Slalom DM Endläufe verschoben
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Ja, das ist schlimm. Auch wenn es "zeitig" bekannt gegeben wurde, so ändert das nichts an der Tatsache, dass einige Saisonkennzeichen haben, die sich nicht einfach abändern lassen, dass einige Urlaub gebucht haben oder einfach nur etwas anderes geplant haben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nur drei Leute damit ein Problem haben. Aber wie Wolfram schon sagte: alles ist gut. Nur leider betrifft es ihn am aller wenigsten.........
-
- Zaungast
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Mär 26, 2012 21:00
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Ja ist schon etwas ungeschickt mit dem Termin..... auch für uns, da unser Wohnmobiel dann schon abgemeldet ist und wir auf der Siegerehrung vom Berg-Cup sind!!!! Und so überlegen wir ob wir dort an den Start gehn wenn es nicht unbedingt sein muss 

Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Die Terminwahl ist aus unterschiedlichen Gründen sehr unglücklich.
Aber besser ein schlechter Termin als gar keiner.
Unser WoMo ist dann auch schon wg. Saisonkennzeichen abgemeldet.
Ich behelfe mich dann mit einem Kurzkennzeichen. Rote mache ich besser nicht dran, die Probefahrt würde mir keiner glauben....
Aber besser ein schlechter Termin als gar keiner.
Unser WoMo ist dann auch schon wg. Saisonkennzeichen abgemeldet.
Ich behelfe mich dann mit einem Kurzkennzeichen. Rote mache ich besser nicht dran, die Probefahrt würde mir keiner glauben....
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Hallo Erich,
es ist erstaunlich, dass ausgerechnet Du so einen Vorschlag machst.
1. Kurzzeitkennzeichen
Gemäß § 16 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) dürfen Kurzzeitkennzeichen nur für Überführungsfahrten, Probefahren und Prüfungsfahrten verwendet werden.
2. Amtliche Kennzeichen im Automobilsport
Der DMSB erlaubt den Einsatz von Wettbewerbsfahrzeugen mit roten Kennzeichen oder mit Kurzzeitkennzeichen NICHT.
Also wäre zu klären, ob der Rennleiter in Berlin die Wettbewerbsfahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen entgegen den DMSB-Bestimmungen fahren läßt.
Welche Argumente könnten wir im Falle einer Kontrolle durch die kleinen grünen Männchen anbringen, um glaubhaft zu versichern, dass wir quer durch die Republik eine Probefahrt mit Wohnmobil samt Automobil-Anhänger und Rennauto durchführen müssen.
Auch bin ich nicht Deiner Meinung.
Gruß Lilo
es ist erstaunlich, dass ausgerechnet Du so einen Vorschlag machst.
1. Kurzzeitkennzeichen
Gemäß § 16 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) dürfen Kurzzeitkennzeichen nur für Überführungsfahrten, Probefahren und Prüfungsfahrten verwendet werden.
2. Amtliche Kennzeichen im Automobilsport
Der DMSB erlaubt den Einsatz von Wettbewerbsfahrzeugen mit roten Kennzeichen oder mit Kurzzeitkennzeichen NICHT.
Also wäre zu klären, ob der Rennleiter in Berlin die Wettbewerbsfahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen entgegen den DMSB-Bestimmungen fahren läßt.
Welche Argumente könnten wir im Falle einer Kontrolle durch die kleinen grünen Männchen anbringen, um glaubhaft zu versichern, dass wir quer durch die Republik eine Probefahrt mit Wohnmobil samt Automobil-Anhänger und Rennauto durchführen müssen.
Auch bin ich nicht Deiner Meinung.
Der Endlauftermin ist nämlich für einige DM-Fahrer kein schlechter, sondern GAR KEIN Termin.Erich hat geschrieben: Aber besser ein schlechter Termin als gar keiner.
Gruß Lilo
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Oberster Rechtsgrundsatz ist "Wo kein Kläger, da kein Richter"
In der Praxis wird die Verwendung von Kurzkennzeichen häufig geduldet.
Liberal ausgelegt könnte man das WoMo auf seine Tauglichkeit erproben.
Eine Probefahrt dient zur Feststellung und zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit des Fahrzeuges. Sie kann deshalb speziell beim Womo auch ein paar Tage dauern.
Wenn man selbst nicht als Halter eingetragen ist, erleichtert das die Angelegenheit. Bin ich nicht.
Vielleicht gönne ich mir aber auch das Hotel Döllnsee, ist direkt nebenan und recht komfortabel.
Transportmöglichkeiten habe ich reichlich, könnte sogar noch ein paar andere Autos mitnehmen, wenn´s sein muss.
Bei roten Dauerkennzeichen sieht die Situation schon anders aus.
Da wird die Verwendung mittlerweile sehr eng gesehen, je nach Bundesland mehr oder weniger. Das sollt man schön runterlasssen.
Ich habe bestimmt nicht vor, mein H-Auto mit Kurzkennzeichen nach Groß Dölln zu fahren.
Es geht auch nicht darum, einen Wettbewerb mit Kurzkennzeichen zu bestreiten.
Also lösen wir lieber ein Problem, als neue Probleme zu erzeugen.
Es gibt viele Möglichkeiten, man muss sie nur suchen.
Wer sein G oder F-Auto mit Saisonkennzeichen fährt und keinen Wagenpass hat und auf Rädern anreist, der sollte sich vielleicht mal überlegen, ob ein Wagenpass nicht eine sinnvolle Sache wäre.
Noch ist es früh genug. Die Überführung zur und von der Rennstrecke mit Kurzkennzeichen wäre erlaubt.
Schade für die Kollegen, die durch den späten Termin nicht teilnehmen können. Das kann aber auch bei jedem anderen Termin aus unterschiedlichsten gründen passieren.
Ich musste deshalb leider den Hungrigen Wolf streichen.


In der Praxis wird die Verwendung von Kurzkennzeichen häufig geduldet.
Liberal ausgelegt könnte man das WoMo auf seine Tauglichkeit erproben.
Eine Probefahrt dient zur Feststellung und zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit des Fahrzeuges. Sie kann deshalb speziell beim Womo auch ein paar Tage dauern.
Wenn man selbst nicht als Halter eingetragen ist, erleichtert das die Angelegenheit. Bin ich nicht.
Vielleicht gönne ich mir aber auch das Hotel Döllnsee, ist direkt nebenan und recht komfortabel.
Transportmöglichkeiten habe ich reichlich, könnte sogar noch ein paar andere Autos mitnehmen, wenn´s sein muss.
Bei roten Dauerkennzeichen sieht die Situation schon anders aus.
Da wird die Verwendung mittlerweile sehr eng gesehen, je nach Bundesland mehr oder weniger. Das sollt man schön runterlasssen.
Ich habe bestimmt nicht vor, mein H-Auto mit Kurzkennzeichen nach Groß Dölln zu fahren.
Es geht auch nicht darum, einen Wettbewerb mit Kurzkennzeichen zu bestreiten.
Also lösen wir lieber ein Problem, als neue Probleme zu erzeugen.
Es gibt viele Möglichkeiten, man muss sie nur suchen.
Wer sein G oder F-Auto mit Saisonkennzeichen fährt und keinen Wagenpass hat und auf Rädern anreist, der sollte sich vielleicht mal überlegen, ob ein Wagenpass nicht eine sinnvolle Sache wäre.
Noch ist es früh genug. Die Überführung zur und von der Rennstrecke mit Kurzkennzeichen wäre erlaubt.
Schade für die Kollegen, die durch den späten Termin nicht teilnehmen können. Das kann aber auch bei jedem anderen Termin aus unterschiedlichsten gründen passieren.
Ich musste deshalb leider den Hungrigen Wolf streichen.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
hallo zusammen,
also ich glaube schon, daß Klaus Hens als Veranstalter für die Fahrer das Beste will - sonst würde er nicht diesen manchmal sehr undankbaren Job eines VA übernehmen.
Dennoch sind für mich manche Vorgänge etwas "im Dunkeln" und nicht zu verstehen. Offenbar ist die Terminproblematik schon seit Beginn des Jahres ( oder gar Ende letzten Jahres ) bekannt. Der DMSB hat Regeln, an die sich "Jeder" halten "muß"
Eine davon besagt, daß bei Terminverlegung eines Prädikatlaufes dieser das Prädikat verliert. Warum und wofür diese Bestimmung erlassen wurde weiss ich im Moment nicht so ganz genau
aber ich bin davon überzeugt, daß die Macher darin einen wichtigen Grund gesehen haben. Daher ist es für mich nicht verständlich wenn es jetzt heist: alles mit dem DMSB geregelt
Ich will keine Polemik hier einbringen, aber ich möchte das Ganze einfach verstehen - und sicherlich nicht nur ich - sonst entsteht der Eindruck, das da hinter verschlossenen Türen gemauschelt wurde.
Ich unterstelle jetzt mal Denjenigen, die dieser Terminverlegung so beigestimmt haben, daß sie an die Problematik der Saisonkennzeichen nicht gedacht haben ( was aber sicherlich nicht der einzige Grund der ungünstigen Entscheidung ist ). Interessant wäre es jetzt doch mal zu wissen, wivielen Aktiven dies Probleme oder gar Nichtteilnahme bereitet.
Darüber hinaus haben wir ja aus unseren Reihen einen "Fürsprecher" unserer Belange im Fachausschuß Slalom. Jens, kannst wenigsten Du uns mal aufklären, was da hinter dem Rücken der Aktiven läuft
Ich bin sehr dankbar dafür, daß es Menschen gibt, die als Veranstalter oder sonstige Funktionäre uns unseren Sport ermöglichen. Dazu gehört allerdings auch Verantwortung dem Sport und den Aktiven gegenüber. Und manchesmal tut man sich selbst einen Gefallen, wenn die Aktiven früher informiert bzw. eingebunden werden. Gerade bei solch wichtigen Entscheidungen wie DM-Endläufe, denn ohne diese gibt es nunmal diese Meisterschaft nicht. Und wenn Aktive, die die Saison durchgefahren sind - egal auf welcher Platzierung - daran gehindert werden teilzunehmen, ist das vorsichtig ausgedrückt ein Unding.
Klaus, Jens, ich weiss gar nicht, wen ich alles ansprechen soll: überdenkt das nochmal und informiert uns
Grüße
Dieter - Japanese
also ich glaube schon, daß Klaus Hens als Veranstalter für die Fahrer das Beste will - sonst würde er nicht diesen manchmal sehr undankbaren Job eines VA übernehmen.
Dennoch sind für mich manche Vorgänge etwas "im Dunkeln" und nicht zu verstehen. Offenbar ist die Terminproblematik schon seit Beginn des Jahres ( oder gar Ende letzten Jahres ) bekannt. Der DMSB hat Regeln, an die sich "Jeder" halten "muß"




Ich unterstelle jetzt mal Denjenigen, die dieser Terminverlegung so beigestimmt haben, daß sie an die Problematik der Saisonkennzeichen nicht gedacht haben ( was aber sicherlich nicht der einzige Grund der ungünstigen Entscheidung ist ). Interessant wäre es jetzt doch mal zu wissen, wivielen Aktiven dies Probleme oder gar Nichtteilnahme bereitet.
Darüber hinaus haben wir ja aus unseren Reihen einen "Fürsprecher" unserer Belange im Fachausschuß Slalom. Jens, kannst wenigsten Du uns mal aufklären, was da hinter dem Rücken der Aktiven läuft


Ich bin sehr dankbar dafür, daß es Menschen gibt, die als Veranstalter oder sonstige Funktionäre uns unseren Sport ermöglichen. Dazu gehört allerdings auch Verantwortung dem Sport und den Aktiven gegenüber. Und manchesmal tut man sich selbst einen Gefallen, wenn die Aktiven früher informiert bzw. eingebunden werden. Gerade bei solch wichtigen Entscheidungen wie DM-Endläufe, denn ohne diese gibt es nunmal diese Meisterschaft nicht. Und wenn Aktive, die die Saison durchgefahren sind - egal auf welcher Platzierung - daran gehindert werden teilzunehmen, ist das vorsichtig ausgedrückt ein Unding.
Klaus, Jens, ich weiss gar nicht, wen ich alles ansprechen soll: überdenkt das nochmal und informiert uns


Grüße
Dieter - Japanese
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9302
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Japanese hat geschrieben:
Hallo Dieter,
also ich glaube schon, daß Klaus Hens als Veranstalter für die Fahrer das Beste will - sonst würde er nicht diesen manchmal sehr undankbaren Job eines VA übernehmen.
Nach den vielen Jahren die Klaus Hens schon im FA Slalom und als VA tätig ist darf man davon wirklich ausgehen und wer den Klaus persönlich kennt ist sicher, das es so ist.
Dennoch sind für mich manche Vorgänge etwas "im Dunkeln" und nicht zu verstehen. Offenbar ist die Terminproblematik schon seit Beginn des Jahres ( oder gar Ende letzten Jahres ) bekannt.
Dieter, als "alter Hase" weißt Du zu welchem Termin des vorangegangenen Jahres die Terminanmeldungen für Prädikatsläufe dem DMSB vorliegen müssen.
Der DMSB hat Regeln, an die sich "Jeder" halten "muß"![]()
Eine davon besagt, daß bei Terminverlegung eines Prädikatlaufes dieser das Prädikat verliert. Warum und wofür diese Bestimmung erlassen wurde weiss ich im Moment nicht so ganz genau
aber ich bin davon überzeugt, daß die Macher darin einen wichtigen Grund gesehen haben. Daher ist es für mich nicht verständlich wenn es jetzt heist: alles mit dem DMSB geregelt
Ich will keine Polemik hier einbringen, aber ich möchte das Ganze einfach verstehen - und sicherlich nicht nur ich - sonst entsteht der Eindruck, das da hinter verschlossenen Türen gemauschelt wurde.
Die besondere Problematik der Deutschen Slalom-Meisterschaft entsteht durch die Aufteilung der acht Vorläufe in die Region Nord und Süd plus die beiden Endläufe. Fällt ein Vorlauf in einer Region aus so wird ein festgelegter Ersatzlauf in der Region gewertet. Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht was in den letzten Jahren passiert wäre, wenn der letzte Vorlauf einer Region aus irgend einem Grund abgesagt werden müßte ??? Richtig : Shit happens.
So stehen wir nun so weit ich mich erinnere zum ersten mal vor der Tatsache, dass die Endläufe nicht zum geplanten Termin stattfinden können. Dafür sind im Reglement keine Ersatzläufe vorgesehen. Fakt : Ohne Endläufe keine Deutsche Slalom Meisterschaft. Und aus diesem Grund hat man nun alles dafür getan einen Ersatz-Termin für die Endläufe zu finden. Dass dieser Termin nun so spät liegt ist für ALLE Beteiligten eine große Scheiße. Die vorgetragenen Einwände der Aktiven sind alle korrekt und nachzuvollziehen. Aber liebe Aktiven : Welche machbaren Optionen gibt es denn real. Antwort : Keine. Ergo : Entweder die Endläufe zu diesem Scheiß-Termin oder keine Deutsche Slalom-Meisterschaft 2012. Punkt und Schluss.
Ich unterstelle jetzt mal Denjenigen, die dieser Terminverlegung so beigestimmt haben, daß sie an die Problematik der Saisonkennzeichen nicht gedacht haben ( was aber sicherlich nicht der einzige Grund der ungünstigen Entscheidung ist ). Interessant wäre es jetzt doch mal zu wissen, wivielen Aktiven dies Probleme oder gar Nichtteilnahme bereitet.
Selbt wenn das alles bedacht wurde gibt es keine machbare Alternative. Was glaubst Du wieviel Nächte die Verantwortlichen des MSF Worms als Veranstalter der DM-Endläufe 2011 nicht geschlafen haben, bis die Veranstaltung reibungslos abgeschlossen war. Bei jedem Vertrag gibt es Hintertürchen für den Vermieter, die man als Veranstalter unterschreiben muß, die dem Vermieter die Möglichkeit geben den Vertrag nicht erfüllen zu müssen. Siehe z.B. AC Maikammer / Hockenheimring in der Vergangenheit. Klaus Hens lebt unseren Sport und ist am Boden zerstört über die aktuelle Situation. Aber es gibt nun mal keine praktikable Alternative.
Darüber hinaus haben wir ja aus unseren Reihen einen "Fürsprecher" unserer Belange im Fachausschuß Slalom. Jens, kannst wenigsten Du uns mal aufklären, was da hinter dem Rücken der Aktiven läuft![]()
![]()
Wir sind in der ausgewöhnlich glücklichen Lage mit Klaus Hens, Jens Müller und Wilfried Ruoff gleich drei aktive Fürsprecher im DMSB Fachausschuß Slalom zu haben. Wir können uns aus dieser Sicht keinen besseren Fachausschuss wünschen. Auch ein Stefan Kunze, Mario Reichler oder Hans Bauer wären in dieser Scheiß-Situation hilflos und könnten nur leise Tränen der Verzweiflung weinen.
Ich bin sehr dankbar dafür, daß es Menschen gibt, die als Veranstalter oder sonstige Funktionäre uns unseren Sport ermöglichen. Dazu gehört allerdings auch Verantwortung dem Sport und den Aktiven gegenüber. Und manchesmal tut man sich selbst einen Gefallen, wenn die Aktiven früher informiert bzw. eingebunden werden. Gerade bei solch wichtigen Entscheidungen wie DM-Endläufe, denn ohne diese gibt es nunmal diese Meisterschaft nicht. Und wenn Aktive, die die Saison durchgefahren sind - egal auf welcher Platzierung - daran gehindert werden teilzunehmen, ist das vorsichtig ausgedrückt ein Unding.
Dieter ich bin bei Dir, aber es gibt keine andere praktikable Lösung des Problems.
Mit sportlichen Grüßen
Hans - Dein alter Feund und Clubkollege, dem seit über einem viertel Jahrhundert Slalomblut durch die Adern fließt.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Kann man den Premiumhersteller auch mal beim Namen nennen.
Ich meine will ja wissen wem wir das zu verdanken haben.
Auf der Hompage von Groß Dölln ist der Slalomtermin wohl noch aktuell.
http://www.drivingcenter.de/index.php?o ... Itemid=239
Ich meine will ja wissen wem wir das zu verdanken haben.
Auf der Hompage von Groß Dölln ist der Slalomtermin wohl noch aktuell.
http://www.drivingcenter.de/index.php?o ... Itemid=239
Ich schreibe hier nichts mehr!!
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Da muss ich dir leider widersprechen. Man hat vermutlich überhaupt nicht daran gedacht, die Durchführung der Endläufe an einen anderen Veranstalter zu übertragen, der eventuell einen Platz anbieten könnte. Früh genug war es wohl bekannt, dass Dölln am vorgesehenen Termin nicht zur Verfügung steht, wie uns Jens mitteilte. Auch andere Möglichkeiten sind wohl noch garnicht in Betracht gezogen wurden. Norbert Schnöde wäre z.B. bereit, am Termin des DRSM Finales auch die DM Endläufe durchzuführen. Die Teilnehmer wären zum größten Teil eh dieselben. Einziger Wehrmutstropfen wäre, dass die Streckenlänge ein wenig verkürzt werden müsste. Auch eine Zusammenarbeit der Berliner mit dem Hildesheimer AC wäre doch sicher eine Option. Dieser veranstaltet im Oktober seine Läufe in Oschersleben. Alles nur Ideen, aber wir klammern uns eben an jeden Strohhalm, und solange sich kein Verantwortlicher offiziell äußert, wird sicher weiter spekuliert, Gerüchte verbreitet usw. Es kann nicht sein, dass jeder es Sch....findet, aber die Aktiven es einfach so hinnehmen sollen. Wenn wir Regeln brechen werden wir bestaft..............Hans Bauer hat geschrieben: . Aber liebe Aktiven : Welche machbaren Optionen gibt es denn real. Antwort : Keine. Ergo : Entweder die Endläufe zu diesem Scheiß-Termin oder keine Deutsche Slalom-Meisterschaft 2012. Punkt und Schluss.
Ich hoffe, dass es noch eine für ALLE akzeptable Lösung geben wird. Und ehrlich, lieber keine Endläufe 2012, als dass nur ein Bruchteil derer daran teilnehmen kann, die das ganze Jahr über darum gekämpft haben.
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Und noch ein kleiner Tropfen in das Fass der Mauschelei: Warum wurde das Thema nicht im vollständigen FA besprochen und eine Lösung gesucht ?M3Rainer hat geschrieben: Man hat vermutlich überhaupt nicht daran gedacht, die Durchführung der Endläufe an einen anderen Veranstalter zu übertragen, der eventuell einen Platz anbieten könnte. Früh genug war es wohl bekannt, dass Dölln am vorgesehenen Termin nicht zur Verfügung steht, wie uns Jens mitteilte.
Der Slalm-FA betshet nciht nur aus den drei von Hans genannten MItgliedern, sondern hat auch Fachberater. Ich fühle mich als solcher übergangen, weder gefragt noch über einen Beschluss informiert worden zu sein.
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Autsch. Das wirft kein gutes Licht auf den DMSB.
Ich muß Rainer zustimmen. Genau diese Gedanken hatte ich auch schon. Warum an einen Veranstalter binden? Vielleicht lernt man aber vlt. für die Zukunft und plant am gleichen Termin eine Ersatzveranstaltung.
Mit Sicherheit gibt es genug Vereine, die gerne eine solche Veranstaltung haben möchten und bereit stünden, im Fall der Fälle.
Ich muß Rainer zustimmen. Genau diese Gedanken hatte ich auch schon. Warum an einen Veranstalter binden? Vielleicht lernt man aber vlt. für die Zukunft und plant am gleichen Termin eine Ersatzveranstaltung.
Mit Sicherheit gibt es genug Vereine, die gerne eine solche Veranstaltung haben möchten und bereit stünden, im Fall der Fälle.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9302
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
EWO hat geschrieben:
Und noch ein kleiner Tropfen in das Fass der Mauschelei: Warum wurde das Thema nicht im vollständigen FA besprochen und eine Lösung gesucht ?
Der Slalm-FA betshet nciht nur aus den drei von Hans genannten MItgliedern, sondern hat auch Fachberater. Ich fühle mich als solcher übergangen, weder gefragt noch über einen Beschluss informiert worden zu sein.
Moin Eckehard,
Da bin ich absolut bei Dir.
Dann sprich mit Deinen Kollegen und bitte Sie um eine öffentliche Stellungnahme, damit die Spekulationen ein Ende haben.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9302
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
M3Rainer hat geschrieben:Da muss ich dir leider widersprechen. Man hat vermutlich überhaupt nicht daran gedacht, die Durchführung der Endläufe an einen anderen Veranstalter zu übertragen, der eventuell einen Platz anbieten könnte.Hans Bauer hat geschrieben: . Aber liebe Aktiven : Welche machbaren Optionen gibt es denn real. Antwort : Keine. Ergo : Entweder die Endläufe zu diesem Scheiß-Termin oder keine Deutsche Slalom-Meisterschaft 2012. Punkt und Schluss.
Hast Du neben Vermutungen auch Fakten ?
Früh genug war es wohl bekannt, dass Dölln am vorgesehenen Termin nicht zur Verfügung steht, wie uns Jens mitteilte.
Was ist wohl früh genug ? Hast Du Fakten ab wann ?
Auch andere Möglichkeiten sind wohl noch garnicht in Betracht gezogen wurden. Norbert Schnöde wäre z.B. bereit, am Termin des DRSM Finales auch die DM Endläufe durchzuführen. Die Teilnehmer wären zum größten Teil eh dieselben. Einziger Wehrmutstropfen wäre, dass die Streckenlänge ein wenig verkürzt werden müsste.
Die Streckenlänge des DRSM Finales ist auch so schon kurz genug.
Auch eine Zusammenarbeit der Berliner mit dem Hildesheimer AC wäre doch sicher eine Option. Dieser veranstaltet im Oktober seine Läufe in Oschersleben. Alles nur Ideen, aber wir klammern uns eben an jeden Strohhalm, und solange sich kein Verantwortlicher offiziell äußert, wird sicher weiter spekuliert, Gerüchte verbreitet usw. Es kann nicht sein, dass jeder es Sch....findet, aber die Aktiven es einfach so hinnehmen sollen. Wenn wir Regeln brechen werden wir bestaft..............
Welche Regeln wurden gebrochen ?
...Und ehrlich, lieber keine Endläufe 2012...
Da haben Deine DM Fahrerkollegen ja Glück, dass Du nicht das Sagen hast.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Als Mitglied zweier Vereine, der Veranstaltergemeinschaft möchte ich mal ein paar Worte zu dem Thema Endläufe verschoben schreiben !
Das es mit der eigentlichen Durchführung der Veranstaltung am vorgesehenen Termin schon im Vorfeld, sprich ende vorherigen oder Anfang diesen
Jahres Probleme gab, stimmt überhaupt nicht ! Zu diesem Zeitpunkt wußten wir nicht einmal, dass auf den Rollbahnenin Döll, der größte Solarpark Europas
entsteht. Diese Geschichte ist aber unabhäng vom eigentlichen Drivnig-Center, wo auf Track 3 die Endläufe geplant sind.
Der Gedanke ist eine Endlauf würdige Strecke zu bieten und nicht die Veranstaltung auf irgend einem Platz, zwei Runden rund um den Kirchturm !
Das der Termin richtig geplant und beim Driving- Center angemeldet war, ist ja immer noch im Terminkalender des Centers, wie schon gesichtet wurde,
zu ersehen. Warum auch immer der nicht herausgenommen wurde, ist unbekannt.
Klaus Hens verbringt zeitweise so wie ich das einschätze, mehr Zeit damit sich um Slalombelange zu kümmern, womit er kein Geld verdient, als mit seiner eigentlichen Arbeit !
Ich könnte mir aber vorstellen, wenn er ständig mit negativen Dingen belastet wird, er eines Tages mal das Handtuch werfen könnte !
Vorschläge wie Verlegung nach Oschersleben mit den Hildesheimern, was soll das denn, erst mal wäre das auch eine Terminverschiebung und es stünde nur der Samstag zur Verfügung !
Wenn ich meinen Urlaub aus irgendwelchen Gründen (kein Flug, arbeitsmäßig) nicht antreten kann, muß ich den auch verschieben und verzichte nicht darauf !
Abgesehen davon, dass es immer weniger gute Strecken gibt z.B. Ahlhorn weg, Wunstorf weg, ist diese Termiverschiebung mit fast vier Monaten Vorlauf, nicht
so plötzlich ! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !
Da finde ich es schon ärgerlicher, wenn wie schon vor längerer Zeit mal, ein Endlauf überhaupt nicht gewertet wurde weil der Zeitplan nicht eigehalten wurde, da
die letzten Teilnehmer mit Licht fahren mußten, worüber die sich auch noch einig waren !
So ist man mal 1400 Kilometer umsonst zur Veranstaltung gefahren !
Ich hoffe mal, dass die jenigen, die mit dem Termin ein Problem haben, sei es mit dem Kfz- Kennzeichen oder urlaubsmäßig, trotzdem eine Lösung finden nach
Goß-Dölln zu kommen und hinterher sagen, trotz Terminverschiebung, es hat sich gelohnt !!
Das es mit der eigentlichen Durchführung der Veranstaltung am vorgesehenen Termin schon im Vorfeld, sprich ende vorherigen oder Anfang diesen
Jahres Probleme gab, stimmt überhaupt nicht ! Zu diesem Zeitpunkt wußten wir nicht einmal, dass auf den Rollbahnenin Döll, der größte Solarpark Europas
entsteht. Diese Geschichte ist aber unabhäng vom eigentlichen Drivnig-Center, wo auf Track 3 die Endläufe geplant sind.
Der Gedanke ist eine Endlauf würdige Strecke zu bieten und nicht die Veranstaltung auf irgend einem Platz, zwei Runden rund um den Kirchturm !
Das der Termin richtig geplant und beim Driving- Center angemeldet war, ist ja immer noch im Terminkalender des Centers, wie schon gesichtet wurde,
zu ersehen. Warum auch immer der nicht herausgenommen wurde, ist unbekannt.
Klaus Hens verbringt zeitweise so wie ich das einschätze, mehr Zeit damit sich um Slalombelange zu kümmern, womit er kein Geld verdient, als mit seiner eigentlichen Arbeit !
Ich könnte mir aber vorstellen, wenn er ständig mit negativen Dingen belastet wird, er eines Tages mal das Handtuch werfen könnte !
Vorschläge wie Verlegung nach Oschersleben mit den Hildesheimern, was soll das denn, erst mal wäre das auch eine Terminverschiebung und es stünde nur der Samstag zur Verfügung !
Wenn ich meinen Urlaub aus irgendwelchen Gründen (kein Flug, arbeitsmäßig) nicht antreten kann, muß ich den auch verschieben und verzichte nicht darauf !
Abgesehen davon, dass es immer weniger gute Strecken gibt z.B. Ahlhorn weg, Wunstorf weg, ist diese Termiverschiebung mit fast vier Monaten Vorlauf, nicht
so plötzlich ! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !
Da finde ich es schon ärgerlicher, wenn wie schon vor längerer Zeit mal, ein Endlauf überhaupt nicht gewertet wurde weil der Zeitplan nicht eigehalten wurde, da
die letzten Teilnehmer mit Licht fahren mußten, worüber die sich auch noch einig waren !
So ist man mal 1400 Kilometer umsonst zur Veranstaltung gefahren !
Ich hoffe mal, dass die jenigen, die mit dem Termin ein Problem haben, sei es mit dem Kfz- Kennzeichen oder urlaubsmäßig, trotzdem eine Lösung finden nach
Goß-Dölln zu kommen und hinterher sagen, trotz Terminverschiebung, es hat sich gelohnt !!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9302
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Slalom DM Endläufe verschoben
Total hat geschrieben:
Als Mitglied zweier Vereine, der Veranstaltergemeinschaft möchte ich mal ein paar Worte zu dem Thema Endläufe verschoben schreiben !
Das es mit der eigentlichen Durchführung der Veranstaltung am vorgesehenen Termin schon im Vorfeld, sprich ende vorherigen oder Anfang diesen
Jahres Probleme gab, stimmt überhaupt nicht ! Zu diesem Zeitpunkt wußten wir nicht einmal, dass auf den Rollbahnenin Döll, der größte Solarpark Europas
entsteht. Diese Geschichte ist aber unabhäng vom eigentlichen Drivnig-Center, wo auf Track 3 die Endläufe geplant sind.
Bitte Fakten : Seit wann weiß es der Veranstalter ?
Der Gedanke ist eine Endlauf würdige Strecke zu bieten und nicht die Veranstaltung auf irgend einem Platz, zwei Runden rund um den Kirchturm !
Das ist korrekt, aber rund um Berlin gibt es dazu wohl mehr Möglichkeiten, als im Rest der Republik. Was ist z.B. mit Tempelhof respektive was wurde vom Veranstalter getan irgend ein Ausweichgelände zum gleichen Termin zu finden ?
Das der Termin richtig geplant und beim Driving- Center angemeldet war, ist ja immer noch im Terminkalender des Centers, wie schon gesichtet wurde,
zu ersehen. Warum auch immer der nicht herausgenommen wurde, ist unbekannt.
Das ändert sowieso nichts an der aktuellen Situation.
Klaus Hens verbringt zeitweise so wie ich das einschätze, mehr Zeit damit sich um Slalombelange zu kümmern, womit er kein Geld verdient, als mit seiner eigentlichen Arbeit ! Ich könnte mir aber vorstellen, wenn er ständig mit negativen Dingen belastet wird, er eines Tages mal das Handtuch werfen könnte !
Um so wichtiger ist es den Spekulationen jetzt ein Ende zu bereiten.
Dazu sollte der FA-Slalom und der Veranstalter unverzüglich alle Karten offen auf den Tisch zu legen.
Vorschläge wie Verlegung nach Oschersleben mit den Hildesheimern, was soll das denn, erst mal wäre das auch eine Terminverschiebung und es stünde nur der Samstag zur Verfügung !
Was wurde denn zum Bekanntwerden des Terminproblems vom FA getan um zum gleichen Termin eine Ersatzgelände oder auch einen Ersatzveranstalter zu finden, wenn nicht einmal der Fachberater Eckehard Wolter in diese Überlegungen einbezogen wurde ?
Wenn ich meinen Urlaub aus irgendwelchen Gründen (kein Flug, arbeitsmäßig) nicht antreten kann, muß ich den auch verschieben und verzichte nicht darauf !
Abgesehen davon, dass es immer weniger gute Strecken gibt z.B. Ahlhorn weg, Wunstorf weg, ist diese Termiverschiebung mit fast vier Monaten Vorlauf, nicht so plötzlich ! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !
Es geht hier auschließlich um die Verschiebung der Endläufe zu einer Deutschen Meisterschaft um 3 Wochen in den November.
Vergleiche zu irgendwelchen Ferienplanungen sind deshalb unangebracht.
Da finde ich es schon ärgerlicher, wenn wie schon vor längerer Zeit mal, ein Endlauf überhaupt nicht gewertet wurde weil der Zeitplan nicht eigehalten wurde, da die letzten Teilnehmer mit Licht fahren mußten, worüber die sich auch noch einig waren ! So ist man mal 1400 Kilometer umsonst zur Veranstaltung gefahren !
Auch das steht auf einem anderen Blatt geschrieben und bringt uns in dieser Sache keinen Schritt weiter.
Ich hoffe mal, dass die jenigen, die mit dem Termin ein Problem haben, sei es mit dem Kfz- Kennzeichen oder urlaubsmäßig, trotzdem eine Lösung finden nach Goß-Dölln zu kommen und hinterher sagen, trotz Terminverschiebung, es hat sich gelohnt !!
Vielleicht hätte man auch eine andere Lösung zum gleichen Termin gefunden, wenn man frühzeitig mit diesem Problem an die Öffentlichkeit gegangen wäre und mit Hilfe der gesamten Slalom-Gemeinschaft in Deutschland einen Weg gefunden hätte.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik