
Hallo aus BaWü!
Moderator: PumaTreter
Re: Hallo aus BaWü!
Hallo und herzlich willkommen,aller Anfang ist schwer 

l.g. Heinz
Fiat Uno 70s.i.e 1990
Fiat Uno 70s.i.e 1990
Re: Hallo aus BaWü!
Hallo Sven,
ich würde dir auch den Nordbadischen ADAC Clubslalom Pokal ans Herz legen, Termine und Orte findest du auf meiner HP.
Das Regelwerk ist einfach: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Reglement%2 ... _61157.pdf und der Spaßfaktor hoch!
Nennung kannst du vor Ort ausfüllen, einfach Helm und FS mitbringen und loslegen.
Wir sind bei jedem Rennen vor Ort und geben gerne Tipps für den Einstieg.
Gruß Funboy
ich würde dir auch den Nordbadischen ADAC Clubslalom Pokal ans Herz legen, Termine und Orte findest du auf meiner HP.
Das Regelwerk ist einfach: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Reglement%2 ... _61157.pdf und der Spaßfaktor hoch!
Nennung kannst du vor Ort ausfüllen, einfach Helm und FS mitbringen und loslegen.
Wir sind bei jedem Rennen vor Ort und geben gerne Tipps für den Einstieg.
Gruß Funboy
-------------------Team-------------------
Funboy-Performance
---------Grombach-Germany--------h
http://www.Funboy-Performance.de
http://www.MSC-Bad-Rappenau.de
Funboy-Performance
---------Grombach-Germany--------h
http://www.Funboy-Performance.de
http://www.MSC-Bad-Rappenau.de
Re: Hallo aus BaWü!
Auch euch, vielen dank fürs begrüßen!
Joa, klingt sehr gut.
Ich werde mir das ganze am Sonntag in Bonndorf anschauen und danach warscheinlich infiziert sein.
Wir ich mich kenne, werd ich kaum ein Termin verpassen
29.07. Ist notiert...
Joa, klingt sehr gut.
Ich werde mir das ganze am Sonntag in Bonndorf anschauen und danach warscheinlich infiziert sein.
Wir ich mich kenne, werd ich kaum ein Termin verpassen

29.07. Ist notiert...
Re: Hallo aus BaWü!
Sooo, ich war am Sonntag in Bonndorf und konnte hab das erste Slalomrennen gesehen.
Erstmal danke an Klaus, fürs rumführen und erklären
Ist ja Wahnsinn, wie professionell das Viele betreiben!
Respekt! Hätte es nicht aus Eimern geschüttet, wäre das ein Wahnsinns Tag geworden.
So hab ich leider nur zwei Gruppen gesehen und musste danach in boxershorts nach Hause fahren, weil die das einzig trockene waren
Trotzdem war es sehr spannend und informativ.
Ich hoffe allerdings, dass zumindest beim Clubslalom auch Fahrer/Autos in meiner "Klasse" am Start sind.
Gegen die Profis sieht man als Anfänger überhaupt keine Stiche.
Ist die Strecke in Bonndorf eher eine gefährliche? Hätte dort vermutlich etwas Angst um mein Auto gehabt?
BTW: kann man sein Wagen eigentlich auch für solche Events versichern?
Hab auch gleich noch ne frage zum richtigen Fahrwerk:
Das da ein Upgrade nötig ist, ist offensichtlich!
Da ich mein Scirocco aber auch im Alltag vorallem auf der BAB nutzen will/muss, ist mir die Idee gekommen ein Gutes Straßen Gewinde mit Stabies zu kombinieren. Wäre das ein Kompromiss aus Verbesserung im Slalom und alltagstauglichkeit?
Hatte so an etwa 2000€ gedacht!?
Werde übrigens in Landau sein, um mir den Slalom anzuschauen.
Mitfahren ist leider noch nicht, da wir am Vorabend (schon lange im vorraus geplant) um die Häuser ziehen... Dont Drink & Drive
Aber laut Klaus ist am 15.07. Ein Clubslalom bei Stuttgart (glaube Sinsheim?) dort werde ich mitfahren.
Hatte ich das richtig verstanden, dass bei DM läufen nicht vor Ort eine Lizenz erstellt werden kann, bei Clubslalom allerdings schon?
Lg Der total infizierte Sven
Erstmal danke an Klaus, fürs rumführen und erklären

Ist ja Wahnsinn, wie professionell das Viele betreiben!
Respekt! Hätte es nicht aus Eimern geschüttet, wäre das ein Wahnsinns Tag geworden.
So hab ich leider nur zwei Gruppen gesehen und musste danach in boxershorts nach Hause fahren, weil die das einzig trockene waren

Trotzdem war es sehr spannend und informativ.
Ich hoffe allerdings, dass zumindest beim Clubslalom auch Fahrer/Autos in meiner "Klasse" am Start sind.
Gegen die Profis sieht man als Anfänger überhaupt keine Stiche.
Ist die Strecke in Bonndorf eher eine gefährliche? Hätte dort vermutlich etwas Angst um mein Auto gehabt?
BTW: kann man sein Wagen eigentlich auch für solche Events versichern?
Hab auch gleich noch ne frage zum richtigen Fahrwerk:
Das da ein Upgrade nötig ist, ist offensichtlich!
Da ich mein Scirocco aber auch im Alltag vorallem auf der BAB nutzen will/muss, ist mir die Idee gekommen ein Gutes Straßen Gewinde mit Stabies zu kombinieren. Wäre das ein Kompromiss aus Verbesserung im Slalom und alltagstauglichkeit?
Hatte so an etwa 2000€ gedacht!?
Werde übrigens in Landau sein, um mir den Slalom anzuschauen.
Mitfahren ist leider noch nicht, da wir am Vorabend (schon lange im vorraus geplant) um die Häuser ziehen... Dont Drink & Drive

Aber laut Klaus ist am 15.07. Ein Clubslalom bei Stuttgart (glaube Sinsheim?) dort werde ich mitfahren.
Hatte ich das richtig verstanden, dass bei DM läufen nicht vor Ort eine Lizenz erstellt werden kann, bei Clubslalom allerdings schon?
Lg Der total infizierte Sven
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Hallo aus BaWü!
Caveman8 hat geschrieben:
Hallo Sven,
Sooo, ich war am Sonntag in Bonndorf und konnte hab das erste Slalomrennen gesehen.
Erstmal danke an Klaus, fürs rumführen und erklären
Ist ja Wahnsinn, wie professionell das Viele betreiben!
Respekt! Hätte es nicht aus Eimern geschüttet, wäre das ein Wahnsinns Tag geworden.
So hab ich leider nur zwei Gruppen gesehen und musste danach in boxershorts nach Hause fahren, weil die das einzig trockene waren
Trotzdem war es sehr spannend und informativ.
Für Deinen ersten Besuch bei einer Slalom-Rennveranstaltung hast Du Dir natürlich das beste Wetter ausgesucht.
Schön, dass Du trotzdem Spass hattest und nun bis auf die Boxershorts infiziert bist.
Ich hoffe allerdings, dass zumindest beim Clubslalom auch Fahrer/Autos in meiner "Klasse" am Start sind.
Gegen die Profis sieht man als Anfänger überhaupt keine Stiche.
Bonndorf war ein DMSB-Slalom mit dem Prädikat zur Deutschen Meisterschaft, d.h. Erste Bundesliga.
Genau deswegen gibt es für Einsteiger den Clubsport-Slalom.
Ist die Strecke in Bonndorf eher eine gefährliche? Hätte dort vermutlich etwas Angst um mein Auto gehabt?
BTW: kann man sein Wagen eigentlich auch für solche Events versichern?
Bergslaloms wie Bonndorf sind eine fahrerische Herausforderung und mangels Auslaufzonen nicht ganz ungefährlich.
Der Clubslalom am Sonntag in Landau findet z.B. auf einem großen Platz statt und hat ausreichend Auslaufzonen, die auch Fahrfehler verzeihen.
Theoretisch könnte man sein Fahrzeug für solche Events versichern, aber das ist schweineteuer und ich kenne persönlich niemand, der das macht.
Hab auch gleich noch ne frage zum richtigen Fahrwerk:
Das da ein Upgrade nötig ist, ist offensichtlich!
Da ich mein Scirocco aber auch im Alltag vorallem auf der BAB nutzen will/muss, ist mir die Idee gekommen ein Gutes Straßen Gewinde mit Stabies zu kombinieren. Wäre das ein Kompromiss aus Verbesserung im Slalom und alltagstauglichkeit?
Hatte so an etwa 2000€ gedacht!?
Beim Fahrwerk sollte man im Slalomsport keine "Kompromisse" eingehen. Lass Dir ein echtes Slalomfahrwerk bauen, dann sparst Du Dir die unnötige Geldausgabe für die Stabis.
Werde übrigens in Landau sein, um mir den Slalom anzuschauen.
Mitfahren ist leider noch nicht, da wir am Vorabend (schon lange im vorraus geplant) um die Häuser ziehen... Dont Drink & Drive![]()
Wer fährt Dich dann nach Landau....![]()
Hatte ich das richtig verstanden, dass bei DM läufen nicht vor Ort eine Lizenz erstellt werden kann, bei Clubslalom allerdings schon?
Das ist richtig.
Mit sportlichen Grüßen
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Hallo aus BaWü!
Nimm am Besten direkt Kontakt mit Hans Bauer auf, da kriegst du das was du wirklich brauchst um am Thema Fahrwerk erst einmal nciht mehr herumfummeln zu müssen. Jedes weitere Hin-und Her-Diskutieren macht dich nur unsicher. Die Antworten kannst du ohnehin nicht richtig qualifizieren.Caveman8 hat geschrieben: Hab auch gleich noch ne frage zum richtigen Fahrwerk:
Das da ein Upgrade nötig ist, ist offensichtlich!
Da ich mein Scirocco aber auch im Alltag vorallem auf der BAB nutzen will/muss, ist mir die Idee gekommen ein Gutes Straßen Gewinde mit Stabies zu kombinieren. Wäre das ein Kompromiss aus Verbesserung im Slalom und alltagstauglichkeit?
Hatte so an etwa 2000€ gedacht!?
Mir kannst du aber trauen

Re: Hallo aus BaWü!
Sinsheim ist am 29.7. und ein Clubslalom, dort sind die Konkurenten wesentlich Humaner...
Hier noch die Ausschreibung. Wir freuen uns auf jeden!
http://www.sh-motorsport.de/forum_msc/K ... _Flyer.pdf
Gruß
Hier noch die Ausschreibung. Wir freuen uns auf jeden!
http://www.sh-motorsport.de/forum_msc/K ... _Flyer.pdf
Gruß
-------------------Team-------------------
Funboy-Performance
---------Grombach-Germany--------h
http://www.Funboy-Performance.de
http://www.MSC-Bad-Rappenau.de
Funboy-Performance
---------Grombach-Germany--------h
http://www.Funboy-Performance.de
http://www.MSC-Bad-Rappenau.de
Re: Hallo aus BaWü!
So, am Sonnatg beim Slalom in Sindelfingen dabei gewesen.
Es hat trotz leichtem Regen und starkem Wind Riesen Spaß gemacht!
Leider ist schon im ersten Lauf meine Kupplung Flöten gegangen, weshalb ich in den Wertungsläufen die Gänge nicht reinbekommen hab ...
Sie war natürlich schon vorbelastet, da sie durch das Tuning etwa 140NM mehr Drehmoment verkraften musste.
Dazu muss ich auch zugeben, dass ich angefahren bin wie ein gestörter
Das Nächste mal wohl doch mit mehr Gefühl, aber das "Erste Mal" ist Man(n) wohl öfter zu grob...
Jetzt kommt erstmal ne Sachs Kupplung mit EMS rein.
Jetzt stehe ich allerdings gewaltig zwischen der Entscheidung:
Meinen Komplett umzubauen ( FW, Differentialsperre, stärkere Motorlager und bessere Reifen ) oder mit nem Kumpel zusammen ein anderes Auto "aufzubauen" und rein fürs Slalom zu verwenden.
Für meinen brauchte ich etwa weitere 4-5000€ , mit dem Kumpel zusammen wollten wir uns etwa in der 6-7000€ klasse umschauen.
Ich bin Ratlos, was soll ich machen?
Es hat trotz leichtem Regen und starkem Wind Riesen Spaß gemacht!
Leider ist schon im ersten Lauf meine Kupplung Flöten gegangen, weshalb ich in den Wertungsläufen die Gänge nicht reinbekommen hab ...
Sie war natürlich schon vorbelastet, da sie durch das Tuning etwa 140NM mehr Drehmoment verkraften musste.
Dazu muss ich auch zugeben, dass ich angefahren bin wie ein gestörter

Das Nächste mal wohl doch mit mehr Gefühl, aber das "Erste Mal" ist Man(n) wohl öfter zu grob...
Jetzt kommt erstmal ne Sachs Kupplung mit EMS rein.
Jetzt stehe ich allerdings gewaltig zwischen der Entscheidung:
Meinen Komplett umzubauen ( FW, Differentialsperre, stärkere Motorlager und bessere Reifen ) oder mit nem Kumpel zusammen ein anderes Auto "aufzubauen" und rein fürs Slalom zu verwenden.
Für meinen brauchte ich etwa weitere 4-5000€ , mit dem Kumpel zusammen wollten wir uns etwa in der 6-7000€ klasse umschauen.
Ich bin Ratlos, was soll ich machen?
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus BaWü!
Hallo Caveman,
Zunächst auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Slalomsport.
Finde deine Entscheidung sehr spannend, da das für mich ein reines Gedankenspiel ist. Ich hab andere Probleme
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du nur diesen einen Wagen.
Also wenn ich mir deine zwei Möglichkeiten so durch den Kopf gehen lasse fallen mir spontan einige Vor- und Nachteile ein (von Beiden Optionen) ich hoffe ich kann sie einigermaßen gut und auch etwas fachlich erläutern, da ich auch noch ein Anfänger bin.
Ziehen wir zunächst einmal den Fall 1 in Betracht: Du baust dein Auto um/ rüstest ihn auf:
Vorteile:
- Du bist dein Eigener Herr, soll heißen dir kann keiner ins Werk pfuschen
- Du musst nur ein Auto unterhalten (kommt drauf an ob das zweite Auto zugelassen werden soll oder nicht)
- Du musst dich nicht noch nach einem anderen Wagen umsehen und dich nicht in die Technik dieses Autos hinein arbeiten
Nachteile:
- du bist auf das Auto angewiesen. Soll heißen: Wenn es kaputt geht hast du auch privat keines
- du musst auf Achse anreißen Folglich: Reifenwechsel angesagt
- Extreme Verbesserungen die für den Motorsport nützlich und auch wichtig sind, können im Alltag auf dauer Lästig sein. Beispiele: Zu hartes Fahrwerk, Zu laute Abgasanlage, Ausgebaute Rücksitze etc. all das kann zutreffen muss aber nicht
- Hybrid Fahrzeug (Sport und Alltagsauto)
Option Nummer 2: Du kaufst mit deinem Kumpel ein zweites Fahrzeug das nur für den Motorsport gedacht ist
Vorteile:
- Mehr Finanzielle Mittel bzw. auch schnellere Beschaffung von solchem
- Partner für den Aufbau des Wagens
- Ihr bekämt einen reinen Sportwagen
- Vermutlich größerer sportlicher Erfolg, da kein Hybrid zwischen Sport und Alltag
- Ihr könnt euch ein Fahrzeug aussuchen, dass evtl. besser geeignet ist als dein jetziges oder vllt. auch schon leicht verbessert wurde.
Nachteile:
- Du bist auf deinen Kumpel angewiesen (kann (MUSS NICHT) auf dauer evtl zu Problemen kommen)
- Falls dein Fahrzeug nicht angemeldet sein sollte, muss es auf einem Hänger zu den Veranstaltungen transportiert werden (Somit Zugfahrzeug + Trailer)
- Sollte es zugelassen sein-> Unterhalt für das zweite Fahrzeug
So das sind mal nur die Punkte die mir auf die Schnelle eingefallen sind. Sicherlich spielen noch viele, viele weitere Aspekte eine tragende Rolle.
Ich persönlich würde die Option mit dem 2. Fahrzeug nehmen, da ich damit sportlich gesehen einen größeren Erfolg sehe. ABER ich kenne weder Dich noch deinen Kumpel. Wenn du sagst dass du das mit ihm ohne Probleme durchziehen kannst nur zu. Solltest du jedoch leise Bedenken haben, musst du dir das schon genauer überlegen, denn wenn Einer einen Rückzieher macht steht der Andere da wie der letzte Depp.
Edit:
Was mir noch eingefallen ist:
Solltest du die Option mit einem Kumpel wählen, hättest du noch den Vorteil, dass Du / Ihr erstmal einen Wagen STRENG nach Gruppe G reglement aufbauen könntet soll heißen: Fahrwerk, Sitze, Reifen. Um erst einmal Erfahrung sammeln zu können. Das ist definitiv nicht zu unterschätzen. Erfahrung ist das A und O da kann das Auto noch so gut sein, wenn ein Anfänger am Steuer sitzt kann der Schuss schnell nach hinten geh'n und die Angelegenheit sehr teuer enden!
So Long
Grüße
Sefan P.
Zunächst auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Slalomsport.
Finde deine Entscheidung sehr spannend, da das für mich ein reines Gedankenspiel ist. Ich hab andere Probleme

Also wenn ich mir deine zwei Möglichkeiten so durch den Kopf gehen lasse fallen mir spontan einige Vor- und Nachteile ein (von Beiden Optionen) ich hoffe ich kann sie einigermaßen gut und auch etwas fachlich erläutern, da ich auch noch ein Anfänger bin.
Ziehen wir zunächst einmal den Fall 1 in Betracht: Du baust dein Auto um/ rüstest ihn auf:
Vorteile:
- Du bist dein Eigener Herr, soll heißen dir kann keiner ins Werk pfuschen
- Du musst nur ein Auto unterhalten (kommt drauf an ob das zweite Auto zugelassen werden soll oder nicht)
- Du musst dich nicht noch nach einem anderen Wagen umsehen und dich nicht in die Technik dieses Autos hinein arbeiten
Nachteile:
- du bist auf das Auto angewiesen. Soll heißen: Wenn es kaputt geht hast du auch privat keines
- du musst auf Achse anreißen Folglich: Reifenwechsel angesagt
- Extreme Verbesserungen die für den Motorsport nützlich und auch wichtig sind, können im Alltag auf dauer Lästig sein. Beispiele: Zu hartes Fahrwerk, Zu laute Abgasanlage, Ausgebaute Rücksitze etc. all das kann zutreffen muss aber nicht

- Hybrid Fahrzeug (Sport und Alltagsauto)
Option Nummer 2: Du kaufst mit deinem Kumpel ein zweites Fahrzeug das nur für den Motorsport gedacht ist
Vorteile:
- Mehr Finanzielle Mittel bzw. auch schnellere Beschaffung von solchem
- Partner für den Aufbau des Wagens
- Ihr bekämt einen reinen Sportwagen
- Vermutlich größerer sportlicher Erfolg, da kein Hybrid zwischen Sport und Alltag
- Ihr könnt euch ein Fahrzeug aussuchen, dass evtl. besser geeignet ist als dein jetziges oder vllt. auch schon leicht verbessert wurde.
Nachteile:
- Du bist auf deinen Kumpel angewiesen (kann (MUSS NICHT) auf dauer evtl zu Problemen kommen)
- Falls dein Fahrzeug nicht angemeldet sein sollte, muss es auf einem Hänger zu den Veranstaltungen transportiert werden (Somit Zugfahrzeug + Trailer)
- Sollte es zugelassen sein-> Unterhalt für das zweite Fahrzeug
So das sind mal nur die Punkte die mir auf die Schnelle eingefallen sind. Sicherlich spielen noch viele, viele weitere Aspekte eine tragende Rolle.
Ich persönlich würde die Option mit dem 2. Fahrzeug nehmen, da ich damit sportlich gesehen einen größeren Erfolg sehe. ABER ich kenne weder Dich noch deinen Kumpel. Wenn du sagst dass du das mit ihm ohne Probleme durchziehen kannst nur zu. Solltest du jedoch leise Bedenken haben, musst du dir das schon genauer überlegen, denn wenn Einer einen Rückzieher macht steht der Andere da wie der letzte Depp.
Edit:
Was mir noch eingefallen ist:
Solltest du die Option mit einem Kumpel wählen, hättest du noch den Vorteil, dass Du / Ihr erstmal einen Wagen STRENG nach Gruppe G reglement aufbauen könntet soll heißen: Fahrwerk, Sitze, Reifen. Um erst einmal Erfahrung sammeln zu können. Das ist definitiv nicht zu unterschätzen. Erfahrung ist das A und O da kann das Auto noch so gut sein, wenn ein Anfänger am Steuer sitzt kann der Schuss schnell nach hinten geh'n und die Angelegenheit sehr teuer enden!
So Long
Grüße
Sefan P.
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: Hallo aus BaWü!
Vielen Dank Stefan für deine ausführlichen Pro und Kontras
Da ich ja jetzt nochmal ne Nacht drüber schlafen konnte, tendiere ich jetzt auch zu Option 2 mit dem drittwagen.
(Vernunfts Entscheidung)
Meine Emotionen leiten mich allerdings immer wieder zurück zu dem Gedanke meinen Wagen umzubauen, da der mein Absoluter Traum ist und ich besonders das Fahrwerk und die Differentialsperre auch gerne im Alltag hätte.
Warscheinlich werden wir es aber machen wie du geschrieben hast.
Wir bauen uns erstmal ein G Auto auf um zu üben und dann kann man immernoch "upgraden".
Vorteil von der Variante mit Kumpel ist auch, dass er mit dem Schraubenschlüssel besser umgehen kann als ich und wir zusammen wohl über die Zeit viel Geld für Reparaturen sparen können.
Angemeldet wird das Auto so lange wir in der G fahren.
Der Kumpel ist gerade dabei den Anhänger-Schein zu machen für die späteren Rennen.
Jetzt stellt sich noch die Frage des Autos...
Rein aus Kostengründen der ersatzteile vermutlich am besten ein Deutsches?
Bleibt wohl nur die Frage ob Golf oder 3er BMW?
Oder gibt's gute Alternativen?

Da ich ja jetzt nochmal ne Nacht drüber schlafen konnte, tendiere ich jetzt auch zu Option 2 mit dem drittwagen.
(Vernunfts Entscheidung)
Meine Emotionen leiten mich allerdings immer wieder zurück zu dem Gedanke meinen Wagen umzubauen, da der mein Absoluter Traum ist und ich besonders das Fahrwerk und die Differentialsperre auch gerne im Alltag hätte.
Warscheinlich werden wir es aber machen wie du geschrieben hast.
Wir bauen uns erstmal ein G Auto auf um zu üben und dann kann man immernoch "upgraden".
Vorteil von der Variante mit Kumpel ist auch, dass er mit dem Schraubenschlüssel besser umgehen kann als ich und wir zusammen wohl über die Zeit viel Geld für Reparaturen sparen können.
Angemeldet wird das Auto so lange wir in der G fahren.
Der Kumpel ist gerade dabei den Anhänger-Schein zu machen für die späteren Rennen.
Jetzt stellt sich noch die Frage des Autos...
Rein aus Kostengründen der ersatzteile vermutlich am besten ein Deutsches?
Bleibt wohl nur die Frage ob Golf oder 3er BMW?
Oder gibt's gute Alternativen?
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Hallo aus BaWü!
Ein richtiges Slalomfahrwerk kann abseits der Strecke zwar viel Spaß machen, hat aber auch erhebliche Nachteile, da die Straßen - heute noch nicht mal mehr die Autobahnen - nicht mehr annähernd so glatt sind, wie man sie bisher gefühlt hat. Und die Fahrwerke müssen häufiger zur Revision. Aber: Reine Geschmackssache, bin selbst mit dem Slalomfahrzeug auf der Straße unterwegs gewesen.Caveman8 hat geschrieben:Meine Emotionen leiten mich allerdings immer wieder zurück zu dem Gedanke meinen Wagen umzubauen, da der mein Absoluter Traum ist und ich besonders das Fahrwerk und die Differentialsperre auch gerne im Alltag hätte.
Hmmm... Vielleicht irre ich mich, aber einen richtig schnellen Golf in der Gruppe G habe ich lange nicht mehr gesehen. Ein 3er BMW (Achtung, E30 ist in wenigen Jahren in der Gruppe G nicht mehr zugelassen, da älter als 25 Jahre) wäre meine Wahl als Hecktriebler und ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem Ford Puma in der G3 gemacht (auch gegen GolfCaveman8 hat geschrieben:Jetzt stellt sich noch die Frage des Autos...
Rein aus Kostengründen der ersatzteile vermutlich am besten ein Deutsches?
Bleibt wohl nur die Frage ob Golf oder 3er BMW?
Oder gibt's gute Alternativen?

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Hallo aus BaWü!
Caveman8 hat geschrieben:So, am Sonnatg beim Slalom in Sindelfingen dabei gewesen.
Es hat trotz leichtem Regen und starkem Wind Riesen Spaß gemacht!
Leider ist schon im ersten Lauf meine Kupplung Flöten gegangen, weshalb ich in den Wertungsläufen die Gänge nicht reinbekommen hab ...
Sie war natürlich schon vorbelastet, da sie durch das Tuning etwa 140NM mehr Drehmoment verkraften musste.
Dazu muss ich auch zugeben, dass ich angefahren bin wie ein gestörter
Das Nächste mal wohl doch mit mehr Gefühl, aber das "Erste Mal" ist Man(n) wohl öfter zu grob...
Jetzt kommt erstmal ne Sachs Kupplung mit EMS rein.
Jetzt stehe ich allerdings gewaltig zwischen der Entscheidung:
Meinen Komplett umzubauen ( FW, Differentialsperre, stärkere Motorlager und bessere Reifen ) oder mit nem Kumpel zusammen ein anderes Auto "aufzubauen" und rein fürs Slalom zu verwenden.
Für meinen brauchte ich etwa weitere 4-5000€ , mit dem Kumpel zusammen wollten wir uns etwa in der 6-7000€ klasse umschauen.
Ich bin Ratlos, was soll ich machen?
Hallo Sven,
wie wäre es wenn Du einfach mal Kontakt per Mail mit mir aufnimmst und ich Dir meine Telefon-Nr. gebe für ein ausführliches Gespräch in aller Ruhe.
Aus unserer Homepage kannst Du erkennen dass wir uns sehr intensiv mit Produkten aus dem Hause VAG und Audi beschäftigen und viele Jahre Erfahrung damit haben.
Bevor wir uns hier die Finger wund schreiben, wäre das die effizientere Lösung.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus BaWü!
Hi Caveman,
Ich persönlich kann dir nur zu einem BMW raten. Die fahren sich einfach super.
Ich selbst fahre einen 318ti und bin sehr überzeugt von dem Fahrzeug.
Ich wüsste auch schon jemanden der einen Rennfertigen E36 318 is verkauft. Allerdings nicht Gruppe G tauglich jedoch nicht das schlechteste um in der F schnell um die "Hütle" zu kommen
Noch ein Positiver Aspekt: du könntest im BMW Slalom Cup weitere erfahrungen sammeln. Meines Wissens nach gibt es keinen Golf - Slalom Cup :p
Grüße aus Heidelberg
Ich persönlich kann dir nur zu einem BMW raten. Die fahren sich einfach super.
Ich selbst fahre einen 318ti und bin sehr überzeugt von dem Fahrzeug.
Ich wüsste auch schon jemanden der einen Rennfertigen E36 318 is verkauft. Allerdings nicht Gruppe G tauglich jedoch nicht das schlechteste um in der F schnell um die "Hütle" zu kommen

Noch ein Positiver Aspekt: du könntest im BMW Slalom Cup weitere erfahrungen sammeln. Meines Wissens nach gibt es keinen Golf - Slalom Cup :p
Grüße aus Heidelberg

Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: Hallo aus BaWü!
Hallo Sven.
Auch ich habe hier schon mehrmals den Anlauf versucht, jemanden aus BaWü kennen zu lernen, der mir ein wenig mit Rat und Tat zur Seite stehen kann oder mit dem man zusammen etwas aufziehen kann. Das hat allerdings bisher nicht funktioniert.
In diesem Jahr habe ich mir die C-Lizenz gekauft und wollte eigentlich anfangen. Leider waren mir bisher selbst die ca. 25 Euro Startgeld zu viel (Studenten-Leben). Nun ist das allerdings kein Problem mehr und somit will ich am 07.10 in Sindelfingen meinen ersten Clubslalom fahren (an dem Wochenende findet in Hockeheim auch der PCHC und 996 Cup statt - sehenswert, Rennsport zum anfassen!!!). Bisher habe ich nur einen Golf3 zur Verfügung mit 1,6Liter Motörchen, 75PS und keinerlei Veränderungen.
Trotzdem will ich so mal in der Gruppe G um die goldene Ananas mit fahren.
Vielleicht trifft man sich da in Sindelfingen oder in hockenheim am Tag davor....
Grüße
Yves
Auch ich habe hier schon mehrmals den Anlauf versucht, jemanden aus BaWü kennen zu lernen, der mir ein wenig mit Rat und Tat zur Seite stehen kann oder mit dem man zusammen etwas aufziehen kann. Das hat allerdings bisher nicht funktioniert.

In diesem Jahr habe ich mir die C-Lizenz gekauft und wollte eigentlich anfangen. Leider waren mir bisher selbst die ca. 25 Euro Startgeld zu viel (Studenten-Leben). Nun ist das allerdings kein Problem mehr und somit will ich am 07.10 in Sindelfingen meinen ersten Clubslalom fahren (an dem Wochenende findet in Hockeheim auch der PCHC und 996 Cup statt - sehenswert, Rennsport zum anfassen!!!). Bisher habe ich nur einen Golf3 zur Verfügung mit 1,6Liter Motörchen, 75PS und keinerlei Veränderungen.

Trotzdem will ich so mal in der Gruppe G um die goldene Ananas mit fahren.
Vielleicht trifft man sich da in Sindelfingen oder in hockenheim am Tag davor....
Grüße
Yves
Re: Hallo aus BaWü!
Hallo,ymbus hat geschrieben:Hallo Sven.
Auch ich habe hier schon mehrmals den Anlauf versucht, jemanden aus BaWü kennen zu lernen, der mir ein wenig mit Rat und Tat zur Seite stehen kann oder mit dem man zusammen etwas aufziehen kann. Das hat allerdings bisher nicht funktioniert.![]()
In diesem Jahr habe ich mir die C-Lizenz gekauft und wollte eigentlich anfangen. Leider waren mir bisher selbst die ca. 25 Euro Startgeld zu viel (Studenten-Leben). Nun ist das allerdings kein Problem mehr und somit will ich am 07.10 in Sindelfingen meinen ersten Clubslalom fahren (an dem Wochenende findet in Hockeheim auch der PCHC und 996 Cup statt - sehenswert, Rennsport zum anfassen!!!). Bisher habe ich nur einen Golf3 zur Verfügung mit 1,6Liter Motörchen, 75PS und keinerlei Veränderungen.
Trotzdem will ich so mal in der Gruppe G um die goldene Ananas mit fahren.
Vielleicht trifft man sich da in Sindelfingen oder in hockenheim am Tag davor....
Grüße
Yves
meines Wissens ist der Termin verlegt worden.Termin 14.10.2012
Gruss