Nee, das war leider kein Competizione, sondern ein 'Lounge' 1.3 Multijet.
Ich fand den kleinen Diesel übrigens bis auf das Turboloch, das einen in den Kehren
rund um den Gardasee verhungern lässt, richtig klasse. Leise war er, sparsam auch.
Und für seine 95 PS ist er auch ganz anständig zum Tennosee hoch marschiert.
Das große Glasdach ist 'ne feine Sache. Die Klimaanlage kam zwar kaum hinterher,
aber es war im Juni 2012 auch ungewöhnlich heiß.
Ich habe keine Ahnung was Fiat beim Abarth am Fahrwerk geändert hat, aber ich
wüsste es wirklich gerne. Die Lenkung fühlte sich beim Mietwagen wie über Gummi-
züge betätigt an. Absolut Null Gefühl. Da war mir erst mal klar was für eine gute
Lenkung mein GTI hatte. Wenn das beim Abarth nicht entscheidend anders ist wäre
es für mich ein No-go.
Über Preise kann man immer meckern, beim 500 genauso wie beim Golf. Aber wenn
man mal bei der Ausstattung auf dem Teppich bleibt (braucht man unbedingt Leder,
Navi oder 18"-Räder?), dann bekommt man für rund 20 Mille viel Auto. Anderswo ist
es auch nicht wirklich billiger.
Dafür aber geht es deutlich teurer. Wenn man mal zu BMW oder Audi rüber schielt
sieht man ja was die für Kurse aufrufen. Und die Masche funktioniert trotzdem.
'Premium' verkauft sich, sogar bestens.
Während Opel mit jedem Auto 9XX,-- € Miese macht und VW an jedem Auto etwa den
selben Betrag verdient schaffen BMW und Audi es an jedem Auto 4.--,-- vor Steuern
Gewinn zu machen. Porsche liegt sogar bei über 9.000,-- €. Also machen die gewaltig
was richtig.
Der Zweitürer sieht (wie fast immer) deutlich besser aus. Interessant: Die hintere Ecke
des Seitenfensters erinnert ganz schwer an den Golf I. Analog zum Hofmeister-Knick
bei BMW, nur eben mehr Giugiaro-like.
