Wagenheber
Moderator: PumaTreter
Wagenheber
Hallo.
Ich habe mir letzte Woche einen Wagenheber von Ebay bestellt
(diesen hier http://www.ebay.de/itm/1500kg-Aluminium ... 5868wt_982)
, erwartet habe ich nicht allzu viel. Leider hat beim dritten mal Heben bereits ein Sprengring den Dienst quittiert, billige Qualität.
Wo habt ihr eure Wagenheber her? Ich habe schon viele mit ähnlichen Wagenhebern gesehen.
Ich habe mir letzte Woche einen Wagenheber von Ebay bestellt
(diesen hier http://www.ebay.de/itm/1500kg-Aluminium ... 5868wt_982)
, erwartet habe ich nicht allzu viel. Leider hat beim dritten mal Heben bereits ein Sprengring den Dienst quittiert, billige Qualität.
Wo habt ihr eure Wagenheber her? Ich habe schon viele mit ähnlichen Wagenhebern gesehen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 695
- Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
- Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Ich habe den gleichen seit 3 Jahren ohne Probleme.
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Wagenheber
Ich habe meinen letzten und aktuell in Gebrauch befindlichen bei werkzeugbude24.de gekauft. Die sind vorübergehend auch in den ADAC Straßenwachtfahrzeugen verwendet worden, bis die gemerkt haben, dass sie mehr Tragfähigkeit brauchen. Funktioniert bis jetzt problemlos.
- Eric W.
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Mär 12, 2008 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Ich hab' auch den mehr oder weniger identisch aussehenden von werkzeugbude24. Ob der wirklich haltbarer ist, darüber gab es in diversen Foren ergebnislose Diskussionen
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Hallo Zusammen !
Gibt es hier neue Erkenntnisse bzw. neue Wagenheber die für ein 1,5 to Slalomfahrzeug zum Räderwechseln empfehlenswert sind?
Gibt es hier neue Erkenntnisse bzw. neue Wagenheber die für ein 1,5 to Slalomfahrzeug zum Räderwechseln empfehlenswert sind?
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: Wagenheber
hi,
also ich habe mir den "BAHCO" im technischen Handel ( Big T, Slalomfahrer aus dem Süden ) gekauft. Ist zwar etwas teurer, hab´s aber nicht bereut. Gerade weil ich kein Geld aus dem Fenster werfen will.
Hab schon so manche Wagenheber durch und würde definitiv keinen billigen mehr nehmen. Mal ganz abgesehen von der robusten Tragetasche, in der der Wagenheber immer gut verstaut und leicht mitzunehmen ist.
Grüße
Dieter - Japanese
also ich habe mir den "BAHCO" im technischen Handel ( Big T, Slalomfahrer aus dem Süden ) gekauft. Ist zwar etwas teurer, hab´s aber nicht bereut. Gerade weil ich kein Geld aus dem Fenster werfen will.
Hab schon so manche Wagenheber durch und würde definitiv keinen billigen mehr nehmen. Mal ganz abgesehen von der robusten Tragetasche, in der der Wagenheber immer gut verstaut und leicht mitzunehmen ist.
Grüße
Dieter - Japanese
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
BAHCO kann ich auch empfehlen. Habe seit etlichen Jahren mehrere davon in unterschiedlichen Groessen in Gebrauch. Keine undichten Zylinder und sieht noch immer aus wie neu.Hi,
also ich habe mir den "BAHCO" im technischen Handel ( Big T, Slalomfahrer aus dem Süden ) gekauft. Ist zwar etwas teurer, hab´s aber nicht bereut. Gerade weil ich kein Geld aus dem Fenster werfen will.
Hab schon so manche Wagenheber durch und würde definitiv keinen billigen mehr nehmen. Mal ganz abgesehen von der robusten Tragetasche, in der der Wagenheber immer gut verstaut und leicht mitzunehmen ist.
Grüße
Dieter - Japanese
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Wagenheber
Habe den Roadkraft RH215
Sehr robust aber schwer wie Sau 40kg!
Der „Steuerblock“ der Hydraulik war kaputt, habe dann das Ding kostenfrei repariert bekommen und bin zufrieden solange ich den nicht anheben muss.
Sehr robust aber schwer wie Sau 40kg!
Der „Steuerblock“ der Hydraulik war kaputt, habe dann das Ding kostenfrei repariert bekommen und bin zufrieden solange ich den nicht anheben muss.
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Hallo Zusammen !
Vielen Danke für eure Infos
Der Wagenheber soll nur zum Räder wechseln auf dem Slalomplatz sein.
Diese zwei (aus Alu) habe ich auf dem Schirm (12 bzw. 21 kg):
https://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/
https://www.prolux-shop.com/de_de/rangi ... -3542.html
Wobei aufgrund der Spurbreite der vorderen Rollen mein Favorit der ProLux ist.
Mit der Zentralrolle ist der von der Werkzeugbude superleicht aber beim hochgebockten Fahrzeug auf einem nicht ebenen Platz habe ich Zweifel weil er leichter umkippen könnte ...
PS: Zuhause in der Werkstatt steht eine Hebebühne und ein Nike 302 HD.
Vielen Danke für eure Infos

In meinem Alter möchte ich keinen so schweren Wagenheber mehr durch die Gegend fahren und vor allem Aus- und wieder Einladen. Zumal bei meinem BMW (1500 kg) mit den Semi-Slicks drin nicht mehr soviel Platz übrig ist.Sehr robust aber schwer wie Sau 40kg!
Der Wagenheber soll nur zum Räder wechseln auf dem Slalomplatz sein.
Diese zwei (aus Alu) habe ich auf dem Schirm (12 bzw. 21 kg):
https://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/
https://www.prolux-shop.com/de_de/rangi ... -3542.html
Wobei aufgrund der Spurbreite der vorderen Rollen mein Favorit der ProLux ist.
Mit der Zentralrolle ist der von der Werkzeugbude superleicht aber beim hochgebockten Fahrzeug auf einem nicht ebenen Platz habe ich Zweifel weil er leichter umkippen könnte ...
PS: Zuhause in der Werkstatt steht eine Hebebühne und ein Nike 302 HD.
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Hallo Hans Peter,
ich habe jetzt erst gesehen, dass Du einen Wagenheber suchst.
Den Kontakt mit dem Hersteller könnte ich herstellen.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
ich habe jetzt erst gesehen, dass Du einen Wagenheber suchst.
Den Kontakt mit dem Hersteller könnte ich herstellen.

Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
- Dateianhänge
-
- Wagenheber.jpg (238.48 KiB) 18278 mal betrachtet
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Hallo Edwin !
Dieses System wollte ich an unserem 1065 kg E30 schon einsetzen (selbst gebaut).
Ziel war es dabei, das Fahrzeug nur am hinteren Aufnahmepunkt anzuheben um beide Räder einer Seite wechseln zu können.
Leider war das Straßensport-Fahrwerk dennoch viel zu weich und die Dämpfer zu lang dass es nicht hingehauen hat.
Der Hubweg (am Fahrzeug) war zu groß um trotz 90 kg Körpergewicht das Fahrzeug mit einer 2 m Stange anzuheben
Ich bin überzeugt dass dies bei einem Mini mit 650 kg Gewicht und fast keinem Federweg funktioniert.
Bei einem 1500 kg Fahrzeug habe ich große Bedenken trotz hartem Sportfahrwerk mit kurzen Dämpfern was einen geringen Hebeweg erfordern sollte.
Lass mir mal den Kontakt zukommen, eventuell klappt es doch
Danke für deine Hilfe.Den Kontakt mit dem Hersteller könnte ich herstellen.
Dieses System wollte ich an unserem 1065 kg E30 schon einsetzen (selbst gebaut).
Ziel war es dabei, das Fahrzeug nur am hinteren Aufnahmepunkt anzuheben um beide Räder einer Seite wechseln zu können.
Leider war das Straßensport-Fahrwerk dennoch viel zu weich und die Dämpfer zu lang dass es nicht hingehauen hat.
Der Hubweg (am Fahrzeug) war zu groß um trotz 90 kg Körpergewicht das Fahrzeug mit einer 2 m Stange anzuheben

Ich bin überzeugt dass dies bei einem Mini mit 650 kg Gewicht und fast keinem Federweg funktioniert.
Bei einem 1500 kg Fahrzeug habe ich große Bedenken trotz hartem Sportfahrwerk mit kurzen Dämpfern was einen geringen Hebeweg erfordern sollte.
Lass mir mal den Kontakt zukommen, eventuell klappt es doch

--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
Hallo Zusammen !
Der Kontakt mit Edwins Empfehlung war schnell und gut.
Leider hat er mitgeteilt dass für meinen E46 diese Art des Wagenheber nicht zu realisieren ist.
Ich habe mir auf den Rat eines Slalom-Kollegen dann diesen Wagenheber (admin hat Link entfernt)
Um die Kunststoffaufnahme nicht zu "verdrücken" habe ich mir für den E46 dazu noch diese Auflage
(Admin hat Link entfernt)
Beim Testevent in Lahr war der erste Einsatz: Alles super, ist leicht, mit den zwei steckbaren Alu-Rohren geht das schwere Fahrzeug gut anzuheben und passt genau in meine blaue Plastikkiste
Danke an alle für Ihre Vorschläge.
Der Kontakt mit Edwins Empfehlung war schnell und gut.
Leider hat er mitgeteilt dass für meinen E46 diese Art des Wagenheber nicht zu realisieren ist.
Ich habe mir auf den Rat eines Slalom-Kollegen dann diesen Wagenheber (admin hat Link entfernt)
Um die Kunststoffaufnahme nicht zu "verdrücken" habe ich mir für den E46 dazu noch diese Auflage
(Admin hat Link entfernt)
Beim Testevent in Lahr war der erste Einsatz: Alles super, ist leicht, mit den zwei steckbaren Alu-Rohren geht das schwere Fahrzeug gut anzuheben und passt genau in meine blaue Plastikkiste

Danke an alle für Ihre Vorschläge.
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Wagenheber
und wiedermal ist ein Post völlig Sinnlos.............
Setzt doch nochmals Bilder vom Wagenheber rein, und von der Auflage........ohne Links, die die Welt in den Untergang treiben....
Setzt doch nochmals Bilder vom Wagenheber rein, und von der Auflage........ohne Links, die die Welt in den Untergang treiben....
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Wagenheber
@Ekki: Bitte die beiden Bilder in meinen Beitrag oben eintragen.
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: Wagenheber
Wie hoch ist denn die maximale Belastung von dem Ding?
Danke dir.
Danke dir.