
In dem Sinne schönen Sonntag noch...
Wir haben sowas schon erlebt und "gelöst". Ein Schiedsgericht kann und wird Entscheidungen treffen nach Anhörung aller Beteilgten und den Möglichkeiten die zur Verfügung stehen, mitunter auch an folgenden Werktagen.buGGi hat geschrieben:Aber man kann ja jetzt schlecht vor Ort den Motor öffnen lassen, wenn nicht erlaubte Veränderungen oder Verbesserungen am Motor durchgeführt wurden...oder ? (sollte jemand vermuten das Person XY beim Motor "nachgeholfen" hat ...)
Guten Abend Allerseits,CodeRed hat geschrieben:Ist so ein Forum kein geeigneter Ort für Klärungen ?
Ich glaube nicht das Thomas hier irgendjemandem auf den ....... treten wollte.
Die STVZO sollte die Basis sein müsste deine Formulierung lauten .
Ich sehe jedenfalls eine riesen Diskrepanz zwischen STVZO und dem Clubsportregelement, wo alle nur von Leistungsgewicht reden
und wo völlig egal ist ob ein Fahrzeug eine gültige HU/AU hat die auch Bestandteil der STVZO ist.
Von Regeluntreue oder Rechtmäßigkeit konnte ich seinen Zeilen auch nichts entnehmen, denn er geht bestimmt genauso wie
ich davon aus das alles der STVZO entspricht.
Aus den guten alten Zeiten (1982/83 musste ich mich mit C-Kadetten rumschlagen) ist mir jedenfalls in Erinnerung geblieben das man
mit einem Golf 1 GTI durchaus den Hecktrieblern Paroli bieten konnte.
Wenn wir nicht alle mit Verblompten Motorhauben durch die Gegend fahren wollen, kann die Devise nur lauten ; Leben und leben lassen !
Außerdem wird die Technik ja auch von einem Fahrer = Mensch bewegt, der mindestens zu 50 % am Erfolg oder Mißerfolg beteiligt ist.
So nun seid lieb zueinander und schlaft gut.
Liebe Grüße Ditmar Klauza
Gut Dirk, hast RechtDMK hat geschrieben:Roy , hier past der beitrag besser hinund gute nacht
Die Gruppe G gibt es üblichweise nicht im Clubslalom. Somit sehe ich den Beitrag hier als falsch platziert an.hanky hat geschrieben:Man kann auch mit einem legalen G Auto in der Klasse 3 vorne mitfahren. Aber ärgerlich sind faule Autos schon, zuma wenn ein Teilnehmer zugibt er Einlassnocke gemacht und das in der G und keinen scheint es zu interessieren...
In dem Sinne schönen Sonntag noch...
Prosac hat geschrieben:Als Neuling mal die Frage an die Erfahreneren, hat ein Protest denn mal eine genaue Untersuchung des betreffenden Fahrzeugs ausgelöst und Wirkung gezeigt, bzw. Konsequenzen gehabt?
Hab das Bild rausgenommen.smax hat geschrieben:Jetzt mal ohne Witz, was macht Erics Speedster in diesem Thread?
immer diese Tricksereien.Heini hat geschrieben:Setze in jeden Beitrag ein Bild....Als Besucherzähler für mich.....
Hallo Hans,Hans Bauer hat geschrieben:.
.
Etwas Grundsätzliches zu diesem Thema aus meiner 33-jährigen aktiven Rennsport-Erfahrung :
An jedem Clubabend und an jedem Stammtisch wird über faule Autos gesprochen.
Jeder der Redner weiß zu 100 % bis ins kleinste Detail was an den anderen Autos faul ist.
Wenn man dann nach den langen fachmännischen Vorträgen ganz vorsichtig den Vorschlag unterbreitet, doch mal einen Protest gegen das Fahrzeug zu schreiben,
bekommt man zu hören, dass das nicht geht, da sowieso nichts gefunden wird...![]()
Liebe Motorsportler, wer zu 100 % weiß, dass an einem Auto etwas faul ist, der sollte einen Protest gegen dieses Fahrzeug schreiben, denn wenn es so ist, ist es ein unerlaubter Wettbewerbsvorteil.
Wer sich damit herausredet, dass der Protest nicht "durchgeht" kann sich nicht 100% sicher sein.
Deswegen wäre mein Vorschlag dazu, tatsächlich etwas zu tun, oder eben zumindest in der Öffentlichkeit , einen Gang runter zu schalten.
Und hört mir auf mit dem Gelaber, dass das alles nicht so einfach ist und tut etwas dagegen.
Das endlose Schwätzen über faule Autos bringt niemand weiter.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer