Sven Linn ( BMW E30 320iS ) musste sich Daniel Kramer ( Opel C-Kadett Coupe ) geschlagen geben. Die beiden fuhren mit fehlerfreien Zeiten auf die Plätze drei und zwei.
An der Spitze zeigte der Deutsche Slalom Meister 2010 Dirk Schäfertöns sein Können. Mit seinem Opel C-Kadett Coupe erzielte er nicht nur den Klassen-, Divisions und Gruppensieg, sondern wurde am ersten DRSM Endlauftag auch Zweiter im Gesamtklassement.
Der große Pechvogel in dieser Klasse war Ralph Noelle ( BMW E30 320iS ), dem bereits im Training sein Schaltgestänge abgerissen ist.

In der H15 fielen sehr viele Pylone. Thorsten König ( BMW E30 M3 ) wurde mit 18 Strafsekunden im Gepäck sechster in der Klasse. Heiko Miethke ( BMW E36 Compact ) wurde mit 6 Strafsekunden Fünfter. Nino Minuth ( Opel C-Kadett Coupe ) Vierter.
Mario Fuchs gab mit seinem neuen Mitsubishi Lancer von den Fahrzeiten eine gute Vorstellung und wurde mit 6 Strafsekunden Dritter. André Jeuschede ( BMW E36 M3 ) wurde mit 3 Strafsekunden Zweiter. Der einzige strafsekundenfrei vorn platzierte Teilnehmer in dieser Klasse war Hans-Martin Gass mit seinem Audi A3 TFSI, der sich damit den Klassensieg und zweiten Rang in der Division VI sicherte, welches ihm wichtige Punkte für die DRSM Wertung 2012 einbrachte.

Ein spannender erster DRSM Final-Renntag war zu Ende und ALLE fieberten dem Renn-Sonntag entgegen.

Und wie der ausgegangen ist könnt ihr hier in diesem Thread im EWO-Forum lesen.

Fortsetzung folgt….. :wink:

Euer Moderator im Glashaus… :mrgreen:

Hans Bauer
.
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Do Okt 04, 2012 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.



Nach einem alle sportlich begeisternden DRSM Samstag folgte der mit Spannung erwartete DRSM Sonntag auf dem Flugplatz in Meschede Schüren.

Bereits am Samstag hatten alle Beteiligten Glück, dass man von den vorhergesagten Regenschauern verschont geblieben ist.

Nun sollte nach einer sehr kalten Nacht und Frühnebel die Sonne den zweiten Tag des DRSM-Finales begleiten.

In der ersten Startgruppe war es aber noch bitterkalt und die Asphalt-Temperaturen krabbelten nur sehr langsam nach oben.

In der G7 wurden die Platzierungen exakt wie am Samstag vergeben, d.h. die Opel Corsa Piloten des AC Brilon belegten wie am Vortag in der Reihenfolge Uwe Nowaczyk, Manfred Vogt und Mario Nowazcyk die Podestplätze drei bis eins.

Aber eines war jetzt schon klar : Die Streckenführung vom Sonntag war deutlich schneller, als der Kurs vom Samstag.

René Zuncke, der Samstag-Gewinner in der G6 konnte am zweiten Finaltag seinen Klassensieg nicht wiederholen und rutschte ab auf Platz drei. Richtig stark war Norbert Schnöde unterwegs, der trotz Pin den zweiten Rang belegen konnte. Am besten lief es für Jan Hoffmann, der sich mit zwei fehlerfreien und schnellen Wertungsläufen den ersten Platz sicherte ( alle auf VW Polo 86C ).

Karina Mahle ( Opel Manta B ) kam zwar in der G4 auf einen dritten Platz, verlor aber auch durch ihr schlechtes Samstag-Ergebnis ihren Top Ten Rang und wurde nur 11. in der Gesamtwertung der DRSM 2012.
Teamkollege Klaus Mahle hatte nach dem ersten Wertungslauf noch eine Chance auf den Klassensieg konnte aber im zweiten Wertungslauf nicht mehr richtig nachlegen. Der zweite Platz am Rennsonntag reichte für den 6. Gesamtrang in der DRSM 2012.
Hans-Dieter Meckel ( BMW E36 318iS ) konnte seinen Klassensieg vom Vortag wiederholen und war am Sonntag auch Sieger der Division I. Durch das schlechte Samstagergebnis war er aber nicht mehr in der Lage den DRSM-Gesamt-Führenden Mike Röder anzugreifen und wurde 2. im Gesamtklassement der DRSM 2012.

In der zusammengelegten G2 / G1 besann sich Kira Köhnle ( BMW E30 325i ) ihrer Stärken und belegte einen hoch verdienten dritten Platz in der Klasse und Division II. Durch das schlechte Samstag-Ergebnis fiel auch Sie aus den Top Ten und wurde 13. im Gesamtklassement der DRSM 2012.
Einen Tick besser lief es bei Ihrem Teamkollegen Hans Köhnle, der den zweiten Platz belegte und damit 8. im Gesamtklassement der DRSM 2012 wurde.
Zurück an der Spitze war Roland Wallrab ( BMW E46 M3 CSL ) nachdem er am Samstag nach dem Training offensichtlich den Faden verloren hatte.

Ein wahres Zeiten-Feuerwerk brannte Martin Lösch ( VW Polo 86C G40 ) ab und knackte mit nagelneuen super soft Avons auf der Hinterachse im zweiten Wertungslauf als erster Fahrer des Renn-Sonntags die 1,50er Schallmauer. Dahinter kamen Teamkollege Herbert Lösch und Erich Weghorn ( Opel Corsa A ) ins Ziel.

In der F9 brachte Jan Walther ( VW Golf II G40 ) 12 Strafsekunden aus dem ersten Wertungslauf mit ins Ziel, welches eine bessere Platzierung als Platz vier in der Klasse verhinderte.
Dadurch „erbte“ Torsten Kanis ( BMW E30 316 iS ) den dritten Platz und wurde damit noch 10. im Gesamtklassement der DRSM 2012.
Schnellere Zeiten vor Klaus Hens ( VW Golf II G40 ), wurde damit zweiter in der Klasse und 9. im Gesamtklassement der DRSM 2012.
An der Spitze fuhr, wie bereits am Vortag der alte und damit auch neue Deutsche Renn Slalom Meister Mike Röder ( BMW E30 316 iS ).

In der F10 gab es eine DRSM Premiere für das Opel C-Kadett Coupe der Neuzeit. Die Rede ist vom Toyota GT 86 pilotiert von Erich Budde. Was uns Erich da zeigte war genial gut und äußerst vielversprechend für die Zukunft. Weiter so Erich. Man hatte selbst beim Zuschauen großen Spaß. Der souveräne Klassensieg vor Jens Volker ( BMW E30 318 iS ) und Michael Schittelkopp ( Opel Kadett E 16V ) waren hoch verdient.

In der F11 waren Roland Wanek ( Mitsubishi Lancer ) trotz neun Strafsekunden der dritte Podestplatz nicht zu nehmen.
Auf Rang zwei kam, wie schon am Vortag, Markenkollege Thomas Weber.
Einige unwissende Zuschauer zuckten erschreckt zusammen. Nein es waren keine Maschinengewehrsalven, die über dem Flugplatz von Meschede Schüren abgeschossen wurden. Unterwegs war der Gesamtsieger vom Samstag Lars Bröker. Und er schaffte es in absolut beeindruckender Art und Weise erneut die Klassen-, Divisions-, Gruppen- und Gesamtwertung des zweiten Final-Renntags zu gewinnen.

Anja Milewski konnte in der H12 mit 6 Strafsekunden im ersten Wertungslauf nur den dritten Platz einfahren.
Wolfgang Kruse „erbte“ dadurch Rang zwei.
An der Spitze war wie schon am Samstag Jens Müller ( alle auf VW Polo 86C ).

In der H13 war der „Löwenbändiger“ Christian Müller aus Berlin angereist und fuhr mit seinem Peugeot 205 GTI auf Rang drei.
Um den Sieg tobte ein äußerst spannender Kampf zwischen André Verryser ( Opel C-Kadett Coupe ) und Dieter Schüller ( Toyota Corolla ). André fuhr im zweiten Wertungslauf die neue Klassenbestzeit, aber Dieter rettete den Klassensieg mit einem hauchdünnen Vorsprung von 6 Hundertstel Sekunden ins Ziel ( Differenz ca. 1,75 Meter nach 6,4 Wertungskilometern an der Ziellichtschranke ).

In der H14 sprangen Reinhard Nuber ( BMW 320 i WTCC ) drei todesmutige Pylone vor den Wagen. Damit war er siebter in der Klasse und fiel auf den 7. Rang im Gesamtklassement des DRSM 2012 zurück.
Die Plätze sechs und fünf belegten Benjamin Schöler und Daniela Kramer ( beide auf Opel C-Kadett ) mit jeweils drei Strafsekunden im Gepäck.
Den vierten Rang belegte Eric Staubach ( BMW E30 320 iS ).
Ein Wimpernschlag-Finale lieferten sich Christian Kramer ( Opel C-Kadett Coupe ) und Ralph Noelle ( BMW E30 320 iS ), welches der Pechvogel vom Samstag ( technisch bedingter Ausfall ) Ralph, mit 6 Hundertstel Sekunden zu seinen Gunsten entschied und damit noch 5. im Gesamtklassement der DRSM 2012 werden konnte.
Nach dem Samstag holte Dirk Schäfertöns ( Opel C- Kadett Coupe ) auch am Sonntag einen souveränen Klassen-, Divisions- und Gruppensieg.

In der H15 holte sich Mario Fuchs mit seinem neuen „Mitschuhbischdhie“ Lancer, wie bereits am Vortag einen tollen dritten Platz. Die F11 darf sich in der Saison 2013 „warm anziehen“…
André Jeuschede zeigte am Sonntag einmal mehr wie man einen BMW E36 M3 bewegt und holte sich wie am Samstag den zweiten Rang und wurde 3. im Gesamtklassement der DRSM 2012.
Nach einem ersten Wertungslauf auf Augenhöhe mit den anderen Spitzenpiloten aus dieser Klasse brachte Hans-Martin Gass ( Audi A3 TSFI ) im zweiten Wertungskauf die drittschnellste Einzelzeit des Tages ins Ziel, holte sich damit souverän den Klassensieg und wurde 4. im Gesamtklassement der DRSM 2012.

Es war ein äußerst spannender Abschluss der Deutschen Renn Slalom Meisterschaft 2012 auf dem Flugplatz in Meschede Schüren.

Die Aktiven boten großartigen Motorsport und der Veranstalter hatte ein Top DRSM-Finale auf die Beine gestellt.

Es hat eine Menge Spaß gemacht dieses tolle Event zu kommentieren.

Euer Moderator im Glasshaus….. :mrgreen:

Hans Bauer
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von GSI »

Danke lieber Hans für diesen ausführlichen Beicht über die zwei Renntage in Meschede. Gut, dass immer wieder einige Leute hier in die Tasten hauen und spannende Berichte über das für mich weit entfernte Geschehen berichtet. Macht alle weiter so...

Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Thorsten Brüggemann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: So Mär 11, 2007 13:58
Wohnort: Bestwig/Velmede im schönen Sauerland
Kontaktdaten:

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Thorsten Brüggemann »

Die Moderation und der Abschlußbericht waren/sind einfach klasse.
Vielen Dank Hans
schönen Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.


Nun ist das offizielle Endergebnis der DRSM auch auf der DMSB Homepage :

http://www.dmsb.de/downloads/3731/Deuts ... schaft.pdf

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Heiko »

Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von der Veranstaltung?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

Heiko hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von der Veranstaltung?


Moin Heiko,

da müßte eigentlich unser Movie Schorsch etwas dazu sagen können... :wink:

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von MovieGeorg »

Heiko hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von der Veranstaltung?
ich habe im Training (zweite Runde) an beiden Tagen fast alle Tln. fotografiert, wie auch in Brilon DM-Nord. Es sind auch sehr gute Fotos dabei 8) , siehe z.B :

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8 ... y/29129678

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8 ... y/29140819

Der zeitliche Aufwand, sie zu bearbeiten und hochzuladen, ist mir aber zu gross, sorry

Wer Interesse an seinen Fotos hat, der möchte sich bei mir melden. :mrgreen:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012

Beitrag von Hans Bauer »

.

Siehste Heiko - nicht verzagen - Georg fragen... :-D

Oder ging es um Fotos von Samstag auf Sonntag nacht... :mrgreen:

Duckundganzschnellweg... :wink:
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten