Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
Hallo Europa,
mittlerweile schaffe ich es auch wieder im Vorfeld von den Veranstaltungen zu berichten, wo ich starten werde. Habe gerade fuer den Slalom am 23. September am Silverdome in der Detroit Region genannt. Es haben leider erst 12 Teilnehmer genannt, aber erst zum Online-Nennungsschluss naechste Woche Freitag wird sich das Starterfeld fuellen. Weit ueber 100 Starter werden wir schon werden. Mal sehen ob wir die 176 Starter von der Mai Veranstaltung toppen koennen. Wen es interessiert, der kann sich die Starterliste hier anschauen:
http://www.motorsportreg.com/index.cfm/ ... D064B30637
Bei naechster Gelegenheit werde ich weiter berichten...
Bis dann
Gerold
mittlerweile schaffe ich es auch wieder im Vorfeld von den Veranstaltungen zu berichten, wo ich starten werde. Habe gerade fuer den Slalom am 23. September am Silverdome in der Detroit Region genannt. Es haben leider erst 12 Teilnehmer genannt, aber erst zum Online-Nennungsschluss naechste Woche Freitag wird sich das Starterfeld fuellen. Weit ueber 100 Starter werden wir schon werden. Mal sehen ob wir die 176 Starter von der Mai Veranstaltung toppen koennen. Wen es interessiert, der kann sich die Starterliste hier anschauen:
http://www.motorsportreg.com/index.cfm/ ... D064B30637
Bei naechster Gelegenheit werde ich weiter berichten...
Bis dann
Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
Es füllt sich! 50 Teilnehmer bis jetzt. Es sind ja noch fünf Tage bis zur Veranstaltung...
--- Bitte für die Nennungsliste den Link aus meinem letzten Post nutzen ---
Gruss Gerold
--- Bitte für die Nennungsliste den Link aus meinem letzten Post nutzen ---
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
So, Online-Nennugsschluss ist erreicht ==> 125 Teilnehmer
Morgen kommen dann noch die Vorortnenner dazu
Ein kleiner Bericht folgt dann nach der Veranstaltung
Gerold
Morgen kommen dann noch die Vorortnenner dazu
Ein kleiner Bericht folgt dann nach der Veranstaltung
Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
Gestern fuhr ich im Norden Detroits am Silverdome meine nächste Slalomveranstaltung auf meinem Chevy Camaro. Um 7:30 am morgen traf ich auf dem Gelände ein und das Fahrerlager war schon sehr gut gefüllt. Die Strecke stand schon zum Großteil, die technische und die Papier-Abnahme war offen. Frisch war es gewesen - nur +4°C, dafür aber schon blauen Himmel und Sonnenschein. Nach allen Vorbereitungen rund ums Auto, dem Ablaufen der Strecke und der Fahrerbesprechung ging es um 10:00 los. Ich startete in der ersten von drei Startgruppen, hatte während der zweiten Startgruppe frei und musste meinen Arbeitseinsatz während der dritten Startgruppe erledigen.
Schon beim Ablaufen der Strecke war ersichtlich, dass nicht viel Grip da sein würde. Viele Steine von teils zerbröseltem Teerbelag und jede Menge kleine sandähnliche Steinchen sowie die kalten Temperaturen liessen auf eine Rutschpartie schliessen, insbesondere wenn man in der ersten Startgruppe als Streckensäuberer fungieren muss. Der Veranstalter trug leider zu dieser Misere bei, denn er stellte eine komplett neue Streckenführung auf. Da das Gelände mehrmals von uns jährlich benutzt bzw. befahren wird und ansonsten keiner dieses Gelände andersweitig benutzt, war der alte Streckenverlauf eigentlich sauber gewesen (siehe Google Maps). Mein anderer deutscher Kollege und ich schnappten uns Besen, um wenigstens das Gröbste wie z.B. Scherben zu beseitigen. Die anderen Teilnehmer schien das wohl alle weniger zu stören. Als ich dann zu meinem ersten Wertungslauf startete, war auch das erwartete Gripniveau sofort zu spüren. Was allerdings nicht oder nicht so in dieser Härte zu erwarten war, waren die Schläge mit dem ersten Einsatz des neuen Fahrwerks auf dieser Strecke. Ich schlug ständig mit dem Helm gegen den Dachhimmel. Gefühlsmäßig war ich mehr in der Luft als auf dem Boden und das Anbremsen war ein Glücksspiel, in welcher Phase man gerade in die ABS-Regelung kam. Die Strecke war so holprig, dass ein zielgenaues Fahren auf der Strecke nicht möglich war, ein Einlenken in Kurven war ebenso reine Glückssache. Dass ich während der Veranstaltung nur eine Pylone erwischte und auch noch mit 3/10 Sekunden Vorsprung gewann, verstehe ich bis heute immer noch nicht. Meine vollen 100 Punkte habe ich geholt, das Auto ist auch noch heile, aber soll ich da nochmal fahren
Ich hoffe, ihr findet Gefallen an meinen nachfolgenden Bildern - leider kann ich das nicht so gut
Gruss Gerold
Schon beim Ablaufen der Strecke war ersichtlich, dass nicht viel Grip da sein würde. Viele Steine von teils zerbröseltem Teerbelag und jede Menge kleine sandähnliche Steinchen sowie die kalten Temperaturen liessen auf eine Rutschpartie schliessen, insbesondere wenn man in der ersten Startgruppe als Streckensäuberer fungieren muss. Der Veranstalter trug leider zu dieser Misere bei, denn er stellte eine komplett neue Streckenführung auf. Da das Gelände mehrmals von uns jährlich benutzt bzw. befahren wird und ansonsten keiner dieses Gelände andersweitig benutzt, war der alte Streckenverlauf eigentlich sauber gewesen (siehe Google Maps). Mein anderer deutscher Kollege und ich schnappten uns Besen, um wenigstens das Gröbste wie z.B. Scherben zu beseitigen. Die anderen Teilnehmer schien das wohl alle weniger zu stören. Als ich dann zu meinem ersten Wertungslauf startete, war auch das erwartete Gripniveau sofort zu spüren. Was allerdings nicht oder nicht so in dieser Härte zu erwarten war, waren die Schläge mit dem ersten Einsatz des neuen Fahrwerks auf dieser Strecke. Ich schlug ständig mit dem Helm gegen den Dachhimmel. Gefühlsmäßig war ich mehr in der Luft als auf dem Boden und das Anbremsen war ein Glücksspiel, in welcher Phase man gerade in die ABS-Regelung kam. Die Strecke war so holprig, dass ein zielgenaues Fahren auf der Strecke nicht möglich war, ein Einlenken in Kurven war ebenso reine Glückssache. Dass ich während der Veranstaltung nur eine Pylone erwischte und auch noch mit 3/10 Sekunden Vorsprung gewann, verstehe ich bis heute immer noch nicht. Meine vollen 100 Punkte habe ich geholt, das Auto ist auch noch heile, aber soll ich da nochmal fahren

Ich hoffe, ihr findet Gefallen an meinen nachfolgenden Bildern - leider kann ich das nicht so gut

Gruss Gerold
- Dateianhänge
-
- xP1040958.jpg (91.05 KiB) 3331 mal betrachtet
-
- xP1040957.jpg (90.88 KiB) 3331 mal betrachtet
-
- xP1040956.jpg (91.87 KiB) 3331 mal betrachtet
-
- xP1040955.jpg (76.71 KiB) 3331 mal betrachtet
-
- xP1040953.jpg (90.58 KiB) 3331 mal betrachtet
Zuletzt geändert von GSI am Mo Sep 24, 2012 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
weitere Impressionen
- Dateianhänge
-
- xP1040965.jpg (133.67 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040964.jpg (67.95 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040963.jpg (57.74 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040961.jpg (90.43 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040959.jpg (97.94 KiB) 3330 mal betrachtet
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
auf der Strecke
- Dateianhänge
-
- xP1040972.jpg (71.39 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040971.jpg (72.84 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040970.jpg (66.98 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040969.jpg (75.83 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- xP1040967.jpg (71.64 KiB) 3330 mal betrachtet
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Silverdome am 23.09.2012 in USA
die letzten Fotos
- Dateianhänge
-
- Ein Ford GT40 Kit Car
- x2012-09-23 14.24.53.jpg (114.12 KiB) 3329 mal betrachtet
-
- xP1040966.jpg (69.15 KiB) 3329 mal betrachtet
-
- xP1040973.jpg (68.72 KiB) 3329 mal betrachtet
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!