Einstellen der Radgeometrie

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von ThreeGGG »

Mahlzeit,

je mehr ich mich mit dem oben genannten Thema befasse, um so größer werden die Fragen...

Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung, welche Parameter welches Fahrverhalten hervorrufen? Z.B. Mehr Nachlauf hat folgende Vor- und Nachteile: "..."
In welche Richtung verändert sich der Sturz und die Spur beim einfedern, wenn der Querlenker und die Spurstange zu weit nach oben stehen...
Wie verändert sich der Sturz bei xx° Einschlag, wenn der Nachlauf erhöht wird?
Welche Auswirkungen hat eine Spurverbreiterung, in wie fern darf die Spreizung bei der ganzen Sache mitspielen etc.

Optimal wäre eine Betrachtung aus motorsportlicher Sicht. Vielleicht gibt es ja sogar eine Art Simulation, in der man sieht Werte verändert und sieht, was die anderen Werte darauf hin tun. Ob nun anhand von Zahlen oder Bildern wäre dann egal...

Eine Empfehlung an Werten für Golf 2 nehme ich auch gerne entgegen, mal sehen wie viele verschiedene Meinungen es gibt :mrgreen:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von Hans Bauer »

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von EWO »

Das ist schon ein schöner Link bringt aber nur etwas in Richtung Federm/Dämpfer-Thematik.
Die Frage nach den Parameter der Achsgeormetrie und deren Wirkung ist nicht behanldet worden.
Eine gute Methode ist immer die Lauffflächen der Reifen als Mess-Sonden zu verwenden, das gelesene zu interpretieren und entsprechend zu feinjustieren.
Aber wenn hier zu viel verraten wird, machen wir doch alle Fahrwerksentwickler arbeitslos :lol:
SEMA-Motorsport

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Bitteschön auf dem Silbertablett:
http://slashdevslashnull.de/Fahrwerk.pdf

Was für ein Auto fährst Du denn?

MfG
Sebastian
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von DMK »

Ich denke mal , Golf 2 :wink:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von Hans Bauer »

DMK hat geschrieben:Ich denke mal , Golf 2 :wink:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :mrgreen:

Duckundganzschnellweg... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von ThreeGGG »

Na das ist doch mal tolle Lektüre... :mrgreen:
Beides sieht sehr gut aus, wobei Teil 2 für den aktuellen Fall besser scheint.
Vielen Dank für die Links.
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von Erich »

Wobei noch anzumerken ist, dass der Wolfgang kein grauer Theoretiker ist wie so macher selbsternannter Spezialist.
Der weiß nicht nur genau, wovon er spricht, er kann es auch genial vermitteln und das ganze auch auf der Strecke umsetzen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie er meinen Ibiz in Hockenheim im Rahmen eines KW-Lehrganges getestet hat.
Ich wusste, dass ich nicht grade der schnellste Fahrer bin.
Aber nach der Fahrt mit ihm wusste ich, wie langsam ich eigentlich bin. :oops:
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von ThreeGGG »

Vom ersten Eindruck begeistert habe ich mir nun auch sein Buch zugelegt. "Fahrdynamik in Perfektion".
Gestern mal grob durchgeblättert und gleich angefangen zu lesen. Ich gebs nicht mehr her. 8)
Danke für den Hinweis auf diesen kompetenten Herrn... :-D
astrokerl
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do Jul 26, 2012 20:33
Wohnort: Wien

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von astrokerl »

ThreeGGG hat geschrieben:Vom ersten Eindruck begeistert habe ich mir nun auch sein Buch zugelegt. "Fahrdynamik in Perfektion".
Gestern mal grob durchgeblättert und gleich angefangen zu lesen. Ich gebs nicht mehr her. 8)
Danke für den Hinweis auf diesen kompetenten Herrn... :-D

..... bin gerade im Urlaub in Kärnten und lese auch genau dieses Buch. Soviel Fachwissen für sowenig Geld - Hammer !!!
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von the bruce »

Die perfekte Weiterführung des Themas (von den Grundlagen hin zum Schnellfahren):

"Driving On The Edge" von Michael Krumm

http://www.sportauto.de/marken/news/buc ... 80731.html


ps:
noch ein Rat: die Ausgabe für das Buch des KW-Vertriebskollegen "Schnell und sicher Auto fahren mit Walter Röhrl"
könnt ihr euch sparen. Reine Geldverschwendung. Röhrl hat nur seinen Namen hergegeben damit sich das Pamphlet
besser verkauft. Der eigentliche Autor hat weder vom fahren noch von sonst was Ahnung. Schade drum.
Gruß, Holger

Bild
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von ThreeGGG »

Ich hab nun das erste Buch durch und kann es jedem bedenkenlos empfehlen. Für das Geld bekommt man da erstklassiges Wissen vermittelt, was man auch in der Praxis verwenden kann.
Man liest das Buch allerdings nicht wie einen Roman, da es doch anspruchsvoll ist. Daher befürchte ich, dass ein englisch geschriebenes Buch echt harte Kost sein wird.
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Einstellen der Radgeometrie

Beitrag von the bruce »

Ich muss zugeben ich habe das Buch von WW auch mehrfach lesen müssen, zumindest einzelne Abschnitte.
Allerdings hat's Spaß gemacht.

Michael Krumms Buch ist nicht ganz so schwierig wie es die englische Sprache vermuten lässt. Man merkt
schon, dass seine Muttersprache deutsch ist. Der Satzbau ist bspw. eher wie im Deutschen. Für Amerikaner
liest sich das vermutlich eher seltsam, für Unsereinen macht es das einfacher. Ich hatte keine Probleme.

Inhaltlich gesehen ist es schon erstaunlich mit wie vielen Vorurteilen und Halbwahrheiten er da aufräumt.
Mancher Leser wird sich wundern und umdenken müssen.
Gruß, Holger

Bild
Antworten